Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20
Visions of the Future
Die Zukunft ist ungewiss und bringt überraschende Entwicklungen sowie viele spannende Möglichkeiten mit sich. Innovationen und Neuerungen, wie zum Beispiel künstliche Intelligenz oder hybrides arbeiten, bieten dabei immer wieder Diskussionsstoff. Daher sind Visions of the Future ein beliebtes Thema im Englischunterricht. Doch welche Vor- und Nachteile bringen die verschiedenen Visions of the Future mit sich? Und welche weiteren Beispiele für Zukunftsvisionen gibt es noch?
Visions of the Future – Zukunftsvisionen Beispiele
Visions of the Future, auf Deutsch "Zukunftsvisionen", sindVorstellungen, die wir von der Zukunft haben. Darunter fallen Science-Fiction-Bücher und -filme, Prognosen und Ziele.
Zukunftsvisionen können zum Beispiel optimistisch, pessimistisch oder realistisch sein:
Optimismus: Die Zukunft wird positive Veränderungen mit sich bringen.
Pessimismus: Die Zukunft wird negative Veränderungen mit sich bringen.
Realismus:
Es ist ungewiss, welche Veränderungen die Zukunft mit sich bringen wird.
Daher werden die Zukunftsvisionen so realitätsnah wie möglich gestaltet.
Visions of the Future bzw. Zukunftsvisionen gibt es zum Beispiel in diesen Bereichen:
Noch vor zwanzig Jahren hättest Du jedem Menschen erklären müssen, was ein Influencer oder eine Influencerin ist – heutzutage gehört diese Bezeichnung zu den beliebtesten Traumberufen. Die Arbeitswelt ändert sich mit der Zeit. The World of Work umfasst dabei alles, was mit Arbeit zu tun hat.
Eine aktuell erfahrbare Änderung innerhalb derWorld of Work ist das Arbeiten von zu Hause aus – das Home-Office. Durch die Corona-Pandemie mussten viele Menschen zu Hause bleiben und von dort aus ihre Arbeit verrichten. Dieser Aspekt der Arbeitswelt musste sich neuen Umständen anpassen und sich ändern.
Manche Dinge jedoch ändern sich nie: Menschen, die gute Arbeit leisten, werden geschätzt, Arbeitsprozesse optimiert und Produktivität belohnt.
Viele dieser gleichbleibenden Dinge beinhalten wiederum Wandlungsprozesse: Durch den Wunsch, Prozesse zu optimieren, werden immer wieder neue Verfahren angewendet. Die Nutzung von Maschinen, Robotern und künstlicher Intelligenz erfolgt im Rahmen der Optimierung, werden aber auch als Neuerungen in der Arbeitswelt aufgefasst.
Visions of the Future Vor- und Nachteile – World of Work
Hier findest Du einige Vor- und Nachteile der Visions of the Future in der World of Work:
Vorteile
Nachteile
neue Arten der Arbeit
Abweichen von konventionellen Bürotätigkeiten
viele Änderungen
World of Work wird unübersichtlich
verstärktes Augenmerk auf diversity und fairness
durch Home-Office ist Arbeit allgegenwärtig
flache Hierarchien
keine klare Trennung von Arbeit und Freizeit
evtl. unverhältnismäßige work-life-balance
Vokabeln – Visions of the Future in the World of Work
Hier findest Du einige Vokabeln, mit denen Du über die Zukunfstvisionen in der World of Work sprechen kannst:
Wenn Du im Englischunterricht über Visions of the Future sprichst, kommst du um die Begriffe Utopia und Dystopie nicht drum herum:
Utopien (Utopia) und Dystopien (Dystopia)sind fiktive Vorstellungen von der Gesellschaft und deren Lebensform, die in der Gegenwart nicht existieren.
Eine Utopie ist dabei ein positives Wunschbild, während eine Dystopie eine negative Vision ist.
Visions of the Future – Utopia und Dystopia in der Literatur
Mit Utopien und Dystopien beschäftigen sich auch viele Romane, z. B. George Orwells "1984". In diesem Werk beschreibt Orwell eineDystopie(Dystopia), in der der Staat die Gesellschaft drastisch überwacht.
Der Protagonist Winston Smith lebt in der fiktiven WeltOceania.
Diese wird vonBig Brotherüberwacht.
sowohl in der Öffentlichkeit als auch im Privaten
Smith möchte sich gegen diese Unterdrückung und Kontrolle widersetzen.
Ein Beispiel für eineUtopie (Utopia)ist Aldous Huxleys "Island". In dem Roman geht es um Will Farnaby, der auf einer Insel strandet und dort Menschen kennenlernt, die im Einklang mit sich und der Umwelt leben. Der Protagonist möchte zuerst an seinem eigenen Weltbild festhalten und dieses den Einwohner*innen vermitteln, merkt jedoch bald, dass die jetzige Lebensart der Einwohner*innen viele Vorzüge hat.
Einige Beiträge zu Romanen, die eine Utopie, eine Dystopie oder sogar beides beinhalten, sind z. B. "Brave New World", "Fahrenheit 451", "The Giver" oder das schon angesprochene Werk "1984" vonGeorge Orwell. Klick Dich durch!
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Visions of the Future Vor- und Nachteile – Utopia & Dystopia
Utopien und Dystopien als Visions of the Future bringen ein paar Vor- und Nachteile mit sich:
Vorteile
Nachteile
Utopie
friedliches Leben
innovative Technologien
unrealistisch
Wie kann es möglich gemacht werden, dass jede*r immer fair behandelt wird und glücklich ist?
Dystopie
durch eingeschränkte Freiheit potenziell mehr Sicherheit
Schwierige Entscheidungen werden abgenommen.
keine Freiheit des Individuums und keine Privatsphäre
Angst und Ungewissheit
Die Zukunft kann eine Utopie oder Dystopie sein, je nachdem, wie sich vieles entwickelt. Wird den Menschen mehr Eigenverantwortung übertragen oder wird diese vom Staat übernommen? Ist ein gerechtes Leben für alle möglich – und wenn ja, wie?
Weitere Infos und Diskussionsanstöße findest Du in unserer Erklärung "Utopia and Dystopia".
Vokabeln zu Utopia und Dystopia
Mit folgenden Vokabeln kannst Du Dich über Utopien und Dystopien im Englischunterricht unterhalten:
Visions of the Future – Technology & Future Sciene
Vor allem in den Bereichen Technologie und Wissenschaft gibt es zahlreiche Visions of the Future. Sowohl bei future technologies, als auch bei future sciencebesteht jedoch ein Spannungsfeld zwischen Möglichkeiten und menschlicher Verantwortung:
Wenn z. B. Roboter mit künstlicher Intelligenz bald Operationen übernehmen können, fallen dadurch Berufe weg.
Wer ist verantwortlich, wenn Maschinen einen schwerwiegenden Fehler machen?
Die Möglichkeiten, die future technologies und future science bieten, gehen also eng mit ethischen Fragen einher.
Beispiele für Visions of the Future in den Bereichen Technologie und Wissenschaft siehst Du hier:
Genmanipulation: Veränderung von Erbgut
kann bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln und der menschlichen Fortpflanzung angewandt werden
Automatisierung:
z. B. selbstfahrende Autos oder Computer, die Deine Essensbestellung aufnehmen
Datennutzung:
immer mehr Daten von Einzelpersonen werden gesammelt
Daten können für Gutes (z. B. Heilung von Krankheiten) aber auch Schlechtes (z. B. Verkauf und Verwendung privater Daten) genutzt werden
Bei den genannten Beispielen ist zu diskutieren, ob sie ethisch vertretbar sind oder welche Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen, damit sie es sind. Viele Technologien, die unser Leben eigentlich bereichern sollten, brachten auch langfristige Folgen mit sich, wie es im folgenden Beispiel der Fall war:
Smartphones wurden als Alleskönner beworben. Seit mehreren Jahren zeigen Studien die vielen negativen Auswirkungen von ihnen auf. Darunter fallen z. B. die verminderte Aufmerksamkeitsspanne, eine schlechte Haltung und die Möglichkeit von Mobbing.
Obwohl Genmanipulation oder Gentests bei Krankheitsbekämpfung und -erkennung von großem Nutzen sein können, beinhalten sie auch die Gefahr, langfristige Folgen mit sich zu bringen, von denen wir jetzt noch nichts wissen können. Eine mögliche Gefahr siehst Du hier:
Wenn Krankheiten in Zukunft frühzeitig erkannt werden können und veröffentlicht werden, besteht die Möglichkeit, dass Bewerber*innen mit solchen Krankheiten bei der Arbeitssuche abgelehnt werden. Arbeitgeber*innen würden dann vermutlich nur gesunde Menschen einstellen wollen, die langfristig im Unternehmen bleiben können.
Falls Dich die Folgen der Genmanipulation interessieren, kannst Du Dir den dystopischen Film "Gattaca" ansehen. In diesem Film geht es darum, dass Eltern, je nach Bedarf, genetisch veränderte Kinder zur Welt bringen können und dass "normale" Kinder kaum noch beruflich aufsteigen und ihren Träumen nachgehen dürfen.
Visions of the Future Vor- und Nachteile – Technologies & Science
Hier sind einige Vor- und Nachteile zu future technologies und future science, die eine Diskussion anstoßen können:
Vorteile
Nachteile
neue Möglichkeiten, Menschen zu helfen
potenzielle Folgen können erst in der Zukunft entdeckt werden
Fortschritt in der Gesellschaft
weniger Verantwortung der Individuen
Lösungen für alte Probleme mit neuen Technologien
"Vertechnologisierung" – Muss alles digital stattfinden?
Vokabeln – Visions of the Future bei Technologien und Wissenschaft
Hier findest Du einige Vokabeln, mit denen Du über die Zukunfstvisionen bei Technologien und Wissenschaft sprechen kannst:
Englisch
Deutsch
technological advances/progress
technischer Fortschritt
predictions
Vorhersagen
ethical questions
ethische Fragen
Mehr Informationen zu diesen Themen der Zukunft findest Du in unserer Erklärung "Modelling the Future".
Globale Probleme und Visions of the Future
Auch globale Probleme haben einen Einfluss darauf, wie sich unser Leben entwickeln wird und wie unsere Zukunftsvisionen aussehen. Zu den globalen Herausforderungen, die unsere Visions of the Future formen, zählen z. B.:
Der antreibende Faktor für viele Neuerungen und Technologien, die in der Zukunft oder heute schon angewendet werden, ist vor allem der Klimawandel. Durch die Erfindungen der Menschen sterben zahlreiche Arten von Lebewesen aus. Deshalb ist es wichtig, einen Weg zu finden, damit Mensch und Natur wieder in Einklang miteinander leben können. Mit der Erfindung von erneuerbaren Energien und CO₂-ärmeren Verfahren wird dem Klimawandel entgegengetreten.
Während wir uns die Zukunft oft besser als die Gegenwart vorstellen, sind wir diejenigen, die die Verantwortung dafür tragen. Unser Handeln von heute stellt die Grundlage für die Realität der Zukunft dar. In diesem Sinne ist die Zukunft Teil unserer Gegenwart.
Visions of the Future Zusammenfassung
Visions of the Future ist ein Thema, das dazu einlädt, sich Gedanken über die Zukunft zu machen und sich vorzustellen, wie die Welt in einigen Jahren aussehen könnte. Sieh Dir für eine Zusammenfassung von Visions of the Future diese Stichpunkte an:
Technologien und die Wissenschaft entwickeln sich rasant weiter.
Es werden ständig neue Innovationen hervorgebracht, die das Leben verändern und verbessern.
Aber nicht jede Neuerung bringt nur Vorteile mit sich.
Visions of the Future gehen auch immer mit ethischen Fragen einher.
Die Zukunft hängt von den Handlungen und Entscheidungen der Gesellschaft ab.
Über die Auswirkungen von Neuerungen und Innovationen sollten sich Gedanken gemacht werden.
Visions of the Future – Das Wichtigste
Visions of the Future kannst Du auf Deutsch mit Zukunftsvisionen übersetzen.
Visions of the Future sind alle Vorstellungen, die wir von der Zukunft haben.
Zukunftsvisionen können zum Beispiel optimistisch, pessimitisch, realistisch sein.
Visions of the Future Beispiele in:
The World of Work
Utopia und Dystopia
Future Technology
Future Science
Future Environment
Wenn Du im Englischunterricht über Visions of the Future sprichst, kommst du um die Begriffe Utopia und Dystopie nicht drum herum:
Utopien (Utopia) und Dystopien (Dystopia)sind fiktive Vorstellungen von der Gesellschaft und deren Lebensform, die in der Gegenwart nicht existieren.
Eine Utopie ist dabei ein positives Wunschbild, während eine Dystopie eine negative Vision ist.
Lerne schneller mit den 4 Karteikarten zu Visions of the Future
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Visions of the Future
Was sind heutige Visions of the Future?
Heutige Visions of the Future sind zum Beispiel:
eine klimaneutrale Lebensweise
unterstützende Maschinen
generelle Verbesserung des Lebensstandards
Aussterben der Artenvielfalt
zu starke Automatisierung von Arbeit
Leben unter unterdrückenden Umständen
Was versteht man unter Visions of the Future?
Unter Visions of the Future versteht man alle Vorstellungen, die wir von der Zukunft haben. Diese können optimistisch/utopisch oder pessimistisch/dystopisch sein.
Wie wird sich heutzutage mit Visions of the Future auseinandergesetzt?
Heutzutage wird sich auf verschiedene Weise mit Visions of the Future auseinandergesetzt:
Viele Menschen schreiben Bücher oder drehen Filme, die ihre Vorstellung der Zukunft beinhalten.
Die Politik versucht nachhaltig zu agieren, sodass zukünftige Generationen einen bewohnbaren Planeten erben.
Was sind Nachteile von Utopien?
Nachteile von Utopien sind z. B.
eine Utopie wirkt unrealistisch
Wie kann es möglich gemacht werden, dass jede*r immer fair behandelt wird und glücklich ist?
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.