Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Spanisch sprechen lernen

Die beste Methode, um fließend Spanisch sprechen zu lernen, ist wohl für jede Person unterschiedlich. Dennoch kannst Du mithilfe der nachstehenden Hilfsmittel die spanische Sprache so viel wie möglich in Deinen Alltag integrieren und auf diese Weise Fortschritte machen.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 25.01.2023
  • 12 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Einer der effektivsten Tipps ist wahrscheinlich der Eingang einer Tandempartnerschaft. Dies bezeichnet den regelmäßigen Austausch mit einer oder einem Hispanohablante, also einer spanischen Muttersprachlerin/ einem spanischen Muttersprachler. Das Ziel dabei ist es, einander durch Gespräche die jeweils andere Sprache beizubringen.

Zudem kann Dein Lernprozess durch folgende Hilfsmittel unterstützt werden:

  • Spanische Bücher, Artikel, Rezepte, ... lesen

  • Spanische Musik/ Podcasts hören

  • Spanische Filme/Serien schauen

  • Spanischsprachigen Blogs auf Social Media folgen

  • Smartphone auf Spanisch bedienen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Welche Arten von Monologen können Dir in der Literatur begegnen?

1/3

Mit welchem der folgenden Schritte solltest Du anfangen, wenn Du einen Vortrag auf Spanisch vorbereitest?

1/3

Welches der Redemittel kann man zur Einleitung von Argumenten verwenden?

Weiter

Spanisch Fließend Sprechen Lernen

Um Spanisch fließend sprechen zu lernen, ist die richtige Aussprache des spanischen Alphabets wichtig. Für eine möglichst authentische Sprechweise kannst Du unter anderem Füllwörter oder Redemittel verwenden. Diese helfen Dir außerdem, Deine Aussagen strukturiert wiederzugeben.

Aussprache

Für eine gute Sprechweise solltest Du Dich mit dem spanischen Alphabet beschäftigen, genauer gesagt mit der Aussprache der einzelnen Buchstaben.

In den nachfolgenden Tabellen siehst Du dafür Beispiele. Folgende Buchstabenkombinationen werden im Spanischen wie der deutsche Buchstabe "k" ausgesprochen:

"ca""que""qui""co""cu"
la caricatura (die Karikatur)querido/-a (geliebt, beliebt)quitar (entfernen)como (wie, sowie)la cultura (die Kultur)

Wie Du in der Tabelle siehst, spielt der nachfolgende Vokal eine entscheidende Rolle. Denn manche Buchstaben erfordern je nach Buchstabenkombination eine andere Schreibweise, um denselben Klang zu erzeugen. Dies ist auch bei dem deutschen Buchstaben "g" der Fall. Dieser wird im Spanischen wie folgt erzeugt:

"ga""gue""gui""go""gu"
los gastos (die Kosten)la guerra (der Krieg)guiar (leiten)gordo (dick)gustar (gefallen)

Die Erklärung "Aussprache Spanisch" führt die Aussprache des spanischen Alphabets sowie die aller Buchstabenkombinationen näher aus.

Füllwörter

Durch die Nutzung von Füllwörtern, im Spanischen las muletillas, wirken Deine Aussagen häufig intuitiver. Allerdings solltest Du diese auch nicht zu oft einsetzen, damit Deine Redeweise natürlich bleibt. Sie dienen zudem zur Überbrückung von kleinen Denkpausen.

Ein Füllwort beschreibt ein Wort, das für das Verständnis eines Satzes nicht zwingend von Bedeutung ist. Es kann daher auch als irrelevant, entbehrlich oder verzichtbar bezeichnet werden. Die Aussage des Satzes bleibt auch ohne das Füllwort unverändert.

Für den Beginn könntest Du Dir drei bis vier Füllwörter für verschiedene Gelegenheiten einprägen und diese gelegentlich in Deine Sätze einfließen lassen. Einige häufig verwendete Füllwörter findest Du in der folgenden Tabelle:

Spanisches FüllwortDeutschBeispielVerwendung
Bueno...na gut, najaBueno, ¿vamos?(Na gut, gehen wir?)am Satzanfang
Entonces...dann, alsoEntonces, ¡así lo haremos!(Also, so werden wir es machen!)am Satzanfang, zur Verknüpfung zweier Hauptsätze
Mira...Mire...Schau...Schauen Sie...Mira, no creo que vaya a funcionar.(Schau, ich glaube nicht, dass das funktionieren wird.)am Satzanfang
o seabeziehungsweise, das heißt, genauer gesagt¿Qué te pareció la película, o sea cuál parte te gustó más?(Wie fandest du den Film, bzw. welcher Teil hat dir am besten gefallen?)zur näheren Erklärung einer Sache
puesalso, dann¡Cuéntame, pues!(Dann erzähl mir davon!)am Satzanfang/-ende, Ausdruck der Unsicherheit

Die Erklärung "Spanisch Dialog" enthält neben einer ausführlichen Liste an Füllwörtern und Redemitteln auch eine tiefergehende Anleitung zum Führen von spanischen Dialogen.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Spanisch sprechen lernen

Redemittel

Genauso wie Füllwörter unterstützen auch Redemittel Deinen Sprachfluss. Denn durch deren Einsatz wirken Deine Aussagen authentischer. Um dies zu gewährleisten, solltest Du allerdings darauf achten, nicht zu viele einzubauen. Du setzt diese also am besten ein, wenn Du dem Gespräch eine Struktur verleihen möchtest oder es in eine gewisse Richtung zu lenken.

Ein Redemittel ist ein fester Ausdruck oder Satzanfang, den Du in bestimmten dialogischen Situationen einsetzen kannst. Es dient in einem Gespräch als roter Faden.

Die nachstehende Tabelle hält einige Beispiele an Redemitteln für Dich bereit, die Du in einer Konversation einfließen lassen kannst:

ZweckSpanisches RedemittelDeutsch
Einleitung von ArgumentenEn mi opinión...Meiner Meinung nach...
Entiendo tu/ su punto, pero...Ich verstehe Deinen/ Ihren Punkt, aber...
Reaktion auf ein Gegenargument¡Que argumento interesante!(Welch) Interessantes Argument!
No había pensado en esa dirección.In diese Richtung hatte ich nicht gedacht.
besseres Verständnis/ Vorbeugen von Missverständnissen Permíteme/Dejame resumir brevemente tu aspecto.Erlaube mir/Lass mich Deinen Aspekt kurz zusammenfassen.
¿A qué te refieres con esto?Worauf basiert Deine Aussage/ Annahme?

Spanisch Sprechen Lernen – Spanische Konversation

Unter das Sprechen einer Fremdsprache fällt unter anderem das Führen von Konversationen. So viele Gespräche wie möglich auf Spanisch zu führen, kann Dir dabei helfen, fließend Spanisch sprechen zu lernen. Denn diese ermöglichen Dir, eigene Sätze zu formulieren und die der anderen zu verstehen. In der nachstehenden Definition siehst Du, welches Ziel ein Dialog verfolgt:

Ein Dialog bezeichnet ein Gespräch mit zwei oder mehreren Personen, mit dem Ziel, die gegenseitigen Positionen und Interessenspunkte kennenzulernen und auszutauschen.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Spanisch sprechen lernen

Spanische Konversation Üben

Das Üben der spanischen Konversation ist daher essenziell für eine gute Sprachkenntnis. Die nachstehenden Gesprächsregeln und Hilfsmittel kannst Du anwenden, um einen respektvollen Austausch zu pflegen:

  • Sprich in kurzen und einfachen Sätzen, um Dich auf die spanische Grammatik (Satzbau, Tempus, Modi, ...) konzentrieren zu können.
  • Achte auf einen ausgeglichenen Redeanteil.
  • Frag nach, um Missverständnisse vorzubeugen.
  • Lasse Dein Gegenüber aussprechen.
  • Versuche, Dich in Dein Gegenüber hineinzuversetzen.
  • Zeige Interesse durch passende Fragen und Reaktionen und begründe Deine Aussagen.
  • Achte auf Deine Körpersprache, indem Du Deine Mimik, Gestik und auch Intonation anpasst.
  • Nutze passende Redemittel und Füllwörter.

Wie Du bei einem Dialog in einer mündlichen Prüfung glänzen kannst, verrät Dir die Erklärung "Spanisch Dialog". Die verschiedenen Modi (Indikativo, Subjuntivo, Imperativo, Conditional) kannst Du im Lernset "Zeitformen Spanisch" nachlesen.

Spanischer Dialog – Struktur

Ein Dialog, sowohl im Mündlichen als auch im Schriftlichen, gleicht sich in verschiedenen Sprachen hinsichtlich der Struktur. Zu Beginn begrüßen sich die Gesprächsteilnehmerinnen und Gesprächsteilnehmer, kommen dann auf das eigentliche Thema des Dialoges zu sprechen und beenden die Konversation mit einer Verabschiedung. Dennoch charakterisiert sich jede Sprache, und so auch die Spanische, durch bestimmte Eigenheiten.

Begrüßung

Im Spanischen ist es typisch, sich im Zuge einer Begrüßung auch nach dem Wohlbefinden der anderen Person zu erkundigen. Wie die Begrüßung formuliert wird, hängt von der Tageszeit und dem Gegenüber ab, wie Du in den unten stehenden Beispielen sehen kannst:

¡Buenos días!/ ¡Buenas tardes!

(Guten Morgen/Tag!)

¿Cómo está(s)? (Wie geht es dir/Ihnen?)

Hauptteil

Nach der Begrüßung ist Raum für den Austausch von Gedanken, Gefühlen, Erfahrungen, Meinungen oder Fakten – je nachdem, in welchem Rahmen der Dialog stattfindet. Vergiss nicht, auf das Thema hinzuleiten. Dabei kann es sich um eine direkte Frage zum Thema oder eine einleitende Aussage handeln. Jeweils ein Beispiel siehst Du nachfolgend:

¿Qué tal tu fin de semana?

(Wie war dein Wochenende?)

Ayer leí en el periódico que hay disturbios en Chile. ¿Tú sabes de qué se trata?

(Gestern habe ich in der Zeitung gelesen, dass es Unruhen in Chile gibt. Weißt du, worum es dabei geht?)

Verabschiedung

Vor der Verabschiedung sollte eine Abmoderation oder Überleitung zur Verabschiedung stattfinden. Empfehlenswert ist es, einen Bezug zur Begrüßung oder zum Thema herzustellen. Das könnte folgendermaßen aussehen:

Muchas gracias por compartir tu opinión sobre el tema conmigo.

(Vielen Dank, dass du deine Meinung zu diesem Thema mit mir teilst.)¡Qué esté(s) bien! (Mach(en Sie) es gut!)

In den Beispielen ist die spanische Subjunktivform (hayas pasado, estés) zu finden. Wie Du diese richtig bildest und einsetzt, erläutert Dir die Erklärung "Subjuntivo Spanisch".

Ein Grundvokabular reicht bereits aus, um erste Gespräche führen zu können. Neben dem Sprechen selbst, verbesserst Du Deine Sprachkenntnisse, teilweise sogar unbewusst, durch Zuhören und Fehler machen. Eigne Dir am besten einen themenspezifischen Wortschatz an, um Dein Vokabular Schritt für Schritt zu erweitern.

Mithilfe des Lernsets "Wortschatz Spanisch" kannst Du Dir einen Grundwortschatz zu spezifischen Themen aneignen. Das Lernset "Spanisch Grammatik" unterstützt Dich dabei, zusätzlich die richtigen Verbformen, Wortarten und Satzstellungen zu lernen.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Spanisch sprechen lernen

Spanisch Sprechen Lernen – Spanischer Monolog

Um Spanisch sprechen zu lernen, gehört ebenso das Führen von Monologen. Diese können in verschiedenen Arten auftreten. Zunächst soll geklärt werden, was unter diesem Begriff eigentlich verstanden wird.

Ein Monolog bezeichnet ein Selbstgespräch einer Person, also ohne Zielperson oder Zielgruppe. Demnach erhält der/die Sprechende keine Antworten oder Kommentare zu dem Gesagten.

Arten des Monologs

Neben dem typischen Selbstgespräch gibt es weitere Arten an Monologen, die Dir in verschiedenen Situationen begegnen können:

AnlassArt des Monologs
Schule
  • Stundenresümee
  • Weg-/Bildbeschreibung
  • innerer Monolog
  • Gedicht
  • Vortrag, Präsentation
Alltag
  • Weg-/Bildbeschreibung
  • Mediation
  • Rede
Literatur/Theater
  • innerer Monolog eines Charakters
  • dramatischer Monolog
  • Selbstgespräch
  • Gedicht

Klick Dich doch in die entsprechenden Erklärungen "Innerer Monolog Spanisch", "Weg beschreiben Spanisch" und "Bild beschreiben Spanisch", um noch mehr darüber zu erfahren.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Spanisch sprechen lernen

Auf Spanisch Vortragen – Hilfsmittel

Ein Vortrag zählt als Unterart eines Monologs und stellt damit ebenso eine Variante des spanischen Sprechens dar, welche Dir in der Regel oft in der Schule begegnet. Du kannst Deine Sprechfähigkeiten im Spanischen demnach auch in einem Vortrag unter Beweis stellen. Dabei unterstützen Dich folgende Hilfsmittel:

  1. Sammeln und Gliedern aller Ideen beispielsweise in einer Mindmap
  2. Zusammenfassen aller wichtigen Informationen in einer logischen Reihenfolge
  3. Einplanen von strukturierenden Redemitteln
  4. Einsatz von themenspezifischen Vokabeln
  5. Aneignen geeigneter Füllwörter
  6. Üben

In einer Mindmap kannst Du alle Ideen zu einem Thema visuell festhalten. Hierfür schreibst Du das Schlagwort in die Mitte und bündelst alle Deine Einfälle je nach Themengebiet.

Auch während des Vortrags gibt es einige sinnvolle Aspekte, durch deren Beachtung Dein Vortrag an Qualität gewinnt. Sprichst Du regelmäßig auf Spanisch, so zahlt sich dies in solchen Situationen besonders aus. Denn dadurch fällt es Dir leichter, die Grammatik richtig anzuwenden und Du kannst Dich so mehr auf die Anwendung folgender Regeln konzentrieren:

  • Mimik, Gestik, abwechslungsreiche Sprache und Intonation
  • Blickkontakt
  • Fester Stand und Stimme
  • Langsames und deutliches Sprechen
  • Kurze, einfache Sätze
  • Füllwörter bei kleinen Denkpausen, Fehlern oder Versprechern

Neben einer noch ausführlicheren Beschreibung zur Herangehensweise bei einem Vortrag findest Du in der Erklärung "Monologisches Sprechen" auch eine Anleitung zur Vorbereitung des monologischen Teils einer Kommunikationsprüfung.

Fragst Du Dich, warum Du Spanisch lernen solltest? Dann könnten Dich die folgenden Gründe vielleicht dazu motivieren:

  • Spanisch ist die zweitmeiste gesprochene Muttersprache weltweit, mit knapp 400 Millionen Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern.
  • Sie ist die Amtssprache in 21 Ländern, verteilt in Lateinamerika, Europa und Afrika.
  • Etwa 530 Millionen Menschen auf der ganzen Welt sprechen Spanisch und die Zahl steigt weiterhin an.
  • Spanischkenntnisse vergrößern Deine Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt.
  • Durch die große Verbreitung der Sprache helfen Dir Spanischkenntnisse außerdem beim Reisen weiter.
  • Du kannst ebenso das kulturelle Angebot, wie Bücher, Filme, Theaterstücke oder Musik, in der Originalsprache genießen.

Neben all diesen Gründen kann Deine Motivation zum Spanisch lernen auch durch die Schule entstehen. Im Spanischunterricht begegnen Dir etwa Aufgaben, die Deine Fähigkeiten im Lesen, Hören oder Sprechen prüfen.

Die Erklärungen "Hörverstehen Spanisch" und "Leseverstehen Spanisch" helfen Dir dabei, Dein Wissen darin zu erweitern.

Spanisch sprechen Lernen – Das Wichtigste

  • Um zu lernen, fließend Spanisch zu sprechen, solltest Du die Sprache so viel wie möglich in Deinen Alltag integrieren. Dabei kannst Du folgende Hilfsmittel einsetzen:
    • Eingehen einer Tandempartnerschaft
    • Lesen spanischer Texte, Hören spanischer Musik, Schauen spanischer Filme
    • Nutzen des Smartphones auf Spanisch
  • Das Kennen des spanischen Alphabets ist eine Grundvoraussetzung für eine gute Aussprache.
  • Füllwörter, wie bueno (na gut), und Redemittel, wie En mi opinión... (Meiner Meinung nach...), sorgen für eine gute Struktur und authentische Aussagen.
  • Spanische Konversationen zu üben, hilft Dir dabei, Spanisch sprechen zu lernen.
    • Spanische Dialoge sollen dabei folgender Struktur folgen: Begrüßung, Hauptteil, Verabschiedung.
  • Du kannst außerdem Spanisch sprechen lernen, indem Du Monologe führst. Dazu gehört unter anderem das Halten von Vorträgen auf Spanisch.
  • Gründe, warum Du Spanisch sprechen lernen solltest, sind:
    • zweitmeiste gesprochene Muttersprache
    • Amtssprache in 21 Ländern
    • 530 Millionen spanischsprechende Menschen weltweit
    • bessere Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt

Nachweise

  1. Sgd.de: Spanisch sprechen lernen – so gelingt die spanische Aussprache. (20.09.2022)
Häufig gestellte Fragen zum Thema Spanisch sprechen lernen

Wie lange dauert es Spanisch zu lernen?

Es dauert laut Forschungen ca. 480 Stunden (5 Monate), um eine neue Sprache, auch Spanisch, zu lernen.

Wie kann man am einfachsten Spanisch lernen?

Du kannst am einfachsten mit folgenden Lernroutinen für Vokabeln und Grammatik Spanisch lernen: 

  • regelmäßiges Üben und Spanisch sprechen
  • spanische Bücher, Zeitschriften, Artikel und Rezepte
  • spanische Musik, Podcasts, Filme und Serien

Kann ich mir Spanisch selbst beibringen?

Ja, Du kannst Dir Spanisch selbst beibringen. Hierbei kann es helfen, spanische Bücher, Artikel etc. zu lesen, spanische Musik zu hören und spanische Filme bzw. Serien zu schauen. 

Gibt es hilfreiche Tipps zum Spanisch lernen?

Hilfreiche Tipps zum Spanisch lernen sind:

  • Viel und oft Spanisch sprechen
  • Sprache in den Alltag integrieren
  • Tandempartnerschaft 
  • Spanische Texte (z.B. Bücher, Rezepte, Blogeinträge, Artikel, Zeitschriften)
  • Spanische Musik, Podcasts, Filme und Serien
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Spanisch Lehrer

  • 12 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren