Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20
Dieses Sprichwort hast Du vielleicht schon mal im Deutschen gehört. Vergleiche werden genutzt, wenn es darum geht, zwei oder mehr Dinge gegenüberzustellen. Doch wie bildest Du eigentlich im Englischen Vergleiche richtig?
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Im Englischen benötigst Du meist ein Adjektiv oder ein Adverb und Wörter, wie as, more und than, um etwas zu vergleichen. Doch was sind Vergleiche eigentlich genau?
Du kannst bspw. Dinge, Personen oder Situationen gegenüberstellen. Das wird dann auch Vergleich genannt. Bei einem Vergleich wird festgestellt, ob das Verglichene Gemeinsamkeiten oder auch Unterschiede hat.
Vergleiche verwendest Du bspw. bei sportlichen Ereignissen oder wenn es um Größen und Distanzen geht. Das kannst Du auch im folgenden Beispiel erkennen:
Lukas is faster than Tom.
(Lukas ist schneller als Tom.)
Claire is as tall as Fiona.
(Claire ist genauso groß wie Fiona.)
Wenn Du mehr über den Vergleich als rhetorisches Stilmittel lernen möchtest, klick Dich auch in die Erklärung "Gedankenfiguren Englisch" rein!
Vergleiche Englisch – Regeln
Du hast bereits gelesen, dass Du auf Englisch vor allem Adjektive und Adverbien brauchst, um einen Vergleich zu bilden. In dem oberen Beispiel kannst Du auch erkennen, wie ein Vergleich aussehen kann. Mehr über die Anwendung von Adjektiven und Adverben bei Vergleichen lernst Du jetzt.
Adjektive beim Vergleichen im Englischen
Adjektive haben insgesamt drei verschiedenen Formen:
Grundform (Positive)
Komparativ (Comparative)
Superlativ (Superlative)
Diese Steigerungsformen sind wichtig, um Vergleiche zu bilden.
Du unterscheidest bei der Bildung dieser Formen zwischen ein- oder zweisilbigen und mehrsilbigen Adjektiven:
ein- und zweisilbige Wörter: Steigerung durch die Endung -er oder -est
positiver und negativer Vergleich werden gleich gebildet
mehrsilbige Adjektive:
positiver Vergleich: Steigerung durch Voranstellen der Wörter moreundmost
negativer Vergleich: Steigerung durch Voranstellen der Wörterless undleast
Klick Dich auch in die Erklärung "Adjektive Englisch" rein! Viel Spaß beim Lesen und Lernen.
Die folgenden Beispielsätze zeigen Dir die Steigerung:
Lukas is fasterthan Tom.
Claire is the oldestgirl in the class.
Betty is lesscareful than Winston.
Natasha thinks, elephants are the most beautiful animals.
Möchtest Du im Englischen vergleichen, wie jemand etwas tut, verwendest Du keine Adjektive, sondern Adverbien. Auch Adverbien kannst Du steigern, um sie für Deinen Vergleich zu verwenden. Sie treten wie die Adjektive in den Formen Positive, Comparativeund Superlative auf.
In der Erklärung "Adverbs" kannst Du noch mehr über die englischen Adverbien lernen.
Adverbien steigerst Du immer mit den Wörtern more und most, wie Du in der Tabelle sehen kannst:
Grundform/Positive
Komparativ/Comparative
Superlativ/Superlative
carefully
more carefully
(the) most carefully
beautifully
more beautifully
(the) most beautifully
horribly
less horribly
(the) least horribly
Vergleiche Englisch – as, more, than
Du hast jetzt gelernt, wie Du Adjektive und Adverbien steigerst, um sie für Vergleiche zu nutzen. Vielleicht sind Dir bei den Beispielen schon die Wörter as und than aufgefallen? Neben den Adjektiven und Adverbien brauchst Du auch diese Vergleichswörter.
Für Deinen Vergleich benötigst Du also:
die beiden Dinge, die Du gegenüberstellen möchtest
das entsprechende Adjektiv oder Adverb
ein Vergleichswort (as, than)
As bzw. die Konstruktion as ... as nutzt Du, wenn die beiden Vergleichsobjekte eine Gemeinsamkeit haben. Du kannst as...as bspw. mit "genauso wie" übersetzen. Tom und Sara sind in dem folgenden Beispiel gleich clever.
Tim isas clever asSara.
(Tim ist genauso clever wie Sarah.)
Zwischen as ... as setzt Du die Grundform des Adjektivs ein (clever).
Gibt es allerdings Unterschiede zwischen den Vergleichsobjekten, verwendest Du than. Than kannst Du mit "als" übersetzen.
The red car ismoreexpensivethan the blue car.
(Das rote Auto ist teurer als das blaue Auto.)
The blue car is less expensive than the red car.
(Das blaue Auto ist weniger teuer/günstiger als das rote Auto.)
Wie Du siehst, benutzt Du bei Vergleichen mit than nicht die Grundform des Adjektivs, sondern den Komparativ (more expensive). Than wird sowohl bei positiven (more expensive) als auch bei negativen Vergleichen genutzt (less expensive).
Verwechsle niemalsthanmitthen! Die zwei Wörter sehen sich zwar ähnlich, bedeuten jedoch sehr unterschiedliche Dinge.Thenverwendest Du, wenn Du über zeitliche Folgen sprichst und lässt sich mit "dann" übersetzen.
Und wann verwendest Du jetzt den Superlativ? Dafür benötigst Du kein Vergleichswort wie as oder than, sondern kannst einfach die Superlativform des Adjektivs oder Adverbs plus ein the in den Satz einbauen.
The black car is the most expensive car.
(Das schwarze Auto ist das teuerste Auto.)
The white car is the least expensive car.
(Das weiße Auto ist das am wenigsten teure/günstigste Auto.)
Vergleiche mitas und thanoder dem Superlativ bildest Du bei Adverbien genauso wie bei den Adjektiven.
Wie bereits erwähnt, wird zwischen positiven und negativen Vergleichen unterschieden.
positiver Vergleich: wenn betont werden soll, dass eine Eigenschaft von einem Objekt stärker ausgeprägt ist als von dem anderen
Positive Vergleiche werden bei mehrsilbigen Adjektiven mit more (Comparative) und most (Superlative) gebildet.
Bei ein- und zweisilbigen Adjektiven wird die Endung -er und -est an das Wort angehängt.
Ein Beispiel für einen positiven Vergleich siehst Du hier:
This book is more interesting than the other one.
In dem Satz wird betont, dass das eine Buch interessanter als das andere ist. Die Eigenschaft, dass das Buch interessant ist, ist folglich ausgeprägter als beim anderen Buch.
Bei einem negativen Vergleich ist genau das Gegenteil der Fall:
Die Eigenschaft, die weniger ausgeprägt von beiden ist, wird betont.
Bei ein- und auch mehrsilbigen Adjektiven werden less (Comparative) oder least (Superlative) genutzt.
Das könnte in einem Satz so aussehen:
This book is less interesting than the other one.
Im Gegensatz zum Beispiel oben, wird bei diesem hier vor allem betont, dass das Buch weniger interessant ist als das andere: Die Eigenschaft ist also weniger ausgeprägt.
Wie bereits erwähnt, kannst Du einen negativen Vergleich auch auf einsilbige Adjektive anwenden, wie im ersten Beispielsatz zu sehen.
She is less bad than him.
She is better than him.
Das ist zwar eher ungewöhnlich, aber nicht falsch. Es wird in der Regel aber eher die Steigerung des Wortes verwendet, das den gegenteiligen Sinn ausdrückt: In dem Fall ist es better.
Schau Dir auch noch einmal die Beispiele mit den Autos an. In der Übersetzung siehst Du, dass Du statt "das am wenigsten teure" auch einfach die Steigerung des Gegenteils nutzen kannst: "das günstigste".
Bei positiven und negativen Vergleichen mit Adverbien gehst Du genau so vor, wie bei Adjektiven.
Vergleiche im Englischen – Beispiele
Die Grundregeln zum Bilden von Vergleichen im Englischen hast Du nun kennengelernt. Um Dir Vergleiche nochmal zu veranschaulichen, erhältst Du hier Beispiele für Vergleiche im Englischen.
I'm as tall as you.
Marie is as pretty as you.
She cooks as slowly as you.
Lauren's book is more interesting than yours.
This painting is more beautiful than the other one.
You should talk more happily than your friend.
The book is less interesting than the last one I read.
Vergleiche Englisch - Das Wichtigste
Im Englischen können mithilfe von Vergleichen Gegenstände, Lebewesen, Personen, Ereignisse und sogar Konzeptebeschrieben sowie voneinanderabgegrenzt werden.
Mit Vergleichen kannst Du auch Handlungen gegenüberstellen.
Du kannst Vergleiche mit der Steigerung der Adjektive sowie Adverbien bilden.
Bei den Steigerungen unterscheidest Du zwischen der Grundform (Positive), Komparativ (Comparative) und Superlativ (Superlative) der Adjektive/Adverbien.
Das Konstrukt as + Grundform des Adjektivs/Adverbs + as nutzt Du bei Vergleichen, die ähnlich ausgeprägt sind.
Than + Comperativedes Adjektivs/Adverbsverwendest Du bei Vergleichen, die unterschiedlich ausgeprägt sind.
Lerne schneller mit den 4 Karteikarten zu Vergleiche Englisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Vergleiche Englisch
Wie vergleicht man im Englischen?
Man vergleicht im Englischen mit Adjektiven und Adverbien und den Vergleichwörtern as ... as und than.
Was sind Beispiele für englische Vergleiche?
Beispiele für englische Vergleiche sind: Anna is as good in Physics as Tim. Damit drückst Du aus, dass Anna genauso gut in Physik ist wie Tim. Sind zwei Dinge ungleich, sagst Du beispielsweise: Tim is better in playing tennis than Anna.
Wann benutzt man as, more oder than?
Mit as drückst Du aus, dass sich zwei Dinge in einer Kategorie gleichen oder ähneln. Than verwendest Du beim Komparativ, um einen Unterschied zwischen zwei Dingen zu beschreiben. More wird ebenfalls beim Komparativ verwendet, aber nur bei drei- oder mehrsilbigen Adjektiven.
Was ist ein indirekter Vergleich?
Beim indirekten Vergleich wird die Eigenschaft eines Substantives als am stärksten ausgeprägt bezeichnet (also z. B. das größte, schönste, beste). Dafür brauchst Du den Superlativ eines Adjektives.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.