Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20
Essen Spanisch
Gut und vor allem gemeinsam zu essen (Spanisch: comer),und zu trinken (Spanisch: beber/ tomar) ist in Spanien eine weitverbreitete Tradition und wird als Basis eines guten Lebens angesehen. Daher werden viele spanische Spezialitäten und spanische Hauptgerichte als Teil der (Ess)Kultur des Landes angesehen.
Die spanische Esskultur unterscheidet sich in einigen Faktoren von anderen Kulturen. Dies bezieht sich nicht nur auf die unterschiedlichen Gerichte, sondern auch auf Essgewohnheiten, wie die Uhrzeit oder den Umfang der Mahlzeit. Wann typischerweise was in Spanien gegessen wird, zeigt Dir die nächste Tabelle:
Spanische Bezeichnung
Uhrzeit
Essgewohnheit
el desayuno(Frühstück)
09:00h
kleines, süßes Frühstück:
Churros mit Schokosoße
Toast mit Marmelade
Kaffee
el almuerzo (2. Frühstück;eigentlich: Mittagessen)
11:00h
deftiges almuerzo:
Sandwich/Empanada
Kaffee
la comida (Mittagessen;eigentlich: Essen)
14:30h
großes Mittagessen:
Salat/ Suppe
Hauptgericht
Nachspeise
la merienda (Nachmittagssnack)
18:00h
süße oder deftige merienda:
Bizcocho (spanischer, trockener Kuchen)
Ensaimadas (Gebäckstück)
Bocadillo de jamón (kleines Schinkensandwich)
Carne curada y queso (geräuchertes Fleisch/ Wurst und Käse)
la cena(Abendessen)
21:00h
kleines Abendessen:
Tapas/ Salat
Wein
Sobremesas
Die Mahlzeiten sowie Uhrzeiten repräsentieren die typischsten spanischen Mahlzeiten im Laufe eines Tages. Selbstverständlich sieht nicht jeder Tag und jedes Gericht genau so aus.
In Spanien wird im Allgemeinen eher spät gegessen. Dies spiegelt sich ebenso in dem gesamten Tagesablauf der Spanierinnen und Spanier wider, da sie ihren Tag im europäischen Vergleich später als andere Länder beginnen und dementsprechend auch später beenden. In Deutschland wird bspw. klassisch um 18:00 Uhr zu Abend gegessen.
Genau wie in Deutschland wird dem Mittagessen die größte Bedeutung zuteil. Das Abendessen fällt im Vergleich zwar kleiner aus, wird aber ausgedehnter genossen:
oft in großer Runde
mit Familie und Freunden
sozialer Gedanke des gemeinsamen Essens steht im Vordergrund
Gerichte werden mit allen geteilt
Ein sehr bekannter Brauch nach dem Essen, der ebenso die Gemeinschaft hervorhebt, sind Sobremesas. Dies bezeichnet speziell die Gesprächsrunde, die auch nach dem Essen anhält und zu der typischerweise ein Kaffee oder ein alkoholisches Verdauungsgetränk (el digestivo) getrunken wird.
Weitere Charakteristika der spanischen Kultur liefert Dir die Erklärung "Spanische Kultur".
Spanische Spezialitäten
Spanische Spezialitäten sind auf der ganzen Welt beliebt. Zu den Spezialitäten, die wohl am meisten mit Spanien in Verbindung gebracht werden, zählen spanische Tapas und Churros. Doch abgesehen davon hat die spanische Küche noch viel mehr zu bieten:
Backwaren
kleine Zwischenmahlzeiten
Suppen
spanische Hauptgerichte, wie Paella
Nachspeisen
Mithilfe der Erklärung "Weg beschreiben Spanisch" kannst Du erfragen, wo Du die spanischen Spezialitäten erwerben kannst.
Spanische Spezialitäten nach Region
Viele spanische Spezialitäten werden aus den regional erhältlichen Produkten zubereitet und spiegeln so die verschiedenen Regionen Spaniens wider. Welche spanische Spezialität aus welcher Region kommt, kannst Du der nächsten Tabelle entnehmen:
Region
Spanische Spezialitäten
Cocina del norte (Küche des Nordens)
Pulpo a la Gallega (galizischer Tintenfisch)
Bacalao al Ajo (Kabeljau mit Knoblauch – Baskenland)
Fabada Asturiana (asturisches Bohnengericht)
Cocina mediterránea e Andaluza (Mittelmeer- und andalusische Küche)
Paella (Reisgericht mit Meeresfrüchten – Valencia)
Gazpacho (kalte Tomatensuppe – Andalusien)
Escalivada de Verduras (rauchig gegrilltes Gemüse – Andalusien)
Cocina del centro de España (Küche aus dem Zentrum Spaniens)
Migas (Gericht mit gerösteten Brotkrümel – Extremadura)
Die spanische Küche zeichnet sich durch ihren Reichtum an mediterranen Gerichten aus. Typisch mediterrane Lebensmittel wie Olivenöl, Gemüse, Hülsenfrüchte und Fisch sowie Meeresfrüchte können in zahlreichen Rezepten von spanischen Nationalgerichten gefunden werden.
Neben den leichten mediterranen Gerichten spielt auch Fleisch eine große Rolle in der spanischen Esskultur. Zwar finden viele typische Fleischgerichte ihren Ursprung im Zentrum des Landes, dennoch gehört Fleisch und Wurst zu den Essgewohnheiten zu vielen in Spanien lebenden Menschen. Insbesondere Ibérico-Schinken oder Serrano-Schinken, der in vielen Teilen der Welt genossen wird, taucht in verschiedenen Kombinationen auf spanischen Speisekarten auf.
Als spanische Spezialität in der Käsetheke zählt der Manchego-Käse, der seinen Namen von der spanischen Region La Mancha hat. Manchego-Käse darf nur als solcher bezeichnet werden, wenn er aus der Milch eines Manchego-Schafs aus ebendieser Region hergestellt wird.
Welche spanischen Bräuche mit Essen und Trinken zusammenhängen, lernst Du in der Erklärung "Spanische Feste und Traditionen".
Spezialitäten Spanisch – Getränke
Spanische Spezialitäten findest Du nicht nur im Essen, sondern es haben sich außerdem auch viele spanische Gewohnheiten im Bereich des Trinkens durchgesetzt. Getränke, die Dir bei Deinem Besuch in Spanien begegnen, siehst Du in der nachstehenden Auflistung:
Horchata: Erfrischungsgetränk aus Valencia aus Mandelmilch, Zucker, Wasser und Zimt
Granizado de limón (Zitronenfrappé): gemixtes Getränk aus Eiswürfel, Wasser, Zucker und Zitrone
Café (Kaffee): Es gibt verschiedene Zubereitungsformen je nach Geschmack oder Region
Sidra (Cider):Apfelwein
Vermut (Wermut): mit Gewürzen und Kräutern aromatisierterLikörwein (süßer und höherer Alkoholgehalt als Wein)
Sangría:Punsch aus Rotwein, Zitrusfrüchten und Mineralwasser
Vino (Wein): Weiß-, Rotwein oder Rosé aus der bekanntesten Weinregion Spaniens namensLa Rioja
Cava: spanischerSekt
Cerveza (Bier): bevorzugt wird Lagerbier
In Spanien kann ausschließlich in einem Teil Gran Canarias Kaffee angebaut werden, weshalb dieser aus anderen Ländern wie Kolumbien importiert wird. Mehr zu Kolumbien lernst Du in der Erklärung "Kolumbien".
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Viele spanische Hauptgerichte verraten bereits durch die Bezeichnung, welcher spanischen Region sie entspringen. So auch die Migas (Krümel) aus der Extremadura und der Cocido (Eintopf) aus Madrid.
Die Migasextremeñas (Krümel aus der Region der Extremadura) eignen sich als perfektes Rezept, um altes Brot zu verwerten, denn die Basis des Gerichts bildet hartes Weißbrot:
Weißbrot wird in kleine Stücken gerissen und mit Glas Salzwasser vermischt
Mischung wird verknetet, bis Masse entsteht
dann in Öl, Knoblauch und Paprika anbraten
Masse zerkleinern, sodass Brotkrümel entstehen
Serviert wird dieses Gericht, je nach Geschmack, mit Oliven, Chorizo oder Speck.
Der CocidoMadrileño, auf Deutsch Madrider Eintopf, galt lange Zeit als Gericht der Arbeiterklasse, das vorrangig im kalten Winter in der Hauptstadt bzw. dem Zentrum des Landes gegessen wurde. Es handelt sich dabei um einen Eintopf, der folgende Zutaten beinhaltet:
Kichererbsen
Suppennudeln
verschiedenes Gemüse: Kartoffeln, Karotten, Kohl und Rüben
verschiedene Fleisch- und Wurstsorten,
Alle Zutaten werden in einer Brühe gekocht. Im Anschluss werden die Zutaten wieder aus der Suppe gesiebt. Traditionellerweise werden diese nämlich getrennt und in zwei Gängen serviert: Zunächst die heiße Brühe und anschließend die gekochten Zutaten.
Essen Spanisch – Vokabeln
Um die spanische Esskultur und Küche selbst beschreiben zu können, helfen Dir Vokabeln zum Essen auf Spanisch. Mithilfe der Tabellen in diesem Kapitel lernst Du Vokabeln rund um das Thema Essen kennen.
Aus der Rubrik Gemüse und Obst gibt es einige wichtige Vokabeln, die Dir helfen, das Essen auf Spanisch zu beschreiben. Die folgende Tabelle enthält spanische Vokabeln von Gemüse und Obst:
Kategorie
Spanisch
Deutsch
Spanisch
Deutsch
las verduras (das Gemüse)
el tomate
die Tomate
la zanahoria
die Karotte
el pimiento
die Paprika
el ajo
der Knoblauch
la cebolla
die Zwiebel
el pepino
die Gurke
la berenjena
die Aubergine
la lentaje
die Bohne
el calabacín
die Zucchini
la espinaca
der Spinat
la patata
die Kartoffel
el champiñon
der Champignon
las frutas (das Obst)
la manzana
der Apfel
el melón
die Melone
la banana
die Banane
la sandia
die Wassermelone
la pera
die Birne
el mango
die Mango
la fresa
die Erdbeere
la frambuesa
die Himbeere
la cereza
die Kirsche
la naranja
die Orange
la uva
die Traube
el aguacate
die Avocado
Welche Frucht wann und auch wo wächst, hängt vom regionalen Klima ab. Das Klima auf Spanisch zu beschreiben, lernst Du in der Erklärung "Wetter Spanisch".
Im Bereich der Produkte tierischen Ursprungs gibt es verschiedene Unterkategorien. Welche dies sind, deren spanische Übersetzung sowie grundlegende Vokabeln auf Spanisch aus diesen Bereichen sind Dir hier aufgelistet:
Kategorie
Spanisch
Deutsch
Spanisch
Deutsch
los productos lácteos(die Milchprodukte)
la leche
die Milch
el queso
der Käse
el yogurt
der Joghurt
la mantequilla
die Butter
la nata
die Sahne
la cuajada
der Quark
la carne (das Fleisch)
la carne (de res)
das Rindfleisch
el pollo
das Hühnchen
la carne de cerdo
das Schweinefleisch
la carne de pavo
das Putenfleisch
los embutidos(die Wurstwaren)
la salchicha
die Wurst
el jamón
der Schinken
el tocino
der Speck
la morcilla
die Blutwurst
el pescado (der Fisch)
el camarón
die Garnele
el cangrejo
der Krebs
el pulpo
der Tintenfisch
los mariscos
die Meeresfrüchte
el salmón
der Lachs
el atún
der Thunfisch
otros productos animales(weitere Tierprodukte)
el huevo
das Ei
la miel
der Honig
Spanische Vokabeln aus dem Tierreich kannst Du in der Erklärung "Tiere Spanisch" finden.
Die spanische Esskultur enthält im Bereich "Trinken" ebenso viele einzigartige Bräuche. Um diese zu verstehen oder auch selbst beschreiben zu können, kannst Du die Vokabeln zum Trinken auf Spanisch in der unten stehenden Tabelle einsetzen:
Kategorie
Spanisch
Deutsch
Spanisch
Deutsch
las bebidas frías (die Kaltgetränke)
el zumo
der Saft
la limonada
die Limonade
el agua con gas
das Mineralwasser
el agua sin gas
das stille Wasser
la leche de almendras/ avena/ coco
Mandel-/ Hafer-/ Kokosmilch
el refresco/ la gaseosa
der Softdrink
las bebidas calientes (die Heißgetränke)
el café
der Kaffee
el té
der Tee
el chocolate caliente
die heiße Schokolade
el vino caliente
der Glühwein
las bebidas alcohólicas (alkoholische Getränke)
la cerveza
das Bier
la sidra
der Cider (Apfelschaumwein)
el vino tinto
der Rotwein
el vino blanco
der Weißwein
el vino espumoso
der Sekt
el licor
der Likör, Schnaps
Essen bestellen auf Spanisch – Dialog Restaurant
Nachdem Du nun einiges über das Ess- und Trinkverhalten der Spanier*innen gelernt hast, zeigt Dir das folgende Beispiel einen typischen Dialog zwischen Kellner und Gast auf Spanisch. Die fett gedruckten Phrasen zeigen Dir, wie Du zum Beispiel
auf Spanisch in einem Restaurant Essen bestellen kannst
auf Spanisch sagst, dass Dir das Essen schmeckt
auf Spanisch in einem Restaurant bezahlen kannst bzw. die Rechnung bestellst
Camarero (Ca): ¡Buenas tardes! Aquí tiene el menú.
Cliente (Cl): Muchas gracias.
Ca: ¿Desea una bebida?
Cl: Sí, quisiera un agua sin gas, por favor.
Ca: Enseguida.
10 minutos después
Ca:¿Ha decidido ya qué quiere comer?
Cl: Sí. De entrada quisiera una sopa de tomate y como plato principal el pescado del día, por favor.
Ca: Con mucho gusto.
Unos minutos más tarde
Ca:¿Todo bien?
Cl: Sí, está muy bien.Pero, ¿puedo tomar un vino blanco con el pescado?
Ca: Enseguida.
Después de cenar
Cl: ¿Me puede traer la cuenta, por favor?
Ca: Sí claro. Son 36,38 €. ¿Paga en efectivo o con tarjeta?
Cl: Quiero pagar en efectivo, por favor.
Ca: Aquí tiene, ¡muchas gracias!
Essen Spanisch – Das Wichtigste
Die spanische Esskultur charakterisiert sich durch
ein kleines, süßes Frühstück
ein mehrgängiges Mittagessen
ein spätes, ausgedehntes Abendessen im Familien- oder Freundeskreis
Spanische Spezialitäten variieren je nach Region.
Im Norden und Süden in Küstennähe ist eine mediterrane Kost vorherrschend.
Im Zentrum gibt es mehr typische Gerichte mit Fleisch.
Als spanische Spezialität zählt der Serrano-Schinken, Manchego-Käse oder auch Tapas, wie aceitunas (Oliven), albóndigas (Fleischbällchen) oder calamares (frittierte Tintenfischringe).
Typisch spanische Getränke sind der Café Cortado (Espresso mit Milch(-schaum)), Horchata (Getränk aus Mandelmilch, Zucker und Wasser) oder der Vino Tinto (Rotwein aus der Region La Rioja).
Spanische Hauptgerichte sind Migas Extremeñas (Gericht aus altem Brot) oder Cocido Madrileño (Madrider Eintopf).
In Supermärkten oder Gourmetläden kannst Du spanischeSpezialitätenkaufen.
Wichtige spanischen Vokabeln zum Essen sind unter anderem
las frutas (das Obst)
las verduras (das Gemüse)
productos lácteos (Milchprodukte)
la carne (das Fleisch)
Vokabeln zum Trinken auf Spanisch sind
el zumo (der Saft)
el café (der Kaffee)
la cerveza (das Bier)
el licor (der Schnaps)
Essen bestellen auf Spanisch kannst Du z. B. so:
Quisieria un agua sin gas, por favor.
De entradaquisieria una sopa de tomate y como plato principal pido el pescado del día, por favor.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.