zu guter Letzt – Redewendung
Die Redewendung "zu guter Letzt" wird verwendet, um den letzten Punkt von mehreren Ereignissen oder Argumenten zu beschreiben. Mit "zu guter Letzt" kannst Du also ausdrücken, dass Du jetzt den abschließenden Themenpunkt anführst.
Für ein noch besseres Verständnis sieh Dir dafür auch die folgenden Beispiele an:
Nachdem wir mit allen Achterbahnen gefahren sind, gingen wir zu guter Letzt in das Spiegelkabinett.
Zu guter Letzt möchte ich allen danken, die bei der Organisation dieses Events mitgeholfen haben.
Hannes hat den ganzen Tag über verschiedene Aufgaben erledigt und zu guter Letzt die Wäsche gewaschen.
zu guter Letzt – Synonym
Wie bei vielen Redewendungen im Deutschen gibt es auch für "zu guter Letzt" einige Synonyme:
- schließlich
- Schließlich muss noch das Argument angebracht werden, dass...
- letztendlich
- Nachdem sie den ganzen Tag gelernt hatte, entschied sie sich letztendlich dazu doch zum Sport zu gehen.
- am Ende
- Wir haben alle Museen der Stadt besucht und am Ende das historische Museum besichtigt.
- abschließend
- Natalie hat ihr Referat vorbereitet, ihre Notizen geordnet und ist abschließend einmal alles durchgegangen.
- zum Schluss
- Nach einem langen Arbeitstag hat Max zum Schluss seine E-Mails gecheckt, bevor er nach Hause ging.
zu guter Letzt – Schreibweise
Wenn es um die Rechtschreibung von "zu guter Letzt" geht, kann es immer mal wieder Verwirrung geben. Heißt es "zu guter Letzt" oder doch "zu guter letzt" oder sogar "zuguterletzt"?
Doch die korrekte Schreibweise lautet: zu guter Letzt.
zu guter Letzt – groß oder klein?
Bei der Redewendung "zu guter Letzt" schreibst Du also alle Wörter getrennt. Außerdem schreibst Du laut Duden die ersten beiden Bestandteile klein ("zu" und "guter") und "Letzt" groß.
- Der Grund dafür ist, dass "Letzt" hier ein substantiviertes Adjektiv ist.
- Im Deutschen können Adjektive substantiviert bzw. nominalisiert werden.
- Das heißt, sie können wie Nomen verwendet werden und folgen den grammatikalischen Regeln für Nomen.
- Dies geschieht oft, wenn das Adjektiv ohne ein Nomen verwendet wird, aber dennoch auf etwas Konkretes verweist.
zu guter Letzt – Beispiele
Jetzt, da Du die Schreibweise von "zu guter Letzt" kennst, ist es Zeit für einige Beispiele. Hier sind einige Sätze, in denen diese Redewendung verwendet wird:
Wir haben den ganzen Tag gearbeitet und das Projekt zu guter Letzt abgeschlossen.
Freddie hat alle seine Aufgaben im Haushalt erledigt und zu guter Letzt noch den Müll rausgebracht.
Nadja hat ihr Zimmer aufgeräumt und zu guter Letzt ihr Bett frisch bezogen.
zu guter Letzt oder Zuguterletzt - Das Wichtigste
- Die Redewendung "zu guter Letzt" wird verwendet, um den letzten Punkt von mehreren Ereignissen oder Argumenten zu beschreiben.
- zu guter Letzt – Synonym: schließlich, abschließend, endlich, letztendlich, am Ende, zum Schluss
- Die korrekte Schreibweise lautet: zu guter Letzt.
- Die ersten beiden Wörter weiter kleingeschrieben, nur "Letzt" wird großgeschrieben.
- zu guter Letzt – Beispiele:
- Nachdem wir mit allen Achterbahnen gefahren sind, gingen wir zu guter Letzt in das Spiegelkabinett.
- Zu guter Letzt möchte ich allen danken, die bei der Organisation dieses Events mitgeholfen haben.
- Hannes hat den ganzen Tag über verschiedene Aufgaben erledigt und zu guter Letzt die Wäsche gewaschen.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Lerne Lily
kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
Lerne Gabriel
kennen
Über StudySmarter
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.
Erfahre mehr