Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20
Palindrom
Fällt Dir an den Wörtern Ebbe, Reittier und Radar etwas Besonderes auf? Rückwärts gelesen ergeben ihre Buchstaben dasselbe Wort wie vorwärts gelesen. Solche Wörter nennt man Palindrome.
Palindrome gehören zu den Wortspielen, da sie eine Möglichkeit darstellen, spielerisch mit Sprache umzugehen. Oftmals sind Palindrome sehr unterhaltsam. Die Definition von Palindromen lautet wie folgt:
Der Begriff Palindrom leitet sich vom griechischen Wort palindromos ab, das übersetzt "rückwärtslaufend" bedeutet. Wörter bzw. Zahlenreihen, die sowohl vorwärts als auch rückwärts gelesen dasselbe Wort bzw. dieselbe Zahlenreihe ergeben, werden Palindrome genannt.
Palindrom – Beispiele
Palindrom-Beispiele sind Wortpalindrome, Satzpalindrome und Datumspalindrome, d. h. Palindrome können Dir in Form von Wörtern, Sätzen oder auch Datumsangaben begegnen.
Palindrom – Wörter
Wortpalindrome bestehen lediglich aus einem Wort. Um ein Palindrom zu bilden, müssen Wörter aus mindestens drei Buchstaben bestehen. Vorwärts und rückwärts gelesen ergibt die Buchstabenreihenfolge eines Wortpalindroms stets dasselbe Wort. Die Groß- und Kleinschreibung der Buchstaben wird hierbei nicht beachtet:
Ehe
nun
Kajak
Madam
Neffen
nennen
Retter
Rentner
Lagerregal
Reliefpfeiler
Das Wort "Reliefpfeiler" ist das längste Wortpalindrom der deutschen Sprache. Es besteht aus dreizehn Buchstaben.
Palindrome – Vornamen und Markennamen
Bekannte Vornamen, die Palindrome darstellen, sind z. B.:
Anna
Otto
Hannah
Zudem gibt es Markennamen, die Palindrome darstellen, darunter der Süßwarenhersteller "Maoam" und der Klebstoffproduzent "Uhu". Der Name der Band "Abba" stellt ebenfalls ein Palindrom dar.
Palindrom – Satz
Satzpalindrome bestehen aus mehreren Wörtern und Satzzeichen. Sie bilden einen Satz, dessen Buchstabenreihenfolge vorwärts und rückwärts gelesen stets denselben Satz ergibt. Die Groß- und Kleinschreibung der Buchstaben, Wortgrenzen und Satzzeichen werden beim Rückwärtslesen nicht beachtet:
Anna hetzte Hanna. ➝ .anna Hetzte hannA
Weitere Beispiele für Satzpalindrome sind:
Ein Eis esse sie nie.
Dreh mal am Herd!
Eine güldne gute Tugend: Lüge nie!
Die liebe Tote! Beileid!
Palindrom – Datum
Es gibt nicht nur Wörter und Sätze, die Palindrome darstellen, auch bestimmte Daten sind Palindrome: Ihre Zahlenfolge ergibt rückwärts gelesen dasselbe Datum wie vorwärts gelesen. Sie werden auch kalendarische Palindrome genannt.
Kalendarisches Palindrom
Die folgenden drei Daten stellen kalendarische Palindrome dar:
02.02.2020
22.02.2022
12.02.2021
Datumspalindrome kommen nur selten vor. Da sie so besonders sind, wählen viele Paare diese Daten aus, um sich zu verloben oder um zu heiraten.
Zwischen einem Palindrom und einem Anagramm gibt es einen Unterschied. Bei Palindromen muss nämlich beim Rückwärtslesen eine bestimmte Reihenfolge der Buchstaben eingehalten werden: Es handelt sich nur um ein Palindrom, wenn das Wort bzw. der Satz vorwärts und rückwärts gelesen dasselbe Wort bzw. denselben Satz ergibt.
Bei Anagrammen hingegen können die Buchstaben eines Wortes oder Satzes beliebig umgestellt werden, um ein neues Wort oder einen neuen Satz zu bilden:
Bier ➝ Brei
Stellst Du die Buchstaben des Wortes "Bier" um, so erhältst Du den Begriff "Brei". Anagramme sind also Wörter oder Sätze, aus deren Buchstaben sich neue Wörteroder Sätze bilden lassen.
Auch im Fall von Anagrammen kann ein Wort rückwärts gelesen manchmal ein Wort ergeben. Allerdings hat dieses Wort dann immer einen anderen Sinn:
Regal ➝ lageR
Wenn Du das Wort "Regal" rückwärts liest, so erhältst Du das Wort "Lager". Bei dieser Art von Wörtern handelt es sich um eine Sonderform des Anagramms.
Mehr Informationen und Beispiele zu Anagrammen erhältst Du in der Erklärung "Anagramm" auf StudySmarter!
Palindrom – Das Wichtigste
DIe Definition von Palindrome lautet wie folgt: Palindrome sind Wörter bzw. Zahlenreihen, die sowohl vorwärts als auch rückwärts gelesen dasselbe Wort bzw. dieselbe Zahlenreihe ergeben.
Es gibt Wortpalindrome, Satzpalindrome und Datumspalindrome. Das Palindrom-Datum wird auch kalendarisches Palindrom genannt.
Palindrome gehören zu denWortspielen. Sie sind oftmals sehrunterhaltsam.
Bekannte Palindrom-Beispiele sind "Lagerregal", "Rentner" und "Ebbe" sowie der Palindrom-Satz "Anna hetzte Hanna."
Der Unterschied zwischen dem Palindrom und dem Anagramm liegt darin, dass bei Palindromen eine ganz bestimmte Buchstabenreihenfolge eingehalten werden muss: Es handelt sich nur um ein Palindrom, wenn das Wort vorwärts und rückwärts gelesen dasselbe Wort ergibt. Bei Anagramme hingegen kann die Buchstabenreihenfolge beliebig verändert werden, um ein neues Wort zu bilden.
Nachweise
lektürehilfe.de: Sprach- und Stilmittel – P. (11.10.2022)
Lerne schneller mit den 6 Karteikarten zu Palindrom
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Palindrom
Was ist ein Palindrom?
Palindrome sind Wörter bzw. Zahlenreihen, die sowohl vorwärts als auch rückwärts gelesen dasselbe Wort bzw. dieselbe Zahlenreihe ergeben.
Welche Palindrome gibt es?
Es gibt Wortpalindrome, Satzpalindrome und Datumspalindrome. Ein bekanntes Beispiel für ein Wortpalindrom ist das Wort "Lagerregal".
Was ist das längste Palindrom?
Das längste Palindrom der deutschen Sprache ist der Begriff "Reliefpfeiler". Das Palindrom besteht aus dreizehn Buchstaben.
Was ist ein Palindrom-Tag?
Kalendarische Daten, deren Zahlenfolge rückwärts gelesen dasselbe Datum wie vorwärts gelesen ergibt, sind Palindrome. Ein Beispiel für einen solchen Palindrom-Tag ist der 02.02.2020.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.