Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20
Spanisch Verben konjugieren
Egal ob bei Hobbys, Sport oder bei der Arbeit, spanische Sätze sind ohne Verben kaum möglich. Um im Spanischen verschiedene Handlungen und Aktivitäten ausdrücken zu können, benötigst Du, genau wie im Deutschen, Verben (verbos). Dabei ist es wichtig zu lernen, welche verschiedenen Formen ein Verb annehmen kann und wie diese gebildet werden.
Einige Verben werden nach demselben festen Muster konjugiert. Dabei erhalten die regelmäßigen Verben, je nach Personalpronomen, die gleichen Endungen. Trotzdem unterscheidet man bei der Konjugation zwischen den Endungen des Verbs im Infinitiv, "-ar", "-er" und "-ir".
Eine ausführlichere Erklärung zur Konjugation von regelmäßigen Verben in verschiedenen Zeitformen findest Du in der Erklärung "Regelmäßige Verben Spanisch".
Verben mit der Endung "-ar"
Regelmäßige Verben, die auf "-ar" enden, erhalten die Endungen "-o", "-as", "-a", "-amos", "-áis" und "-an" in Abhängigkeit vom jeweiligen Personalpronomen.
In der Tabelle siehst Du ein Beispiel der regelmäßigen Konjugation mit dem Verb hablar (sprechen):
Personalpronomen
Konjugation von hablar
yo
hablo
tú
hablas
él/ella/usted
habla
nosotros/-as
hablamos
vosotros/-as
habláis
ellos/-as/usted
hablan
Für mehr Informationen, klick Dich doch in die Erklärung zu "Verben auf -ar Spanisch".
Wie Du sehen kannst, können die Personalpronomen, anders als im Deutschen, auch einfach weglassen werden, ohne, dass sich die Bedeutung des Satzes verändert.
Verben mit der Endung "-er"
Regelmäßige Verben, die auf "-er" enden, werden mit den folgenden Endungen in Abhängigkeit des Personalpronomens konjugiert: "-o", "-es", "-e", "-emos", "-éis", "-en".
Hier findest Du ein Beispiel mit dem regelmäßigen Verb comer(essen):
Personalpronomen
Konjugation von comer
yo
como
tú
comes
él/ella/usted
come
nosotros/-as
comemos
vosotros/-as
coméis
ellos/-as
comen
Für mehr Informationen, klick Dich doch in die Erklärung zu "Verben auf -er Spanisch".
Coméis muy sano.
(Ihr esst sehr gesund.)
A veces leo todo la noche.
(Manchmal lese ich die ganze Nacht.)
¿Me crees?
(Glaubst du mir?)
Verben mit der Endung "-ir"
Regelmäßige Verben, die auf "-ir" enden, bildet man im Spanischen mit den Endungen "-o", "-es", "-e", "-imos", "-ís", "-es".
Die Tabelle zeigt Dir ein Beispiel mit dem regelmäßigen Verb escribir (schreiben):
Personalpronomen
Konjugation mit escribir
yo
escribo
tú
escribes
él/ella/usted
escribe
nosotros/-as
escribimos
vosotros/-as
escribís
ellos/-as/ustedes
escriben
Für mehr Informationen, klick Dich doch in die Erklärung zu "Verben auf -ir Spanisch".
Escribo un artículo.
(Ich schreibe einen Artikel.)
Viven en Madrid.
(Sie leben in Madrid.)
Siente el agua fría.
(Sie fühlt das kalte Wasser.)
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Konjugation von Unregelmäßigen Verben im Spanischen
Die meisten unregelmäßigen Verben werden im Spanischen innerhalb eigener Kategorien auch nach einem Prinzip gebildet. Welche Verben unregelmäßig sind, musst Du jedoch auswendig lernen. Allgemein kann man die unregelmäßigen Verben in folgende verschiedene Kategorien unterteilen:
Veränderung des Stammvokals
Sogar bei unregelmäßigen Verben kann es im Spanischen gewisse Regelmäßigkeiten geben. Bei einigen Verben wird ein Vokal durch einen anderen Buchstaben ersetzt und bei anderen wird ein einfacher Vokal zu einem sogenannten Diphthong (zwei verschiedene Vokale in einer Silbe).
Eine ausführlichere Erklärung zur Konjugation von unregelmäßigen Verben in verschiedenen Zeitformen findest Du in der Erklärung "Unregelmäßige Verben Spanisch".
In der Tabelle werden häufig verwendete unregelmäßige Verben und ihre entsprechende Konjugation aufgezeigt:
Personalpronomen
pensar
encontrar
jugar
seguir
construir
Regel
"-e" → "-ie"
"-o" → "-ue"
"-u" → "-ue"
"-e" → "-i"
"-i" → "-y
yo
pienso
encuentro
juego
sigo
construyo
tú
piensas
encuentras
juegas
siges
construyes
él/ella/usted
piensa
encuentra
juega
sige
construye
nosotros/-as
pensamos
encontramos
jugamos
seguimos
construimos
vosotros/-as
pensáis
encontráis
jugáis
seguís
construís
ellos/-as/ustedes
piensan
encuentran
juegan
sigen
construyen
Diese Regel betrifft jedoch nur die 1., 2. und 3. Person Singular sowie die 3. Person Plural. Die 1. und 2. Person Plural werden wie regelmäßige Verben gebildet.
In der folgenden Tabelle findest Du weitere Beispiele für unregelmäßige Verben, bei denen sich beim Konjugieren der Stammvokal verändert. Die Änderung von "-u" zu "-ue"existiert allerdings nur bei dem Verb jugar.
Diese Ausnahme unterstützt die spanische Aussprache, wodurch das "c" erhalten bleiben kann. Da im Spanischen das "c" gefolgt von einem "o" wie ein "k" klingen würde, wird es dementsprechend mit einem "z" ausgetauscht. Diese Ausnahme gilt aber nur bei der 1. Person Singular.
Diese Regel kannst Du in der folgenden Tabelle anhand des Beispielverbs conocer besser verstehen.
Personalpronomen
Konjugation von conocer (kennen)
yo
conozco
tú
conoces
él/ella/usted
conoce
nosotros/-as
conocemos
vosotros/-as
conocéis
ellos/-as/ustedes
conocen
Conozco (conocer) a la chica.
(Ich kenne das Mädchen.)
Conduzco (conducir) el coche de mí madre.
(Ich fahre das Auto meiner Mutter.)
Sonderfälle der Unregelmäßigen Verben im Spanischen
Einige Verben müssen allerdings einfach auswendig gelernt werden, da man bei ihnen keine allgemeine Regel zum Konjugieren anwenden kann. Dennoch können sie in Gruppen mit ähnlichen Merkmalen unterschieden werden.
Kennst Du schon den Unterschied zwischen ser und estar ? Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, klick Dich doch in die Erklärung "Hay Ser Estar" rein.
Endung der 1. Person Singular auf "-go"
Häufig verwendete Verben wie tener, venir und decir haben die Gemeinsamkeit, dass sie alle in der 1. Person Singular auf "-go" enden. Wie man diese sowie weitere Verben mit dieser Eigenschaft konjugiert, zeigen Dir die Tabellen:
Personalpronomen
tener (haben)
venir (kommen)
decir (sagen)
hacer (machen)
yo
tengo
vengo
digo
hago
tú
tienes
vienes
dices
haces
él/ella/usted
tiene
viene
dice
hace
nosotros/-as
tenemos
venimos
decimos
hacemos
vosotros/-as
tenéis
venís
decís
hacéis
ellos/-as/ustedes
tienen
vienen
dicen
hacen
Personalpronomen
oir (hören)
traer (bringen)
salir (ausgehen)
poner (stellen)
yo
oigo
traigo
salgo
pongo
tú
oyes
traes
sales
pones
él/ella/usted
oye
trae
sale
pone
nosotros/-as
oímos
traemos
salimos
ponemos
vosotros/-as
oís
traéis
salís
ponéis
ellos/-as/ustedes
oyen
traen
salen
ponen
Wusstest Du schon, dass llevar und traer beide "bringen" heißen? Wie diese Verben unterschieden werden, findest Du in der Erklärung "Ir und Venir".
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Einige Verben solltest Du einfach auswendig lernen, da sie bei der Konjugation keiner gemeinsamen logischen Struktur folgen. Da das aber vielfach verwendete Verben sind, wirst Du sie wahrscheinlich oft benutzen und daher immer wieder üben.
Personalpronomen
haber (haben)
ver (sehen)
saber (wissen)
yo
he
veo
sé
tú
has
ves
sabes
él/ella/usted
ha/hay
ve
sabe
nosotros/-as
hemos
vemos
sabemos
vosotros/-as
habéis
veis
sabéis
ellos/-as/ustedes
han
ven
saben
Das Verb haber verwendest Du entweder in der 3. Person Singular als hay (es gibt) oder als Unterstützung bei zusammengesetzten Zeitformen. Mehr zu diesem spanischen Verb erfährst Du in der Erklärung "Hay Ser Estar".
Spanische Hilfsverben
Hilfsverben oder auch Modalverben (Verbos Modales) drücken im Spanischen weitere Informationen zu einem Vollverb aus. In diesem Zusammenhang lässt sich beispielsweise herausfinden, ob eine Handlung gewollt, notwendig oder möglich ist. Dabei wird das jeweilige Hilfsverb konjugiert, aber das Vollverb bleibt im Infinitiv.
Eine ausführlichere Erklärung und weitere Beispiele zu spanischen Hilfsverben kannst Du Dir in der Erklärung "Hilfsverben Spanisch" anschauen.
Hay que estudiar para sacar buenas notas.
(Man muss lernen, um gute Noten zu bekommen).
Hier ist eine Liste mit den wichtigsten Hilfsverben der spanischen Sprache. Im Anschluss findest Du außerdem Erklärungen und Beispiele zu diesen Verben.
poder (können)
saber (können, wissen)
tener que (müssen)
haber que (müssen)
deber (müssen, sollen)
querer (wollen)
Verwendung von Poder und Saber
In der folgenden Tabelle sind die Konjugationen von den Verben poder und saber aufgelistet.
Personalpronomen
poder
saber
yo
puedo
sé
tú
puedes
sabes
él/ella/usted
puede
sabe
nosotros/-as
podemos
sabemos
vosotros/-as
podéis
sabéis
ellos/-as/ustedes
pueden
saben
Poder
Das Hilfsverb poder kann man mit "können" oder "dürfen" übersetzen. Es drückt im Spanischen also aus, dass man die Fähigkeit, Möglichkeit oder Erlaubnis hat, etwas zu tun.
¿Puedo interrumpir?
(Kann/Darf ich unterbrechen?)
Puedo ayudar.
(Ich kann helfen.)
Saber
Das Hilfsverb saber kann mit "wissen" oder "können" übersetzt werden. Es drückt im Spanischen also aus, dass man entsprechende Kenntnisse oder erlernte Fähigkeiten hat, etwas zu tun.
¿Sabes hablar aleman?
(Kannst du Deutsch sprechen?)
Sabe cantar bien.
(Sie kann gut singen.)
Unterschied zwischen Poder und Saber
Poder und saber können beide mit "können" ins Deutsche übersetzt werden, weshalb es teilweise schwierig ist, sie zu unterscheiden. Es ist wichtig, dass Du poder und saber nicht verwechselst, da beide Hilfsverben dem Satz eine ganz andere Bedeutung verleihen.
Sé hablar español. Lo he aprendido.
(Ich spreche Spanisch. Ich habe es gelernt.)
→ Saber zeigt in dem Fall, dass Du die Fähigkeit hast Spanisch zu sprechen, da Du es gelernt hast.
Puedo hablar español. La audiencia lo entiende.
(Ich kann Spanisch sprechen. Das Publikum versteht es.)
→ Poder zeigt in diesem Fall, dass Du die Möglichkeit hast Spanisch zu sprechen, da die Zuhörerinnen und Zuhörer Spanisch verstehen.
Verwendung von Tener que, Haber que und Deber
In der folgenden Tabelle findest Du die korrekte Konjugation der Hilfsverben tener, haber und deber.
Personalpronomen
tener
haber
deber
yo
tengo
he
debo
tú
tienes
has
debes
él/ella/usted
tiene
ha/hay
debe
nosotros/-as
tenemos
habemos
debemos
vosotros/-as
tenéis
habéis
debéis
ellos/-as/ustedes
tienen
han
deben
Tener que
Tener quekann mit "müssen" übersetzt werden und drückt somit eine Notwendigkeit oder Pflicht aus.
Todavía tengo que estudiar.
(Ich muss noch lernen.)
Hoy tienes que sacar la basura.
(Heute musst du den Müll rausbringen.)
Haber que
Haber que wird nur in der unpersönlichen Form hay que verwendet und kann mit "man muss"übersetzt werden. Hay que bezieht sich ebenfalls auf Notwendigkeiten. Der Unterschied zu tener que ist jedoch die Tatsache, dass sich hay que auf die Allgemeinheit bezieht und nicht auf eine bestimmte Person.
Hay que hacer deporte para mantenerse sano.
(Man muss Sport machen, um gesund zu bleiben.)
Siempre hay que ser cortés.
(Man sollte immer höflich sein.)
Diese folgenden Beispielsätze sollen Dir den Unterschied zwischen tener que und haber que noch mal genauer veranschaulichen.
Claratiene que estudiar para el examen de mañana.
