Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Alkoholische Gärung

Die alkoholische Gärung ist ein wichtiger Stoffwechselprozess, der vorwiegend bei Hefen stattfindet. Der Name verrät dir wahrscheinlich auch schon, dass dieser Prozess auch bei der Bierbrauerei genutzt wird. Gärungen laufen generell immer ohne Sauerstoff ab.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

StudySmarter Redaktionsteam

Team Alkoholische Gärung Lehrer

  • 6 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 07.02.2022
  • 6 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 07.02.2022
  • 6 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Bei der alkoholischen Gärung wird Glucose unter anaeroben Bedingungen, d. h. ohne Anwesenheit von Sauerstoff, zu Ethanol und Kohlenstoffdioxid abgebaut. Hefen nutzen diesen Prozess zur Energiegewinnung.

Gärungen

In der Stoffwechselbiologie sind Gärungen Prozesse, bei denen organisches Material unter Energiegewinnung enzymatisch abgebaut wird. Wichtig zu wissen ist, dass bei Gärungen kein Sauerstoff vorhanden bzw. beteiligt ist!

Gärungen laufen also immer unter anaeroben Bedingungen ab und tragen allgemein zur Energiegewinnung von Organismen bei. Meistens sind es anaerobe Mikroorganismen, die aus Gärungen Energie gewinnen.

Ablauf der alkoholischen Gärung

Alkoholische Gärungen laufen nur in Anwesenheit von Hefeenzymen ab. Glucose wird zuerst in der Glykolyse zu 2 Molekülen Pyruvat (Brenztraubensäure) abgebaut. Dabei werden 2 Moleküle ATP (Adenosintriphosphat) gebildet. 2 Moleküle

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
funktionieren hierbei als Coenzyme und werden zu

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
reduziert. Bei diesem Prozess handelt es sich um die Glykolyse.

Im Anschluss werden 2 Mol Pyruvat zu Ethanol und Kohlenstoffdioxid decarboxyliert. Dabei wird Energie frei, was in Form von 2 Mol ATP gespeichert wird. Bei der Carboxylierung wird Kohlenstoffdioxid von Pyruvat abgespalten.

Decarboxylierung ist eine chemische Reaktion, bei der ein Molekül Kohlenstoffdioxid abgespalten wird. Das bedeutet, dass ein C-Atom und zwei Sauerstoffatome aus der Verbindung abgespalten werden.

Reaktionsgleichung der Glykolyse und der alkoholischen Gärung

Hier wird die Reaktionsgleichung der Glykoylse in diesem Abschnitt mit der Reaktionsgleichung der alkoholischen Gärung zusammengefasst:

Ausgangsstoff ist hier also Glucose. Glucose wird während der Glykolyse und anschließend durch die alkoholische Gärung zu Ethanol abgebaut.

Glucose + 2 ADP + P reagieren mit Hefeenzymen zu Ethanol + 2 Kohlenstoffdioxid + 2 ATP.

(

alkoholische Gärung Reaktionsgleichung der alkoholischen Gärung StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
)

Die alkoholische Gärung besteht aus drei Schritten:

  1. Glykolyse
  2. Carboxylierung von Pyruvat
  3. Reduktion von Acetaldehyd

In den nächsten Kapiteln kannst du die alkoholische Gärung Schritt für Schritt im Detail lesen. Du kannst dich dabei immer an Abbildung 1 orientieren.

alkohlische Gärung Schema der alkoholischen Gärung StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
Abbildung 1: Schema der alkoholischen Gärung
Quelle: pharmawiki.ch

1. Glykolyse

Glucose (

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
-Körper) wird schrittweise zu zwei Molekülen Pyruvat (

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
-Körper) abgebaut. Dabei wird zuerst Energie aufgewendet, dann aber auch wieder Energie gewonnen und in Form von ATP gespeichert. Insgesamt entstehen pro Mol Glucose 2 Mol ATP. Außerdem wird dabei das Coenzym

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
zu

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
reduziert.

Pyruvat ist auch unter dem Synonym Brenztraubensäure bekannt.

Glucose + 2 ADP + P + 2

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
reagiert zu 2 Pyruvat + 2 ATP + 2

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
+ 2 Wasser

(

alkoholische Gärung Reaktionsgleichung der Glykolyse StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
)

alkoholische Gärung Schema der Glykolyse StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
Abbildung 2: Schema der GlykolyseQuelle: lernhelfer.de

In Abbildung 2 sieht es zuerst so aus, als würden 4 ATP bei der Glykolyse entstehen. Wenn du aber genauer hinschaust, werden 2 ATP verbraucht und in ADP + P umgewandelt. Daher kommen wir auf eine Energiebilanz von 2 gewonnen ATP-Molekülen.

2. Decarboxylierung von Pyruvat

Von Pyruvat wird eine Carboxylgruppe (-COOH) in Form von

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
abgespalten. 2 Mol Pyruvat werden dabei zu 2 Mol Acetaldehyd (Ethanal) abgebaut. Das Enzym, das Pyruvat decarboxyliert heißt Pyruvatdecarboxylase. Thiaminpyrophosphat (TPP) ist bei dieser Reaktion das Coenzym.

alkoholische Gärung Decarboxylierung von Pyruvat StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
Abbildung 3: Decarboxylierung von PyruvatQuelle: spektrum.de

Pyruvat reagiert mit Wasserstoffionen zu Acetaldehyd und Kohlenstoffdioxid.

(

alkoholische Gärung Reaktionsgleichung der Carboxylierung von Pyruvat StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
)

3. Reduktion von Acetaldehyd

Im Anschluss werden 2 Mol Acetaldehyd durch die Alkoholdehydrogenase mithilfe von

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
zu 2 Mol Ethanol reduziert.

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
oxidiert dabei zu

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
. Diese Reaktion ist reversibel, kann also auch in die andere Richtung ablaufen. Ob die Reaktion in die entgegengesetzte Richtung abläuft, hängt von den Konzentrationsverhältnissen von Acetaldehyd und Ethanol ab. In Abbildung 4 findest du die Reduktion von Acetaldehyd zu Ethanol dargestellt.

Ein Szenario, bei dem Ethanol zu Acetaldehyd umgebaut wird, ist der Abbau bzw. die Entgiftung von Alkohol in der Leber beim Menschen. Acetaldehyd ist giftig und führt unter anderem zu dem berühmten "Kater". Acetaldehyd wird dann durch die Acetaldehyddehydrogenase zu Essigsäure abgebaut.

alkoholische Gärung Reduktion von Acetaldehyd StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
Abbildung 4: Reduktion von AcetaldehydQuelle: spektrum.de

Acetaldehyd reagiert mit

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
zu Ethanol und

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
.

(

alkoholische Gärung Reaktionsgleichung der Reduktion von Acetaldehyd StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
)

Du fragst dich bestimmt, warum Acetaldehyd reduziert wird, obwohl doch zwei Wasserstoffatome dazu kommen? Reduzieren bedeutet in der Chemie, dass der Stoff Elektronen aufnimmt. Was sich aber bei der Elektronenaufnahme reduziert, ist die Oxidationszahl des Stoffes.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Alkoholische Gärung

Grund der alkoholischen Gärung

Organismen können durch die alkoholische Gärung auch ohne Sauerstoff Energie gewinnen. Dadurch wird die Glykolyse am Laufen gehalten. Die alkoholische Gärung ist zwar nicht so effektiv wie die aerobe Zellatmung, trotzdem werden pro Molekül Glucose 2 ATP gewonnen.

Während der alkoholischen Gärung allein wird kein ATP gebildet. Nur im vorherigen Schritt, der Glykolyse, wird tatsächlich Energie gewonnen.

Doch warum stoppt die Reaktionsfolge nicht nach der Glykolyse, wenn nur bei dieser Reaktionsfolge ATP entsteht? Die alkoholische Gärung hat primär den Zweck den Cofaktor NAD+ zu regenerieren, damit die Glykolyse weiterhin ablaufen kann. NAD+ wird nämlich von den Enzymen in der Glykolyse benötigt.

Alkoholische Gärung – Hefeenzyme

Wie du bereits gelernt hast, kann die alkoholische Gärung nur mithilfe von Hefeenzymen stattfinden. Wie bei jeder Reaktion, die durch Enzyme katalysiert wird, ist sie temperaturabhängig. Bei einer Temperatur bis zu 40 °C arbeiten Enzyme am effektivsten. Ist die Temperatur viel niedriger als 40 °C, wird weniger Substrat umgesetzt. Ist die Temperatur zu hoch, denaturieren die Enzyme.

Denaturieren ist die Änderung der Enzymstruktur. Enzyme können das Substrat dann nicht mehr binden und umsetzen. Wenn die Temperatur nur geringfügig höher ist, kann die Denaturierung wieder rückgängig gemacht werden, d. h. sie ist reversibel. In den meisten Fällen ist die Denaturierung aber irreversibel und das Enzym ist zerstört.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Alkoholische Gärung

Reaktionsort und Relevanz der alkoholischen Gärung

Die alkoholische Gärung läuft im Cytosol von Hefen (Hefepilzen) oder auch bei manchen Bakterien mithilfe von Hefeenzymen ab. Hefezellen sind eukaryotische Einzeller. Hefezellen ernähren sich von Glucose. Menschen nutzen den Prozess der alkoholischen Gärung schon seit langer Zeit, um Bier, Wein oder auch Backwaren herzustellen.

Nebenprodukte der alkoholischen Gärung

Bei der alkoholischen Gärung entstehen neben Ethanol auch andere Alkohole als Nebenprodukte, z. B. Methanol und Pentanol. Sie definieren den Begriff der Fuselalkohole. Allerdings werden diese Alkohole während des Herstellungsprozesses von alkoholhaltigen Getränken abgetrennt und entsorgt.

Alkoholische Gärung - Das Wichtigste

  • Die alkoholische Gärung läuft bei Hefezellen (und manchen Bakterien) im Cytosol ab. Der Prozess findet nur mithilfe von Hefeenzymen statt.
  • Bei der alkoholischen Gärung wird Glucose zu Ethanol und Kohlenstoffdioxid unter anaeroben Bedingungen abgebaut.
  • Die Reaktionen können in 3 Teilschritte unterteilt werden: Glykolyse, Carboxylierung von Pyruvat und Reduktion von Acetaldehyd.
  • Die Pyruvatdecarboxylase katalysiert die Reaktion von Pyruvat zu Acetaldehyd (Ethanal) unter Abspaltung von Kohlenstoffdioxid.
  • Das Enzym Alkoholdehydrogenase reduziert mithilfe von

    Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

    Jetzt kostenlos anmelden
    Acetaldehyd zu Ethanol.
  • Bei der vorgeschalteten Glykolyse werden 2 ATP gewonnen. Bei der alkoholischen Gärung wird

    Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

    Jetzt kostenlos anmelden
    zu

    Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

    Jetzt kostenlos anmelden
    regeneriert, sodass die Glykolyse weiterhin ablaufen kann.
Lerne schneller mit den 0 Karteikarten zu Alkoholische Gärung

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

Alkoholische Gärung
Häufig gestellte Fragen zum Thema Alkoholische Gärung

Wie funktioniert die alkoholische Gärung?

Bei der alkoholischen Gärung wird Glucose unter anaeroben Bedingungen, d.h. ohne Anwesenheit von Sauerstoff, zu Ethanol und Kohlenstoffdioxid abgebaut.

Wo läuft die alkoholische Gärung ab?

Die alkoholische Gärung läuft im Cytosol von Hefezellen (Hefepilzen) oder auch bei manchen Bakterien mithilfe von Hefeenzymen ab.

Wie lange dauert die alkoholische Gärung?

Die alkoholische Gärung beim Bierbrauen kann 6- 10 Wochen dauern. Wenn der Alkoholgehalt bei ca. 15% ist, hören Hefezellen auf, Glucose zu Ethanol umzusetzen.

Wie entsteht alkoholische Gärung?

Alkohlische Gärung entsteht, wenn kein Sauerstoff für die Energiegewinnung bei Hefezellen oder manchen Bakterien vorhanden ist. Dann wird zwar weniger effektiv Energie gewonnen, allerdings wird die Glykolyse am Laufen gehalten.

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Biologie Lehrer

  • 6 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren