Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Absatz BWL

Absatz ist der letzte Schritt im Wertschöpfungsprozesses eines Unternehmens. Die Aufgabe des Absatzes ist es letztlich, die produzierten Güter am Markt zu verkaufen. Dabei können die Instrumente des Marketings helfen. Erst mit den Werkzeugen des Absatzes werden die Güter veräußert und Gewinn gemacht. Mit dem eingenommenen Geld können wieder neue Rohstoffe eingekauft werden und der Wertschöpfungsprozess beginnt von vorne. Im folgenden Artikel erfährst du, was unter dem Begriff Absatz zu verstehen ist.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 29.01.2025
  • 8 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

    Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

    Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Absatz – Definition und Bedeutung

    Der Absatz stellt die letzte Phase der innerbetrieblichen Wertschöpfung dar, nach der Beschaffung und Produktion. Die Hauptaufgabe des Absatzes besteht darin, die produzierten Güter erfolgreich im Markt zu verkaufen. Hierbei kommen verschiedene Mittel des Marketing zum Einsatz. Neben Marketing umfasst der Absatz auch die Festlegung des Sortiments, die Durchführung von Marktforschung sowie die Vertrieb von Produkten. Effektive Absatzstrategien im Marketing sind entscheidend, um die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und die Marktchancen zu maximieren.

    Somit ist der Absatz ein wichtiges Aufgabenfeld, um die Waren und die Dienstleistungen unter die Leute zu bringen. Durch den Absatz kommt wieder neues Geld in die Firma. Mit diesen neuen liquiden Mitteln beginnt der Wertschöpfungsprozess von Neuem.

    Absatz – Bereiche

    Wie auch schon bei der Materialwirtschaft und der Produktion sind die Aufgabenfelder im Absatz vielfältig.

    Die Aufgaben des Absatzes sind mit dem Wandel von Verkäufer- zu Käufermärkten immer komplexer und aufwendiger geworden. Die Waren müssen heutzutage aktiv von den Unternehmen vertrieben werden, da die Kund*innen eine breite Auswahl an Produkten von anderen Unternehmen haben.

    Absatz – Marketing

    Marketing ist eine der Hauptaufgaben des Absatzes. Da das Marketing eines der größten Felder im Absatz ist, wird die Absatzwirtschaft manchmal komplett mit dem Marketing gleich gesetzt.

    Marketing umfasst alle Aktivitäten eines Unternehmens, die darauf abzielen, die Waren und Dienstleistungen erfolgreich auf dem Markt zu positionieren und zu verkaufen. Dazu gehören auch wichtige Aspekte wie Marktforschung und Marktanalyse, die helfen, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu verstehen. Effektive Absatzstrategien im Marketing sind entscheidend für den Absatz und Vertrieb von Produkten, da sie die Ansprache und den Verkauf an potenzielle Kunden optimieren.

    Die grundlegenden Ziele des Marketings sind die Gewinnung von neuen Kund*innen, der Abschöpfung von Marktmacht, der Bindung von alten Kund*innen an das Unternehmen und der Wiedergewinnung von verlorenen Kund*innen. Das heißt, alles was direkt mit den Käufer*innen der Waren und Dienstleistungen zu tun hat.

    Das Marketing wird in der Regel in den Marketing-Mix unterteilt. Dieser wird auch als 4P bezeichnet (wegen des Anfangsbuchstaben der englischen Begriffe). Der Marketing-Mix besteht aus:

    • Produktpolitik (product)
    • Preispolitik (price)
    • Kommunikationspolitik (promotion)
    • Vertriebspolitik (place)

    Absatz Marketing-Mix / Absatz / StudySmarterAbbildung 1: Marketing-Mix

    Produktpolitik

    Die Produktpolitik hängt mit allem unmittelbar zusammen, was mit dem Produkt oder der Dienstleistung an sich zu tun hat. Von dem Umfang des Sortiments, der Produktgestaltung bis hin zur Verpackung des Produkts wird alles in diesem Bereich des Marketing-Mix geplant. Dieser Bereich arbeitet eng mit der Produktion zusammen, um ein auf die Kundenwünsche maßgeschneidertes Produkt zu liefern. Aber nicht nur die Entwicklung neuer oder der Variation bestehender Produkte wird in der Produktpolitik entschieden, sondern es wird auch entschieden, welche Produkte aus dem Sortiment genommen werden.

    Preispolitik

    Der Preis muss auf jeden Fall so gestaltet sein, dass er Kosten des Produktes wieder deckt. Weiterhin muss aber auch bedacht werden, dass das Produkt einen Gewinn abwirft und trotzdem nicht zu teuer ist, um weiterhin von den Kund*innen gekauft zu werden. Es gibt verschiedene Strategien, die ein Unternehmen in der Preispolitik wählen kann. Diese können variieren – je nachdem, ob es sich um ein Produkt im Luxussegment oder der Billigpreisklasse handelt. Die Preise hängen auch von der Marktform ab – ist die Firma Monopolist, kann sie die Preise höher ansetzen, als in einem Wettbewerbsmarkt.

    Kommunikationspolitik

    In der Kommunikationspolitik werden die Felder angesprochen, welche vielen von uns bei dem Begriff Marketing zuerst einfallen. Hier geht es grundsätzlich um Werbemaßnahmen. Werbung kann vielfältig sein. Von der klassischen TV-Werbung bis zum modernen Influencer-Marketing.

    Aber nicht nur Werbung ist ein Teil der Kommunikationspolitik. Zwei weitere wichtige Felder sind die Sales Promotion und die Public Relations. Bei der Sales Promotion geht es um die Verkaufsförderung. Maßnahmen dafür sind Rabattaktionen, die Steigerung der Attraktivität des Produktes (z. B. durch Schulungen von Händlern) oder dem Angebot von besonderen Serviceleistungen. Bei Public Relations geht es um die Öffentlichkeitsarbeit. Dies können zum einen PR-Veranstaltungen (z. B. Tag der offenen Tür) oder Sponsoring von Sportmannschaften sein.

    Vertriebspolitik

    Die Vertriebspolitik wird auch als Distributionspolitik bezeichnet. Bei der Vertriebspolitik geht es letztlich um die Verteilung der Waren und Dienstleistungen. Werden die Waren direkt von unserer Firma vertrieben oder indirekt über Händler? Wenn unsere Firma die Produkte selbst vertreibt, benötigen wir auch eigene Läden, Handelsvertreter und Verkaufswebseiten. Vertreiben wir die Waren indirekt, ist zu bedenken, ob man direkt den Einzelhandel bedient oder den Vertrieb über Großhändler abwickeln lässt.

    Absatz – Marktforschung

    Eine weitere Aufgabe des Absatzes ist die Marktforschung.

    Marktforschung ist ein systematisches Verfahren zur Sammlung und Analyse von Informationen über den Markt. Diese gewonnenen Erkenntnisse sind entscheidend, um effektive Absatzstrategien im Marketing zu entwickeln und die Positionierung eines Unternehmens im Wettbewerb zu optimieren. Durch gezielte Marktforschung und Marktanalyse können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, die den Absatz und Vertrieb von Produkten unterstützen.

    Die Marktforschung kann viele Fragen beantworten, welche für die zukünftige strategische Entwicklung unseres Unternehmens von Relevanz sind. Sie liefert Informationen über die aktuelle Wirtschaftslage (Konjunktur, Gesetzesentwicklungen), die Branchenentwicklung (Neue Konkurrenten, Zukunftsaussichten), der Chancen der Produkte (neue Kundensegmente, neue Auslandsmärkte), neue Vertriebswege oder die Wirkung der aktuellen Werbemaßnahmen. Mithilfe verschiedener Managementmodelle kann der Markt ebenfalls analysiert werden, wie dem Produktlebenszyklus oder der Boston Box.

    Absatz in der Kostenrechnung - Berechnung & Umsatz

    Der Begriff Absatz wird in der Betriebswirtschaftslehre im Zusammenhang mit der Kostenrechnung ebenfalls von Bedeutung. So wird der Preis der Güter multipliziert mit ihren Stückpreisen auch Gesamtabsatz, Umsatz oder Erlös genannt. Die verkaufte Menge von Gütern innerhalb einer Zeitperiode wird als Absatzmenge bezeichnet.

    p·x = U

    p = Stückpreis

    x = Absatzmenge

    U = Absatz oder Umsatz

    Wenn man von der Umsatzformel die Kosten abzieht, erhält man den Gewinn.

    G = p·x-kv·x-Kf

    Die Kosten wurden noch einmal unterteilt in variable Kosten (kv – Kosten, die für jedes Produkt anfallen, wie Materialkosten) und fixe Kosten ( KF – Kosten, welche immer anfallen, unabhängig von der Produktionsmenge).

    Absatz Grafische Darstellung der Kosten, Gewinn und Erlösfunktion / Absatz /StudySmarterAbbildung 2: Grafische Darstellung der Kosten-, Gewinn- und Erlösfunktion

    In einem Unternehmen beträgt die Absatzmenge 1.000 Stück. Die variablen Stückkosten betragen 100 Euro und die fixen Kosten 50.000 Euro. Der Stückpreis beträgt 200 Euro.

    Den Erlös berechnet man, wie folgt:

    200 ·1.000 = 200.000

    Folglich haben wir einen Absatz von 200.000 Euro

    Der Gewinn beträgt in diesem Beispiel:

    200.000 - (100·1.000+50.000) = 50.000

    Gewinn von 50.000 Euro.

    Interessierst du dich genauer für die Erlös- und Gewinnfunktion, besuche den dazugehörigen Artikel.

    Bei der Kostenrechnung bezeichnen kleine Buchstaben immer Stückmengen und große Buchstaben immer die Gesamtmengen. Beispiel: Stückkosten k und Gesamtkosten K.

    Absatz - Das Wichtigste auf einen Blick

    • Absatz ist die letzte Phase in der betrieblichen Wertschöpfung. Die Waren und Dienstleistungen sollen letztlich hier vertrieben werden. Hilfsmittel dabei sind das Marketing und die Marktforschung.
    • Marketing beschreibt alle Aufgaben eines Unternehmens, die darauf abzielen die Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens auf dem Markt abzusetzen. Der Marketingmix besteht dabei aus:
      • Produktionspolitik (product) --> Gestaltung der Produkte,
      • Preispolitik (price) --> Gestaltung der Preise,
      • Kommunikationspolitik (promotion) --> Gestaltung der Werbemaßnahmen,
      • Vertriebspolitik (place) --> Gestaltung der Verkaufskanäle.
    • Marktforschung ist ein systematisches Sammeln von Informationen über den Markt. Mithilfe dieser neuen Informationen und Erkenntnissen kann man seine Firma passend dazu auf dem Markt ausrichten.
    • In der Kostenrechnung wird der Begriff Absatz anders verwendet. Er stellt entweder ein Synonym für den Umsatz bzw. den Erlös dar oder er stellt die verkaufte Menge in Form der Absatzmenge dar.

    References

    1. D. Bhanu, S. Pavai Madeshwari (2009). Retail Market analysis in targeting sales based on Consumer Behaviour using Fuzzy Clustering - A Rule Based Mode. Available at: http://arxiv.org/abs/0912.3982v1 (Accessed: 29 January 2025).
    2. Santosh K C, Arjun Mukherjee (2017). Characterizing Product Lifecycle in Online Marketing: Sales, Trust, Revenue, and Competition Modeling. Available at: http://arxiv.org/abs/1704.02993v1 (Accessed: 29 January 2025).
    3. Junchi Yan, Min Gong, Changhua Sun, Jin Huang, Stephen M. Chu (2015). Sales pipeline win propensity prediction: a regression approach. Available at: http://arxiv.org/abs/1502.06229v1 (Accessed: 29 January 2025).
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Absatz BWL

    Was ist ein Absatz? 

    Absatz hat im Unternehmenskontext zwei Bedeutungen. Zum einen ist es die letzte Stufe der betrieblichen Wertschöpfung und zum anderen kann es ein Synonym für den Erlös sein.

    Was ist Absatz im Unternehmen?

    Absatz stellt die letzte Phase der innerbetrieblichen Wertschöpfung dar. Die vorherigen beiden Phasen sind die Beschaffung und die Produktion. Die wichtigste Aufgabe des Absatzes ist es, die zuvor produzierten Güter im Markt zu verkaufen. Dabei werden Mittel des Marketings genutzt. Aber nicht nur Marketing ist eine der Aufgaben im Absatz. Im Absatz wird das Sortiment festgelegt, Marktforschung betrieben und die Waren und Dienstleistungen vertrieben.

    Was ist Absatz und Umsatz?

    Der Begriff Absatz wird in der Betriebswirtschaftslehre im Zusammenhang mit der Kostenrechnung anders definiert. So wird der Preis der Güter multipliziert mit ihren Stückpreisen auch Gesamtabsatz, Umsatz oder Erlös genannt. Die verkaufte Menge von Gütern innerhalb einer Zeitperiode wird als Absatzmenge bezeichnet. 

    Was sind Beispiele für Absatz?

    Die Aufgaben im Absatz können vielfältig sein. Beispielsweise gehören die Aufgaben des Marketings dazu. Dazu gehören die Preispolitik, die Produktpolitik, die Kommunikationspolitik und die Vertriebspolitik. 

    Erklärung speichern

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Gibt es derzeit einen Käufer- oder einen Verkäufermarkt?

    Was ist kein Mittel des klassischen Marketing-Mix?

    Was ist keine Aufgabe der Produktpolitik?

    Weiter
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Wirtschaft Lehrer

    • 8 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren