Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Subsumtion

Mobile Features AB

Die Subsumtion ist eine Technik, bei der man einen Begriff oder einen Sachverhalt unter einen anderen Begriff einordnet und somit nicht nur juristisch komplizierte Sachverhalte lösen kann. Wir erklären dir, was genau die Subsumtion ist und wie du sie richtig anwendest.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Content
  • Letzte Aktualisierung: 28.09.2022
  • 8 Minuten Lesezeit
  • Content-Erstellungsprozess designt von
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Content quality checked by
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Subsumtion Definition

    Der Begriff Subsumtion setzt sich aus den beiden lateinischen Wörtern "sub" (dt. "unter") und "sumere" (dt. "nehmen") zusammen und bezeichnet einen Prozess, bei dem man einen Begriff oder einen Sachverhalt unter einen anderen Begriff einordnet.

    Dabei ist diese Subsumtionstechnik insbesondere in den Rechtswissenschaften von enormer Bedeutung. So kann mithilfe der Subsumtion festgestellt werden, ob ein bestimmter Fall einer bestimmten Rechtsnorm zugeordnet werden kann.

    Subsumtion Schema

    Grundsätzlich besteht jede Subsumtion, unabhängig von ihrem Anwendungsgebiet, aus mindestens 3 Punkten:

    1. Obersatz
    2. Untersatz
    3. Schlussfolgerung

    Im Obersatz wird zunächst eine abstrakte Aussage gemacht, während im Untersatz diese Aussage mit dem konkreten Fall verglichen wird. Im letzten Schritt erfolgt die sogenannte Conclusio, die man auch als Schlussfolgerung bezeichnen kann. Dies hört sich wahrscheinlich erst einmal kompliziert an, aber folgendes Beispiel kann Dir dabei helfen, die Subsumtionstechnik besser zu verstehen:

    1. Obersatz: Jeder Schüler möchte gute Noten haben.

    2. Untersatz: Marvin ist ein Schüler.

    3. Schlussfolgerung: Marvin möchte auch gute Noten haben.

    Subsumtion Jura

    Die Subsumtionstechnik wird hauptsächlich bei juristischen Sachverhalten relevant. Dabei ist es unerlässlich, dass Du für die juristische Subsumtion ein paar Grundbegriffe kennst:

    Wichtige Grundbegriffe

    Bei der juristischen Subsumtion benötigst du zunächst eine Rechtsnorm.

    Unter dem Begriff Rechtsnorm werden Anordnungen verstanden, die hoheitlicher Natur und allgemein verbindlich sind. Dabei gelten Rechtsnormen für einen unbestimmten Personenkreis. Zu den Rechtsnormen gehören neben Gesetzen auch Satzungen und Rechtsverordnungen.

    Rechtsnormen besitzen in der Regel eine spezifische Struktur, die sich nach dem "Wenn-Dann"-Prinzip richtet. Der "Wenn"-Abschnitt wird von Juristen auch als Tatbestand bezeichnet, der "Dann"-Teil als Rechtsfolge. Dies ist natürlich sehr theoretisch, deswegen soll Dir folgendes Beispiel beim Verständnis helfen.

    Du kommst gerade erschöpft aus der Schule und siehst auf dem Heimweg, wie der aggressive Bruno wieder einmal seinen kleinen Bruder Max verprügelt und ihm dabei ein blaues Auge verpasst. Hier kommt als Rechtsnorm zunächst einmal die Körperverletzung nach § 223 StGB in Betracht. In dieser Norm heißt es:

    § 223 (Körperverletzung)

    (1) Wer eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

    (2) Der Versuch ist strafbar.

    Der erste Abschnitt "Wer eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt" ist der sogenannte Tatbestand. Der daran anschließende Teil ist hingegen die Rechtsfolge. Das heißt, dass wenn jemand einen anderen körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt (Tatbestand), er/sie eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe zu erwarten hat (Rechtsfolge).

    Dementsprechend kannst du dir für die Begriffe des Tatbestands und der Rechtsfolge folgendes merken:

    Der Tatbestand legt die Voraussetzungen einer Rechtsnorm fest.

    Dabei besteht der Tatbestand in der Regel aus mehreren Tatbestandsmerkmalen, die wiederum alle einzeln definiert werden müssen. Treffen alle einzelnen Definitionen der Tatbestandsmerkmale auf den jeweiligen Sachverhalt zu, dann ist der gesamte Tatbestand erfüllt und die jeweilige Rechtsfolge tritt ein.

    Die Rechtsfolge einer Rechtsnorm bezeichnet die rechtlichen Konsequenzen, sofern der Tatbestand gänzlich erfüllt ist.

    Demzufolge musst Du vor der eigentlichen juristischen Subsumtion folgende Schritte beachten:

    1. Zutreffende Rechtsnorm heraussuchen
    2. Tatbestand und Rechtsfolge innerhalb der Rechtsnorm erkennen
    3. Einzelne Tatbestandsmerkmale heraussuchen

    Struktur einer juristischen Subsumtion

    Sofern Du die drei Schritte erledigt hast, geht es an die Subsumtionstechnik. Wegen der Komplexität einiger Rechtsnormen wird die juristische Subsumtion abweichend von der allgemeinen Subsumtionstechnik folgendermaßen gegliedert:

    Abschnitt
    1. ObersatzIm Obersatz wird eine Hypothese aufgestellt. Dieser Obersatz wird im Konjunktiv gebildet.
    2. DefinitionAnschließend wird das jeweilige Tatbestandsmerkmal abstrakt definiert.
    3. Untersatz (= Subsumtion)Hier prüfst Du, ob der Sachverhalt unter die Definition eingeordnet werden kann und bildest ein Zwischenergebnis.
    4. Schlussfolgerung In der Schlussfolgerung schreibst Du das Gesamtergebnis auf und beantwortest damit den von Dir zuvor gebildeten Obersatz.

    Das kannst Du natürlich Schritt für Schritt noch einmal am Beispiel vom prügelnden Bruno üben:

    Abschnitt
    1. Obersatz Bruno könnte sich wegen Körperverletzung gemäß § 223 StGB strafbar gemacht haben, indem er seinen Bruder Max verprügelte.
    2. Definition § 223 StGB setzt entweder eine körperliche Misshandlung oder eine Gesundheitsschädigung voraus. Eine körperliche Misshandlung ist jedenfalls dann gegeben, wenn durch das Verhalten eine üble und unangemessene Behandlung vorliegt, die das körperliche Wohlbefinden nicht nur unerheblich beeinträchtigt.
    3. Untersatz (= Subsumtion)Durch Brunos Schläge wurde das körperliche Wohlbefinden von Max mehr als nur unerheblich beeinträchtigt. Damit liegt eine körperliche Misshandlung im Sinne von § 223 StGB vor.
    4. SchlussfolgerungBruno hat sich wegen Körperverletzung gemäß § 223 StGB strafbar gemacht, indem er seinen Bruder Max verprügelte.

    Somit hast Du einen konkreten Sachverhalt unter eine abstrakte Rechtsnorm zugeordnet. Diese Subsumtionstechnik wird auch als Gutachtenstil bezeichnet.

    Falls du einmal ein juristisches Urteil lesen solltest, wundere dich bitte nicht, dass der Obersatz von dieser Struktur abweicht. Denn bei Urteilen wird mit dem Ergebnis (4. Schritt) begonnen. Alle anderen Punkte sind jedoch gleich. Diese Technik wird auch als Urteilsstil bezeichnet.

    Subsumtion Beispiel

    Nach so viel Theorie kannst Du das Gelernte natürlich noch ausführlich an einem Beispiel üben:

    Du spielst mit Deinem besten Freund Michel das neue Rennspiel "Go Studies" und verlierst eine Runde nach der anderen gegen ihn. Das macht Dich so wütend, dass Du den Controller gegen den neuen Fernseher von Michel schmeißt. Dadurch zerspringt der Bildschirm und der Fernseher ist nicht mehr zu gebrauchen.

    Bevor Du die Subsumtion anwendest, suchst Du Dir die entsprechende Rechtsnorm heraus. Dies ist im vorliegenden Fall § 303 StGB (Sachbeschädigung).

    § 303 StGB (Sachbeschädigung)

    (1) Wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

    (2) Ebenso wird bestraft, wer unbefugt das Erscheinungsbild einer fremden Sache nicht nur unerheblich und nicht nur vorübergehend verändert.

    (3) Der Versuch ist strafbar.

    In vorliegenden Fall kommt der 1. Abschnitt in Betracht. Der erste Teil ("Wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört") ist der "Wenn"-Abschnitt und damit der Tatbestand. Der anschließende Teil ("mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft") ist der "Dann"-Abschnitt und folglich die Rechtsfolge.

    Innerhalb des Tatbestands haben wir nun verschiedene Tatbestandsmerkmale. Dazu zählen die Merkmale "Sache", "fremd" und "beschädigen oder zerstören". Diese müssen in der Subsumtion alle einzeln definiert werden.

    Da Du jetzt den Tatbestand und die einzelnen Tatbestandsmerkmale herausgefunden hast, geht es nun an das "Eingemachte":

    Abschnitt
    1. Obersatz Du könntest dich wegen Sachbeschädigung nach § 303 StGB strafbar gemacht haben, indem Du den Controller gegen den Fernseher von Michel geworfen hast.
    2. Definition des 1. Tatbestandsmerkmals "Sache"Sachen sind nach § 90 BGB alle körperlichen Gegenstände.
    3. Untersatz (= Subsumtion) Der Fernseher von Michel ist ein körperlicher Gegenstand
    4. ZwischenergebnisSomit ist der Fernseher eine Sache im Sinne von § 90 BGB.
    5. Definition des 2. Tatbestandsmerkmals "fremd"Der Fernseher müsste auch fremd für Dich gewesen sein. Dies ist dann der Fall, wenn die Sache zumindest auch im Eigentum einer anderen Person steht.
    6. Untersatz (= Subsumtion) Der Fernseher gehörte Michel und stand somit in seinem Eigentum.
    7. Zwischenergebnis Damit war der Fernseher auch fremd für Dich.
    8. Definition des 3. Tatbestandsmerkmals "Beschädigen"Weiterhin müsstest Du den Fernseher beschädigt haben. Unter Beschädigen wird einerseits jede Substanzverletzung und andererseits bereits jede mehr als nur unerhebliche Reduzierung der Brauchbarkeit verstanden.
    9. Untersatz (= Subsumtion)Du hast mit dem Wurf des Controllers gegen den Fernseher einen Riss im Bildschirm verursacht und damit eine Substanzverletzung begangen. Somit hast du den Fernseher auch beschädigt.
    10. SchlussfolgerungDemnach hast du dich wegen Sachbeschädigung nach § 303 StGB strafbar gemacht, indem du den Controller gegen den Fernseher von Michel geworfen hast.

    Subsumtion - Das Wichtigste auf einen Blick

    • Subsumtion = Technik zur Unterordnung von Begriffen
    • Gliederung:
      • Obersatz
      • Untersatz
      • Schlussfolgerung
    • bedeutend in den Rechtswissenschaften
    • bei der juristischen Subsumtion benötigst du zunächst eine Rechtsnorm
    Lerne schneller mit den 0 Karteikarten zu Subsumtion

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Subsumtion
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Subsumtion

    Was bedeutet Subsumtion?

    Die Subsumtion ist eine Technik, bei der ein Begriff unter einen anderen geordnet werden kann.

    Was bedeutet subsumiert werden?

    Unter "subsumiert werden" versteht man den Prozess, indem ein Begriff unter einen anderen geordnet wird.

    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Content Quality Monitored by:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Wirtschaft Lehrer

    • 8 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren