Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20
Letter of Application
Bist du bereits am Ende deiner schulischen Laufbahn angekommen oder kurz davor in das Berufsleben einzusteigen? Hast du im Internet eine interessante Stellenanzeige für einen Job oder ein Praktikum gesehen? Dann ist dafür eine u.a. ein Letter of Application gefragt.
Doch wie sieht der Aufbau eines Letter of Application aus und welches Format wird dafür genutzt? Gibt es außerdem standardisierte phrases, die im Letter of Application immer vorkommen müssen?
Als Ergänzung zum Letter of Application solltest du dir also auch unseren Artikel zu "Curriculum Vitae" ansehen, um zu verstehen, wie du eine ganze Bewerbung verfasst.
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Auf Deutsch kannst du a letter of application mit "ein Bewerbungsschreiben" übersetzen. Eine Bewerbung besteht immer aus zwei Teilen:
deinem Lebenslauf (Curriculum Vitae, CV)
deinem Bewerbungsschreiben(Letter of Application)
Der Letter of Application soll die Personalchef*innen davon überzeugen, dich zu einem Bewerbungsgespräch (job interview) für den Job oder das Praktikum einzuladen. Zusätzlich zum Bewerbungsschreiben gibt es das Motivationsschreiben (motivationletter).
A Letter of Application – Format
Das Format deines Letter of Application ist entscheidend, denn das ist das erste, was ein*e Personalchef*in wahrnimmt. Mit dem Format deines Bewerbungsschreibens bekommt er/sie einen ersten Eindruck von dir als potenzielle*r Mitarbeiter*in. Das bedeutet für dich:
professionell formatieren
kurzhalten
nimm dir Zeit beim Formatieren
Ein Letter of Application für einen Job oder ein Praktikum kann entweder als Brief oder als E-Mail an die Personalchef*in versendet werden oder direkt in Job-Portalen im Internet hochgeladen werden. Dort können Arbeitgeber*innen die Bewerbungen einsehen. Alle Arten des Bewerbungsschreibens sollten allerdings dasselbe Format besitzen und sich auf eine Seite beschränken.
Achte also darauf, dass
dein Text linksbündig ist
du eine einheitliche Schrift, zum Beispiel Times New Romanoder Helvetica, nutzt
der Zeilenabstand bei einer E-Mail im ganzen Anschreiben gleich ist
Das heißt, du stellst einen Zeilenabstand von etwa 1.0 ein und veränderst diesen im Laufe der E-Mail nicht.
Du kannst dir vorerst noch einmal die Zusammenfassung zu "Writing an Email" und "Brief schreiben Englisch" ansehen, dann fällt dir das Schreiben eines Letters of Application für deine nächste Bewerbung noch leichter.
A Letter of Application – Aufbau und Form
Dein Bewerbungsschreiben soll die Personalchef*innen direkt von dir überzeugen. Ab dem ersten Moment müssen sie sehen können, dass du dir mit deiner Bewerbung Mühe gegeben hast und übersichtlich darstellen kannst, warum sie dich zu einem Bewerbungsgespräch einladen sollten. Halte dich also am besten immer an einen bestimmten Aufbau des Letters of Application.
Allgemein wird der Aufbau von Bewerbungsschreiben unterteilt in
den Briefkopf
den Hauptteil
den Schluss
Diese werden dann in einem Letter of Application auf einer Seite, übersichtlich und auf das Wichtigste begrenzt, dargelegt. Hierbei ist es wichtig, dass der Text nicht ein zusammenhängender Block ist. Füge zwischen inhaltlich unterschiedlichen Textabschnitten Absätze ein. Das macht das Schreiben übersichtlicher und verleiht Struktur.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
In einem Bewerbungsschreiben benötigst du kein direktes Deckblatt (cover). Das Bewerbungsschreiben an sich ist bereits das, was ganz oben auf deiner Bewerbung liegt und somit das Erste ist, das die Personalchef*innen zu sehen bekommen. Genau deshalb ist es so wichtig.
Application Letter Form – Briefkopf
Am Anfang deiner Bewerbung solltest du rechts oben, in je einer Zeile, deine Adresse, deine E-Mail, Telefonnummer und das Datum, an dem du den Letter of Application verfasst, angeben. Diese Angaben sollten die einzigen sein, die rechtsbündig in der E-Mail oder im Brief formatiert sind.
Nach circa einer Leerzeile gibst du links, also linksbündig formatiert, den Namen der Firma oder des Unternehmens an, bei dem du dich bewirbst. Direkt darunter folgt die betreffende Abteilung des Unternehmens, wie die Personalabteilung, und die Adresse des Unternehmens.
Eine bis zwei Leerzeilen nach den Unternehmensangaben, beginnst du als letzten Teil des Briefkopfes (letterhead) dein eigentliches Anschreiben mit einer passenden Anrede (greeting). Verwende hierzu diese formellen, und damit höflichen, Formulierungen.
Dear Mr. ...
Dear Ms. ...
Dear Mrs. ...
Diese Anreden bieten sich an, wenn du den Nachnamen der Person kennst, die deinen Letter of Application erhält. Füge zum Beispiel nach Dear Mr. oder Dear Ms. den Nachnamen des/der Personalchef*in an. Wenn du nicht weißt, ob es sich bei der Person, die du ansprechen möchtest, um eine Frau oder einen Mann handelt, kannst du auch Dear gefolgt vom Vor- und Nachnamen schreiben.
Weißt du nicht, wer deine Bewerbung erhält, solltest du erst einmal gut recherchieren. Findest du keine Ansprechperson, kannst z. B. Dear Sir or Madam verwenden. Da heutzutage allerdings besonders die Anreden Dear Sir or Madam und To Whom It May Concern oft als zu formell empfunden werden, solltest du nach Möglichkeit immer versuchen, eine spezifische Ansprechperson ausfindig zu machen.
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Jetzt liegt es an dir, die Verantwortlichen von dir zu überzeugen, um den Job oder das Praktikum zu bekommen.
Lege die wichtigsten Informationen dar, die dich als neue*n Mitarbeiter*in oder Praktikant*in ausmachen.
Beginne mit einem Einleitungssatz.
Um welchen Job oder welche Praktikumsstelle geht es?
Wie bist du auf Angebot aufmerksam geworden?
Hast du zum Beispiel im Internet von dem Angebot einer Praktikumsstelle als Englischlehrer*in erfahren?
Sieh dir das folgende Beispiel dazu an:
On the internet I have read about an internship as an Englisch teacher at your school. Therefore, I would like to apply for the internship.
Am Anfang wird direkt klar, dass du über das Internet von der Praktikumsstelle erfahren hast. Zusätzlich wird der Zweck deiner E-Mail oder deines Briefes, also die Bewerbung für diese Praktikumsstelle in der Schule, deutlich.
Achte auf eine formelle Ausdrucksweise. Vermeide sowohl Rechtschreib- und Grammatikfehler als auch Abkürzungen wie I'll oder You'll und verwende stattdessen I will oder You will.
Hauptteil: Fertigkeiten und Fähigkeiten
Der Einleitung folgt ein Absatz über dich selbst. Das heißt, du beschreibst in einigen Sätzen
deine bisherigen Job- und Praktikums-Erfahrungen
deinen schulischen Abschluss
deine Fähigkeiten und Interessen in dem Bereich, auf den du dich bewirbst
Wenn du noch in die Schule gehst, kannst du schreiben, in welcher Klassenstufe du aktuell bist und wann du voraussichtlich welchen Schulabschluss erreichen wirst. Bleibe hier wahrheitsgetreu und lege die wichtigsten und positivsten Fakten über dich offen dar. Anhand dieser sollte der/die Personalchef*in von dir überzeugt werden, dich einzustellen.
Achte darauf, dass du nur Informationen angibst, die dich dem Bewerbungsgespräch näher bringen und etwas mit dem Berufsfeld zu tun haben. Nicht relevante Informationen, wie etwa dein Musikgeschmack oder deine Fähigkeit schnell rennen zu können, haben in einer Bewerbung für ein Praktikum an einer Grundschule demnach nichts verloren.
Passend wäre zum Beispiel, dass du
bereits Nachhilfeunterricht für deine Nachbarskinder gegeben hast
sehr gerne auf deine Geschwister und ihre Freund*innen aufpasst
Auch solltest du allgemeine Fähigkeiten erwähnen, die in fast allen Berufen gebraucht werden, wie Kommunikationsfähigkeit oder Teamfähigkeit.
Die meisten Stellenausschreibungen enthalten bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten, die im Job erwartet werden.
nehme diese Schlüsselwörter in deinen Letter of Application auf
so zeigst du, dass du dich mit den Vorgaben in der Ausschreibung auseinandergesetzt hast
du vermittelst das Gefühl, dass du gut in diese spezielle Rolle passt
Zusammen mit deinem Letter of Application sendest du auch deinen CV, also Lebenslauf. Darin können die Verantwortlichen genau nachlesen, wann du auf welcher Schule warst oder was deine Hobbys sind. Beschränke dich im Letter of Application daher nur auf die prägnantesten Punkte, die dem/der Personalchef*in einen möglichst guten Überblick verschaffen sollen.
Du beendest das Bewerbungsschreiben, indem du in deiner E-Mail oder in deinem Brief einen abschließenden Satz anfügst. Dieser sollte noch einmal dein Interesse an dem Job oder dem Praktikum zeigen:
Please contact me if you have any questions, I look forward to hearing from you soon.
So machst du deutlich, dass du jederzeit für Fragen zur Verfügung stehst. Außerdem wird dem/der Personalchef*in verdeutlicht, dass du eine Antwort erwartest und dein Interesse an dem Job oder Praktikum dementsprechend groß ist.
Grußformel
Am Ende des Letters of Application gibst du eine höfliche Grußformel an. Wenn du nicht weißt, wer deine Kontaktperson ist, kannst du mit Yours faithfully schließen. Da diese Schlussformel jedoch oft als zu formell angesehen wird, kannst du stattdessen eine der folgenden Verabschiedungen wählen:
Sincerly
Regards
Best
Respectfully
Thank you
Diesem Gruß folgt dein voller Vor- und Nachname.
Anhänge
Falls du eine E-Mail verfasst hast, kannst du in deinem Schlusssatz noch auf deinen CV im Anhang (attachment) verweisen. Vergiss nicht, ihn deiner Bewerbung hinzuzufügen. Sollte nur ein Teil der Bewerbung vorhanden sein, würde das nicht besonders professionell erscheinen. Es kann vorkommen, dass Unternehmen auch gleich Zeugnisse oder andere Erfahrungsbelege wünschen. Füge auch diese als zusätzliche Dokumente deiner Bewerbungs-Mail an.
Motivationsschreiben
Zusätzlich zum Bewerbungsschreiben kann es manchmal sein, dass Arbeitgeber*innen ein Motivationsschreiben (motivation letter) erwarten. Das ist ein zusätzliches Schreiben, auf einer eigenen Seite, das dieselben Kriterien wie das eigentliche Bewerbungsschreiben erfüllt.
Allerdings solltest du deine Motivation hier persönlicher begründen. Das heißt, du kannst individuelle Ziele aus deiner beruflichen Laufbahn darlegen oder sehr persönliche Gründe, die dich motivieren, nennen. Hast du etwa persönliche schlechte oder gute Erfahrungen in der Schule gemacht, weshalb du nun Lehrer*in werden möchtest? Wenn ja, welche?
Es kann hier auch genauer auf deinen Entwicklungsprozess eingegangen werden. Beziehe dich zum Beispiel auf persönliche Meilensteine in deinem Leben, die dich zu dem Job motivieren. Auch kannst du deine Vorbilder nennen, wie etwa deine Eltern, die dir einen Einblick in diesen Beruf gaben, da sie ihn selbst ausüben.
Achte im Motivationsschreiben zusammenfassend auf Folgendes:
persönliche Motivationsgründe
individuelle Ziele
persönliche Erfahrungen
motivierende Meilensteine im Leben
Vorbilder
Letter of Application – phrases
In der folgenden Tabelle siehst du ein paar phrases, die dir beim Schreiben des Letter of Application helfen können. Links findest du die englische und rechts die deutsche Formulierung.
Phrases
Formulierungen
Dear Sir or MadamTo Whom It May Concern
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Sir. ...Dear Ms. ...Dear Mrs. ...
Sehr geehrter Herr ...Sehr geehrte Frau ...Sehr geehrte Frau ...
In ... I have read/ heard about your job/ internship offer ...
In ... habe ich von ihrem Berufs-/ Praktikumsangebot gelesen/ gehört ...
Therefore I would like to apply to ...
Deshalb möchte ich mich hiermit für ... bewerben.
I would like to point out my ability to ... / my skills in ...
Ich möchte gerne meine Fähigkeiten in ... hervorheben.
I gained experience through ...
Ich habe durch ... Erfahrungen sammeln können ...
I am very interested in working with ...
Ich bin sehr interessiert daran, mit ... zu arbeiten.
Feel free to contact me if questions arise.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, wenn Sie Fragen haben sollten.
Yours sincerely ...
Mit freundlichen Grüßen ...Hochachtungsvoll ...
Yours faithfully ...
Mit freundlichen Grüßen ...Hochachtungsvoll ...
Diese Formulierungen sind nur Beispiele, die dir das Aufsetzen eines Bewerbungsschreibens erleichtern können. Achte trotzdem darauf, dass die Anrede und die Grußformel zusammenpassen. Verwende Bindewörter(conjunctions) für fließende Übergänge deiner Sätze.
Wenn du auf die Zusammenfassung "Conjunctions" klickst, kannst du weitere Beispiele und Erklärungen für englische Bindewörter finden.
Hier findest du noch ein paar zusätzliche Tipps, worauf du beim Verfassen deines Bewerbungsschreibens per E-Mail oder Brief achten solltest. Nutze diese auch gerne als Checkliste, um deinen Letter of Application zu überprüfen und so professionell wie möglich wirken zu lassen:
Korrekturlesen lassen durch Lehrer*innen oder Eltern
Letter of Application Beispiele
Um dir einen abschließenden Überblick zu Bewerbungsschreiben zu geben, siehst du hier zwei Beispiele für Letter of Application. Als Erstes auf Englisch und danach noch einmal auf Deutsch.
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Abb. 1 - Englisches Beispiel für einen Letter of Application
Hier handelt es sich um ein Bewerbungsschreiben per E-Mail an eine Schule für Krankenpflege (nursing). Der/die Bewerber*in hat eine einheitliche Schrift sowie Schriftgröße verwendet und immer wieder Absätze eingefügt, um dem Text eine Struktur zu verleihen.
Der Hauptteil ist linksbündig formatiert und es wurde auf eine formelle Sprache geachtet. Alle wichtigen Kontaktdaten sind im letterhead vermerkt. Rechts oben befinden sich die Angaben zu dem/der Bewerber*in und links die Unternehmensangaben der Schule. Fähigkeiten, wie soziales Engagement und Kommunikationsfreudigkeit, werden im Hauptteil dargelegt.
Auch die Erfahrung durch das Praktikum wird erwähnt. Das Schreiben endet mit dem Abschlusssatz Feel free to ... und die Grußformel Yours faithfully passt zur Anrede Dear Madam.
Jetzt folgt derselbe Letter of Application auf Deutsch:
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Abb. 2 - Deutsches Beispiel für einen Letter of Application
Du siehst, dass englische und deutsche Bewerbungsschreiben gleich aufgebaut sind. Sie unterscheiden sich nur in der Sprache und dementsprechend auch in den Anreden und Grußformeln.
Letter of Application - Das Wichtigste
Letter of Application Deutsch = Bewerbungsschreiben
Das Format deines Letter of Application ist der erste Eindruck von dir als potenzielle*r Mitarbeiter*in. Das bedeutet für dich:
professionell formatieren
kurzhalten
Letter of Application Aufbau:
Briefkopf
Hauptteil
Schluss (closing)
kann als Brief oder als E-Mail versendet werden
E-Mail of Application Aufbau:
Betreff (z. B. Application for an Internship as...)
Inhalt der E-Mail folgt normalem Letter of Application (Hauptteil + Schluss)
Anhang: CV, Zeugnisse, evtl. Motivationsschreiben
Letter of Application phrases:
Dear Sir or Madam
In ... I have read/ heard about your job/ internship offer
Lerne schneller mit den 7 Karteikarten zu Letter of Application
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Letter of Application
Wie schreibe ich einen Letter of Application?
Ein Letter of Application im Englischen ist wie im Deutschen aufgebaut. Ein Letter of Application sollte höflich formuliert sein, einheitlich formatiert sein und die Motivation der Bewerber*innen darstellen. Der Letter of Application muss die Personalchef*innen überzeugen.
Wie ist ein Letter of Application aufgebaut?
Ein Letter of Application wie folgt aufgebaut: Briefkopf mit wichtigen Daten zur Bewerber*in, sowie zum Unternehmen und höfliche Anrede, Hauptteil mit Motivationsschreiben, Schluss mit Abschlusssatz und zur Anrede passender Grußformel.
Welches Format benutzt man für einen Letter of Application?
Ein Letter of Application sollte linksbündig formatiert sein, die Angaben zur eigenen Person (Adresse, E-Mail, Telefonnummer) können rechtsbündig sein. Eine einheitliche Schriftgröße und Schriftart, wie Times New Roman, sollte verwendet werden.
Welche Anrede sollte im Letter of Application genutzt werden?
Im Letter of Application sollte eine höfliche/ formelle Anrede benutzt werden. Zum Beispiel Dear Mr/Ms/ Mrs... bei bekanntem Empfängernamen oder Dear Sir/Madam/ To Whom It May Concern bei unbekanntem Empfängernamen.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.