Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Isobaren

Isobaren, klingt wie ein toller Urlaubsort, oder? So wie die Kanaren. Tatsächlich sind die Isobaren aber Teil der Wetterforschung und spielen bei der Erstellung von Wetterkarten eine wichtige Rolle. Wie sieht eine Isobare aus?

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 06.04.2023
  • 6 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Welche Luftdruckwerte indizieren Tiefdruckgebiete?

1/3

In welchen Intervallen werden Isobaren gemessen?

1/3

Welcher Luftdruck gilt als normal?

Weiter

Isobaren – Definition

Eine Isobare gibt in einer Wetterkarte Auskunft über meteorologische Größen wie Windstärke, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, wodurch sie die Erstellung von Wetterprognosen ermöglicht.

Isobaren sind Linien auf Wetterkarten, die Orte mit gleichem Luftdruck kennzeichnen. All diese Orte bilden eine geschlossene Linie.

Durch Isobaren wird der Luftdruckverlauf auf Wetterkarten deutlich gemacht. Orte mit dem gleichen Luftdruck werden dabei durch Linien verbunden. Meistens verlaufen die Linien auf den Wetterkarten wie eine Kurve, man sagt auch, sie bilden eine geschlossene Linie. Alle Orte, an denen derselbe Luftdruck gemessen wurde, liegen in diesem Bereich.

Die Angaben, die auf Wetterkarten zum Luftdruck zu finden sind, beziehen sich immer auf die Meereshöhe. Das heißt, die Messstationen müssen im Nachhinein auf Meereshöhe korrigiert werden, da sie sich selbst meist höher befinden. Das Korrigieren im Nachhinein geschieht durch die Reduktion auf Meereshöhe. Bei der Reduktion auf Meereshöhe werden die gemessenen Druckwerte mithilfe einer Höhenformel umgerechnet. Der endgültige Messwert ist dann von unwichtigen und störenden Faktoren befreit.

Dieser befreite Messwert ist der auf Meereshöhe reduzierte Luftdruck.

Isobaren auf einer Wetterkarte von Europa

Auf Abbildung 1 kannst Du schwarze, geschlossene Linien auf einer Wetterkarte erkennen. Das sind Isobaren.

Isobaren Isobarenkarte StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
Abb. 1 - Isobaren über Europa

Zur Vereinfachung siehst Du hier eine Karte, auf der nur die Isobaren abgebildet sind. Normalerweise sind unter anderem zusätzlich Hoch- und Tiefdruckgebiete abgebildet. Im weiteren Verlauf der Erklärung kannst Du auch noch detailliertere Wetterkarten sehen.

Für mehr Informationen zum Thema Hoch- und Tiefdruckgebiete, klicke einfach auf die blauen Wörter und Du gelangst direkt zur Erklärung!

Isobaren – Luftdruck

Eine Isobare stellt also den Luftdruck dar, aber was ist der Luftdruck überhaupt genau?

Beim Luftdruck handelt es sich um die Kraft, die die Luft selbst, bedingt durch die Schwerkraft, ausübt.

Die Luft verfügt also über ein Gewicht, das von der Erdanziehungskraft angezogen wird. Die Schwerkraft sorgt dann dafür, dass dieses Gewicht auf einen bestimmten Ort drückt.

Für mehr Informationen zum Thema Luftdruck klicke einfach auf „Luftdruck“ und Du gelangst direkt zur Erklärung.

Wie Du auf Abbildung 1 siehst, sind die jeweiligen Isobaren unterschiedlich beschriftet.

Die Zahlen neben den Linien geben den Luftdruck an. Alle Gebiete, die innerhalb dieser geschlossenen Linien liegen, verfügen über den angegebenen Luftdruck. Der Luftdruck wird in Hektopascal, kürzer: hPa, angegeben.

Die Maßeinheit hPa (Hektopascal) ist eine Einheit für Druck und beschreibt das Gewicht der Luftsäule pro Flächeneinheit, und zwar vom Erdboden bis zur äußeren Grenze der Atmosphäre.

Isobaren – Druckgefälle

Wie in Abbildung 1 zu sehen ist, gibt es zwischen den Isobaren verschiedene Abstände und die Maßzahlen unterscheiden sich voneinander.

Die Abstände zwischen den Isobaren geben somit auch einen Hinweis auf das Druckgefälle, also wie sich der Luftdruck von Ort zu Ort verändert.

Isobaren – Windstärke

Außerdem lässt sich durch den Abstand der Isobaren die Windstärke abschätzen. Sobald die Isobaren eng beieinander liegen, ist der Druckgradient größer, was dafür sorgt, dass der Wind stärker ist.

Der (Luft-)Druckgradient beschreibt den räumlichen Anstieg des jeweiligen Luftdrucks an einem Ort.

Anhand eines Beispiels lässt sich das Abschätzen der Windstärke verständlich erklären.

Auf Abbildung 1 sieht man, dass der Abstand von den Isobaren 970hPa und 1010hPa über Irland (die kleine Insel links oben) kleiner ist, als der Abstand zwischen den Isobaren über den skandinavischen Ländern (oben mittig). Das bedeutet, dass der Wind in Irland zu dem Zeitpunkt der Bildaufnahme stärker ist.

Durch Pfeile auf den Wetterkarten lässt sich zudem die Windrichtung ableiten.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Isobaren

Isobaren – Hoch- und Tiefdruckgebiete

Die Maßeinheit, mit der der atmosphärische Druck einer Isobare gemessen wird, ist Bar oder Hektopascal (hPa). Die Einheit Millibar wird, ebenso wie die Einheit Hektopascal, zur Messung des Drucks verwendet.Ein Millibar entspricht dabei einem Hektopascal.

Ein normaler Luftdruck hat einen Wert von 1012 Millibar:

  • Darüberliegende Werte deuten auf ein Hochdruckgebiet hin.
  • Werte, die darunterliegen, weisen auf ein Tiefdruckgebiet hin.

Zu Hoch – und Tiefdruckgebieten findest Du separate Zusammenfassungen. Schau dort gerne vorbei, wenn Dich die Themen genauer interessieren!

Auf Abbildung 2 siehst Du eine Wetterkarte. Neben den Isobaren sind dort auch immer die Hoch- und Tiefdruckgebiete eingezeichnet.

Isobaren Isobarenkarte StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
Abb. 2 - Isobarenkarte

In den meisten Fällen steht in der Mitte der Isobaren entweder ein T oder ein H. Das T steht dabei für ein Tiefdruckgebiet, wohingegen das H für ein Hochdruckgebiet steht. Die Gebiete, die im Grenzbereich des Hs liegen, sind Hochdruckgebiete und die, die im Bereich des Ts liegen, sind Tiefdruckgebiete.

Daraus folgend zwei verschiedene Arten von Isobaren.

Wenn Isobaren einen Wechsel von Hoch- zu Tiefdruck anzeigen, werden sie Analobaren genannt. Bei einem Wechsel von Tief- zu Hochdruckgebieten werden sie Catalobaren genannt.

Isobaren einzeichnen

Auf der Wetterkarte wird der höchste und der niedrigste Luftdruckwert gesucht und mit einem H für Hochdruckgebiet beziehungsweise mit einem T für Tiefdruckgebiet markiert. Anschließend werden um Hoch- und Tiefdruckzentrum die Isobaren, das heißt die Linien, entlang derer zum Messzeitpunkt jeweils der gleiche Luftdruck geherrscht hat, eingezeichnet. Die Isobaren weisen jeweils diskrete Werte auf.

Neben einer Isobare gibt es noch eine andere Art von Linien auf geographischen Karten, die Isohypsen.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Isobaren

Isohypsen

Die Isohypse ist ebenfalls eine Linie, die sich auf Wetterkarten befindet. Anders als eine Isobare kennzeichnet sie nicht den Luftdruck an bestimmten Orten bezogen auf die Meereshöhe, sondern sie stellt einen bestimmten reduzierten Luftdruck in derselben Höhe auf Landkarten dar.

Eine Isohypse beschreibt in der Meteorologie eine Linie, die Punkte derselben Höhe auf einer (Isobaren-)Fläche verbindet.

Isohypsen können daher zur Darstellung des Höhenwetters genutzt werden, wodurch sich Prognosen bezüglich bestimmter Temperatur-, Wind- und Niederschlagsentwicklung aufstellen lassen.

Die Isohypsen werden auch Höhenlinien genannt und sind zum Beispiel bei der Abbildung eines dreidimensionalen Reliefs auf zweidimensionalen Karten dienlich.

Isobaren – Das Wichtigste

  • Isobaren sind die Grenzlinien ähnlicher Luftdruckverhältnisse von verschiedenen Gebieten.
  • Eine Isobare ist eine Linie jeweils des gleichen Drucks.
  • Für ein Gebiet werden auf einer Boden-Wetterkarte mehrere Isobaren angezeigt, wobei die Maßzahl in hPa angegeben wird.
  • Die Abstände zwischen den Isobaren sind häufig unterschiedlich und stellen somit auch ein Maß für das Druckgefälle dar, was wiederum etwas über die Stärke des Windes aussagt.
  • Ein normaler Luftdruck hat einen Wert von 1012 Millibar.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Isobaren

Wo findet man Isobaren?

Isobaren findet man auf Wetterkarten.

Wie entstehen Isobaren?

Isobare sind kein natürliches Phänomen, sondern eine Methode, um Orte mit gleichem Luftdruck zu kennzeichnen. Auf der Wetterkarte wird der höchste und der niedrigste Luftdruckwert gesucht und mit einem H für Hochdruckgebiet bzw. mit einem T für Tiefdruckgebiet markiert. Anschließend werden um Hoch- und Tiefdruckzentrum die Isobaren, das heißt die Linien, entlang derer zum Messzeitpunkt jeweils der gleiche Luftdruck geherrscht hat, eingezeichnet.

Welche Orte verbinden Isobaren?

Isobaren sind Isolinen gleichen Luftdrucks. Sie verbinden in Wetter- und Klimakarten Punkte bzw. Orte mit gleichem auf das Meeresniveau und mittlere Breite reduzierten Luftdruck.

Wie kann man Wetterkarten lesen?

Auf Wetterkarten sind – ausgehend von den Tiefdruckgebieten – viele Fronten eingezeichnet. Warmfronten werden durch dicke schwarze oder rote Linien mit Halbkreisen gekennzeichnet, Kaltfronten durch dicke schwarze oder blaue Linien mit Zacken. Oft ist der Durchzug einer Wetterfront mit Niederschlag verbunden.

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Geographie Lehrer

  • 6 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren