Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20
Friedliche Revolution
Wenn Du an politische Revolutionen denkst, dann denkst Du vielleicht an Straßenbarrikaden, Tränengas und körperliche Gewalt. Doch dieFriedliche Revolution 1989hat gezeigt, dass Revolutionen auch ohne Gewalt vonstattengehen können.
Als Friedliche Revolutionwerden dieDemonstrationenund dergesellschaftliche Wandelzum Ende der DDR hin bezeichnet, die schließlich zum Sturz des SED-Regimes und der Wiedervereinigung Deutschlands geführt haben.
Die Friedliche Revolution wird auch oft als "Wende" bezeichnet. Dieser Ausdruck wurde aber von Egon Krenz, dem letzten Parteiführer der SED, selbst als Erstes verwendet, weshalb er manchmal etwas kritisch gesehen wird.
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Wie in anderen Revolutionen führte auch hier eine Reihe von verschiedenen Faktoren zur friedlichen Revolution. Hauptpunkt war aber vor allem die neuePolitik der Sowjetunion, welche vom neuen StaatsoberhauptMichailGorbatschoweingeleitet wurde. Die Sowjetunion beharrte daraufhinnichtmehrauf ihreVormachtstellung in den Ostblockstaatenund räumte diesen mehr Freiheiten bei der Gestaltung der Außengrenzen und der Innenpolitik ein. Vor allem in Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei wurden daraufhin Reformen durchgesetzt.
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Generell waren die Ostblockstaaten wirtschaftlich nämlich nicht mehr mit den westlichen Ländern auf einer Höhe. Sie hatten beispielsweise denAnschluss an neue Technologien verpasst. In der DDR machte sich das vorwiegend bei der immer wachsendenStaatsverschuldungbemerkbar, welche sich auch auf den Wohlstand der Bevölkerung übertrug. DieArmut der Bürger und Bürgerinnen stiegund entsprechend der Unmut der Bürger und Bürgerinnen.
Die neue Öffnungspolitik der Sowjetunion, welche in anderen Ländern bereits zu Reformen geführt hatte, kombiniert mit dem sinkenden Wohlstand der Bevölkerung, führte zu einem politischen Klima, das sich immer mehr gegen die SED-Diktatur wendete.
DieSED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands)war eine leninistisch-marxistische Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR. Die SED gestaltete den Staat zu einem Arbeiter-und-Bauern-Staat um.
EinArbeiter-und-Bauern-Staatist nach marxistisch-leninistischer Auffassung ein Staat, in dem die Arbeiterklasse über die zu enteignende Kapitalistenklasse herrscht. In diesem Staat wird die Wirtschaft vergesellschaftet und staatlich geplant.
Friedliche Revolution 1989 – Zusammenfassung
Die SED weigerte sich lange, den neuen, von der Sowjetunion vorgegebenen Kurs auch in der DDR einzuschlagen. War die DDR am Anfang noch ein Anhänger der sowjetischen Führung, lehnte sie sich nach den Reformen Gorbatschows immer mehr gegen sie auf. So wollte die SED den aktuellen Zustand beibehalten, und begann immer öfter, Nachrichten aus den reformbereiten Ostblockstaaten zuzensieren.
Friedliche Revolution 1989 – Wahlfälschung
Als am Wahlabend des 07. Mai 1989 die Ergebnisse der Kommunalwahlen verkündet wurden, bekamen die Abgeordneten der Volkskammer 98 % der Stimmen. Dasschlechteste Ergebnisfür die SED seit jeher. Die Notlage der Bevölkerung sowie der Unmut, keine neuen Reformen einzuführen, waren ausschlaggebend für das Ergebnis. Daraufhin beobachteten kirchliche Gruppen und Bürgerrechtsbewegungen die Kommunalwahlen und stellten fest, dass diese manipuliert worden waren.
Doch wie wurde dies herausgefunden? Skeptische Bürger und Bürgerinnen, nutzten ihr Recht, staatliche Wahlhelfer bei der Stimmenauszählung zu beobachten. Die Kirchen gingen dabei noch einen Schritt weiter. Wähler und Nichtwähler tauschten Erfahrungen aus und machten sich daran, die Ergebnisse zu überprüfen. Ihr Motto: Wahlbeobachtung ist gut, Wahlkontrolle ist besser.
Aufgrund derWahlfälschungseitens der SED brachen vor allem am Alexanderplatz in Berlin immer mehr Proteste gegen das Regime aus.
1989 kam es zum Beispiel zu den bekanntenMontagsdemonstrationen, bei denen am Endeüber 500.000 Menschenin Leipzig und viele weitere in anderen ostdeutschen Städten wie Dresden protestierten. Am 04. September 1989 fand die erste Demonstration in Leipzig statt. Das SED-Regime versuchte die immer steigende Protestbereitschaft der Bevölkerung mit autoritären Mitteln einzuschüchtern.
Wenn Du mehr über die Montagsdemonstrationen erfahren möchtest, dann schau Dir doch gerne die Erklärung dazu auf StudySmarter an!
Als dies nicht gelang, wuchsen die Proteste immer weiter. Auch schlossen sich in jenem Sommer immer mehr Oppositionelle zu organisierten Bürgerrechtsbewegungen zusammen.
Friedliche Revolution 1989 – Ausreisen
Das SED-Regime hatte aber ein weiteres Problem. Zwar war es DDR-Bürgern und Bürgerinnen verboten, in nichtsozialistische Länder wie die Bundesrepublik zu reisen. Jedoch kam es in anderen sozialistischen Ländern zu Reformen, bei denen dieAusreise nach Westen erleichtertwurde.
Viele DDR-Bürger und Bürgerinnen versuchten nun im Sommer 1989 über die sozialistischen Nachbarländer wie Ungarn, Polen oder die Tschechoslowakei in die Bundesrepublik zu gelangen. Sie besetzten vor Ort die bundesdeutschen Botschaften, um ihre Ausreise gewissermaßen zu erzwingen. Am 19. August 1989 trafen sich Hunderte Menschen der DDR an der österreichisch-ungarischen Grenze, um auszureisen.
Um die immer größer werdenden Protestbewegungen und steigenden Ausreisen zu verhindern, änderte die SED schließlich im Jahr 1989 ihren politischen Kurs. Der bisherige Generalsekretär der SED, Erich Honecker, wurde abgesetzt und durch Egon Krenz ersetzt. Dieser kündigte schon bald daraufReformen für die DDRan, vorrangig bezüglich derAusreisein die Bundesrepublik Deutschland.
Möchtest Du mehr über Erich Honecker und das SED-Regime erfahren? Dann schaue Dir gerne die Erklärungen dazu auf StudySmarter an!
Am09. November 1989 fand eineimprovisierte PressekonferenzmitGünter Schabowski (damals Sekretär für Informationswesen) über eine neue Regelung für Reisen ins westliche Ausland für DDR-Bürger und Bürgerinnen statt. Schabowski las dabei von einem Zettel ab und legte nach einer Reporterfrage fest, dass die Regelungen "sofort und unverzüglich" in Kraft treten.
Diese Worte wurden von der Bevölkerung fehlinterpretiert und in den Medien alssofortige Öffnung der Berliner Mauerangekündigt. Daraufhin stürmten tausende Berliner an die Grenzübergänge. Die Grenzsoldaten, die davon noch nichts wussten, wurden überrumpelt und ließen nach einer gewissen Zeit die Bevölkerung passieren. Die Berliner Mauer war schlussendlich auch dank der Friedlichen Revolutionnach über 28 Jahren gefallen.
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Der Fall der Mauer und die Friedliche Revolution führten 1990 schließlich zurWiedervereinigung Deutschlands. Nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der darauffolgenden Grenzöffnung zwischen der DDR und der Bundesrepublik kamen immer weitere Liberalisierungsprozesse in Gang.
Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?
Abb. 6 - Der Fall der Berliner Mauer in Berlin, 1989.
Falls Du Dich für denFall der Maueroder dieDDRinteressierst, kannst Du Dir auch gerne die Erklärungen dazu auf StudySmarter anschauen!
Bald darauf wurde dieStasi aufgelöst und es kam am 18. März 1990 zu den ersten freien Wahlen, bei denen dieAllianz für Deutschland(CDU, Demokratischer Aufbruch, DSU) mit 48 % die meisten Stimmen erhielt. Gemeinsam mit der SPD und den Liberalen konnte eine verfassungsändernde Mehrheit erreicht werden. Diese drei Parteien und Bündnisse waren alle für die Wiedervereinigung Deutschlands, weshalb sie eine Koalition bildeten. So war der Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands am 03. Oktober 1990 geebnet.
Stasisteht für das Ministerium für Staatssicherheit, auch Staatssicherheitsdienst genannt. Die Stasi war in der DDR zugleich Geheimpolizei und Nachrichtendienst. Zudem fungierte sie als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).
Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor
Die Friedliche Revolution beschreibt den gesellschaftlichen und politischen Wandel in der DDR zum Ende der 1980er-Jahre hin.
Die Kombination aus fortschreitender Liberalisierung in den Ostblockstaaten, wirtschaftlichem Verfall in der DDR und dem sturen Verhalten der SED führte zu immer wachsendem Unmut in der Bevölkerung.
Es kam zu Massenauswanderungen, und immer mehr DDR-Bürger und Bürgerinnen versuchten, über Ungarn und die Tschechoslowakei nach Österreich und in die Bundesrepublik Deutschland zu kommen.
Auch in ostdeutschen Städten wie Leipzig kam es nach gefälschten Wahlen zu Protestaktionen, die sich zu Massenbewegungen entwickelten.
Schließlich sah die SED keinen Ausweg mehr und kündigte politische Veränderungen an.
Nachweise
Abb. 1 - Friedliche Demonstration in Berlin, 1989 (https://www.lpb-bw.de/chronologie-mauerfall) von Bernd Settnik unter der Lizenz CC-BY-SA-3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)
Abb. 2 - Michail Gorbatschow (https://de.wikipedia.org/wiki/Michail_Sergejewitsch_Gorbatschow#/media/Datei:RIAN_archive_850809_General_Secretary_of_the_CPSU_CC_M._Gorbachev_(crop).jpg) unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)
Abb. 5 - Pressekonferenz am 09. November 1989 (https://de.wikipedia.org/wiki/Günter_Schabowski#/media/Datei:Bundesarchiv_Bild_183-1989-1109-030,_Berlin,_Schabowski_auf_Pressekonferenz.jpg) unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 de (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)
Abb. 6 - Der Fall der Berliner Mauer in Berlin, 1989 (https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Mauer#/media/Datei:West_and_East_Germans_at_the_Brandenburg_Gate_in_1989.jpg) unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)
Lerne schneller mit den 9 Karteikarten zu Friedliche Revolution
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Friedliche Revolution
Wie kam es zur friedlichen Revolution 1989?
Die friedliche Revolution entstand durch die Staatsverschuldung sowie den Unmut der Bürger durch die Ablehnung von neuen Reformen in der DDR seitens des SED-Regimes.
Was war die friedliche Revolution in der DDR?
Als Friedliche Revolution werden die Demonstrationen und der gesellschaftliche Wandel zum Ende der DDR hin bezeichnet, die schließlich zum Sturz des SED-Regimes und der Wiedervereinigung Deutschlands geführt haben.
War die friedliche Revolution wirklich eine Revolution?
Ja, denn die friedliche Revolution ebnete den Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands.
Wo begann die friedliche Revolution?
Die friedliche Revolution begann in vielen ostdeutschen Städten wie Leipzig, Berlin oder Dresden in der damaligen DDR.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.