Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Mediation Spanisch

Stell Dir vor, Du bist mit Deiner Familie in Spanien. Da Du die einzige Person unter Euch bist, die in der Schule Spanisch lernt, wird es auch Deine Aufgabe sein, diesen Urlaub zu koordinieren. Als ihr im parque nacional (Nationalpark) Sierra Nevada seid, gibt es einige Informationsschilder, die Deine Familie nicht versteht. Daher gibst Du den Inhalt auf Deutsch wieder und hast somit die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten der mediación lingüística (Sprachmittlung) in der Praxis anzuwenden. 

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 10.01.2023
  • 9 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Welche Textart(-en) erfordern einen informellen Schreibstil?

1/3

Welcher ist der erste Schritt beim Verfassen einer Mediation?

1/3

Welche Konnektoren können einleitend verwendet werden?

Weiter

Sprachmittlung im Spanischen

Die Sprachmittlung im Spanischen kann Dir in verschiedenen Formen begegnen. Dabei spielt unter anderem auch eine Rolle, wie genau sich Deine Sprachmittlung am Originaltext orientieren soll, sprich, ob es sich um eine wörtliche Übersetzung oder eine Mediation handelt.

Die Sprachmittlung bezeichnet die Translation oder Übertragung eines Textes von einer Sprache in eine andere. Dies kann entweder eine wörtliche Übersetzung (traducción) oder eine freie Übertragung (mediación) bedeuten.

In einer Prüfungssituation wird Dir hauptsächlich die Mediation begegnen. Hierbei geht es lediglich darum, die wichtigsten inhaltlichen Punkte wiederzugeben.

Formen der Sprachmittlung im Spanischen

Eine Sprachmittlung kann in schriftlichen und mündlichen Formen vorkommen. Dabei wird unter anderem unterschieden, ob es sich um eine mündliche oder schriftliche Vorlage handelt und wie detailliert die Sprachmittlung sein soll. Die anschließende Tabelle gibt Dir einen Überblick über die schriftlichen Mittlungen:

VorlageSchriftliche MittlungAnwendungsbeispiel
Schriftliche Vorlagetraducción(Übersetzung)Wörtliche Übersetzung eines Textes, um sprachliche Unterschiede zu erkennen
mediación(Mediation)Sinngemäße Übertragung der Informationen von einem Brief
Mündliche Vorlageresumen escrito(schriftliche Zusammenfassung)Schriftliche Zusammenfassung eines Vortrags

Natürlich bedeutet Sprachmittlung nicht nur die traducción oder mediación eines deutschen Textes ins Spanische, sondern auch andersherum, nämlich vom Spanischen ins Deutsche.

Bei der mündlichen Sprachmittlung kann die Vorlage ebenso schriftlich oder mündlich vorliegen. Auch dabei wird zwischen verschiedenen Formen unterschieden. Folgende Tabelle zeigt Dir die mündlichen Formen der Sprachmittlung:

VorlageMündliche MittlungAnwendungsbeispiel
Schriftliche Vorlageresumen oral(mündliche Zusammenfassung)Mündliche Zusammenfassung des Inhalts der Informationsschilder für Deine Familie
Mündliche Vorlageinterpretación(Dolmetschen)Zeitgleiche Übersetzung der Verhandlung mit einer spanischsprachigen Geschäftspartnerin
mediación informal(informelle Mittlung)Verbale Mittlung im Restaurant zwischen Kellnerinnen und Kellnern und Deiner Familie

Mediation Schreiben im Spanischen

Zum Mediation Schreiben im Spanischen kann es sich als hilfreich erweisen, eine gewisse Vorgehensweise einzuhalten. Die nachfolgenden Schritte können Dir dabei als Orientierung dienen:

  1. Originaltext und Aufgabe lesen
  2. Text erneut lesen und Schlüsselwörter markieren
  3. Informationen gemäß der Aufgabe strukturieren
  4. Mediation ausformulieren, dabei Aufbau beachten (Einleitung, Hauptteil, Schluss)
  5. Korrekturlesen (Fokus auf Grammatik, Erfüllung der Aufgabestellung, logischen Zusammenhang und chronologischen Aufbau)

Mediation Spanisch – Aufbau

Der Aufbau der Mediation im Spanischen folgt der klassischen Struktur mit Einleitung, Hauptteil und Schluss. Welche Informationen darin enthalten sein sollen, kannst Du der nächsten Tabelle entnehmen:

TeilInhalt
EinleitungAngabe der Eckdaten der Textvorlage
HauptteilWiedergabe der wichtigsten Aspekte auf Spanisch
SchlussFormeller oder informeller Abschluss, je nach Textart

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Mediation Spanisch

Mediation Spanisch – Einleitung

Der Einleitung der Mediation im Spanischen wird eine besonders große Bedeutung zuteil. Denn hier werden alle Basisinformationen des Originaltextes angegeben, sodass die Leserschaft einen Überblick über den Originaltext erhält:

  • Titel des Textes
  • Autorin oder Autor
  • Textart
  • Allgemeines Thema
  • Zielgruppe

Neben der Zielgruppe ist die Textart ebenso entscheidend über den Stil (formell oder informell) der Sprachmittlung. Hier erhältst Du eine kleine Übersicht über mögliche Textarten für die Mediation:

  • Formell:
    • literarischer Text (Gedicht, Roman (hier höchstens ein Auszug))
    • wissenschaftlicher Text (Fachartikel, Aufsatz)
    • journalistischer Text (Bericht, Artikel)
    • didaktischer Text (Anleitung, Schulbucheintrag)
    • ökonomischer Text (Anzeige, Plakat, Flyer)
  • Informell:
    • privater Text (Tagebucheintrag, persönlicher Brief)

Mediation Spanisch – Hauptteil

Im Hauptteil werden schließlich die wichtigsten Aspekte der Textvorlage zusammengefasst. Hierbei solltest Du besonders auf folgende Faktoren achten:

  • Aufgabestellung: Es ist möglich, dass die Mediation nicht den gesamten Inhalt des Originaltextes beinhalten soll, sondern ausschließlich bestimmte Informationen einbezogen werden sollen.
  • Reihenfolge: In Deiner Mediation sollten die Informationen in derselben Reihenfolge wie im Originaltext auftauchen.
  • Zeitform: Deine Mediation sollte die Zeitform des Originaltextes aufgreifen
  • Länge: Deine Mediation sollte nicht länger als ein Viertel des deutschen Originaltextes sein.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Mediation Spanisch

Mediation Spanisch – Schluss

Im Schluss Deiner spanischen Mediation solltest Du einen passenden Abschluss zur Textart und dem Inhalt der Mediation finden. Du kannst zudem die Einleitung aufgreifen, um Deinem Text einen Rahmen zu geben.

Hierbei ist es essenziell, Deine Formulierungen an die Textart des Originaltextes anzupassen, also sie entsprechend formell oder informell zu gestalten. In manchen Mediationen kann im Schluss Deine eigene Meinung gefragt sein. Dies findest Du durch die Formulierung der Aufgabe heraus.

Mediation Spanisch – Formulierungen

Gewisse Formulierungen bei der Mediation im Spanischen können Dir dabei helfen, Deinen Text sprachlich besser zu gliedern. Diese Formulierungen werden Konnektoren, Konjunktionen oder Verbindungswörter genannt.

Konnektoren sind Bindewörter, die einen Zusammenhang zwischen Wortgruppen, Satzgliedern oder ganzen Sätzen herstellen.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Mediation Spanisch

Mediation Spanisch – Strukturierende Formulierungen

Strukturierende Formulierungen in Deiner Mediation im Spanischen helfen Dir dabei, Deinem Text eine gewisse Struktur zu verleihen. Du kannst diese in unterschiedlichen Abschnitten einsetzen. Nachfolgend siehst Du eine Auflistung an Konnektoren (Verbindungswörter) mit der Angabe, wofür Du diese einsetzen kannst:

ArtSpanischDeutschBeispiele
Einleitenden primer lugarzuerst, in erster LinieEn primer lugar, me gustaría señalar que...(Zuerst möchte ich darauf hinweisen, dass...)
inicialmenteursprünglich, anfänglich

Inicialmente la atención se centró en...

(Anfänglich lag der Fokus auf...)

para empezarzu Beginn, als erstesPara empezar, se trata este tema.)(Zu Beginn soll dieses Thema behandelt werden.)
primerozuerstPrimero se ocupó de...(Zunächst beschäftigte er/sie sich mit...)
Strukturierenda continuaciónim Folgenden, anschließendA continuación se evalúa...(Im Folgenden wird bewertet...)
después de danach, daraufhinDespués del resumen...(Nach der Zusammenfassung...)
entoncesdann, daraufhinEntonces se decidió...(Daraufhin wurde beschlossen...)
posteriormente anschließendPosteriormente sigue un resumen de...(Es folgt eine Zusammenfassung von...)
Abschließenden conclusiónabschließendEn conclusión (se puede decir)...(Abschließend (kann gesagt werden)...)
en último lugarzuletzt, an letzter StelleEn último lugar viene el siguiente argumento...(An letzter Stelle kommt folgendes Argument...)
finalmenteschließlich, endlichFinalmente es importante...(Schließlich ist wichtig...)
por úlitmozuletzt, schließlichPor último, hay que mencionar...(Zuletzt ist zu erwähnen...

Die Erklärung "Verbindungswörter Spanisch" versorgt Dich mit weiteren Konnektoren im Spanischen.

Mediation Spanisch – Kausale Formulierungen

Kausale Formulierungen stellen in Deiner Mediation kausale Zusammenhänge her. Sie dienen Dir also zum Ausdruck des Zusammenspiels von Ursache und Wirkung. Hierfür kannst Du insbesondere die Konnektoren in der folgenden Tabelle einsetzen:

SpanischDeutsch
a pesar detrotz
así quesodass
dado/ ya queda
debido aaufgrund
en consecuenciafolglich
por esta razónaus diesem Grund
por lo tantodaher, folglich
sin embargotrotzdem, jedoch

Du kannst die kausalen Konnektoren beispielsweise auf diese Weise in Deinen Text einbauen:

Debido al gran agujero de ozono sobre Sudamérica, es especialmente importante una fuerte protección solar.

(Wegen des großen Ozonlochs über Südamerika ist ein starker Sonnenschutz besonders wichtig.)

He olvidado mi ropa deportiva en casa. Por lo tanto, no podía participar en las clases de educación física.

(Ich habe meine Sportkleidung zu Hause vergessen. Daher konnte ich nicht am Sportunterricht teilnehmen.)

Steht por lo tanto (daher, folglich) am Satzanfang, so wird dieses durch ein Komma vom restlichen Satz getrennt.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Mediation Spanisch

Mediation Spanisch – Hilfreiche Verben

Deiner Mediation können außerdem bestimmte Verben eine bessere Struktur und vor allem Abwechslung verleihen. Daher ist es ratsam, sich für vielseitig einsetzbare Wörter wie "sagen" ein paar Synonyme zu merken, um Dich konkreter und abwechslungsreicher auszudrücken. In der nachfolgenden Tabelle siehst Du, welche Verben Du stattdessen verwenden kannst:

Synonym für decir (sagen)Übersetzung
declararerklären, aussagen
explicarerklären
exponerdarlegen
formularformulieren
mencionalerwähnen
nombrarnennen
opinarmeinen
pensardenken
preguntarfragen
querer saberwissen wollen
referirse verweisen
señalarsagen, signalisieren

Mithilfe der Erklärung "Spanisch Verben konjugieren" kannst Du Dir die entsprechenden Konjugationen der Verben aneignen.

Mediation Spanisch – Checkliste

Die nachfolgende Liste bietet Dir eine Checkliste aller wichtiger Aspekte, die Du beim Schreiben einer Mediation beachten solltest:

  • Habe ich die Aufgabestellung richtig umgesetzt?
  • Wurden die Informationen aus dem Originaltext inhaltlich und grammatikalisch richtig aufbereitet?
  • Hält sich meine Mediation an den vorgegebenen Aufbau?
  • Beinhalten die Einleitung, der Hauptteil und der Schluss alle benötigten Details?
  • Stimmt die Reihenfolge des Inhalts in meiner Mediation mit der des Originaltextes überein?
  • Habe ich die richtige Textart gewählt?
  • Wurde die Zeitform an die des Originaltextes angepasst?
  • Habe ich den Inhalt in meinen eigenen Worten wiedergegeben?
  • Wurden Konnektoren verwendet, um meiner Mediation eine Struktur zu verleihen und Zusammenhänge hervorzuheben?
  • Habe ich eine abwechslungsreiche Wortwahl verwendet?
  • Wurden meine Aussagen mit konkreten Verben präzisiert?

Mediation Spanisch – Das Wichtigste

  • Eine Sprachmittlung bezeichnet die Übertragung eines Textes von einer Sprache in eine andere.
  • Es wird zwischen der wörtlichen Übersetzung und der Mediation unterschieden.
  • Bei der Mediation geht es darum, den Inhalt des Textes in der anderen Sprache sinngemäß zusammenzufassen.
  • Die Mediation sollte diesem Aufbau folgen:
    • Einleitung (Titel, Autorin/Autor, Textart, allgemeines Thema, Zielgruppe, kurze Zusammenfassung des Inhalts)
    • Hauptteil (Zusammenfassung aller wichtigen Aspekte in richtiger Reihenfolge und Zeitform)
    • Schluss (formell oder informell, angepasst an Textart)
  • Die Mediation soll ungefähr ein Viertel der Länge des Originaltextes haben.
  • Konnektoren und Verben dienen der Aufwertung und Strukturierung des Textes.

Nachweise

  1. Lehrerfortbildung-bw.de: Mediación. (06.09.2022)
  2. Li.hamburg.de: Sprachmittlung im Spanischunterricht. (06.09.2022)
Häufig gestellte Fragen zum Thema Mediation Spanisch

Wie schreibe ich eine Mediation im Spanischen? 

  • Einleitung: Titel, Autorin/Autor, Textart, Thema, Adressatin/Adressat, kurze Zusammenfassung des Inhaltes 
  • Hauptteil: eigentliche Zusammenfassung (zu beachten: chronologische Reihenfolge, Zeitform des Originaltextes)
  • Schluss: im Stil der restlichen Mediation (formell oder informell)

Was ist bei einer Mediation zu beachten? 

  • eigene Wortwahl
  • maximale Länge ein Viertel des Originaltextes
  • Stil der Mediation abhängig von Adressatin oder Adressat (formell oder informell)
  • bessere Struktur und präzisere Darstellung des Inhalts durch Abwechslungsreichtum an Konnektoren und Verben

Was ist eine Mediación? 

Eine mediación ist eine sinngemäße Übertragung der Informationen eines Textes in eine andere Sprache. Dabei ist besonders wichtig, dass nicht jedes Wort übersetzt werden soll, sondern der Inhalt des Textes in eigenen Worten und in einer verkürzten Form wiedergegeben werden soll.

Wie unterscheiden sich die Mediation und die wörtliche Übersetzung?

Die Mediation fordert ausschließlich eine sinngemäße Wiedergabe der im Originaltext enthaltenen Informationen. Sie wird daher auch als freie Übertragung bezeichnet. Bei der wörtlichen Übersetzung soll Wort für Wort in eine andere Sprache übersetzt werden. 

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Spanisch Lehrer

  • 9 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren