Zur Bildung des Indikativs Plusquamperfekt Passiv benötigst Du das Partizip Perfekt Passiv. Solltest Du Dir hier also unsicher sein, schaue Dir gerne die Erklärung zum Partizip Perfekt Passiv (PPP) an.
Indikativ Plusquamperfekt Passiv Latein – Bildung
Der Indikativ Plusquamperfekt Passiv in Latein unterscheidet sich in seiner Bildung wie folgt vom Deutschen: Das Plusquamperfekt Passiv wird mit dem Partizip Perfekt Passiv (PPP) und einer Form von esse gebildet. Das PPP ist dabei KNG-kongruent zum Subjekt, das heißt, es spiegelt das Subjekt in Kasus, Numerus und Genus wider. Außerdem wird das PPP nach der a-/o-Deklination dekliniert. Die Form vom Hilfsverb esse steht im Imperfekt. Der Konjunktiv Perfekt Passiv wird also nach folgendem Prinzip gebildet:
Partizip Perfekt Passiv + esse im Imperfekt
Die Formen von esse im Konjunktiv Präsens lauten eram, eras, erat, eramus, eratis, erant.
Mit den folgenden Beispielen wird Dir die Bildung des Indikativ Plusquamperfekt Passiv verdeutlicht:
laudare (loben)
laudatus, -a, -um eram
vincere (siegen)
victus, -a, -um eram
Die Form des PPP wird hinter jedem Verb im Wörterbuch angegeben. Am besten lernst Du diese Formen beim Vokabellernen direkt mit.
Indikativs Plusquamperfekt Passiv Latein – Übersetzung
Der Indikativ Plusquamperfekt Passiv in Latein wird wie folgt Übersetzt: Das Plusquamperfekt beschreibt Ereignisse, die vor anderen Geschehnissen in der Vergangenheit stattgefunden haben. Im Deutschen übersetzt Du es am besten auch mit dem Plusquamperfekt. Auch das Passiv muss in der deutschen Übersetzung wiedergegeben werden.
Visi eramus.
(Wir waren gesehen worden.)
Wie gesagt, ist die Form des Partizips Perfekt Passiv KNG-kongruent zum Subjekt. Es stimmt also in Kasus, Numerus und Genus mit dem Bezugswort überein:
Piscis captus erat.
(Der Fisch war gefangen worden.)
Senatores creati erant.
(Die Senatoren waren gewählt worden.)
Einige Übungen zum Indikativ Plusquamperfekt Passiv findest Du in den Karteikarten.
Indikativ Plusquamperfekt Passiv Latein – Das Wichtigste
- Der Indikativ Plusquamperfekt Passiv in Latein ist eine Vergangenheitszeit, die ein Ereignis beschreibt, das vor anderen Ereignissen in der Vergangenheit geschehen ist.
- Das Plusquamperfekt Passiv wird aus dem PPP und einer Form von esse im Imperfekt zusammengesetzt.
- Das Passiv muss bei der Übersetzung ins Deutsche auch wiedergegeben werden.
- Übersetzt wird das Plusquamperfekt Passiv auch im Deutschen mit dem Plusquamperfekt im Passiv.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Lerne Lily
kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
Lerne Gabriel
kennen
Über StudySmarter
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.
Erfahre mehr