(Clara muss für die morgige Klausur lernen.)
→Tener que bezieht sich hier auf eine bestimmte Person (Clara.)
Para sacar buenas notas hay que estudiar para los exámenes.
(Für gute Noten muss man auf Klausuren lernen.)
→Haber que bezieht sich hier auf keine bestimmte Person, sondern drückt eine generelle Tatsache aus, die sich auf die Allgemeinheit bezieht.
Deber
Deber kann mit "sollen" oder "müssen" ins Deutsche übersetzt werden und drückt Pflichten und Notwendigkeiten aus. Das Wort wird außerdem verwendet, um speziell moralische, gesetzliche und ordnungsgemäße Pflichten zu betonen.
Todos los empleados deben ser respetados.
(Alle Mitarbeiter müssen respektiert werden.)
Debes pagar tus deudas.
(Du musst deine Schulden abbezahlen.)
Verwendung von Querer
Die Tabelle zeigt Dir, wie man querer konjugiert. Querer kann mit "wollen" oder "möchten" ins Deutsche übersetzt werden und drückt Wünsche und Absichten aus.
Personalpronomen
querer
yo
quiero
tú
quieres
él/ella/usted
quiere
nosotros/-as
queremos
vosotros/-as
queréis
ellos/-as/ustedes
quieren
Quiero ir al cine contigo.
(Ich möchte mit dir ins Kino gehen.)
¿Quieres contarnos de ello?
(Willst du uns davon erzählen?)
Konjugation von Reflexiven Verben im Spanischen
Hola, me llamo...
Reflexiv bedeutet rückbezüglich. Demnach beziehen sich reflexive Verben (Verbos Reflexivos) auf die handelnde Person. Das heißt, dass die handelnde Person, eine Aktion, die sie selbst betrifft, ausführt. Um das auszudrücken, wird zusätzlich ein Reflexivpronomen benötigt.Dem Infinitiv eines reflexiven Verbs wird immer -se (sich) am Ende angeschlossen.
Eine ausführliche Erklärung und zahlreiche Beispiele für reflexive Verben kannst Du in der Erklärung "Reflexive Verben Spanisch" entdecken.
In der folgenden Tabelle findest Du die Reflexivpronomen und ein Beispiel, wie reflexive Verben konjugiert werden.
Personalpronomen
Reflexivpronomen
lavarse (sich waschen)
yo
me
lavo
tú
te
lavas
él/ella/usted
se
lava
nosotros/-as
nos
lavamos
vosotros/-as
os
laváis
ellos/-as/ustedes
se
lavan
Nos levantamos tarde por la mañana.
(Wir stehen morgens spät auf.)
Mi tía se casa hoy.
(Meine Tante heiratet heute.)
Me llamo Daniel.
(Ich heiße Daniel.)
Wie Du vielleicht bemerkt hast, sind viele Verben, die im Spanischen zwar reflexiv sind, im Deutschen nicht reflexiv. Sie können daher nicht immer 1:1 übersetzt werden.
Spanisch Verben konjugieren - Das Wichtigste
Regelmäßige Verben auf "-ar"erhalten die Endungen "-o", "-as", "-a", "-amos", "-áis" und "-an".
Regelmäßige Verben auf "-er" erhalten die Endungen "-o", "-es", "-e", "-emos", "-éis" und "-en".
Regelmäßige Verben auf "-ir" erhalten die Endungen "-o", "-es", "-e", "-imos", "-ís" und "-en".
Wenn bei unregelmäßigen Verben die Betonung auf dem Wortstamm liegt, ändert sich der Stammvokal: von "-e" zu "-ie", "-o" zu "-ue", "-u" zu "-ue", "-e" zu "-i" oder "-i" zu "-y" (Ausnahme: 1. und 2. Person Plural)
Einige unregelmäßige Verben enden in der 1. Person Singular auf "-oy" (ser, ir, estar, dar).
Einige unregelmäßige Verben enden in der 1. Person Singular auf "-go" (tener, venir, decir, hacer)
Einige unregelmäßige Verben solltest Du einfach auswendig lernen (haber, ver, saber).
Die Hilfsverben poder (können), saber (können), tener que (müssen), haber que (müssen), deber (müssen) und querer (wollen) stehen konjugiert vor dem Vollverb im Infinitiv.
Reflexive Verben (Verbos Reflexivos) beziehen sich auf die handelnde Person. Das heißt, dass die handelnde Person, eine Aktion, die sie selbst betrifft, ausführt.Gebildet werden sie mit den Reflexivpronomen me, te, se, nos, os, se.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.