Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Totalprothese

In diesem Artikel erfährst du umfassende Informationen über das wichtige Thema Totalprothese, ein fundamentaler Bestandteil in der Zahnmedizin und im Berufsalltag einer Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Du wirst Einblicke in die Beschaffenheit, Funktion und Herstellung von Totalprothesen sowie deren spezifische Anforderungen gewinnen. Es werden dabei die Kernthemen wie Totalprothese Oberkiefer und Totalprothese Unterkiefer, unterschiedliche Materialien und die speziellen Schritte ihrer Einsetzung behandelt. Zudem wird ein Ausblick auf die Vor- und Nachteile und die Abrechnungsprozesse von Totalprothesen gegeben. Dieser Artikel liefert fundiertes Fachwissen auf bereichernde und verständliche Weise.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Totalprothese Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 20.09.2023
  • 10 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Einführung in die Totalprothese

Du strebst eine Ausbildung in der Zahnmedizin an oder bist bereits darin beschäftigt und möchtest dein Wissen rund um das Thema Totalprothese erweitern? Hier findest du eine detaillierte und umfassende Einführung ins Thema. Was genau ist eigentlich eine Totalprothese, wofür benötigt man sie, und wie wird sie erstellt? All diese Fragen sollen dir in diesem Artikel beantwortet werden.

Eine Totalprothese ist eine vollständige künstliche Zahnreihe, die dann gefertigt und verwendet wird, wenn alle natürlichen Zähne in einem Kiefer verloren gegangen sind und ersetzt werden müssen. Die Prothese dient dazu, die verlorenen Zähne sowohl in ihrer Funktion als auch in ihrer Ästhetik zu ersetzen.

Totalprothese einfach erklärt

Die Totalprothese wird in einem zahnärztlichen Labor gefertigt und besteht in der Regel aus einer Plastikbasis, auf der künstliche Zähne befestigt werden, die oft aus Acryl bestehen. Bei der Anfertigung von Totalprothesen stehen vor allem zwei Aspekte im Fokus: Sie sollten sowohl funktional als auch optisch ansprechend sein.

Ein Beispiel für die Funktionale Totalprothese: Du kannst dir das Essen kauen wie mit eigenen Zähnen. Durch die Prothese wird auch das Sprechen erleichtert.

Die Anfertigung einer Totalprothese ist ein Prozess, der mehrere Termine an Vorbereitung und Anpassung erfordert, um am Ende ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Text deep dive

Unterschied zwischen Totalprothese Oberkiefer und Totalprothese Unterkiefer

Es gibt Unterschiede zwischen Totalprothesen je nachdem, ob sie für den Ober- oder Unterkiefer gedacht sind. Die größten Unterschiede liegen in der Form und Gestaltung der Prothese.

Totalprothese Oberkiefer: Diese Prothese bedeckt den gesamten Gaumen und ermöglicht aufgrund des guten Sitzes und der größeren Fläche zumeist einen sicheren Halt.

Totalprothese Unterkiefer: Diese Prothese ist hufeisenförmig gestaltet und die größte Herausforderung bei ihrer Fertigung besteht darin, einen stabilen Halt zu gewährleisten, da sie nur eine geringe Haftfläche hat.

Totalprothese Oberkiefer

Die Totalprothese im Oberkiefer bedeckt den gesamten Gaumen. Aufgrund der größeren Fläche und der saugenden Wirkung des Speichels haftet die Prothese meistens recht sicher und fest. Sie besteht aus einem rosa Kunststoff, der das Zahnfleisch nachbildet, und den künstlichen Zähnen selbst.

In der Regel besteht die Totalprothese Oberkiefer aus einer Plastikbasis mit künstlichen Zähnen, die aus Acryl gefertigt sind. Es ist wichtig, dass die Prothese gut sitzt und sich nicht bewegt, wenn du redest oder isst.

Ein Beispiel für die Totalprothese Oberkiefer: Du kannst dein Lieblingsgericht essen und dabei vollständig zubeißen, ohne dass die Prothese wackelt oder verrutscht.

Totalprothese Unterkiefer

Die Totalprothese im Unterkiefer ist etwas komplizierter als die im Oberkiefer. Sie ist hufeisenförmig, um Platz für die Zunge zu lassen und ermöglicht das Schlucken und Sprechen. Diese Prothese bietet leider oft weniger sicheren Halt als die Oberkieferprothese.

Eine besondere Herausforderung besteht darin, einen stabilen Halt für die Prothese zu gewährleisten. Denn bei der Nahrungsaufnahme und beim Sprechen bewegt sich der Unterkiefer deutlich stärker als der Oberkiefer. Somit muss die Prothese im Unterkiefer besonders gut sitzen.

Ein Beispiel für die Totalprothese Unterkiefer: Du kannst deine Lieblingsspeise genießen, ohne dass die Prothese verrutscht, und auch das Klare und deutliche Sprechen wird ermöglicht.

Material und Herstellung einer Totalprothese

Totalprothesen sind medizinische Geräte, die essentiell für die Zahngesundheit, Ernährung und das allgemeine Wohlbefinden von Millionen von Menschen sind. Sie spielen eine wichtige Rolle im zahnmedizinischen Fachbereich der Zahn-Funktionsanalyse (ZFA). Aber was genau sind eigentlich die Totalprothesen in der ZFA und wie werden sie eingesetzt?

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Intent Image

Was ist die Totalprothese ZFA?

Die Totalprothese ZFA ist ein Modell, das alle Zähne eines Kiefers ersetzt. Die Totalprothese beruht auf der Idee der Wiederherstellung der normalen Funktion des Gebisses und der Ästhetik des Gesichts nach Zahnverlust. Sie wird in der ZFA weit verbreitet eingesetzt, da sie die normale Kaufunktion wiederherstellen und das ästhetische Erscheinungsbild deutlich verbessern kann.

Zahn-Funktionsanalyse (ZFA) ist ein Bereich der Zahnheilkunde, der sich mit der Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Kausystems befasst.

Totalprothese Material

Die Materialien, die für die Herstellung von Totalprothesen verwendet werden, haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Zwei Hauptkomponenten der Prothese sind die Basis und die künstlichen Zähne.

  • Die Basis einer Totalprothese besteht meist aus rosafarbenem Kunststoff (Polymer), der das Zahnfleisch imitiert.
  • Die künstlichen Zähne können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, einschließlich Acryl, Porzellan oder Verbundwerkstoff. Acrylzähne werden am häufigsten verwendet, da sie widerstandsfähig, langlebig und kostengünstig sind.

Wie wird eine Totalprothese eingesetzt?

Das Einsetzen einer Totalprothese ist ein Prozess, der mehrere Termine erfordert. Es beginnt mit der Vorbereitung des Mundes, gefolgt von mehreren Anpassungen und endet mit dem Einsetzen der fertigen Prothese.

Totalprothese einsetzen

Zuallererst wird durch eine zahnärztliche Untersuchung und Röntgenaufnahmen der Zustand des Mundes evaluiert. Danach wird eine individuell angepasste Prothese hergestellt. Wenn die Prothese fertig ist, wird sie in den Kiefer eingesetzt und der Sitz, die Kaufunktion und das Aussehen der Prothese werden eingestellt und angepasst. Am Ende wird sichergestellt, dass sie fest sitzt und richtig funktioniert.

Totalprothese Schritte

Die folgende Tabelle fasst die Schritte zur Anpassung und Einsetzung einer Totalprothese zusammen:

1. Zahnärztliche Untersuchung Erfassung des aktuellen Gesundheitszustandes des Mundes.
2. Abdrucknahme Schaffung eines genauen Abdrucks von Kiefer und Zahnfleisch, um die Prothese anzupassen.
3. Anprobe Provisorische Prothese wird zur Überprüfung des Sitzes und der Farbe der Zähne eingesetzt.
4. Anpassung und Feineinstellung Anpassung von Sitz und Aussehen der Prothese, Überprüfung der Kaufunktion und des Sprechvermögens.
5. Einsetzung der Totalprothese Einsetzen der endgültigen Prothese, weitere Anpassungen können nach der Einsetzung vorgenommen werden.

Wenn du z.B. eine Totalprothese für den Unterkiefer benötigst, wird zunächst ein Abdruck deines Unterkiefers genommen. Basierend auf diesem Abdruck wird eine individuell angepasste Prothese gefertigt, die dann in deinem Mund platziert wird. Wenn notwendig, wird die Prothese angepasst, um sicherzustellen, dass sie korrekt sitzt und funktioniert.

Ein optimal angepasstes Gebiss kann die Kauleistung erheblich erhöhen und damit die Nährstoffaufnahme und Lebensqualität verbessern. Zudem kann es das Selbstvertrauen und das soziale Wohlbefinden fördern.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Intent Image

Vor- und Nachteile von Totalprothesen

Die Entscheidung für eine Totalprothese ist ein großer Schritt und sollte nach einer sorgfältigen Überlegung und nach Beratung mit einem Facharzt getroffen werden. Wie bei jeder größeren Entscheidung gibt es sowohl Vorteile als auch Nachteile, die sorgfältig gegeneinander abgewogen werden sollten.

Totalprothese Vorteile Nachteile

Zu den Vorteilen einer Totalprothese zählen unter anderem, dass sie die Fähigkeit zur Nahrungsaufnahme und Sprache verbessert, Schmerzen lindert und das Selbstwertgefühl steigert. Aber wie bei allen medizinischen Eingriffen und Geräten gibt es auch Nachteile.

Vorteile einer Totalprothese:

  • Sie kann das Kauen und die Sprache verbessern.
  • Es ist eine kostengünstige Lösung im Vergleich zu Implantaten.
  • Die natürliche Gesichtsform und -ästhetik können wiederhergestellt werden.
  • Durch die Verbesserung des Aussehens kann das Selbstbewusstsein gestärkt werden.

Nachteile einer Totalprothese:

  • Der Tragekomfort kann im Vergleich zu natürlichen Zähnen geringer sein.
  • Es kann zu Sprechproblemen kommen, besonders in der Anfangsphase.
  • Die Prothese muss regelmäßig gereinigt und instand gehalten werden.
  • Es kann eine gewisse Eingewöhnungszeit erfordern.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Intent Image

Abrechnung von Totalprothesen

Die Kosten für eine Totalprothese können erheblich variieren, abhängig von mehreren Faktoren, einschließlich der Art der verwendeten Materialien, der Komplexität des Falles und dem Standort des zahnärztlichen Labors. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie die Abrechnung von Totalprothesen funktioniert.

Totalprothese Abrechnung

Die Abrechnung für Totalprothesen erfolgt in der Regel nach einem bestimmten Schema, das auf einer Kombination aus der Anzahl der erforderlichen Sitzungen, den verwendeten Materialien, der Komplexität des Falles und anderen Faktoren basieren kann.

Grundlegende Abrechnungselemente für eine Totalprothese:

Voruntersuchung Anamnese und Untersuchung, Anfertigung von Röntgenbildern
Abdrucknahme Erfassen der genauen Form von Kiefer und Zahnfleisch
Prothetische Planung Ausarbeitung des Behandlungsplans und -ziels
Herstellung der Prothese Arbeitsaufwand des Zahnlabors inklusive Materialkosten
Anpassung und Einsetzen der Prothese Feineinstellung des Sitzes und der Funktion der Prothese
Abrechnung nach BEMA/GOZ Abrechnung nach festen Punktwerten gemäß Gebührenordnung für Zahnärzte

Wenn du beispielsweise eine Totalprothese benötigst, könnte die Abrechnung folgendermaßen aussehen: Zunächst wäre eine Untersuchung und ein Beratungsgespräch notwendig. Danach würde ein Abdruck deines Mundes genommen werden. Dieser Abdruck wird an das Dental Labor geschickt, wo die Prothese hergestellt wird. Sobald die Prothese fertig ist, wird sie in deinem Mund angepasst. Jede dieser Leistungen würde separat abgerechnet werden, basierend auf der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) oder dem Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA).

Totalprothese - Das Wichtigste

  • Totalprothese: Eine vollständige künstliche Zahnreihe, die dann gefertigt und verwendet wird, wenn alle natürlichen Zähne in einem Kiefer verloren gegangen sind und ersetzt werden müssen. Ziel ist es, die Funktion und Ästhetik der natürlichen Zähne zu ersetzen.
  • Totalprothese Oberkiefer: Diese Prothese bedeckt den gesamten Gaumen und bietet in der Regel einen guten und sicheren Halt.
  • Totalprothese Unterkiefer: Diese Prothese, die hufeisenförmig gestaltet ist, bietet oft etwas weniger sicheren Halt, damit stellt die Herstellung eine größere Herausforderung dar.
  • Totalprothese Materialien: Die Basis besteht meist aus rosafarbenem Kunststoff, während die künstlichen Zähne aus verschiedenen Materialien wie Acryl, Porzellan oder Verbundwerkstoff gefertigt sein können.
  • Totalprothese einsetzen: Der Prozess erfordert mehrere Schritte und Termine, einschließlich zahnärztlicher Untersuchung, Anpassung und Einsetzen der Prothese.
  • Abrechnung von Totalprothesen: Die Kosten variieren je nach Anzahl der Sitzungen, Komplexität des Falles und verwendeten Materialien. Die Abrechnung erfolgt nach festen Punktwerten gemäß der Gebührenordnung für Zahnärzte.
Lerne schneller mit den 12 Karteikarten zu Totalprothese

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

Totalprothese
Häufig gestellte Fragen zum Thema Totalprothese
Wie viele Zähne hat eine Vollprothese?
Eine Vollprothese ersetzt alle natürlichen Zähne im Ober- oder Unterkiefer, daher hat sie im Normalfall 14 Zähne, da ein erwachsener Mensch pro Kiefer 14 natürliche Zähne hat.
Welche Totalprothesen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Totalprothesen wie Vollprothesen für Ober- und Unterkiefer, sogenannte Voll-Voll-Prothesen. Es gibt auch Kombinationsprothesen, die zum Teil auf verbliebenen Zähnen oder Implantaten aufliegen und teleskopierbare Prothesen, die mittels Doppelkronen-System befestigt werden.
Wie wird eine Totalprothese im Oberkiefer gehalten?
Eine Totalprothese im Oberkiefer wird hauptsächlich durch Saugkraft gehalten. Diese wird durch den Speichel zwischen Prothese und Schleimhaut sowie durch den Unterdruck erzeugt, der bei korrektem Sitz der Prothese entsteht. Zusätzlich kann die Prothese durch die anatomischen Gegebenheiten des Mundes unterstützt werden.
Kann man mit einer Vollprothese alles essen?
Mit einer Vollprothese kann man nicht alles so wie gewohnt essen. Zwar verbessert die Prothese die Kaufähigkeit, doch es können Probleme bei harten, klebrigen oder faserigen Lebensmitteln auftreten. Es bedarf oft einer gewissen Eingewöhnungszeit und Anpassung der Essgewohnheiten.
Erklärung speichern
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Zahnmedizinische Fachangestellte Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren