Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20
Brief Französisch
Führst Du eine Brieffreundschaft mit einer bzw. einem französischen Austauschpartner*in? Musst Du einen formellen Brief an eine französische Schule schreiben? Oder möchte Deine Französischlehrkraft, dass Du einen informellen Brief an Freund*innen auf Französisch als Hausaufgabe verfasst?
Egal, welche Aufgabe vor Dir liegt, bei einem Brief solltest Du stets auf die richtige Anrede zu Beginn und Verabschiedung am Schluss achten. Auch die Zeitform spielt beim Briefschreiben eine Rolle.
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Wenn Du auf Französisch einen Brief schreiben möchtest, unterscheidest Du zwischen einem formellen und einem informellen Brief. Die wichtigsten Unterschiede sind in der Tabelle dargestellt:
Unterschiede
formeller Brief
informeller Brief
Adressaten
Vorgesetzte
Behörden
fremde Personen
Freund*innen
Familie
vertraute Personen
Form
folgt bestimmten Vorgaben
nicht fest an Vorgaben gebunden
Schreibstil
neutral
sachlich
betont höflich
umgangssprachlich
persönlich
frei
Anrede und Verabschiedung
formelle Grußformeln
nicht an bestimmte Formulierungen gebunden
Welche Art von Brief Du schreibst, hängt hauptsächlich von den Adressaten ab. Einen Brief an Deine Familie oder Freund*innen formulierst Du in der Regel anders, als einen Brief an eine fremde Person.
Zeitform – Brief Französisch
Einen Brief auf Französisch schreibst Du in der Zeitform Présent. Wenn Du in dem Brief über Ereignisse aus der Vergangenheit berichtest, benutzt Du das Imparfait. Wenn Du über zukünftige Ereignisse schreiben möchtest, verwendest Du das Futur Simple.
In der Erklärung "Present Französisch" lernst Du die Bildung der Gegenwartsform kennen.
Formeller Brief Französisch
Ein formeller Brief auf Französisch könnte sich zum Beispiel an eine Partnerschule richten, an der Du gerne ein Austauschjahr machen möchtest. Als Erstes verfasst Du dafür den Briefkopf, übersetzt l'en-tête.
Du beginnst mit Deiner eigenenAdresse, also der Adresse von l'expéditeur/l'expéditrice (der/die Absender*in). Die Adresse schreibst Du in die linke obere Ecke des Briefes. Dazu gehören:
Deutsch
Französisch
Vorname und Nachname
le prénom et le nom de famille
Straße und Hausnummer
la rue et le numéro
Postleitzahl und Stadt
le code postale et la ville
E-Mail-Adresse
l'adresse e-mail
Telefonnummer
la numéro de téléphone
Die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer gibst Du zum Beispiel auf einem Bewerbungsschreiben an.
Darunter folgt die Adresse von le/la destinataire (der/die Empfänger*in). Dazu gehören der Name der Person oder der Firma, die Straße und die Hausnummer sowie die Postleitzahl und die Stadt.
Ein paar Zeilen weiter unten nennst Du als nächstes rechtsbündig den Ort und das Datum, an dem Du den Brief verfasst. Auf Französisch sagst Du dazu le lieu et la date.
Paris, le 20 février 2022
(Paris, der 20. Februar 2022)
Die Stadt steht dabei mit einem Komma vor dem Datum.
In der Erklärung "Datum Französisch" lernst Du weitere Schreibweisen des Datums kennen.
Nach dem Ort und dem Datum folgt in einem formellen Brief der Betreff, übersetzt l’objet (m.). Im Betreff nennst Du möglichst kurz, was der Anlass für Deinen Brief ist. So kann der/die Adressat*in schnell einordnen, worum es geht.
Objet : Organisation de mon mois d'échange au lycée en mai 2023
(Betreff: Organisation meines Austauschmonats am Gymnasium im Mai 2023)
Vor einem Doppelpunkt lässt Du im Französischen eine Leerstelle frei. Dahinter schreibst Du mit einem Kleinbuchstaben weiter, wie Du auch im Beispiel sehen kannst.
In der Tabelle findest Du eine Vorlage für die Reihenfolge der verschiedenen Elemente in einem formellen Brief auf Französisch:
Deutsch
Französisch
die Adresse des Absenders
l'adresse de l'expéditeur/l'expéditrice
die Adresse des Empfängers
l'adresse du/de la destinataire
das Datum
la date
der Betreff
l'objet
die Anrede
la formule d'appel
der Einleitungssatz
la phrase d'introduction
der Hauptteil/Haupttext
partie principale, le corpse de la lettre
der Schluss
la conclusion
die Verabschiedungsformel
la formule de politesse, salutations
die Unterschrift
la signature
Anrede Brief Französisch – formell
Als formelle Anrede beginnst Du einen Brief auf Französisch mitMonsieur oder Madame und dem Nachnamen der Person. Du kannst den Nachnamen allerdings auch weglassen. Diese Formulierung entspricht der deutschen Standardfloskel "Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau".
Madame Leblanc,
(Sehr geehrte Frau Leblanc,)
Hinter die Anrede setzt Du immer ein Komma. Anders als im Deutschen beginnst Du den nächsten Satz im Französischen trotzdem mit einem Großbuchstaben.
Etwas weniger formell, aber dennoch sehr geläufig, sind dieAnreden:
Auch hier kannst Du den Nachnamen hinter Madame/Monsieur hinzufügen.
BeimehrerenAdressat*innen kannst Du schreiben:
Madame..., Monsieur ..., (bei einer Empfängerin und einem Empfänger)
Mesdames et Messieurs, (bei mehreren männlichen und weiblichen Empfängern)
Chers Mesdames et Messieurs,
Chères Mesdames, chers Messieurs,
Bonjour Mesdames et Messieurs,
Wenn Du den Brief an weibliche und männliche Personen richtest, sprichst Du zuerst die weiblichen Personen an. Deshalb steht Madame/Mesdames immer vorMonsieur/Messieurs. Außerdem solltest Du darauf achten, dass egal, ob es sich um eine oder mehrere Personen handelt, Du vous als Anrede verwendest.
Ein formeller Brief auf Französisch beginnt im Hauptteil mit typischenEinleitungsphrasen. Darin erklärst Du DeinAnliegenoderbedankst Dich für den letzten Brief, den Du erhalten hast.
Je vous remercie pour votre dernière lettre.
(Ich danke Ihnen für Ihren letzten Brief.)
Je m'adresse à vous pour [vous informer sur ...]
(Ich wende mich an Sie, um [Sie über ... zu informieren])
Je me permets de vous écrire pour [vous demander si ... ]
(Ich erlaube mir, Ihnen zu schreiben, um [Sie zu fragen, ob ...])
Mit den Ergänzungen in den eckigen Klammern kannst Du die Sätze fortführen. Beachte, dass nach der Präposition pour ein Verb im Infinitiv folgt.
Den Rest des Hauptteils baust Du in einer logischen Reihenfolge auf. Benutze Bindewörter zwischen Deinen Sätzen und setze sinnvolle Absätze, wenn Du das Thema wechselst. Achte außerdem darauf, immer die Höflichkeitsformenvous (Sie) und votre (Ihr/Ihre/Ihren) zu verwenden.
Zum Schluss endet ein formeller Brief auf Französisch mit einer Höflichkeitsformel als Verabschiedung. Im Französischen kannst Du dazu auch la formule de politesse sagen.
Wenn Du Dich für etwas bedanken möchtest, bevor Du Dich endgültig verabschiedest, kannst Du das so ausdrücken:
Einen informellen Brief auf Französisch kannst Du zum Beispiel an Deine Freund*innen, Deine Familie oder andere vertraute Personen schreiben.
Auch in informellen Briefen beginnst Du mit der Anrede und beendest den Brief mit einer Verabschiedung. Allerdings ist der Rest des Briefes weniger strukturiert und Du musst nicht auf besondere Höflichkeitsformeln achten.
Anrede Brief Französisch – Freunde & Freundinnen
Wenn Du einen Brief auf Französisch an Deine Freund*innen schreiben möchtest, kannst Du in der Anrede die folgenden Formulierungen verwenden:
Deutsch
Französisch
Guten Tag!
Bonjour !
Hallo!
Salut !
Lieber/Liebe ...
Cher/Chère ...
Mein lieber/Meine liebe ...
Mon cher/Ma chère ...
Umgangssprachlich kannst Du anstelle von salut auch die Begrüßung coucou verwenden, übersetzt "hallo" oder "hey".
Coucou Alice,
(Hey Alice,)
Mon cher Simon,
(Mein lieber Simon,)
Die Begrüßung mon cher oder ma chère benutzt Du nur in Briefen an sehr vertraute Personen, zum Beispiel an den festen Freund oder die feste Freundin.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Wenn Du einen informellen Brief auf Französisch schreibst, bist Du im Hauptteil vollkommen frei. Du kannst schreiben, was Du möchtest. In der Regel dutzt Du in einem informellen Brief auf Französisch auch mit tu.
Du könntest Dich zum Beispiel als Erstes für den letzten Brief Deines Brieffreundes oder Deiner Brieffreundin bedanken:
Merci pour ta dernière lettre.
(Danke für deinen letzten Brief.)
Falls Du Dich länger nicht bei deinem/deiner Freund*in gemeldet hast, kannst Du Dich zu Beginn des Briefes dafür entschuldigen:
Je suis désolé(e) de ne pas t'avoir écrit depuis si longtemps.
(Es tut mir leid, dass ich dir so lange nicht geschrieben habe.)
Danach kannst Du zum Beispiel fragen, wie es deinem/deiner Freund*in geht oder selbst auf die Frage antworten:
Comment ça va?(Wie geht es dir?)
Ça va bien./Je vais bien.
(Mir geht es gut.)
Außerdem kannst Du die folgenden Formulierungen in Deinen Hauptteil einbauen:
Deutsch
Französisch
Es hat mich gefreut, mal wieder von dir zu hören.
Cela m'a fait plaisir d'avoir tes nouvelles.
Hast du schon etwas für das Wochenende geplant?
As-tu déjà prévu quelque chose pour le week-end?
Ich schreibe dir, um dir zu erzählen, dass ...
Je t'écris pour te dire que ...
Was machst du gerne?
Qu'est-ce que tu aimes faire?
Was hast du diese Woche gemacht?
Qu'est-ce que tu as fait cette semaine?
Wenn Dich jemand in einem Brief fragt, was Du diese Woche gemacht hast, kannst Du zum Beispiel antworten:
Cette semaine, je suis allé au cinéma et j'ai joué au foot.
(Diese Woche war ich im Kino und habe Fußball gespielt.)
In der Erklärung "Hobbys Französisch" findest Du noch mehr Vokabeln, um Deine Freizeitaktivitäten zu beschreiben.
Brief Französisch – Schluss informell
Wenn Du Dich informell in einem Brief auf Französisch verabschieden möchtest, kannst Du für den Schluss die folgenden Formulierungen als Verabschiedung benutzen:
Deutsch
Französisch
Auf Wiederhören.
Au revoir.
Bis bald.
À bientôt.
Grüße ... von mir.
Dis bonjour à ... de ma part.
Liebe Grüße, ...
Amicalement, ...
Cordialement, ...
Bisous/bises, ...
Je t'embrasse, ...
Mach's gut./Pass auf dich auf.
Prends soin de toi.
Schreib mir schnell zurück.
Écris-moi vite.
Tschüss!
Salut !
Viele Grüße, ...
Salutations, ...
Als Letztes setzt Du noch Deinen Namen hinter die Verabschiedung.
Bisousoderbises bedeutet wörtlich übersetzt "Küsschen" und spielt auf die französische Begrüßung mit Wangenküsschen an. Insbesondereunter engen Freunden und Freundinnen benutzt Du bisous häufig auch als Verabschiedung in Briefen oder Textnachrichten.
Brief Französisch - Das Wichtigste
Wenn Du auf Französisch einen Brief schreiben möchtest, unterscheidest Du zwischen einem formellen und einem informellen Brief.
Als Zeitform wählst Du in einem Brief auf Französisch das Présent.
Ein formeller Brief auf Französisch beginnt mit l’en-tête (der Briefkopf), danach folgt l'objet (der Betreff), la formule d'appellation (die Anrede), la partie principale (der Hauptteil) und la formule de politesse (die Verabschiedung).
Eine typische Anrede in einem formellen Brief ist zum Beispiel Madame/Monsieur (Sehr geehrte Frau/Sehr geehrter Herr).
Als Anrede in einem Brief an Freund*innen kannst Du salut (hallo), coucou (hey) oder bonjour (guten Tag) schreiben.
Zum Schluss beendest Du einen formellen Brief zum Beispiel mit: Sincères salutations (Mit freundlichen Grüßen).
Einen Brief an Freund*innen kannst Du informell mit à bientôt (bis bald) oder salut (tschüss) beenden.
Jessica Hullman, Andrew Gelman (2021). To design interfaces for exploratory data analysis, we need theories of graphical inference. Available at: http://arxiv.org/abs/2104.02015v2 (Accessed: 14 January 2025).
Patrick J. Miller, Daniel B. McArtor, Gitta H. Lubke (2017). metboost: Exploratory regression analysis with hierarchically clustered data. Available at: http://arxiv.org/abs/1702.03994v1 (Accessed: 14 January 2025).
Zhi Wang, Xueying Tang, Jingchen Liu, Zhiliang Ying (2020). Subtask Analysis of Process Data Through a Predictive Model. Available at: http://arxiv.org/abs/2009.00717v1 (Accessed: 14 January 2025).
Lerne schneller mit den 6 Karteikarten zu Brief Französisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Brief Französisch
Wann schreibt man Bisous?
Bisous schreibt man als Schlussformulierung in Briefen an Freunde und andere dir sehr vertraute Personen.
Wie schreibt man einen Brief auf Französisch?
So schreibt man einen Brief auf Französisch: Du solltest auf den etwa fünfgliedrigen Aufbau achten. So strukturierst Du Deinen Brief logisch und übersichtlich. Zudem solltest Du Deinen Schreibstil an Empfänger*in und Anlass anpassen. Willst Du einen formellen oder informellen Brief verfassen? Danach richten sich die Anrede- und Verabschiedungsformulierungen.
Wie beende ich einen Brief auf Französisch?
Wie du einen Brief auf Französisch beendest richtet sich danach, ob du einen formellen oder informellen Brief verfasst. Bei einem eher formellen Brief ist Cordialement, Bien cordialement (Mit freundlichen Grüßen) oder Bien à vous (Herzliche Grüße) sehr geläufig. Bei einem informellen Brief sind typische Verabschiedungen beispielsweise Bien à toi (Alles Gute), À bientôt (Bis bald) oder auch Bisous (Küsschen).
Wie schreibt man einen formellen Brief auf Französisch?
Einen formellen Brief schreibt man an Vorgesetzte, Behörden oder generell dir fremde Personen. Benutze typische formelle Formulierungen, wie:
Anrede: Monsieur, ... oder Madame, ... (Sehr geehrte*r Herr/Frau)
Verabschiedung: Cordialment oder Bien cordialment (Mit freundlichen Grüßen) oder Bienà vous (Herzliche Grüße)
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.