Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20
prendre konjugieren
Bist du auf der Suche nach einer detaillierten Erklärung zum Verb 'prendre' konjugieren? Der folgende Artikel soll eine wertvolle Ressource für alle sein, die eine gründliche und gut verständliche Lektion wünschen. Du erhältst eine klare Bedeutung und Anwendung von 'prendre', lernst die Konjugation in verschiedenen Zeitstufen kennen und bekommst anschauliche Beispielsätze geliefert. Vertiefe dein Verständnis für die französische Sprache, indem du die verschiedenen Aspekte der 'prendre' Konjugation erlernst und anzuwenden lernst.
Das Verb 'prendre' (zu Deutsch 'nehmen') ist eines der meistgenutzten Verben in der französischen Sprache. Es ist auch ein tolles Verb, um das Verständnis von Verben in Französisch zu vertiefen, da es eine Vielzahl von Bedeutungen und Anwendungen hat, abhängig vom Kontext, in dem es verwendet wird.
Das Verb 'prendre' wird überwiegend in seiner wörtlichen Bedeutung verwendet, also 'etwas zu nehmen'. Jedoch gibt es auch viele Ausdrücke oder zusammengesetzte Verben, bei denen 'prendre' in übertragener Bedeutung verwendet wird. Zum Beispiel bedeutet 'prendre un café' nicht nur 'einen Kaffee zu nehmen', sondern es wird auch metaphorisch verwendet, um 'einen Kaffee zu trinken' auszudrücken.
In dem Satz "Je vais prendre le bus", d.h. "Ich werde den Bus nehmen", kann 'prendre' verwendet werden, um den Gebrauch eines Transportmittels zu bezeichnen, während in dem Satz "Je vais prendre mon temps", d.h. "Ich werde mir Zeit nehmen", es verwendet wird, um eine übertragene Bedeutung, nämlich die Zeit zu nehmen, auszudrücken.
Auf dieser Weise bringt 'prendre' eine Reihe von Bedeutungen und Nuancen in den Sätzen mit ein, in denen es verwendet wird. Es ist also wichtig, diese unterschiedlichen Verwendungen und Bedeutungen zu erkennen und zu verstehen - und das ist unerlässlich für dein Verständnis der französischen Sprache insgesamt.
Prendre in verschiedenen Zeitformen
Das französische Verb prendre, was 'nehmen' bedeutet, ist ein unregelmäßiges Verb, das in einer Vielzahl von Kontexten Verwendung findet. In den folgenden Abschnitten wirst du die Konjugation von 'prendre' in den drei wichtigsten Zeitformen lernen: Présent (Gegenwart), Imparfait (Vergangenheit) und Passé Composé (Perfekt). Die Anwendung dieser Konjugationsregeln kann dabei helfen, die Nutzungsweise von 'prendre' in verschiedenen Kontexten zu entschlüsseln und tiefere Einblicke in die Grammatik der französischen Sprache zu erhalten.
Prendre Présent: Konjugation und Verwendung
Der Présent, oder die Gegenwartsform, wird verwendet, um etwas auszudrücken, das gerade jetzt geschieht oder eine allgemeingültige Wahrheit darstellt. In dieser Zeitform wird 'prendre' folgendermaßen konjugiert:
je prends
tu prends
il/elle/on prend
nous prenons
vous prenez
ils/elles prennent
In dieser Form kann 'prendre' verwendet werden, um zu sagen, dass man gerade etwas nimmt, wie in "Je prends mon livre" (Ich nehme mein Buch) oder "Tu prends le bus" (Du nimmst den Bus).
Es könnte auch verwendet werden, um zu bedeuten, dass man gewöhnlich etwas nimmt: "Je prends toujours mon café au lait" (Ich nehme meinen Kaffee immer mit Milch).
Prendre Imparfait: Konjugation und Verwendung
Der Imparfait, oder die unvollendete Vergangenheitsform, wird verwendet, um eine Handlung zu beschreiben, die in der Vergangenheit auf nicht abgeschlossene Weise stattgefunden hat. In dieser Zeitform wird 'prendre' folgendermaßen konjugiert:
je prenais
tu prenais
il/elle/on prenait
nous prenions
vous preniez
ils/elles prenaient
In dieser Form kann das Verb 'prendre' verwendet werden, um dauerhafte oder wiederholte Aktionen in der Vergangenheit zu beschreiben, wie in "Quand j'étais petite, je prenais le bus pour aller à l'école" (Als ich klein war, nahm ich den Bus zur Schule).
Oder um eine Aktion zu beschreiben, die gerade stattfand, als etwas anderes passierte: "Je prenais mon petit déjeuner quand le téléphone a sonné" (Ich frühstückte gerade, als das Telefon läutete).
Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen
Das Passé Composé, oder die komplexe Vergangenheitsform, wird verwendet, um eine Handlung zu beschreiben, die in der Vergangenheit abgeschlossen wurde. In dieser Zeitform wird 'prendre' folgendermaßen konjugiert:
j'ai pris
tu as pris
il/elle/on a pris
nous avons pris
vous avez pris
ils/elles ont pris
Verwende diese Form von 'prendre', um eine Aktion zu beschreiben, die in der Vergangenheit stattgefunden und abgeschlossen ist: "J'ai pris les clés" (Ich habe die Schlüssel genommen).
Oder eine Reihe von abgeschlossenen Aktionen: "Nous avons pris le petit déjeuner, puis nous sommes partis pour l'école" (Wir haben gefrühstückt, dann sind wir zur Schule gegangen).
Prendre Passé Simple: Konjugation und Verwendung
Das Passé Simple, oder einfache Vergangenheit, wird hauptsächlich in schriftlichen Erzählungen und Berichten verwendet, um abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit auszudrücken. Die Konjugation von prendre in dieser Zeitform ist wie folgt:
je pris
tu pris
il/elle/on prit
nous prîmes
vous prîtes
ils/elles prirent
Du kannst sehen, dass die Endungen für prendreim Passé Simple einzigartig sind und dass es einige Änderungen in den Stammformen des Verbs gibt. Während die häufigsten Sätze in Alltagsgesprächen in der Regel das Passé Composé verwenden, könnte das Passé Simple in geschriebenen Texten, insbesondere in Literatur und formalen Berichten, häufig vorkommen.
Prendre Plus-que-Parfait: Konjugation und Verwendung
Das Plus-que-Parfait, oder die Vorvergangenheit, wird verwendet, um eine Handlung zu beschreiben, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit abgeschlossen wurde. Die Konjugation von prendre in dieser Zeitform sieht wie folgt aus:
j'avais pris
tu avais pris
il/elle/on avait pris
nous avions pris
vous aviez pris
ils/elles avaient pris
Beachte, dass diese Zeitform das Hilfsverb 'avoir' in der Imparfait Zeitgebung verwendet, gefolgt von dem Partizip Perfekt von prendre, also 'pris'. Es ist eine sehr nützliche Zeitform, die dir bei der Beschreibung komplexerer Zeitzusammenhänge hilft.
Prendre Futur Simple: Konjugation und Verwendung
Das Futur Simple, oder die einfache Zukunft, wird verwendet, um auszudrücken, was in der Zukunft geschehen wird. Die Konjugation von 'prendre' in dieser Zeitform lautet:
je prendrai
tu prendras
il/elle/on prendra
nous prendrons
vous prendrez
ils/elles prendront
Im Futur Simple wird das gesamte Verb prendre(ohne die Endung) als Stamm benutzt und die Endungen -rai, -ras, -ra, -rons, -rez und -ront angefügt. Diese Zeitform ist sehr hilfreich, wenn du über zukünftige Ereignisse oder Absichten sprechen möchtest.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Prendre Konjugation Beispielsätze in verschiedenen Zeitformen
Im Présentwird 'prendre' oft verwendet, um gegenwärtige Handlungen oder Gewohnheiten auszudrücken. Hier sind einige Beispielsätze:
Je prends le train chaque matin pour aller au travail. (Ich nehme jeden Morgen den Zug zur Arbeit.)
Nous prenons toujours du café après le déjeuner. (Wir nehmen immer Kaffee nach dem Mittagessen.)
Il prend un bain tous les soirs avant de se coucher. (Er nimmt jeden Abend ein Bad bevor er zu Bett geht.)
Im Imparfaitwird 'prendre' verwendet, um vergangene Aktivitäten oder Zustände zu beschreiben:
Quand j'était enfant, je prenais toujours mon goûter à la maison. (Als ich ein Kind war, habe ich immer meine Zwischenmahlzeit zu Hause eingenommen.)
Nous prenions le bus pour aller à l'école tous les jours. (Wir nahmen jeden Tag den Bus zur Schule.)
Vous preniez souvent vos vacances en été, n'est-ce pas? (Ihr habt euren Urlaub oft im Sommer genommen, nicht wahr?)
Im Passé Composéwird 'prendre' verwendet, um vergangene abgeschlossene Handlungen zu beschreiben:
J'ai pris un taxi pour rentrer à la maison. (Ich habe ein Taxi nach Hause genommen.)
Elles ont pris un bus pour aller au musée. (Sie haben einen Bus zum Museum genommen.)
Tu as pris ton parapluie parce qu'il pleuvait. (Du hast deinen Regenschirm genommen, weil es geregnet hat.)
prendre konjugieren - Das Wichtigste
Das Verb 'prendre' entspricht im Deutschen dem Verb 'nehmen' und ist eines der meistgenutzten Verben in der französischen Sprache.
'Prendre' kann sowohl wörtlich als auch in übertragener Bedeutung verwendet werden, z.B. 'prendre un café' kann sowohl 'einen Kaffee nehmen' als auch 'einen Kaffee trinken' bedeuten.
Konjugation von 'prendre' in der Gegenwart (Présent): je prends, tu prends, il/elle/on prend, nous prenons, vous prenez, ils/elles prennent.
Konjugation von 'prendre' in der Vergangenheit (Passé Composé): j'ai pris, tu as pris, il/elle/on a pris, nous avons pris, vous avez pris, ils/elles ont pris.
Konjugation von 'prendre' in der Zukunft (Futur Simple): je prendrai, tu prendras, il/elle/on prendra, nous prendrons, vous prendrez, ils/elles prendront.
Bei der Konjugation von 'prendre' in den verschiedenen Zeiten und Stimmungen gibt es einige Besonderheiten, die sich von den Standardverben unterscheiden, z.B. wird im Passé Composé das Hilfsverb "avoir" verwendet.
Unregelmäßigkeiten in der Konjugation von 'prendre' in komplexen Zeitformen wie Passé Simple, Plus-que-Parfait und Futur Simple.
Lerne schneller mit den 12 Karteikarten zu prendre konjugieren
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema prendre konjugieren
Was bedeutet "prendre" auf Deutsch?
"Prendre" heißt auf Deutsch "nehmen".
Wie konjugiert man "prendre"?
Die Konjugation von "prendre" im Präsens lautet: je prends, tu prends, il/elle/on prend, nous prenons, vous prenez, ils/elles prennent. Im Perfektform ist es: j'ai pris, tu as pris, il/elle/on a pris, nous avons pris, vous avez pris, ils/elles ont pris.
Ist "prendre" regelmäßig?
Nein, "prendre" ist nicht regelmäßig. Es gehört zu den unregelmäßigen Verben im Französischen und hat verschiedene Formen in verschiedenen Zeiten.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.