Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Steuersystem Deutschland

Um die zahlreichen Ausgaben zu finanzieren, benötigt ein Staat, wie etwa Deutschland, viele verschiedene Einnahmequellen. Die größten Einnahmen werden durch Steuern generiert. Dank dieser Steuern können Kosten gedeckt werden. Doch wie ist das deutsche Steuersystem aufgebaut?

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades

Review generated flashcards

Leg kostenfrei los
Du hast dein AI Limit auf der Website erreicht

Erstelle unlimitiert Karteikarten auf StudySmarter

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 29.01.2025
  • 9 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Das deutsche Steuersystem ist breit aufgestellt. Egal, was du konsumierst und egal, ob du arbeitest oder ein Haus besitzt, geht ein Teil deiner Ausgaben oder Einnahmen über das Steuersystem an den Staat.

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Welche Mehrwertsteuersätze haben Deutschland und Österreich?

1/3

Ist ein Singlehaushalt in Deutschland oder in Österreich besser steuerlich gestellt?

1/3

Welche Steuer weist einen progressiven Steuersatz auf?

Weiter

Welche Aufgaben hat das Steuersystem?

Das Steuersystem erfüllt einige Aufgaben. Die zentrale Aufgabe von Steuern ist es, die staatlichen Ausgaben zu finanzieren. Nur durch die regelmäßigen steuerlichen Einnahmen sind neue Staatsausgaben möglich.

Doch die Finanzierung von Ausgaben ist nicht die einzige Aufgabe des Steuersystems. Durch Steuern wird zudem eine Lenkungsfunktion ausgeführt. Mithilfe der Steuern kann der Staat die Sozialstruktur beeinflussen. So wird etwa mit der Erbschaftssteuer das Vermögen von Reichen gesenkt und mit der Auszahlung von Sozialhilfen wird ärmeren Menschen geholfen.

Dadurch wird versucht, der sozialen Ungleichheit entgegenzusteuern. Mit einer Senkung der Steuern auf lebenswichtige Produkte wie Lebensmittel und mit einer höheren Besteuerung von Luxusgütern will der Staat ärmere Mitglieder der Gesellschaft unterstützen.

Weiterhin kann mithilfe von Steuern das Verhalten der Bürger*innen gelenkt werden. Durch die Tabaksteuer, verschiedene Steuern auf alkoholische Produkte und die Kaffeesteuer will der Staat den Konsum von ungesunden Produkten senken.

Mit der Senkung der Mehrwertsteuer im Jahr 2020 hat der Staat versucht, die Wirtschaft während einer Rezession wieder anzuregen. Soziale Privatausgaben können von der Steuer abgesetzt werden, womit der Staat soziales Engagement belohnt.

Steuersystem Deutschland – Übersicht

Die folgende Grafik zeigt die unterschiedlichen Steuern, nach Einnahmen sortiert, für das Jahr 2020. Insgesamt sind die Steuereinnahmen in den letzten Jahren konstant gestiegen.

Steuersystem / Übersicht Steuerspirale Deutschland 2020 / StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
Abblidung 1: Steuerspirale Deutschland 2020Quelle: bundesfinanzministerium

Steuersystem Deutschland – Unterteilung nach Erhebungsart

Man unterscheidet zwischen direkten und indirekten Steuern. Diese lassen sich nach der Art, wie bzw. von wem sie erhoben werden, unterscheiden.

Direkte Steuern

Direkte Steuern sind Abgaben, die unmittelbar beim Verursacher erhoben werden. Diese Steuern werden auf das Einkommen oder Vermögen einer Person oder eines Unternehmens angewendet und fließen direkt in die Finanzierung öffentlicher Projekte. Im Gegensatz dazu stehen indirekte Steuern, die auf den Konsum von Gütern und Dienstleistungen erhoben werden, wie beispielsweise Verbrauchssteuern auf Konsumgüter. Die Gemeinschaftssteuern Aufteilung und Bundessteuern Finanzierung Projekte sind ebenfalls wichtige Aspekte des Steuersystems, die die Verteilung und Verwendung von Steuereinnahmen betreffen.

Die wichtigsten direkten Steuern sind die Lohn- und Einkommensteuer sowie die Gewerbe- und Körperschaftsteuer.

Indirekte Steuern

Indirekte Steuern werden beim Hersteller oder Händler eines Gutes erhoben. Dieser reicht die Steuer durch Preisaufschläge an die Konsument*innen weiter.

Indirekte Steuern sind die Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer), Energiesteuer oder Tabaksteuer.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Steuersystem Deutschland

Steuersystem Deutschland – Differenzierung nach Verteilung

Eine andere Möglichkeit zur Unterteilung von Steuern ist die Differenzierung nach der Institution, die die Steuern erhebt, und danach, wie die Steuern verteilt werden.

Steuersystem / Überblick Verteilung der Steuern  / StudySmarter

Möchstest du diese und noch viele weitere tolle Infografiken sehen?

Jetzt kostenlos anmelden
Abbildung 2: Die Verteilung der Steuern

Gemeinschaftssteuern

Gemeinschaftssteuern sind Steuern, die sowohl dem Bund, den Ländern als auch den Gemeinden zur Verfügung stehen. Sie bilden den größten Block der Steuern in Deutschland. Diese Steuern, die sowohl direkte als auch indirekte Steuern umfassen, werden je nach Bedarf zwischen den verschiedenen staatlichen Akteuren aufgeteilt. Die Gemeinschaftssteuern Aufteilung ermöglicht eine flexible Finanzierung von Projekten, während Verbrauchssteuern auf Konsumgüter zusätzliche Einnahmen generieren.

  • Lohnsteuer
  • Einkommensteuer
  • Mehrwertsteuer
  • Körperschaftsteuer

Bundessteuern

Bundessteuern sind Steuern, die dem Bund zustehen und direkt in den Haushalt der Bundesrepublik Deutschland fließen. Diese Direkte Steuern und Indirekte Steuern sind entscheidend für die Finanzierung von Projekten des Bundes, wie beispielsweise der Bundeswehr und dem Straßenbau. Zudem tragen sie zur Gemeinschaftssteuern Aufteilung bei und umfassen auch Verbrauchssteuern auf Konsumgüter, die zur Stabilität und Entwicklung des Landes beitragen.

  • Kfz-Steuer
  • Energiesteuer
  • Tabaksteuer
  • Solidaritätszuschlag
  • Stromsteuer
  • Luftverkehrssteuer

Ländersteuern

Ländersteuern sind Direkte Steuern, die den jeweiligen Bundesländern, wie dem Freistaat Bayern oder der Stadt Hamburg, zustehen. Diese Steuern fließen direkt in den Haushalt des Bundeslandes und sind entscheidend für die Finanzierung von Projekten wie Polizei und Schulen. Im Gegensatz zu indirekten Steuern und Verbrauchssteuern auf Konsumgüter sind Ländersteuern spezifisch für die Bedürfnisse der Bundesländer und tragen zur Gemeinschaftssteuern Aufteilung bei, um lokale Dienstleistungen zu unterstützen.

  • Grunderwerbsteuer
  • Erbschaftssteuer
  • Vermögenssteuer
  • Lotteriesteuer

Gemeindesteuern

Gemeindesteuern sind Direkte Steuern, die den Gemeinden zustehen und direkt in deren Haushalt fließen. Diese Steuereinnahmen sind entscheidend für die Finanzierung kommunaler Projekte, wie den Bau von Kulturgütern oder Kindergärten. Im Gegensatz zu indirekten Steuern, die auf den Verbrauch von Gütern erhoben werden, ermöglichen Gemeindesteuern eine direkte Unterstützung lokaler Initiativen. Die Gemeinschaftssteuern Aufteilung spielt eine wichtige Rolle bei der Verteilung dieser Mittel, während Bundessteuern Finanzierung Projekte auf einer breiteren Ebene erfolgt.

  • Gewerbesteuer
  • Grundsteuer
  • Zweitwohnsitzsteuer
  • Hundesteuer

Steuersystem Deutschland – Unterteilung nach Erhebung

Eine weitere Möglichkeit ist, die verschiedenen Steuern nach der Erhebung zu unterteilen. Es gibt drei Möglichkeiten, die Steuern zu erheben:

  • Verkehrssteuern
  • Verbrauchssteuern
  • Besitzsteuern

Verkehrssteuern

Verkehrssteuern sind Steuern, die erhoben werden, sobald eine Person am Wirtschafts- oder Rechtsverkehr teilnimmt. Dazu zählen unter anderem die Umsatzsteuer und die Grunderwerbsteuer. Diese Steuern können als indirekte Steuern betrachtet werden, da sie nicht direkt auf das Einkommen, sondern auf den Verbrauch oder den Erwerb von Gütern und Dienstleistungen abzielen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Bundessteuern Finanzierung Projekte und tragen zur Gemeinschaftssteuern Aufteilung bei, indem sie öffentliche Ausgaben unterstützen.

Verbrauchssteuern

Verbrauchssteuern sind eine Form der indirekten Steuern, die auf Verbrauchsgüter wie Lebensmittel und andere Produkte erhoben werden, die nach dem Konsum aufgebraucht sind. Beispiele hierfür sind die Kaffeesteuer und die Mineralölsteuer. Diese Steuern tragen zur Finanzierung von Projekten auf Bundesebene bei und sind Teil der Gemeinschaftssteuern Aufteilung, die zur allgemeinen Staatsfinanzierung verwendet werden.

Besitzsteuern

Besitzsteuern sind direkte Steuern, die auf bestehenden oder zukünftigen Besitz oder Leistungen erhoben werden. Diese Steuern müssen in der Regel regelmäßig gezahlt werden und umfassen beispielsweise die Grundsteuer sowie die Lohnsteuer. Im Gegensatz zu indirekten Steuern, die auf den Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen erhoben werden, sind Besitzsteuern direkt an den Eigentümer oder Erbringer der Leistung gebunden. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Gemeinschaftssteuern Aufteilung und tragen zur Bundessteuern Finanzierung Projekte bei.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Steuersystem Deutschland

Unterschied zwischen dem deutschen und österreichischen Steuersystem

Das deutsche und das österreichische Steuersystem ist in vielen Aspekten sehr ähnlich. Im weltweiten Vergleich haben beide Länder ein sehr komplexes Steuersystem. Dass die Systeme ähnlich sind, liegt an der gemeinsamen historischen Vergangenheit beider Länder. Sie waren Mitglieder im Deutschen Bund und im Heiligen Römischen Reich, in dem die ersten steuerlichen Gesetzte festgelegt wurden.

Jedoch sind einige Abzüge in Österreich und Deutschland etwas unterschiedlich. Wenn man identische Familien bei der Lohnsteuer vergleicht, macht der Familienstand in beiden Ländern viel aus. Einem Singlehaushalt bleibt in Deutschland mehr vom Nettolohn, während in Österreich Familien stärker entlastet werden.

Die Mehrwertsteuer beträgt in Deutschland 19 % und der ermäßigte Satz liegt bei 7 %. In Österreich liegt der reguläre Steuersatz bei 20 % und es gibt zwei verschiedene ermäßigte Sätze (einen bei 10 % und einen bei 13 %).

Die Unterschiede zwischen den beiden deutschsprachigen Ländern ist aber nur minimal. Der Unterschied zu anderen EU-Ländern fällt deutlich stärker aus. Doch für so einen Vergleich müssten andere Faktoren noch hinzugezogen werden. Dazu müssten etwa die Sozialausgaben und andere Staatsausgaben verglichen werden. In Deutschland und Österreich sind diese Ausgaben ebenfalls sehr ähnlich.

Steuersystem Deutschland – Gerechtigkeit

Deutschland ist eines der Länder in Europa, in denen die meisten Steuern bezahlt werden. Das wirft die Frage auf: Ist das deutsche Steuersystem ungerecht?

Einen Großteil der Steuern zahlt jeder in Deutschland gleich. Die Mehrwertsteuer zum Beispiel wird für jeden mit dem gleichen Satz erhoben. Konsument*innen zahlen nur mehr davon, wenn sie mehr konsumieren.

Einige Steuern weisen dagegen einen progressiven Steuersatz auf. Das bedeutet, es gibt gestaffelte Steuersätze. Die bekannteste progressive Steuer ist die Einkommensteuer. Verdient ein Mensch mehr, so muss er mehr Prozent seines Einkommens als Steuern abtreten.

In Deutschland gibt viele Lücken, sodass die Erbschaftssteuer umgangen werden kann. Dadurch behalten reiche Menschen stets ihren Wohlstand, wohingegen ärmere Menschen weniger entlastet werden.

Die höheren Steuern sorgen in Deutschland aber auch für höhere Staatsausgaben als in anderen Ländern. Die deutschen Sozialversicherungen stehen stabil da und es gibt viele staatliche Investitionen. Es wird diskutiert, ob die Ausgaben richtig genutzt werden.

Mit seinen Steuersätzen versucht das deutsche System, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Insgesamt wird es nie möglich sein, ein Steuersystem einzuführen, mit dem alle Menschen glücklich sind.

Steuersystem Deutschland - Das Wichtigste

  • Das Steuersystem hat verschiedene Aufgaben, etwa die Finanzierung von staatlichen Aufgaben.
  • Durch Steuern lässt sich das Verhalten von Menschen beeinflussen.
  • Steuern lassen sich folgendermaßen unterscheiden:
    • nach der Erhebungsart:
      • direkt vom Verursacher
      • indirekt vom Händler oder Produzenten
    • nach der Verteilung:
      • Gemeinschaftssteuern
      • Bundessteuern
      • Ländersteuern
      • Gemeindesteuern
    • nach der Erhebung:
      • Verkehrssteuern
      • Verbrauchssteuern
      • Besitzsteuern
  • Das deutsche und österreichische Steuersystem ist sich sehr ähnlich.
  • Das deutsche Steuersystem versucht, durch einen progressiven Steuersatz gerechter zu sein. Es ist aber unmöglich, ein komplett gerechtes Steuersystem umzusetzen.

References

  1. Carsten Kolassa, David Dieckow, Michael Hirsch, Uwe Creutzburg, Christian Siemers, Bernhard Rumpe (2014). Objektorientierte Graphendarstellung von Simulink-Modellen zur einfachen Analyse und Transformation. Available at: http://arxiv.org/abs/1408.4986v1 (Accessed: 29 January 2025).
  2. Jean-Louis Colliot-Th'el`ene (2005). Eine Bemerkung zu einem Satz von E. Becker und D. Gondard. Available at: http://arxiv.org/abs/math/0502538v1 (Accessed: 29 January 2025).
  3. Eugen Pfister, Aurelia Brandenburg, Adrian Demleitner, Lukas Daniel Klausner (2024). Warum wir es für eine gute Idee gehalten haben, eine DACH-Spieledatenbank aufzubauen. Available at: http://arxiv.org/abs/2401.11012v1 (Accessed: 29 January 2025).
Häufig gestellte Fragen zum Thema Steuersystem Deutschland

Wie ist das Steuersystem in Deutschland? 

Das deutsche Steuersystem ist breit aufgestellt. Egal was du konsumierst, ob du arbeitest oder ein Haus besitzt, ein Teil deiner Ausgaben oder Einnahmen geht über das Steuersystem an den Staat.

Dadurch hat der Staat ein stabiles Einkommen.

Sind die Steuern in Deutschland gerecht? 

Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Es kommt auf deinen persönlichen Standpunkt an. Ein System, welches jeden Einwohner von Deutschland zufriedenstellt, wird unmöglich umzusetzen sein.

Hat Deutschland ein progressives Steuersystem? 

Die deutsche Einkommenssteuer hat einen progressiven Steuersatz. Das bedeutet, der Satz steigt mit steigendem Einkommen. Die meisten anderen Steuern haben einen festen Prozentsatz. 

Welche Steuern gibt es in Deutschland einfach erklärt? 

Es gibt viele verschiedene Steuern in Deutschland. Die umsatzstärksten sind die Mehrwertsteuer, die Lohnsteuer, die Einkommenssteuer und die Gewerbesteuer. 

Die Steuern lassen sich auf unterschiedliche Weise unterteilen. Möglichkeiten sind:

  • nach der Erhebungsart:
    • direkt vom Verursacher
    • indirekt vom Händler oder dem Produzenten
  • nach der Verteilung:
    • Gemeinschaftssteuern
    • Bundessteuern
    • Ländersteuern
    • Gemeindesteuern
  • nach der Erhebung
    • Verkehrssteuern
    • Verbrauchssteuern
    • Besitzsteuern
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen

Entdecke Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

Kostenlos anmelden
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Wirtschaft Lehrer

  • 9 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren