Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20
Rang einer Matrix
Wenn Du lineare Gleichungssysteme lösen sollst, kannst Du dieses in eine Matrix umschreiben und mit der Matrix lösen. Aber des Öfteren ist gar nicht nach der gesamten Lösung des Gleichungssystems gefragt, sondern nach der Abhängigkeit der verschiedenen Gleichungen des Gleichungssystems. Genau dann kannst Du anstatt das ganze System auszurechnen, den Rang der Matrix berechnen und weißt, welche Zeilen voneinander abhängig sind und welche nicht. Wie Du den Rang einer Matrix bestimmst und was der maximale Rang einer Matrix ist, erfährst Du in dieser Erklärung.
Der Rang einer Matrix ist die maximale Zahl der linear unabhängigen Zeilenvektoren oder Spaltenvektoren einer Matrix .
Linear unabhängig bedeutet, dass ein Vektor der Matrix sich nicht als Linearkombination der übrigen Vektoren darstellen lässt.
Mit der Bestimmung des Ranges einer Matrix ermittelst Du die höchstmögliche Ordnung der Matrix der nicht verschwindenden Unterdeterminanten von der Matrix .
Maximaler Rang einer Matrix
Der maximale Rang einer Matrix ist gleich der Zeilen- oder Spaltenanzahl.
Für den maximalen Rang gilt Folgendes:
Du kannst also bei einer Matrix einen maximalen Rang von erreichen.
Die folgenden Regeln sollen Dir helfen, den Rang einer Matrix zu bestimmen:
hat den vollen Spaltenrang, wenn ist.
hat den vollen Zeilenrang, wenn ist.
hat vollen Zeilen-/Spaltenrang, wenn , in diesem Fall existiert, das heißt regulär ist.
ist singulär, wenn , in diesem Fall nicht existiert.
beschreibt eine invertierte Matrix. Mehr zu inversen Matrizen erfährst Du in der Erklärung „Matrix invertieren“.
Rang einer Matrix bestimmen
Wie Du den Rang der Matrix bestimmst, ist abhängig von der Matrix. Für quadratische Matrizen gibt es einen anderen Rechenweg als für nicht quadratische.
Der Rang einer Matrix kann zwischen bis gehen. Die einzige Matrix, welche einen Rang von null hat, ist die Nullmatrix.
Die Nullmatrix ist eine besondere Matrix und besteht nur aus Nullen .
Für eine transponierte Matrix einer beliebigen Matrix gilt:
Rang einer Matrix Determinante
Wenn eine quadratische Matrix eine Determinante ungleich null hat, dann ist die Anzahl der Spalten und Zeilen gleich dem Rang der Matrix.
Es gilt:
Die Determinante einer Matrix berechnest Du mit der folgenden Formel:
Wie Du die Determinante von anderen Matrizenarten berechnest, erfährst Du in der Erklärung „Determinante“.
Aufgabe 1
Berechne den Rang der Matrix .
Lösung
Zuerst musst Du feststellen, ob es sich bei der Matrix um eine quadratische Matrix handelt.
Jetzt berechnest Du die Determinante der Matrix.
Das heißt, die Determinante der Matrix ist ungleich null. Also stimmt der Rang der Matrix mit der Anzahl der Spalten und Zeilen überein. Der Rang der Matrix ist .
Wenn Du von einer nicht quadratische Matrix oder eine quadratische Matrix, mit der Determinante gleich null, den Rang berechnen sollst, gehst Du folgendermaßen vor:
Schritt 1: Bringe die Matrix mittels dem Gauß-Algorithmus auf die Zeilenstufenform.
Schritt 2: Der Rang der Matrix entspricht jetzt den Zeilen der Matrix, die keine Nullzeilen sind.
Wie Du den Gauß-Algorithmus anwendest, erfährst Du in der Erklärung „Gauß-Algorithmus“.
Nullzeilen sind die Zeilen, welche nur aus Nullen bestehen. Diese Zeilen sehen folgendermaßen aus:
Aufgabe 2
Berechne den Rang der Matrix .
Lösung
Zunächst beginnst Du mit der Umformung der Matrix zur Stufenform. Dafür formst Du die Matrix so um, dass die erste Spalte ist.
Danach soll die zweite Spalte in Form gebracht werden.
Nachdem Du die Matrix in Stufenform hast, musst Du nur noch die Zeilen zählen, welche keine Nullzeilen sind.
Bei dieser Matrix sind alle drei Zeilen keine Nullzeilen, das heißt, der Rang der Matrix ist .
Rang einer Matrix – Aufgaben
Jetzt kannst Du Dein eben erlerntes Wissen testen.
Aufgabe 3
Ermittle den Rang der Matrix .
Lösung
Zunächst beginnst Du mit der Umformung der Matrix zur Stufenform. Dafür formst Du die Matrix so um, dass die erste Spalte ist.
Danach soll die zweite Spalte in Form gebracht werden.
Nachdem Du die Matrix in Stufenform hast, musst Du nur noch die Zeilen zählen, welche keine Nullzeilen sind.
Bei dieser Matrix sind alle drei Zeilen keine Nullzeilen, das heißt, der Rang der Matrix ist .
Aufgabe 4
Gegeben ist die Matrix , mit . Berechne den Rang der Matrix in Abhängigkeit von dem Parameter .
Lösung
Zunächst beginnst Du mit der Umformung der Matrix zur Stufenform. Dafür formst Du die Matrix so um, dass die erste Spalte ist.
Danach soll die zweite Spalte in Form gebracht werden.
Nachdem Du die Matrix in Stufenform hast, musst Du nur noch die Zeilen zählen, welche keine Nullzeilen sind.
ä
Ob die letzte Zeile eine Nullzeile ist abhängig von dem Parameter . Damit Du weißt, bei welchem Parameter die Matrix eine Nullzeile bekommt, setzt Du den Term gleich null und führst eine Fallunterscheidung durch.
Das heißt für die letzte Zeile, wenn ist es eine Nullzeile. Der Rang der Matrix ist dann folgendermaßen .
Rang einer Matrix – Das Wichtigste
Der Rang einer Matrix ist die maximale Zahl der linear unabhängigen Zeilenvektoren oder Spaltenvektoren einer Matrix .
Der maximale Rang einer Matrix ist gleich der Zeilen- oder Spaltenanzahl.
Wenn eine quadratische Matrix eine Determinante ungleich null hat, dann ist die Anzahl der Spalten und Zeilen gleich dem Rang der Matrix.
Es gilt:
Um den Rang einer Matrix zu berechnen, nutzt Du den Gauß-Algorithmus. Dabei sind folgende Umformungen erlaubt:
Schritt 1: Bringe die Matrix mittels dem Gauß-Algorithmus auf die Zeilenstufenform.
Schritt 2: Der Rang der Matrix entspricht jetzt den Zeilen der Matrix, die keine Nullzeilen sind.
Lerne schneller mit den 7 Karteikarten zu Rang einer Matrix
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Rang einer Matrix
Was sagt der Rang einer Matrix aus?
Der Rang einer Matrix trifft eine Aussage darüber, ob zwei oder mehr Zeilen einer Matrix voneinander abhängig sind.
Wie berechnet man den Rang einer Matrix?
Grundsätzlich berechnest Du den Rang einer Matrix, in dem Du die Matrix in eine Stufenform bringst (Gauß-Algorithmus) und danach die nicht Nullzeilen zählst. Bei einer quadratischen Matrix, mit einer Determinante ungleich null, entspricht der Rang der Matrix dem höchsten n/m.
Kann eine Matrix den Rang 0 haben?
Es existiert nur eine Matrix mit dem Rang null. Diese ist die Nullmatrix. Alle anderen Matrizen haben mindestens den Rang 1.
Was ist eine Matrix mit vollem Rang?
Eine Matrix mit vollem Rang ist die Matrix, bei welcher der Rang mit dem n/m der Matrix übereinstimmt.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.