Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Nachfrageüberhang

Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage bezüglich einer bestimmten Ware zusammen. Dabei kann ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage herrschen, das man auch Marktgleichgewicht nennt. Bei einem solchen Gleichgewicht wird genau die Menge an Gütern nachgefragt, die angeboten wird. Diese Menge wird dann als Gleichgewichtsmenge bezeichnet und der Preis, zu dem diese Menge angeboten wird, ist der Gleichgewichtspreis. 

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 29.01.2025
  • 8 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Das Zustandekommen dieses Gleichgewichts ist in der Realität jedoch selten der Fall. Und wenn die Nachfrage nach einem bestimmten Gut das Angebot übersteigt, entsteht ein Nachfrage-Überhang.

Nachfrageüberhang – Definition

Nachfrage: Unter Nachfrage versteht sich die Gütermenge, die die Konsumenten zu einem bestimmten Preis kaufen wollen.

Angebot: Das Angebot ist die Gütermenge, die von den Erzeuger*innen zu einem bestimmten Preis angeboten wird.

In der Praxis stellt sich selten eine Gleichgewichtsmenge oder ein Gleichgewichtspreis ein. Das liegt daran, dass dafür die folgenden Voraussetzungen gelten müssten, die in der Regel nicht komplett erfüllbar sind:

  • rationale Marktteilnehmer
  • keine Transaktionskosten
  • keine Rückkopplung

Mehr zu dem Gleichgewicht auf einem Markt, dem Gleichgewichtspreis und der Gleichgewichtsmenge erfährst Du in unserer Erklärung zum Marktgleichgewicht.

Bei einem Nachfrageüberhang befindet sich der Markt in einem Zustand des Ungleichgewichtes. Der Nachfragende möchte zu einem niedrigen Preis mehr Produkte kaufen als die, die der Anbietende bereit ist, zu produzieren. Die Konsumenten können dann nicht die Menge an Gütern kaufen, die sie gerne kaufen würden. Je tiefer der Preis ist, zu dem die angebotenen Güter verkauft werden, desto höher ist der Nachfrageüberschuss.

Ein Nachfrageüberhang entsteht, wenn auf einem Markt die Nachfrage nach einem bestimmten Gut das Angebot übersteigt. In diesem Fall werden mehr Güter nachgefragt, als die Anbieter zu einem bestimmten Preis bereit sind zu produzieren oder anzubieten. Dies kann zu einem Ungleichgewicht im Markt Gleichgewicht führen, was durch exogene Einflüsse auf den Markt, wie Veränderungen in der Preiselastizität der Nachfrage, verstärkt werden kann. Ein anhaltender Nachfrageüberhang kann auch die Preise beeinflussen und zu einer Anpassung des Angebots führen.

Wenn Du annimmst, Avocados würden nur 0,50 € kosten, dann würde die Nachfrage nach Avocados rasant steigen. Nachfragende, die zuvor eher etwas anderes konsumiert haben, würden nun anfangen, Avocados zu konsumieren. So profitieren sie von dem niedrigen Preis. Zu diesem Preis würde jedoch kaum noch jemand Avocados anbauen. Dadurch kommt es zu einem Nachfrageüberhang die Nachfrage nach Avocados ist höher als das Angebot.

Wenn möglich, werden deshalb die Preise für Avocados angehoben. Daraus resultieren zwei Effekte: Bei einem höheren Preis werden wieder mehr Avocados angeboten und die Kunden kaufen wieder weniger Avocados. Der Preis wird so lange angehoben, bis sich das Marktgleichgewicht wieder einstellt und genau so viele Avocados angeboten werden, wie die Konsumenten nachfragen.

Angebotsüberhang

Es existiert nicht nur die Option, dass die Nachfrage auf dem Markt das Angebot übersteigt. Ein umgekehrter Überhang ist ebenso möglich. Das bedeutet, das Angebot auf einem Markt übersteigt die Nachfrage.

Gründe für Angebotsüberhang

Diese Gründe sprechen für einen Angebotsüberhang:

  • Nachfragende besitzen die Verhandlungsmacht
  • Die Konkurrenz auf der Anbieterseite ist groß
  • Bei den Nachfragenden ist eine Marktsättigung eingetreten (aufgrund einer Überproduktion)

Folgen von Angebotsüberhang

Bei einem Nachfrageüberhang steigen die Preise. Umgekehrt sinken die Preise bei einem Angebotsüberhang.

Avocados kosten in diesem Fall 10 €. Die Anbietenden sind gereizt, Avocados anstelle von anderen Gütern zu produzieren, um von den hohen Preisen profitieren zu können. Die Nachfrage nach Avocados würde jedoch aufgrund des hohen Preises sinken.

Manchmal werden Angebotsüberhänge künstlich unterdrückt. Das bedeutet, dass Lebensmittel einfach vernichtet werden.

Nachfrageüberhang – Ursachen

Ein Nachfrageüberhang entsteht dann, wenn der Marktpreis nicht im Gleichgewicht ist, sondern unter dem Gleichgewichtspreis liegt. Daraus resultiert eine Knappheit an Gütern. Diese treibt die Anbieter dazu an, die Preise zu erhöhen, bis wieder ein Gleichgewichtspreis herrscht und somit das Marktgleichgewicht wieder hergestellt ist.

Auf freien Märkten kann ein kurzfristiger Nachfrageüberhang entstehen. Das geschieht beispielsweise, wenn die Nachfrage aus gewissen Gründen innerhalb von kurzer Zeit stark ansteigt oder das Angebot rasant sinkt. Aufgrund von steigenden Preisen wird sich dieser Nachfrageüberhang aber schnell wieder zurückbilden.

In einem freien Markt unterliegen Angebot und Nachfrage lediglich der staatlichen Wettbewerbspolitik. Abgesehen davon können sie sich ungehindert entfalten, was zu einem dynamischen Markt Gleichgewicht führt. Faktoren wie Nachfrage Angebot und Preiselastizität der Nachfrage spielen eine entscheidende Rolle, während exogene Einflüsse auf den Markt ebenfalls Auswirkungen auf die Marktbedingungen haben können. Ein Ungleichgewicht, wie Nachfrageüberhang und Angebot, kann entstehen, wenn die Nachfrage die verfügbaren Angebote übersteigt.

Es gibt allerdings auch Märkte mit verbindlichen Höchstpreisen. Das bedeutet, dass der Staat einen Höchstpreis für ein bestimmtes Gut oder eine Dienstleistung festlegt. In diesem Fall können die Anbieter ihre Preise trotz des Nachfrageüberhangs nicht erhöhen und die Nachfrage übersteigt das Angebot längerfristig.

Der Staat legt Höchstpreise fest, um Konsumenten vor übermäßig hohen Preisen zu schützen. Sie werden vor allem in Zeiten des wirtschaftlichen Mangels festgelegt, damit gewährleistet werden kann, dass die Verbraucher*innen weiterhin mit lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen versorgt werden.

Ruf Dir noch einmal das Beispiel der Avocados in den Kopf. Angenommen, der Gleichgewichtspreis für Avocados läge bei 2,00 €. Der Staat hat jedoch einen Höchstpreis von 1,50 € festgelegt. In diesem Fall wäre es nicht möglich, das Marktgleichgewicht wieder herzustellen.

Aktuell wird über die Höchstpreise für Benzin oder Diesel diskutiert. Damit hast Du auch ein gegenwärtiges und sehr exklusives Beispiel für Höchstpreise.

Durch die staatlich verordneten Höchstpreise kommt es oft zu Nachfrageüberhängen. Dadurch können Schwarzmärkte entstehen, auf denen die Güter zu höheren Preisen gehandelt werden als vom Staat erlaubt. Diese Märkte haben Erfolg, da Unternehmen bei einem Nachfrageüberschuss aufgrund der sinkenden Gewinne ihre Produktion verringern oder einstellen müssen. Um Schwarzmärkten entgegenzuwirken, muss der Staat Maßnahmen ergreifen.

Als Beispiel für solche Maßnahmen kannst Du Dir die zwangsweise Verpflichtung der Unternehmen vorstellen, lebensnotwendige Güter zu produzieren oder zu rationieren. Das kann z. B. durch die Ausgabe von Bezugsscheinen oder Lebensmittelmarken geschehen.

Da Nachfrageüberhänge unwirtschaftlich sind, ist es wichtig, einen Preis zu finden, bei dem die Anbieter genau so viel produzieren, wie von den Konsumenten nachgefragt wird, damit ein Marktgleichgewicht bzw. Gleichgewichtspreis wieder herrschen.

Exogene Variablen

Exogen bezieht sich auf Einflüsse, die von äußeren Ursachen stammen. Exogene Variablen sind Faktoren, die den Nachfrageüberhang und das Angebot auf dem Markt beeinflussen. Diese Variablen können beispielsweise wirtschaftliche Bedingungen, politische Entscheidungen oder technologische Entwicklungen umfassen. Das Verständnis dieser exogenen Einflüsse auf den Markt ist entscheidend, um das Markt Gleichgewicht und die Preiselastizität der Nachfrage zu analysieren.

Der Nachfrageüberhang ist in der Regel nicht einzig und allein auf den Preis zurückzuführen. Andere Gründe können unter anderem sein:

  • Trends
  • Preise anderer Güter

Setzt sich im Inland ein bestimmter Trend durch, so steigt die Nachfrage nach einem Gut auch beim gleichen Preis. Ist der Trend vorbei, dann fällt die Nachfrage wieder.

Ein aktueller Trend ist eine vegetarische oder vegane Ernährung. Dadurch steigt die Nachfrage nach Fleischersatzprodukten. Diese werden momentan sehr teuer gehandelt und es kommen immer mehr Anbieter hinzu.

Nachfrageüberhang – Das Wichtigste

  • Bei einem Nachfrageüberhang kommt der Markt aus dem Gleichgewicht: Die Nachfrage nach einem Gut oder einer Dienstleistung übersteigt das Angebot.
  • Je niedriger der Preis, desto höher der Nachfrageüberschuss.
  • Neben dem Nachfrageüberhang existiert auch ein Angebotsüberhang.
  • Aus einem Nachfrageüberschuss resultiert eine Güterknappheit, die die Anbieter dazu antreibt, die Preise so weit zu erhöhen, bis wieder ein Gleichgewichtspreis erreicht ist.
  • Der Staat legt teilweise Höchstpreise fest, die verhindern sollen, dass die Preise zu sehr ansteigen.
  • Nachfrageüberhänge sind nicht nur von Preisen abhängig, sondern auch von sogenannten exogenen Variablen.

References

  1. Jean-Luc Marichal, Pierre Mathonet (2011). A description of n-ary semigroups polynomial-derived from integral domains. Available at: http://arxiv.org/abs/1011.6291v2 (Accessed: 29 January 2025).
  2. Rezgar Arabzadeh, Daniel Martin Gruenbacher, Heribert Insam, Norbert Kreuzinger, Rudolf Markt, Wolfgang Rauch (2021). Data filtering methods for SARS-CoV-2 wastewater surveillance. Available at: http://arxiv.org/abs/2104.11566v1 (Accessed: 29 January 2025).
  3. Wolfgang Rauch, Hannes Schenk, Heribert Insam, Rudolf Markt, Norbert Kreuzinger (2022). Data modelling recipes for SARS-CoV-2 wastewater-based epidemiology. Available at: http://arxiv.org/abs/2202.03015v1 (Accessed: 29 January 2025).
Häufig gestellte Fragen zum Thema Nachfrageüberhang

Was versteht man unter einem Nachfrageüberhang?

Bei einem Nachfrageüberhang befindet sich der Markt nicht im Gleichgewicht. Die Nachfrage nach bestimmten Gütern übersteigt die Menge, die von den Anbietern produziert oder angeboten wird. 

Welche Auswirkungen hat der Nachfrageüberhang für den Konsumenten?

Der Nachfrageüberhang hat negative Folgen für die Konsumenten. Ein Nachfrageüberhang entsteht häufig durch günstige Preise. Zu diesen günstigen Preisen wollen die Produzenten jedoch nicht produzieren oder anbieten. Die Anzahl der Produzenten geht zurück und die Preise steigen. Dadurch steigt das Angebot und die Nachfrage sinkt. 

Wie kommt es zum Nachfrageüberhang?

Ein Nachfrageüberhang entsteht dann, wenn der Marktpreis unter dem Gleichgewichtspreis liegt. Die Nachfrage steigt, da die Konsumenten Produkte und Dienstleistungen zu günstigen Preisen erwerben können. 

Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Wirtschaft Lehrer

  • 8 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren