Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Vertrag von Maastricht

Der Vertrag von Maastricht stellte den Höhepunkt der europäischen Integration dar. Denn durch diesen Vertrag wurde die Europäische Union (EU) offiziell gegründet. Doch, wie kam es zu dem Vertrag, welche Ziele hatte er und was hat es mit den 3 Säulen vom Vertrag von Maastricht auf sich? Hier wird der Vertrag von Maastricht einfach erklärt!

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 03.03.2023
  • 6 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Vertrag von Maastricht – einfach erklärt

Der Vertrag von Maastricht ebnete den Weg für die Schaffung einer einheitlichen Währung für Europa: den Euro.

Der Vertrag von Maastricht, auch bekannt als der Vertrag über die Europäische Union, wurde am 07. Februar 1992 vom Europäischen Rat unterzeichnet und führte die bisherigen Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Union zusammen. Er trat am 01. November 1993 in Kraft.

Vertrag von Maastricht – Hintergrund

Nach der Gründung der Europäischen Gemeinschaften (EWG, EGKS, EURATOM) stagnierte die Integration Europas für eine relativ lange Zeit. Doch zum Ende des Kalten Krieges veränderte sich das politische Klima in Europa. Es kam 1987 zu einer Überarbeitung der Verträge von Rom durch die Einheitliche Europäische Akte. Darin wurde die Schaffung eines gemeinsamen Binnenmarktes und die Stärkung der politischen Zusammenarbeit beschlossen. Auch wurde das Europäische Parlament offiziell anerkannt und dessen Befugnisse erweitert.

Mit den Verträgen von Rom wurde die EWG und EURATOM gegründet, mehr dazu findest Du in der Erklärung "Römische Verträge".

Als die Wünsche zur Schaffung einer Wirtschaftsunion und einer politischen Union immer größer wurden, trafen sich die Regierungschefs der Europäischen Gemeinschaft am 09. und 10. Dezember 1991 in Maastricht zu einem Gipfeltreffen.

Europäische Gemeinschaft vs. Europäischen Gemeinschaften:

Die Europäische Gemeinschaft ging 1993 mit dem Vertrag von Maastricht aus der ursprünglichen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft hervor und ist damit zur wichtigsten Teilorganisation der Europäischen Gemeinschaften geworden.

Die Europäischen Gemeinschaften fassen die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, die Europäische Gemeinschaft (vor 1993 die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) und die Europäische Atomgemeinschaft unter einem Begriff zusammen. Sie sind die erste und die wichtigste Säule unter der Dachorganisation Europäische Union.

Mehr Informationen dazu findest Du in der Erklärung "Europäische Gemeinschaft".

Vertrag von Maastricht – Ziele

Im Fokus vom Gipfeltreffen von Maastricht stand die Diskussion über eine einheitliche Währung. Dazu wurde eine Währungsunion besprochen. Politisch sollte eine Absprache in der Außen-, Innen-, Justiz- und Sicherheitspolitik erzielt werden.

Vertrag von Maastricht – Inkrafttreten

Nachdem die Verhandlungen zum Maastrichter Vertrag im Dezember 1991 stattgefunden hatten, wurde der Vertrag am 07. Februar 1992 unterschrieben. Allerdings dauerte es noch, bis der Maastrichter Vertrag in Kraft trat. Denn die dänische Bevölkerung lehnte die Fassung des Vertrages zunächst ab und in Deutschland musste eine Verfassungsklage erst geklärt werden. Schließlich wurde der Vertrag jedoch von allen Mitgliedstaaten ratifiziert, sodass er am 01. November 1993 in Kraft trat.

Ratifizierung ist die Bestätigung eines Vertrages durch die Bevölkerung eines Landes, nachdem die Regierung diesem bereits zugestimmt hat.

Diese zwölf Staaten haben den Vertrag von Maastricht unterschrieben: Frankreich, Belgien, Dänemark, Deutschland, Italien, Irland, Griechenland, Großbritannien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Spanien.

Vertrag von Maastricht – Inhalt

Der Vertrag von Maastricht ersetzte die bis dahin gültigen Römischen Verträge. Der wichtigste Beschluss war die Gründung der Europäischen Union als Dachverband. Dadurch wurden die Europäischen Gemeinschaften in der Europäischen Union zusammengefasst. Durch die EU bestand nun auch eine politische Union unter den Staaten.

Vertrag von Maastricht – 3 Säulen

Der Vertrag von Maastricht besagt, dass die EU auf drei Säulen aufgebaut ist:

1. Säule: Europäische Gemeinschaft 2. Säule: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik3. Säule: Innen- und Justizpolitik
  • Gründung der Europäischen Gemeinschaften (EG)
  • Wirtschaftswissenschaften- und Währungsunion
  • Zusammenarbeit in: Kultur, Bildung, Forschung, Umwelt, Verbraucherschutz, Gesundheitswesen
  • Anpassung in: Sozialpolitik, Agrarpolitik, Strukturpolitik, Handelspolitik
  • Gemeinsamer Binnenmarkt und Zollunion
  • aus der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft wurde die Europäische Gemeinschaft
  • Absprache in der Außen- und Sicherheitspolitik
  • Nationale Souveränität bleibt dennoch bestehen
  • Einstimmigkeit nötig, bevor eine Handlung der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik durchgesetzt wird
  • Demokratie und Frieden wahren
  • Terrorismus-Bekämpfung
  • Zusammenarbeit bei polizeilichen und justiziellen Verfolgungen bezüglich Strafangelegenheiten
  • Einstimmigkeitsprinzip
  • Sicherheit der Menschen in Europa garantieren
  • Europäische Polizeibehörde Interpol zur Koordination der Polizeiarbeit
  • Anpassung der Asyl- und Einwanderungspolitik
  • Organisierte Kriminalität verfolgen

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Vertrag von Maastricht

Vertrag von Maastricht – Euro

Die Schaffung der Wirtschafts- und Währungsunion wurde im Vertrag von Maastricht mit der Einführung einer einheitlichen Währung in der Europäischen Union beschlossen. Die Währung, der Euro, konnte jedoch nicht von heute auf morgen verbreitet werden. Zunächst mussten Vorbereitungen getroffen werden. Deshalb wurde durch den Vertrag die Europäische Zentralbank (EZB) und ein System der Zentralbanken in den teilnehmenden Staaten vorbereitet. Die EZB ist dazu da, die Stabilität des Euros zu überwachen.

Der Maastricht Vertrag legte fest, dass der Euro zwischen Januar 1997 und 1999 eingeführt werden sollte.

Maastricht-Kriterien

Um den Euro einführen zu können, mussten allerdings Kriterien erstellt werden, die die Länder aneinander anpassen. Diese Konvergenzkriterien, oder Maastricht-Kriterien, sind Bestimmungen, die ein Land vor der Einführung des Euros erfüllen muss. Dazu gehören die Schuldenlast, Inflationsrate und finanzielle Stabilität eines Staates. Im Vertrag von Maastricht ist festgehalten, dass ein Land, sobald es die Kriterien erfüllt, den Euro einführen muss.

Zwei Länder erwirkten eine Sonderregelung zur Einführung. Welche das sind, erfährst Du in der Erklärung "Konvergenzkriterien".

Vertrag von Maastricht – Unionsbürgerschaft

Mit dem Vertrag erhielt jede Bürgerin und jeder Bürger eines EU-Staates die Unionsbürgerschaft – also eine Ergänzung zur nationalen Staatsbürgerschaft. Durch die Unionsbürgerschaft ist es EU-Bürgern und EU-Bürgerinnen erlaubt, sich in jedem Land der EU aufzuhalten.

Ebenfalls legt die Unionsbürgerschaft das Recht, an Kommunalwahlen im eigenen Land und an Wahlen zum Europäischen Parlament teilzunehmen.

Der Vertrag von Amsterdam, der Vertrag von Nizza und der Vertrag von Lissabon ergänzten den Vertrag von Maastricht. Dazu findest Du ebenfalls Erklärungen auf StudySmarter.

Vertrag von Maastricht - Das Wichtigste

  • Vertrag von Maastricht – Definition: auch bekannt als "Vertrag über die Europäische Union", Gründungsvertrag der EU, am 07. Februar 1992 unterzeichnet und am 01. November 1993 in Kraft getreten
  • Vertrag von Maastricht – Ziele: politische Union, Wirtschaftsunion, gemeinsame Währung, allgemeine Stärkung der Zusammenarbeit
  • Mit dem Vertrag von Maastricht wurde die Grundlage für die Europäische Union in drei Säulen festgelegt.
  • Vertrag von Maastricht – 3 Säulen: Europäische Gemeinschaft, gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Absprache in Innen- und Justizpolitik

Nachweise

  1. ecb.europa.eu: Fünf Dinge, die Sie über den Vertrag von Maastricht wissen sollten. (17.11.2022)
  2. ecb.europa.eu: Fünf Dinge, die Sie über den Vertrag von Maastricht wissen sollten. (17.11.2022)
Häufig gestellte Fragen zum Thema Vertrag von Maastricht

Was wurde im Vertrag von Maastricht beschlossen?

Im Vertrag von Maastricht wurde die Gründung der EU beschlossen. 

Welche 3 Säulen stützen die EU?

Die 3 Säulen, die die EU stützen sind: Europäische Gemeinschaften, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und polizeiliche und justiziare Zusammenarbeit. 

Was ist der Maastricht Vertrag einfach erklärt?

Der Vertrag von Maastricht legte die erste Fassung über den Vertrag der Europäischen Union fest. Mit dem Vertrag von Maastricht wurde somit die EU offiziell gegründet. 


Wann wurde der Vertrag von Maastricht beschlossen? 

Der Vertrag von Maastricht wurde am 07. Februar 1992 unterzeichnet und trat am 01. November 1993 in Kraft. 

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Geschichte Lehrer

  • 6 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren