aufgrunddessen oder aufgrund dessen – Schreibweise
In der deutschen Sprache können einige Wörter etwas verwirrend sein, insbesondere wenn es um zusammengesetzte Wörter oder die Groß- und Kleinschreibung geht. Die Frage, ob "aufgrunddessen" oder "aufgrund dessen" oder sogar "auf Grund dessen" korrekt ist, ist ein solches Beispiel.
Die korrekte Schreibweise ist "aufgrund dessen" oder "auf Grund dessen". In jedem Fall musst Du das Wort also getrennt schreiben!
Wie der Ausdruck im Satz aussieht, zeigen Dir diese Beispiele:
Fabian hatte vergessen, seine Hausaufgaben zu machen. Aufgrund dessen bekam er Ärger von seiner Lehrerin.
Das Konzert wurde abgesagt, auf Grund dessen waren viele Fans enttäuscht.
Die Fabrik produzierte zu viele Abgase, aufgrund dessen gab es Proteste von Umweltschützern.
Klick Dich auch in die Erklärungen "Präposition" und "Pronomen" rein. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!
auf Grund dessen oder aufgrund dessen – Rechtschreibung nach Duden
Auch wenn beide Varianten korrekt sind, empfiehlt der Duden die Schreibweise "aufgrund dessen". Wenn Du also diese Schreibweise nutzt, bist Du auf der ganz richtigen Seite.
Der Duden sagt sogar, dass "aufgrund dessen" zu den "rechtschreiblich schwierig[en]"1 Ausdrücken gehört.
Es gibt weitere Wörter im Deutschen, die laut Duden schwierig sind. Dazu gehören z. B. "separat" oder "des Weiteren".
aufgrund dessen – Synonyme
Der Ausdruck "aufgrund dessen" gibt immer eine Begründung für etwas an. Dementsprechend gibt es auch mehrere Synonyme für "aufgrund dessen" in der deutschen Sprache. Einige von ihnen sind:
- deshalb
- Thomas hatte den ganzen Tag gearbeitet und war deshalb sehr müde.
- daher
- Felicitas hatte ihr Ticket verloren, daher konnte sie nicht in den Zug steigen.
- deswegen
- Das Auto war kaputt, deswegen musste Frank zu Fuß zur Arbeit gehen.
- infolgedessen
- Die Firma machte hohe Verluste, infolgedessen mussten einige Mitarbeitende entlassen werden
Diese Wörter können in den meisten Fällen anstelle von "aufgrund dessen" verwendet werden. Beachte jedoch, dass der Kontext und die genaue Bedeutung des Satzes bei der Auswahl des richtigen Synonyms berücksichtigt werden sollten.
Kommt nach "aufgrund dessen" ein Komma?
Ob nach "aufgrund dessen" ein Komma gesetzt wird, hängt von der Struktur des Satzes ab. Generell kommt nach auf "aufgrund dessen" eher kein Komma, es sei denn, es beginnt einen Nebensatz.
Sieh Dir dazu die folgenden Beispiele an:
Er hat die Prüfung nicht bestanden und aufgrund dessen muss er das Jahr wiederholen.
Er hat die Prüfung nicht bestanden und aufgrund dessen, dass er nicht genug gelernt hat, muss er das Jahr wiederholen.
In beiden Beispielen wird "aufgrund dessen" verwendet, um den Grund für das Wiederholen des Jahres zu erklären. Im zweiten Satz folgt auf "aufgrund dessen" jedoch ein Nebensatz ("dass er nicht genug gelernt hat") und deshalb wird ein Komma gesetzt.
aufgrund dessen oder aufgrunddessen - Das Wichtigste
- Die korrekte Schreibweise ist: aufgrund dessen oder auf Grund dessen.
Felix hatte seine Brieftasche zu Hause vergessen, aufgrund dessen konnte er nichts zum Mittagessen kaufen.
Das Wetter war schlecht, auf Grund dessen wurde das Fußballspiel verschoben.
- Der Duden empfiehlt jedoch "aufgrund dessen".
- Also die Getrenntschreibung und zwei Wörter.
- Synonyme für "aufgrund dessen" sind:
- deshalb
- daher
- deswegen
- infolgedessen
Nachweise
- duden.de: aufgrund dessen, auf Grund dessen. (12.06.2023)
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Lerne Lily
kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
Lerne Gabriel
kennen