Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20
Question Tags
Möchtest Du im Englischen eine Aussage über etwas machen und gleichzeitig erfahren, ob Dein Gegenüber der gleichen Meinung ist wie Du, kannst Du dies mithilfe von Question Tags machen. Das zeigen Dir auch die folgenden Beispiele mit englischen Question Tags:
Sieh Dir für die Erklärung der Question Tags zuerst die Definition an:
Question Tags werden im Deutschen als Frageanhängsel bezeichnet, die an einen Aussagesatz angehängt werden. Durch das Hinzufügen eines Question Tags wird somit aus einer Aussage eine Frage gemacht, die eine Gegenreaktion der/des Gesprächspartner*in hervorruft.
Wie in der Definition bereits angedeutet, möchte man mit der Verwendung vonQuestion Tags der/dem Gesprächspartner*in eine Reaktion entlocken.
Sie fordern Dein Gegenüber also auf, Deine Aussage zu bestätigen bzw. ihr zuzustimmen.
Daher werden Question Tags oft auch als Bestätigungsfragen bezeichnet.
Zum anderen betonenFrageanhängsel auch Deine Aussage.
sie lassen eine Gegenreaktion erwarten
das Gesagte geht nicht einfach "unter"
Im Deutschen können Question Tags mit den Anhängseln “oder?”, “nicht?”, “nicht wahr?” oder “stimmt's?” übersetzt werden. Das kannst Du Dir einmal an folgendem Beispiel verdeutlichen:
The food is really tasty, isn't it?
Das Essen ist wirklich lecker, nicht wahr?
Wie Du siehst, wird durch das Anhängen eines Question Tagsan die Aussage eine Reaktion provoziert, denn es wäre unhöflich, eine Frage unbeantwortet zu lassen. Konkret wird in diesem Fall also Zustimmung erwartet, dass das Essen tatsächlich lecker schmeckt.
Question Tags – Bildung
Bei der Bildung von Question Tags auf Englisch musst Du immer auf das Verb und das Subjekt des Aussagesatzes achten. Das Question Tag ist abhängig von diesem Verb und dem Subjekt und muss dementsprechend angepasst werden.
Außerdem sind diese zwei Dinge bei der Bildung von Questions Tags wichtig:
Question Tags werden immer durch ein Komma vom Aussagesatz getrennt.
Auf das Question Tag selbst folgt stets ein Fragezeichen.
Das sieht konkret so aus:
You are working all week, aren't you?
Außerdem gilt in den meisten Fällen:
verneinte Aussagesätze im Question Tag werden immer bejahtund umgekehrt
bejahte Aussagesätze werden im Question Tag also verneint
Bei den Verneinungen benutzt Du in diesem Fall eine Form des Hilfsverbs plus der Verneinung not
does not oder have not bzw. deren Kurzformen doesn't und haven't
Konkret sieht das dann so aus:
She doesn't go to practice tonight, does she?
They have stayed too long, haven't they?
Wie Du an den Beispielen vielleicht erkennen kannst, sind der Aussagesatz und das Frageanhängsel immer gegenteilig zueinander.
Also noch einmal zur Vertiefung:
Bejahungim Aussagesatz → Verneinung im Question Tag
Verneinungim Aussagesatz → Bejahung im Question Tag
Question Tags – Regeln
Bei der Anwendung von Question Tags gibt es verschiedene Regeln, die Du beachten musst. Diese Regeln beziehen sich auf:
Questions Tags bei Aussagesätzen mit Hilfsverb
Questions Tags bei Aussagesätzen mit Vollverb
Aussagesätzen mit have als Vollverb
Question Tags Englisch – Aussagesatz mit Hilfsverb
Zu den Regeln der Question Tags auf Englisch gehört, dass
wenn im Aussagesatz neben dem Vollverb auch ein Hilfsverb (be, have, do) steht
dann muss dieses im Question Tag wieder aufgegriffen werden.
Das Vollverb musst Du dabei nicht weiter berücksichtigen.
Wiese Regel für englische Question Tags in der Umsetzung aussieht, zeigt Dir dieses Beispiel:
The film wasproduced in 2011, wasn't it?
Das Hilfsverbwas aus dem Aussagesatz wird im Question Tagwieder aufgegriffen. Da es im Aussagesatz bejaht wird, wird es im Frageanhängsel verneint (wasn't). Das Vollverb wird hingegen imQuestion Tag nicht erneut erwähnt.
Das Subjekt des Satzes (The film) wird im Frageanhängsel durch das Personalpronomen it ersetzt. Generell gehören zu den Regeln der Question Tags, dass Nomen im Aussagesatz im Question Tag immer durch ein Pronomen ersetzt werden.
Weißt Du nicht mehr, was Hilfsverben und Pronomen sind oder willst das Thema noch einmal auffrischen? Dann schau Dir gerne die Erklärungen “Hilfsverben” und “Pronomen” an.
Hier ist noch ein weiteres Beispiel, jetzt mit einer Verneinung im Aussagesatz:
Jamie doesn'teat fish, does he?
Auch hier wird das Hilfsverb des Aussagesatzes (doesn't) im Question Tag aufgegriffen, dieses Mal jedoch in bejahter Form (does). Das Vollverb eat verschwindet im Frageanhängsel. Außerdem wird das Subjekt des Aussagesatzes(Jamie)wieder im Question Tag durch das Personalpronomen he aufgegriffen.
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Wie Du ein Question Tag auf Englisch bildest, wenn im Aussagesatz ein Vollverb steht, siehst Du hier:
You hate the winter, don't you?
In diesem ersten Beispiel steht das Vollverb hate im Simple Present. Dementsprechend wird es im Frageanhängsel durch don't ersetzt, das ebenfalls im Simple Present steht. Da der Aussagesatz bejaht ist, ist das Question Tag auf Englisch verneint.
Hier ein weiteres Beispiel:
Max prefers to work out early, doesn't he?
In diesem Fall steht das Vollverb prefers in der dritten Person Singular und in der Zeitform Simple Present. Dem entspricht auch das Verb im Frageanhängsel, denn to do in der dritten Person Singular ist does. Da der Aussagesatz bejaht ist, ist das Question Tag auf Englisch verneint, deshalb also doesn't.
Steht Dein Vollverb im Simple Past, sieht die Bildung des Question Tags wie folgt aus:
My parents called you, didn't they?
Da das Vollverb called im Simple Past steht, musst Du to do ebenfalls in der Form des Simple Past formulieren. Die Vergangenheitsform von to do ist did, und der Aussagesatz ist bejaht. Das bedeutet, der Question Tag lautet in diesem Fall didn't.
Denke daran, dass Du im zweiten wie im dritten Beispielsatz das Nomen im Aussagesatz (also Max und My parents) im Frageanhängsel zu Personalpronomen (he und they) ändern musst.
Question Tag with have
Manchmal kann es auch sein, dass Dein Vollverb im Aussagesatz haveist. In diesem Fall kann im Question Tag auf Englisch entweder das Verb do oder have verwendet werden.
Sieh Dir dazu das folgende Beispiel an:
Your siblings have a huge house, don't they?
oder:
Your siblings have a huge house, haven't they?
In diesem speziellen Fall hast Du also die Wahl: beide Möglichkeiten sind richtig. Die Formulierung mit do und don't ist eher amerikanisches Englisch, wohingegen have/haven't eher britischem Englisch entspricht.
Welche Unterschiede es noch zwischen britischem und amerikanischem Englisch gibt, erfährst Du in der Erklärung “AE vs. BE”.
Bei der Bildung von englischen Question Tags gibt es noch neben den oben genannten Regeln noch einige Ausnahmefälle. Am besten, Du lernst diese einfach auswendig. Sie betreffen vor allem bestimmte Formulierungen sowie die Imperativ- und Futur-Form.
Let's im Aussagesatz
Stehen im Aussagesatz Formulierungen mit let us bzw. der Kurzformlet's, wird im Question Tag immer shall we verwendet. Du musst also im Frageanhängsel nichts verneinen, und auch das Personalpronomen bleibt immer gleich.
Das sieht konkret so aus:
Let's go to the movies, shall we?
Let's decide tomorrow, shall we?
Eine andere Formulierung als shall we im Frageanhängsel gibt es tatsächlich nicht. Wie Du siehst, ist das Question Tag positiv formuliert, obwohl auch der Aussagesatz bejaht ist.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Wird ein Aussagesatz mit there is oder there isn't eingeleitet, lautet die Formulierung im Question Tag isn't there bzw. is there.
Betrachte einmal folgendes Beispiel:
There is a lot to do, isn'tthere?
There isn't anything new, isthere?
Auch hier ist die Form des Question Tag immer davon abhängig, ob der Aussagesatz bejaht oder verneint ist.
Dasselbe gilt natürlich auch, wenn statt is die Pluralformare verwendet wird. Dementsprechend musst Du auch im Question Tag there are oder there aren't benutzen, was dann so aussieht:
There are a lot of issues today, aren't there?
There aren't many children at the party, are there?
Dasselbe Prinzip wendest Du auch in anderen Zeitformen an, wie z. B. im Simple Past:
There were many police officers, weren't there?
There wasn't much controversy, was there?
Auch hier musst Du neben der Zeitform darauf achten, ob im Aussagesatz Plural oder Singular (were vs. was) verwendet wird und ob die Aussage bejaht oder verneint ist.
Sätze mit never
Manchmal findest Du in Aussagesätzen auch die Zeitangabe never. In diesen Fällen wird das Frageanhängsel immer positiv formuliert und ein Hilfsverb verwendet. Das Question Tag wird dann also wie folgt gebildet:
They never smoke, do they?
You havenever had a dog, have you?
She is never late, is she?
Never wirkt bei den Question Tags immer wie eine Verneinung bzw. negative Formulierung. Daher ist das Question Tag immer positiv.
Eine weitere Ausnahme gilt für die erste Person Singular. Wenn Du also ein Frageanhängsel auf Englisch über Dich selbst formulierst, musst Du auf die Verneinung achten. Obwohl die erste Person Singular des Verbes to be eigentlich I am ist, wird im Frageanhängsel eher aren't I verwendet, was dann so aussieht:
I am annoying you, aren't I?
Du könntest theoretisch auch “I am annoying you, am I not?” schreiben. In einem alltäglichen Gespräch würde das allerdings kaum jemand sagen, weil der Satz sehr formell klingt.
Imperative
Bittest Du jemanden darum, etwas für Dich zu tun, dann gibt es verschiedene Varianten, ein Question Tag zu formulieren. Du kannst dafür die Formulierungen will you, would you, oder won't you verwenden.
Hier sind drei Beispiele mit je einer dieser Optionen:
Hand me the bottle, will you?
Give me the book, would you?
Hand over the salt, won't you?
In den ersten beiden Beispielen wird im Question Tag keine verneinte Formulierung benutzt, obwohl der Aussagesatz ebenfalls positiv ist. Im dritten Beispiel hingegen ist das Question Tag verneint. Das hat damit zu tun, dass die negative Formulierung won't you sehr höflich ist.
Futur-Form
Möchtest Du Aussagen über die Zukunft machen und dabei ein Question Tag verwenden, ist die Bildung ähnlich einer Aussage mit Hilfsverb im Simple Present. Der einzige Unterschied ist, dass im Aussagesatz will oder will not (won't) verwendet wird, die im Frageanhängsel entweder verneint oder bejaht werden.
Bildest Du ein Question Tag im Futur, sieht das also so aus:
He won't study too much, will he?
She will retire next year, won't she?
Wie Du schon bei der Bildung des Question Tags im Simple Present gesehen hast, wird auch hier das Vollverb (study bzw. retire) im Frageanhängsel nicht mehr berücksichtigt.
Question Tags mit right
Es gibt auch eine Form der Question Tags, die sich nicht konkret auf ein Verb oder ein Subjekt im Aussagesatz bezieht. Stattdessen steht hier die Aufforderung zu einer Bestätigung im Vordergrund, wie im folgenden Beispiel:
You do not believe Lucas, right?
In diesem Fall geht es dem Gegenüber in erster Linie nur um die Bestätigung ihrer Annahme. In diesem Fall möchte die sprechende Person sich also versichern, dass ihr/e Gesprächspartner*in Lucas nicht glaubt.
Question Tags – Beispiele
Zum Abschluss findest Du hier noch eine Tabelle mit allen Regeln inklusive Beispiele für Question Tags auf Englisch:
Art des Question Tags (Frageanhängsel)
Beispiele
Negativ
You are happy, aren't you?
Positiv
He isn't in the club, is he?
mit Hilfsverben
He is running very fast, isn't he?
mit Vollverben
She owns a cat, doesn't she?
have als Vollverb
He has a horse, doesn't/hasn't he?
Future
He will go to the match with you, won't he?
Formulierungen mit let's
Let's go to the mall, shall we?
Formulierungen mit there is/there are
There is a bus station nearby, isn't there?
Sätze mit never
You will never leave me, will you?
Formulierungen mit I
I am being rude, aren't I?
Imperative
Open the window for me, will you?Give me the box, would you?Hand me the soap, won't you?
Question Tags - Das Wichtigste
Englische Question Tags Erklärung: Question Tags sind englische Frageanhängsel, die Aussagen zu einer Frage machen und in Deinem Gegenüber eine Reaktion hervorrufen.
Englische Question Tags Bildung:
Question Tags sind abhängig von dem Verbund demSubjekt im Aussagesatz und müssen daran angepasstwerden.
Question Tags werden immer durch einKomma vom Aussagesatz getrennt.
Auf das Question Tag selbst folgt stets einFragezeichen
Verneinte Aussagesätze im Question Tag werden immer bejahtund umgekehrt.
Bejahte Aussagesätze werden im Question Tag also verneint.
Englische Question Tags Regeln:
Nomen im Aussagesatz müssen im Question Tag immer durch ein Personalpronomen ersetzt werden.
Steht ein Hilfsverb im Aussagesatz, wird es im Question Tag wieder aufgegriffen und das Vollverb nicht weiter berücksichtigt.
Gibt es nur ein Vollverb im Aussagesatz, wird es im Question Tag durch do/don't ersetzt.
Ist have das Vollverb, kann es im Anhängsel entweder durch do/don't oder have/haven't ersetzt werden.
Lerne schneller mit den 8 Karteikarten zu Question Tags
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Question Tags
Was sind Question Tags?
Question Tags sind kurze Frageanhängsel an einen Aussagesatz. Beispiel: You have a piece of gum for me, haven't you?
Wann benutzt man Question Tags?
Question Tags benutzt man, wenn man sich unsicher ist und sich eine zweite Meinung einholen will oder wenn man eine andere Person damit zum Sprechen ermutigen will.
Wie bildet man Question Tags?
Man bildet Question Tags nach diesen Regeln:
Auf einen negativen Aussagesatz folgt stets ein positives Question Tag und andersherum. (He is shy, isn't he?)
Wird im Aussagesatz ein Hilfsverb verwendet, wird dieses auch im Question Tag wieder verwendet. (You don't like horses, do you?)
Wird im Aussagesatz ein Vollverb benutzt, dann wird das Question Tag mit do gebildet. (He reads a lot, doesn't he?)
Welche Regeln gibt es bei Question Tags?
Bei Question Tags gibt es drei generelle Regeln:
Auf einen negativen Aussagesatz folgt stets ein positives Question Tag und andersherum. (He is shy, isn't he?)
Wird im Aussagesatz ein Hilfsverb verwendet, wird dieses auch im Question Tag wieder verwendet. (You don't like horses, do you?)
Wird im Aussagesatz ein Vollverb benutzt, dann wird das Question Tag mit do gebildet. (He reads a lot, doesn't he?)
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.