Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20
Bill of Rights
Nach dem Ende desUnabhängigkeitskrieges 1783zwischen dernordamerikanischen BevölkerungundGroßbritannien galt es eine Regierung für das nun autonome Land aufzubauen. Dazu trafen sich Vertreter von zwölf Staatenund beratschlagten ihre neue demokratische Regierung und formulierten die Verfassung der Vereinigten Staaten. Diese Verfassung wurde bereits im Jahr1789um zehnZusatzartikel ergänzt, welche unter dem NamenBill of Rightsbekannt sind.
Die Bill of Rights wird häufig als Synonym für die Verfassung der Vereinigten Staaten verwendet, dabei ist sie laut Definition lediglich eine Ergänzung dieser Verfassung, bestehend aus zehn Zusatzartikeln. Diese Zusatzartikel beinhalten Rechte und Pflichten für die Bürgerinnen und Bürger der Vereinigten Staaten sowie deren unveränderbare Grund- und Menschenrechte.
Bill of Rights – Deutsch
Auf Deutsch bedeutet Bill of Rights so viel wie "Gesetz über das Recht". Es wurde am 25. September 1789beschlossen und ist seit dem15. Dezember 1791 gültig.
Bill of Rights – USA
Bereits während des Unabhängigkeitskrieges zwischen Großbritannien und den Amerikanerinnen und Amerikanern entstanden in den USA die ersten Versuche, ein neues Grundrecht zu formulieren.
Virginia Bill of Rights – Geschichte
Im Jahr1776verfasste der Staat Virginia die sogenannteDeclaration of Rights, oder auch Virginia Bill of Rights. Es handelte sich dabei um eineGrundrechtserklärung, die die Abnabelung des Staates Virginia vom Königreich England festhielt und damit Geschichte schrieb.
Maßgebender Verfasser der Declaration of Rights warGeorge Mason. Er legte großen Wert auf das demokratische Prinzip und darauf, dass das Recht jeder Klasse des Volkes zu berücksichtigen sei.
George Mason war US-amerikanischer Politiker. Neben seinem großen Einfluss auf die Declaration of Rights war er auch an der Ausarbeitung der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung beteiligt und wird oftmals als "Vater der Bills of Rights" bezeichnet.
Die Declaration of Rights legte denGrundstein für Menschen- und Grundrechte, Volkssouveränität, Gewaltenteilung, Wahlrecht, Gesetzgebung, PressefreiheitundReligionsfreiheit.
Im Grundrechtekatalog der Virginia Bill of Rights war der Anspruch enthalten, dass die Grundrechte über dem einfachen Recht stehen, was bedeutet, dass auch ein Parlament nicht frei über die Bevölkerung und ihr Grundrecht verfügen kann. Es wird versichert, dass alle Menschen von Natur aus gleichermaßen frei und unabhängig sind.
Zum damaligen Zeitpunkt waren aber mit "alle Menschen" nur ein Teil der Bevölkerung gemeint: Entsprechend zumindest der vorherrschenden Meinung der Zeit standen die Grundrechte Sklaven und Sklavinnen nicht zu, genauso waren Frauen auch davon ausgenommen.
Unabhängigkeitserklärung der 13 Kolonien
Am 4. Juli 1776verabschiedete der Kongress der Vereinigten Staaten seineUnabhängigkeitserklärung. Ein Schriftstück, welches verkündet, dass die13 Koloniensich von ihrem Mutterland England loslösen und offiziell frei und unabhängig sind.
Das nachfolgende Gemälde vonJohn Trumbullvon1819zeigtJohn Adams, Thomas Jefferson, Benjamin Franklin, Roger ShermanundRobert Livingston, die am28. Juni 1776ihre Ausführung der Unabhängigkeitserklärung dem Kongress vorstellten.
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Abb. 1 - Kongress zur Beratschlagung der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten
Der Kongress erließ die Unabhängigkeitserklärung in mehreren Ausführungen. Die Erklärung betont zwei Themen:individuelle Rechte und dasRevolutionsrecht. Diese Ideale wurden weitgehend vom amerikanischen Volk aufrechterhalten und auch international verbreitet, wovon insbesondere dieFranzösische Revolutionbeeinflusst wurde.
Wenn Du mehr darüber wissen willst, wie die Unabhängigkeitserklärung dieFranzösische Revolutionbeeinflusst hat, lies Dir die Erklärung zum Entfachen der atlantischen Revolutionen durch.
Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika
Nach der Unabhängigkeitserklärung und dem gewonnenen Krieg gegen die Kolonialmacht Großbritannien gründeten die Vereinigten Staaten eine Regierung und verabschiedeten am17. September 1787 ihre eigene Verfassung. Seitdem ist diese Verfassung das grundlegende Gesetz des US-Regierungssystems sowie ein Orientierungspunkt für die gesamte westliche Welt.
Bill of Rights – Entstehung
Die Verfassung der Vereinigten Staaten konnte von Beginn an verändert werden, mithilfe von sogenanntenZusatzartikeln. Bereits in der ersten Sitzungsperiode des Kongresses schlugJames Madison eine Sammlung an Grundrechten vor, die in die Verfassung integriert werden sollten.
Zwölf Artikel wurden zur Bill of Rights zusammengefasst und dem Kongress1789 vorgelegt. Letztlich wurdenzehndieser Artikel, nach ausführlicher Prüfung, von der Mehrheit der Bundesstaaten anerkannt und am15. Dezember 1791verabschiedet.
Die Artikel der Bill of Rights hatten die Aufgabe, dieMachtbefugnis der Bundesregierung zu begrenzenund ebenfalls die Rechte aller Bürgerinnen und Bürger, sowie Besucherinnen und Besucher auf amerikanischem Gebiet zu schützen.
Bill of Rights – Beteiligte: Gründungsväter USA
Die Bill of Rights wurde von den sogenanntenGründerväternverfasst. Es gibt keine festgelegte Liste an Mitgliedern, aber einige der beteiligten warenJohn Adams, Benjamin Franklin, Alexander Hamilton, Thomann Jefferson, James MadisonundGeorge Washington, letzterer war gleichzeitig auch dererste Präsidentder USA.
Die Gründerväter, auf Englisch die Founding Fathers, verfassten nicht nur die Bill of Rights, sondern waren zuvor auch an der Unabhängigkeitserklärung an England und der Verfassung der Vereinigten Staaten beteiligt.
Das englische Wort "amendments"kann ins Deutsche alsÄnderungenübersetzt werden. In dieser Erklärung wurde auch das WortZusatzartikel dafür verwendet.
Vielleicht ist Dir das WortAmendment schon einmal begegnet. Amerikanerinnen und Amerikaner beziehen sich öfter auf verschiedene Amendments, wie das 2ndAmendment, was das Tragen einer Waffe eines jeden Bürgers und einer jeden Bürgerin erlaubt.
Kennst Du vielleicht die Aussage: "I plead the 5th."? Damit beziehen sich die Amerikanerinnen und Amerikaner auf das fünfte Amendment, welches ihnen erlaubt, ihre Aussage zu verweigern.
Nachfolgend sind alle zehn Amendments oder Zusatzartikel der Bill of Rights aufgelistet.
Trennung von Staat und Kirche, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit, Recht auf Petitionen.
Bundesstaaten dürfeneigene Milizenbilden, das Volk darfWaffen tragen.
Soldaten dürfen nur in Kriegszeiten in privaten Häusern und ohne Zustimmung des Besitzers einquartiert werden.
Person, Wohnung und Eigentumsind vor willkürlicher Durchsuchung, Beschlagnahme und Festnahme geschützt.
Nach einem Freispruch oder rechtmäßiger Verurteilung darf niemandwegen derselben Straftatnochmals belangt werden. Allen Personen steht das Recht aufVerweigerung der Aussagezu. Eingriffe in das Leben, die Freiheit und das Eigentum dürfen nur auf Basis eines ordentlichen Gerichtsverfahrens erfolgen.
Öffentliche Prozessevor Geschworenen müssen zügig ablaufen. Die Gründe der Anklage müssen offengelegt werden; der/die Angeklagte hat das Recht, Zeugen zu benennen und einen Anwalt beizuziehen.
InZivilprozessen darf auf die Einsetzung eines Geschworenengerichts bestanden werden.
Kautionen und Geldstrafendürfen nicht überhöht sein; grausame und ungewöhnliche Strafen sind untersagt.
In der Verfassung nicht aufgezählte Rechte dürfen nicht eingeschränkt werden.
Alle Macht liegt bei den Bundesstaaten und deren Bürgern, sofern sie ihnen nicht entzogen ist.
Bill of Rights – Zusammenfassung
Bill of Rights – Definition:Die Bill of Rights sind 10 Zusatzartikel, ergänzend zur Verfassung der Vereinigten Staaten, die seit dem 15. Dezember 1791 in Kraft getreten sind. Die Bill of Rights orientiert sich an der Virginia Bill of Rights und sichert Bürgern ihre unveräußerlichen Grundrechte zu.
Bill of Right – Deutsch:Auf Deutsch bedeutet Bill of Rights so viel wie "Gesetz über das Recht". Es wurde am 25. September 1789beschlossen und ist seit dem15. Dezember 1791 gültig.
Bill of Rights – USA: Bereits während des Unabhängigkeitskrieges zwischen Großbritannien und den Amerikanerinnen und Amerikanern entstanden in den USA die ersten Versuche, ein neues Grundrecht zu formulieren. Die Bill of Rights wurde von den Gründervätern der Vereinigten Staaten verfasst, genauso wie die Verfassung.
Virginia Bill of Rights – Geschichte:Im Jahr1776verfasste der Staat Virginia die sogenannteDeclaration of Rights, oder auch Virginia Bill of Rights. Es handelte sich dabei um eineGrundrechtserklärung, die die Abnabelung des Staates Virginia vom Königreich England festhielt.
Bill of Rights – Amendments:Das englische Wortamendmentskann ins Deutsche alsÄnderungenübersetzt werden. In dieser Erklärung wurde auch das WortZusatzartikel dafür verwendet.
Nachweise
bpb.de: Geschichte der Grundrechte (15. Juli 2022)
Lerne schneller mit den 8 Karteikarten zu Bill of Rights
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Bill of Rights
Was war die Bill of Rights?
Die Bill of Rights ist eine Ergänzung der amerikanischen Verfassung, bestehend aus zehn Zusatzartikeln.
Warum wurde die Bill of Rights eingeführt?
Die Bill of Rights wurden eingeführt, um bestimmte Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger in der Verfassung der USA festzuhalten.
Was sind die Amendments?
Als Amendments werden die Zusatzartikel der Bill of Rights bezeichnet.
Wer unterzeichnete die Bill of Rights?
Die Bill of Rights wurde von den sogenannten Gründervätern verfasst und unterschrieben. Es gibt keine festgelegte Liste an Mitgliedern, aber einige der beteiligten waren John Adams, Benjamin Franklin, Alexander Hamilton, Thomann Jefferson, James Madison und George Washington.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.