Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20
Daten auf Spanisch sagen zu können, ist womöglich in vielen Situationen hilfreich. Damit kannst Du unter anderem erzählen, in welchem Jahr Du geboren wurdest oder Dich mit anderen über historische Ereignisse austauschen.
Jahreszahlen werden nämlich dafür verwendet, ein Jahr in der Zeitrechnung zu bezeichnen. Häufig befinden sie sich am Ende des Datums, also nach Tages- und Monatsangaben. Das Datum wird dabei in der Regel mit der spanischen Präposition de verknüpft.
Weitere Informationen über die Zeitangaben im Spanischen findest Du in den jeweiligen Erklärungen "Datum Spanisch" und "Uhrzeiten Spanisch".
Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten
1/3
1/3
1/3
Punktzahl
Das war ein fantastischer Start!
Das kannst du besser
Melde dich an, um deine eigenen Karteikarten zu erstellen
Jahreszahlen auf Spanisch – Ausgeschrieben und Übersetzt
Im Spanischen werden die Jahreszahlen aus drei bis fünf Bestandteilen "gebaut". Die Einerzahlen sind dabei die Zahlen von 1 bis 10. Im Tabellenkopf kannst Du die allgemeine Reihenfolge der Jahreszahlen erkennen. Darunter wird Dir dies anhand des Jahres 1843 dargestellt:
Tausenderzahl
Hunderterzahl
Zehnerzahl
Einerzahl
1
8
4
3
1000
800
40
3
mil
ochocientos
cuarenta
tres
In der letzten Spalte ist die Jahreszahl schon fast komplett ausgeschrieben. Allerdings verbindet man die Zehner- und Einersatz ab 20 mit einem y (und). Schließlich wird die Jahreszahl 1843 wie folgt ausgeschrieben:
mil ochocientos cuarenta y tres
Bei einem Jahr ohne entsprechender Hunderter-, Zehner- oder Einerzahl, lässt Du diese bei der Aufzählung einfach aus. Ein Beispiel zu diesen Fällen verdeutlichen Dir die nächsten Beispiele:
2022: → dos mil / veintidos
1300: → mil trescientos /
En 2015 (dos mil quince), viajó á America del sur.
(2015 reiste er nach Südamerika.)
Die Zahlen von eins bis zehn sowie mehr Details zu höheren Zahlen kannst Du zudem in der Erklärung "Zahlen Spanisch" nachlesen.
Tausenderzahlen
Die Tausenderzahlen werden durch die entsprechendeZahl am Anfang bestimmt, die den Tausender angibt. Diese kann sich ebenso auf die ersten Zahlen beziehen und bestimmt somit die Höhe des Tausenders. Die passenden Tausenderzahlen sind in folgender Tabelle aufgelistet:
Tausenderzahl
Ausgeschriebene Tausenderzahl
1000
(un) mil
2000
dos mil
3000
tres mil
4000
cuatro mil
5000
cinco mil
6000
seis mil
7000
siete mil
8000
ocho mil
9000
nueve mil
Wie Du eine Tausenderzahl als Jahreszahl innerhalb eines Satzes ausdrücken kannst, zeigt Dir kommendes Beispiel:
En el año 2000 (dos mil), celebramos el nuevo milenio.
(Im Jahr 2000 feierten wir das neue Jahrtausend.)
Die Zahlen 10.000 und 100.000 wirst Du für Datumsangaben nicht benötigen. Falls Du diese dennoch lernen möchtest, findest Du die Übersetzungen hier:
10.000 – diez mil
100.000 – cien mil
Die anderen dazu passenden Zahlen (20.000 bis 90.000 und 200.000 bis 900.000) werden nach dem gleichen Prinzip wie bei den Tausendern gebildet.
Die Hunderterzahlen werden, ähnlich wie die Tausender, aus einer vorangestellten Zahl und dem spanischen Wort für "Hundert" (ciento) zusammengesetzt. Ab 200 (doscientos) stehen sie, wie Du in der Tabelle sehen kannst, im Plural, da es sich dabei um mehrere Hunderter handelt:
Hunderterzahl
Ausgeschriebene Hunderterzahl
100
cien
200
doscientos
300
trescientos
400
cuatrocientos
500
quinientos
600
seiscientos
700
setecientos
800
ochocientos
900
novecientos
Die Einhunderter-Zahlen werden allerdings etwas anders aufgebaut. Die spanische Übersetzung für "100" ist cien, die darauffolgenden Zahlen beginnen allerdings mit ciento:
Einhunderterzahl
Ausgeschriebene Einhunderterzahl
100
cien
101
ciento uno
102
ciento dos
128
ciento veintiocho
158
ciento cincuenta y ocho
186
ciento ochenta y seis
Heutzutage bestehen die Jahreszahlen aus vier Ziffern, auch wenn eine dieser Ziffern eine "null" ist und somit wegfällt. Früher, vor und nach Beginn der Jahreszählung bzw. vor und nach Christus, wurden auch kleinere Jahreszahlen datiert, wie hier:
¿Qué pasó en 183 (ciento ochenta y tres) después de Jesucristo?
Um die Jahreszahlen auf Spanisch in einem Gespräch auszusprechen, werden diese von links nach rechts, beziehungsweise von der größten bis zur kleinsten Zahl, genannt. Genauso wie die Wochentage sind Jahreszahlen im Spanischen ebenfalls immer männlich.Deshalb wird bei einem definitiven Jahr der Artikel el vorangestellt. Die Beispiele im Anschluss demonstrieren Dir die Reihenfolge bei der Aussprache:
1967 – mil novecientos setenta y siete2008 – dos mil ocho1492 – mil cuatrocientos noventa y dos
Francisco Franco nació en Ferrol en el año 1892 (mil ochocientos noventa y dos).
(Francisco Franco wurde in Ferrol im Jahr 1892 geboren.)
Anhand des letzten Beispielsatzes lässt sich die Verwendung von el erkennen.
Möchtest Du mehr über die spanischen Artikel erfahren? Dann schau Dir doch die Erklärung "Artikel Spanisch" an. Falls Dich vielmehr die Geschichte Spaniens, insbesondere die Periode unter der Diktatur von Francisco Franco, interessiert, wirst Du in der Erklärung "Franquismus" fündig.
Jahrhunderte auf Spanisch
Jahrhunderte bezeichnen die Zeitspanne von 100 Jahren. Gezählt werden diese vom ersten Tag des ersten Jahres und enden amletzten Tag des endendenJahres. Dabei wird ein Jahrhundert nach den ersten Ziffern des letzten Jahres, also der Kardinalzahl, benannt:
20. Jahrhundert: 1. Januar 1901 bis 31. Dezember 2000
Im Spanischen werden die Jahrhunderte folgendermaßen wiedergegeben:
Ausgeschriebenes Jahrhundert
Jahrhundert
Übersetzung
el siglo dieciocho
el siglo 18
18. Jahrhundert
el siglo diecinueve
el siglo 19
19. Jahrhundert
el siglo veinte
el siglo 20
20. Jahrhundert
el siglo veintiuno
el siglo 21
21. Jahrhundert
Wenn das exakte Jahr nicht unbedingt essenziell oder genau bekannt ist, kannst Du dies mit dem Jahrhundert ausdrücken, wie im folgenden Satz:
A finales del siglo dieciocho / del siglo 18, la Primera Revolución Industrial commenzó.
(Gegen Ende des 18. Jahrhunderts begann die Erste Industrielle Revolution.)
Im Spanischen kommt es außerdem häufig vor, dass Jahrhunderte auch mit den römischen Ziffern dargestellt werden. Dies lässt sich auf den römischen Einfluss in der Geschichte Spaniens zurückführen.Die römischen Ziffern folgen dabei folgendem Muster:I - 1V - 5X - 10L- 50C - 100D - 500M - 1000
Falls Du ebenso an der historischen Vergangenheit Spaniens interessiert bist, könntest Du Dich in die Erklärung "Spanien Geschichte" reinklicken.
Jahreszahlen - Das Wichtigste
Die Jahreszahlen setzen sich, genauso wie im Deutschen, aus der Tausenderzahl, der Hunderter- sowie der Zehner- und Einerzahl zusammen.
Jahreszahlen werden im Spanischen von links nach rechts, also von der größten bis zur kleinsten Zahl, gelesen und ausformuliert, wie: 2017 = dos mil diecisiete.
Jahreszahlen und Jahrhunderte haben im Spanischen immer einen männlichen Artikel, wie el siglo diecinueve (19. Jahrhundert).
Einige Jahrhunderte werden in Spanien mit römischen Ziffern dargestellt, wie
Lerne schneller mit den 7 Karteikarten zu Jahreszahlen Spanisch
Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Jahreszahlen Spanisch
Was gehört alles zu Jahreszahlen im Spanischen?
Eine spanische Jahreszahl besteht aus der Tausenderzahl (1000), einer Hunderterzahl (900) und der Zehner-/Einerzahl (97). Diese bilden zusammen die komplette Jahreszahl: 1997.
Wann werden Jahreszahlen auf Spanisch verwendet?
Die spanischen Jahreszahlen werden genauso wie im Deutschen verwendet, um bei einem Ereignis das exakte Jahr anzugeben.
Wie wird das Datum in Spanisch gesagt?
Das Datum im Spanischen wird nach der Reihenfolge Tag–Monat–Jahr gebildet. Beim Sprechen werden die Nummer des Tages, der Monatsname und die Jahreszahl ausgesprochen.
Wie werden die Jahreszahlen auf Spanisch verwendet?
Jahreszahlen werden im Spanischen verwendet, indem zunächst die größte (Tausender-) bis hin zur kleinsten Zahl (Einer-) genannt wird.
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?
Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.
Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt
Digital Content Specialist
Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.
Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.
StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.