Der Hortativ ist eine bestimmte Funktion eines Konjunktivs, die ausgeführt werden kann, wenn er in einem Hauptsatz steht. Ein solcher Hortativ kann nur im Konjunktiv Präsens erscheinen.
Die Hortativ Bedeutung leitet sich selbst aus dem Lateinischen ab: hortari bedeutet übersetzt "auffordern/ermuntern".
Hortativ (Latein) – Bildung
Ein Hortativ steht immer in der 1. Person Plural des Konjunktiv Präsens Aktiv. Hier findest Du eine Übersicht über die 1. Person Plural des Konjunktivs in den unterschiedlichen Konjugationen:
Konjugation | 1. Person Plural Konjunktiv Präsens Aktiv |
a-Konjugation | laud-e-mus |
e-Konjugation | doce-a-mus |
gemischte Konjugation | sapi-a-mus |
konsonantische Konjugation | viv-a-mus |
i-Konjugation | audi-a-mus |
Bei allen Konjugationen wird an den Präsensstamm der Buchstabe "a" eingefügt und darauf die Präsensendung "-mus" angehängt. Lediglich bei der a-Konjugation wird der Buchstabe "e" eingesetzt.
Der Hortativ wird manchmal auch Adhortativ genannt. Die Bezeichnungen beschreiben jedoch die gleiche Konjunktivfunktion. Der Begriff Adhortativ kommt vom Deponens adhortari, was übersetzt "ermahnen/ermuntern" bedeutet.
Hortativ (Latein) – Übersetzung
Der Hortativ drückt eine Aufforderung an die 1. Person Plural aus. Am besten übersetzt Du den Hortativ mit "Lasst uns..." oder "Lass uns...", je nachdem, ob eine oder mehrere Personen angesprochen werden.
Vincamus hostes!
(Lasst uns die Feinde besiegen!)
Ein Hortativ wird mit der Negation ne verneint:
Ne difficilia speramus!
(Lasst uns nicht Schwieriges hoffen!)
Neben dem Hortativ kann der Konjunktiv auch noch andere Spezialfunktionen im Hauptsatz erfüllen. Mehr dazu erfährst Du in der Erklärung "Konjunktiv im Hauptsatz".
Hortativ (Latein) – Beispiel
Da ein Hortativ in der 1. Person Plural des Konjunktiv steht, besteht die Gefahr, dass er auch mit einem erfüllbaren Optativ der Gegenwart verwechselt wird. Dieser Optativ wird mit "möge" übersetzt. Hier solltest Du bei der Übersetzung sowohl den Sinn als auch den Kontext beachten:
Mehr zum Optativ findest Du in der gleichnamigen Erklärung.
Vivamus!
(Lasst uns leben!)
oder:
(Mögen wir leben!)
Agemus iuste!
(Lasst uns gerecht handeln!)
oder:
(Mögen wir gerecht handeln!)
Teneamus cursum!
(Lasst uns die Richtung beibehalten!)
oder:
(Mögen wir die Richtung beibehalten!)
Hortativ (Latein): Übungen findest Du in den Karteikarten.
Hortativ – Das Wichtigste
- Hortativ – Definition: Der Hortativ (oder auch Adhortativ) ist eine Funktion des Konjunktiv, die ausgeführt werden kann, wenn er im Hauptsatz steht.
- Hortativ – Konjunktiv: Der Konjunktiv steht dabei in der 1. Person Plural des Konjunktiv Präsens Aktiv.
- Übersetzt wird der Hortativ mit “Lasst uns…“ oder “Lass uns…“.
- Hortativ (Latein) – Bildung der Negation: Der Hortativ wird mit der Negation ne verneint.
- Durch die Form kann ein Hortativ auch mit einem Optativ verwechselt werden. Bei der Übersetzung entscheiden der Sinn und der Zusammenhang.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Lerne Lily
kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
Lerne Gabriel
kennen
Über StudySmarter
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.
Erfahre mehr