Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20
Wasser als Rohstoff
Wasserhahn auf und es läuft und läuft: Wasser. Wasser ist seit Beginn der Menschheitsgeschichte ein sehr bedeutendes Thema. Ausreichend sauberes Trinkwasser, ist nicht in allen Regionen dieser Welt so einfach zugänglich und verfügbar, wie beispielsweise in Deutschland. Wasser wird nicht nur zum Trinken genutzt, sondern auch für die Nahrungsmittelproduktion, Energieerzeugung und vieles mehr. Deshalb spricht man auch von Wasser als ein Rohstoff. Was ist ein Rohstoff und ist Wasser ein nachwachsender Rohstoff?
Das Wasser (H2O) ist eine Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff. Wasser ist wie Gas, Öl, Kohlenstoff oder Holz ein Rohstoff.
Mehr Informationen über Wasser erhältst Du in einer eignen Erklärung.
Ein Rohstoff ist ein Stoff, der in der Natur vorkommt. Aus dem Rohstoff können andere Dinge und Stoffe hergestellt werden.
Wasser ist ein Rohstoff, der für das Leben und Überleben von Menschen, Tieren und Pflanzen wichtig ist. Der Unterschied zu anderen Rohstoffen ist, dass Wasser keinen Weltmarktpreis hat.
Ist Wasser ein nachwachsender Rohstoff?
Wasser ist kein nachwachsender Rohstoff, sondern eine endliche Ressource. Andere Rohstoffe, unter anderem Holz, sind nachwachsende Rohstoffe. Wasser ist in einer Menge vorhanden, die immer gleich bleibt.
Unsere Erde ist zu 71 % mit Wasser bedeckt. 97 % des weltweiten Wassers befindet sich in den Weltmeeren als Salzwasser – der Rest ist Süßwasser. Ein großer Teil des Süßwassers steckt in Eis und Gletscher und steht uns also nicht als flüssiges Wasser zur Verfügung. 75 % des Süßwassers werden bereits von der Landwirtschaft verbraucht.
Das Problem bei dem Wasser ist, dass nur drei Prozent davon Süßwasser sind. Wasser wird für viele Prozesse und besonders als Trinkwasser benötigt. Durch Verunreinigung mit Chemikalien oder Müll ist das Wasser dann als Trinkwasser nicht mehr brauchbar. Deshalb sprichst Du auch von Wasser als eine endliche, aber erneuerbare Ressource.
Wasser geht nicht einfach so verloren. Die Wassermenge auf der Erde bleibt gleich und gelangt nach der Nutzung in den sogenannten Wasserkreislauf.
Das Wasser gelangt dann beispielsweise in der Kläranlage, wird gereinigt und in den Fluss abgeleitet. Von dort aus verdunstet das Wasser oder fließt in ein Meer und verdunstet dort. Es bilden sich Wolken, die abregnen. Das Wasser sammelt sich dann in einem Fluss oder See und wird dann für Trinkwasser aufbereitet.
DerWasserkreislaufbefasst sich mit der Speicherung und dem Transport des weltweiten Wassers. Näheres dazu erfährst Du in der Erklärung zum "Wasserkreislauf".
Das Wasser ist auf der Erde in gleicher Menge vorhanden, aber die Menge an Trinkwasser schrumpft. Durch das höhere Bevölkerungswachstum steigt der Bedarf, da wir mehr Menschen werden. Die gleiche Menge an Wasser wird also von mehr Menschen benutzt. Dadurch kommt es auch immer wieder zu Konflikten um Wasservorräte.
Äthiopien baut den größten Staudamm Afrikas und sorgt damit für Konflikte zwischen Äthiopien und Ägypten. Das Wasser des Flusses Nil wird in Äthiopien aufgestaut, wodurch Ägypten weniger Wasser zur Verfügung hat.
Da der Bedarf von der endlichen Ressource Wasser durch das weltweite Bevölkerungswachstum immer größer wird, können auch mehr Konflikte entstehen.
Ein anderer Grund ist der Klimawandel: Höhere Temperaturen lassen mehr Wasser verdunsten. Immer öfter kommt es zu Starkregen, der abfließt und nicht mehr ins Grundwasser gelangt.
Interessiert Dich der Klimawandel genauer? Dann lies Dir gerne die Erklärung dazu durch.
Wasser als Rohstoff – Beispiele
Wasser ist ein wichtiger Rohstoff, der für verschiedene Bereiche genutzt wird und bedeutend ist:
Trinkwasser
Nahrungsmittelproduktion
Industrielle Produktion
Energieerzeugung
Lebensraum für Tiere und Organismen
Die Wasserverfügbarkeit und vor allem die Verfügbarkeit von Trinkwasser ist auf der Welt ungleich verteilt. Ungefähr 1,4 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Zusätzlich trägt der Temperaturanstieg im Rahmen des Klimawandels dazu bei, dass in sehr trockenenRegionenimmer weniger Wasser vorhanden ist.
Wasser als Rohstoff für Kunststoffe
Wasser kann auch als Rohstoff für die Herstellung von Kunststoffen verwendet werden. Durch die Kombination von Wasser, Kohlenstoffdioxid und elektrischer Energie entsteht Ethylen.
Genaueres zur Herstellung von Kunststoffen findest Du in der Erklärung „Polymere“.
Ethylen ist ein Stoff, der zur Herstellung von Kunststoffen genutzt wird.
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Erdöl ist ein ersetzbarer Rohstoff, während Wasser eine endliche Ressource ist, die nicht ersetzt werden kann. Deshalb wird oft davon gesprochen, dass Wasser wertvoller als Erdöl ist. Preislich kann man die beiden Rohstoffe nicht vergleichen, da Wasser keinen Weltmarktpreis hat.
Bei der Förderung von Erdöl durch etwa Fracking, wird viel Wasser verbraucht und gleichzeitig Grundwasser verschmutzt, wenn Chemikalien in das Grundwasser gelangen.
Täglich landen 2 Millionen Tonnen Chemikalien und Abfälle aus der Industrie, Landwirtschaft oder von den Menschen selbst im Wasser.
Auch beim Abbau von Gold, Silber oder seltene Erden wird viel Wasser benötigt. Flüsse werden dadurch mit Chemikalien verunreinigt.
Näheres zu Ursachen und Folgen von Müll und Chemikalien im Meer findest Du in der Erklärung „Meeresverschmutzung“.
Wasser hängt also durch den Abbau von Erdöl und die damit in Verbindung stehende Verschmutzung von Wasser zusammen.
Wasser – Rohstoff der Zukunft
Wasser gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft, denn ohne Wasser ist ein Leben auf der Welt für Menschen, Tiere und Pflanzen nicht möglich. Es ist nur wenig Süßwasser im Vergleich zu Salzwasser vorhanden und muss deshalb sparsam genutzt werden.
In der Modeindustrie wird viel Wasser verwendet und teilweise auch mit Chemikalien und Abfällen verschmutzt. Deshalb ist es wichtig, unter anderem nachhaltige Mode zu kaufen, die beispielsweise weniger Wasser bei der Produktion benötigt und weniger Chemikalien verwendet.
Wusstest Du, dass bei der Produktion einer Jeans 8000 Liter Wasser verwendet werden?3
Auch die Produktion von Tierfutter benötigt große Mengen an Wasser.
Dabei werden beispielsweise für ein Kilo Rindfleisch 6000 Liter Wasser verbraucht.
Smartphones und Tablets benötigen neben vielen anderen Rohstoffen, wie Lithium oder Kupfer, auch eine große Menge an Wasser. Zum einen für die Produktion, zum anderen für den Abbau der Rohstoffe. Elektrogeräte sollten also lange genutzt und danach recycelt werden.
Neben Maßnahmen zur nachhaltigen Nutzung von Wasser werden immer mehr Techniken zur Aufbereitung von Salzwasser entwickelt.
Das bedeutet, dass mithilfe von Filtern und Maschinen aus Salzwasser, trinkbares Süßwasser entsteht. Der Prozess ist aber bisher aufwendig und kann nicht die gesamte Weltbevölkerung mit Wasser versorgen.
Wasser ist also ein Rohstoff, der für das Überleben und Leben auf der Erde benötigt wird. Da es eine endliche und nicht nachwachsende Ressource ist, ist die nachhaltige und sparsame Nutzung von Wasser wichtig.
Wasser als Rohstoff - Das Wichtigste
Wasser ist ein Rohstoff, der für das Leben und Überleben von Menschen, Tieren und Pflanzen wichtig ist.
Wasser hat im Vergleich zu anderen Rohstoff wie Holz oder Öl keinen Weltmarktpreis.
Wasser ist eine endliche, aber erneuerbareRessource, die auf der Welt ungleichverteilt ist.
Wasser kann als Rohstoff für die Herstellung von Kunststoffen verwendet werden.
Weil Wasser ein endlicher Rohstoff ist, ist es wichtig diesen sparsam und nachhaltig zu verwenden.
Nachweise
umweltbundesamt.de: Wasser als Ressource. (26.10.2022)
uni-stuttgart.de: Wasser - ein wichtiger Rohstoff. (26.10.2022)
nachhaltigleben.ch: Ganz schön durstig: Unglaublicher Wasserverbrauch für Jeans. (04.11.2022)
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.