Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Framing-Effekte

Framing-Effekte beeinflussen, wie Informationen wahrgenommen und interpretiert werden, basierend darauf, wie sie präsentiert oder "gerahmt" werden. Je nach Kontext können identische Fakten unterschiedliche Entscheidungen oder Einstellungen hervorrufen. Erinnerst du dich daran, so verstehst du, warum zwei Personen dieselbe Situation komplett anders sehen können.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Framing-Effekte Lehrer

  • 8 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 28.02.2024
  • 8 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 28.02.2024
  • 8 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

In welchem Bereich spielen Framing-Effekte eine wichtige Rolle?

1/3

Was zeigt das Trolley-Problem?

1/3

Wie kann Risikowahrnehmung durch Framing beeinflusst werden?

Weiter

Was sind Framing-Effekte?

Framing-Effekte spielen eine wichtige Rolle im Bereich der BWL und im Marketing. Diese Effekte beeinflussen, wie Informationen präsentiert und, was noch wichtiger ist, wie sie von Dir wahrgenommen werden.

Framing-Effekt Definition

Framing-Effekte beziehen sich auf die Änderung der Entscheidungsfindung von Menschen, basierend darauf, wie eine Option oder ein Szenario präsentiert wird. Die Präsentation kann die Wahrnehmung und die Entscheidungsprozesse erheblich beeinflussen, auch wenn die zugrunde liegenden Informationen die gleichen bleiben.

Framing-Effekt einfach erklärt

Um den Framing-Effekt besser zu verstehen, denke an ein einfaches Beispiel: Wenn Dir zwei Optionen für ein Joghurt angeboten werden – eines mit "95% fettfrei" und eines mit "5% Fett" – könntest Du dazu neigen, die "95% fettfrei"-Option zu bevorzugen, obwohl beide die genau gleiche Zusammensetzung haben. Dies liegt daran, dass die Art und Weise, wie die Information präsentiert wird, Deine Wahrnehmung und damit Deine Entscheidung beeinflusst.

Beispiel: Ein weiteres Beispiel ist das sogenannte Verlustaversion-Framing. Personen neigen dazu, Verluste stärker zu gewichten als Gewinne. Wenn Du vor die Wahl gestellt wirst, zwischen einer sicheren Option von 100€ und einer 50% Chance, 200€ zu gewinnen oder nichts zu erhalten, könntest Du die sichere Option bevorzugen, auch wenn beide Optionen denselben erwarteten Wert haben. Die Präsentation der Optionen beeinflusst Deine Entscheidung.

Tipp: Achte darauf, wie Informationen präsentiert werden, nicht nur im Kontext von Produkten, sondern auch in Nachrichten und Social Media. Framing kann überall auftreten.

Du wirst überrascht sein zu erfahren, dass Framing nicht nur in der Wirtschaft oder im Marketing eingesetzt wird, sondern auch in der Politik und im rechtlichen Kontext. Politiker nutzen Framing, um Themen in einem bestimmten Licht darzustellen, und Anwälte verwenden es, um Juryentscheidungen zu beeinflussen. Diese breite Anwendung zeigt, wie mächtig und allgegenwärtig Framing-Effekte sind.

Framing-Effekt Beispiele

Unterschiedliche Arten von Framing-Effekten beeinflussen täglich unbewusst Deine Entscheidungen. Diese Beispiele helfen Dir, das Konzept besser zu verstehen und seine Präsenz in alltäglichen Situationen zu erkennen.

Framing-Effekt bei Entscheidungen

Der Framing-Effekt bei Entscheidungen zeigt sich darin, wie die Darstellung von Optionen Deine Wahl beeinflussen kann. Betrachten wir beispielsweise den Kauf eines Autos. Die zwei folgenden Aussagen können unterschiedliche Entscheidungen beeinflussen, obwohl sie dieselben Informationen beinhalten:

  • Option A: 'Dieses Auto verbraucht durchschnittlich 7 Liter auf 100 km.'
  • Option B: 'Dieses Auto hat eine Effizienz von 14,3 km pro Liter.'

Obwohl beide Optionen dieselbe Effizienz des Autos beschreiben, kann die Art, wie die Information präsentiert wird, Deine Wahrnehmung und damit Deine Entscheidung beeinflussen.

Beispiel: In einem Supermarkt steht eine Entscheidung zwischen zwei Produkten an: Ein Produkt ist mit '90% fettfrei' gekennzeichnet, das andere mit 'enthält 10% Fett'. Obwohl die tatsächlichen Fettgehalte identisch sind, neigen Konsumenten dazu, das Produkt als attraktiver zu betrachten, das als '90% fettfrei' beworben wird. Dieses Phänomen verdeutlicht, wie Framing Entscheidungen im Bereich der Ernährung beeinflussen kann.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Intent Image

Risikowahrnehmung und Framing

Wie Du Risiken wahrnimmst, kann stark von Framing-Effekten beeinflusst werden, insbesondere in Situationen, in denen Du zwischen sichereren und riskanteren Optionen wählen musst. Ein klassisches Beispiel hierfür bietet das Trolley-Problem, eine ethische Fragestellung:

  • Option 1: Ein Weichensteller kann einen entgleisenden Zug umleiten, um fünf Personen auf dem Hauptgleis zu retten, würde damit aber eine Person auf dem Nebengleis töten.
  • Option 2: Nichts tun und zulassen, dass der Zug die fünf Personen tötet.

Die Art, wie das Szenario präsentiert wird – aktiv eingreifen oder passiv bleiben – beeinflusst, wie Personen das Risiko wahrnehmen und welche Entscheidung sie treffen.

Tipp: Beim Treffen von Entscheidungen unter Risiko, versuche die Präsentation der Informationen zu hinterfragen und überlege, wie diese Deine Wahrnehmung beeinflussen könnte.

In der Finanzwelt sind sich Anleger oft nicht bewusst, wie stark die Risikowahrnehmung durch Framing beeinflusst wird. Eine Investitionsentscheidung kann je nach Präsentation des potenziellen Gewinns oder Verlusts unterschiedlich ausfallen. Die Beschreibung einer Anlageoption als '95% wahrscheinlich, einen Gewinn zu erzielen' im Gegensatz zu '5% Risiko eines Verlustes' kann zu einer signifikant höheren Bereitschaft führen, das Risiko einzugehen, obwohl beide Aussagen äquivalent sind. Dieser Einfluss des Framings auf die Risikowahrnehmung zeigt, wie wichtig es ist, kritisch über die Präsentation von Informationen nachzudenken.

Framing in der Wirtschaft

In der Wirtschaft nutzt man Framing, um die Entscheidungsfindung und das Konsumentenverhalten zu beeinflussen. Durch die Variation der Präsentation von Informationen kann die Wahrnehmung und somit die Entscheidung der Konsumenten stark verändert werden.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Intent Image

Entscheidungstheorie und Framing

Die Entscheidungstheorie untersucht, wie Menschen Entscheidungen treffen und welche Faktoren diesen Prozess beeinflussen. Framing ist ein zentrales Konzept innerhalb dieser Theorie, da es offenbart, dass die Art und Weise, wie Optionen präsentiert werden, einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung hat.

Durch geschicktes Framing können somit bestimmte Reaktionen oder Entscheidungen provoziert werden. Ein bekanntes Beispiel aus der Entscheidungstheorie ist das Trolley-Problem, das verdeutlicht, wie unterschiedliche Formulierungen desselben Problems zu verschiedenen Entscheidungen führen können.

Framing-Effekt und Entscheidungsfindung

Der Framing-Effekt spielt in der Entscheidungsfindung eine signifikante Rolle. Er bezeichnet die Veränderung der Entscheidungsneigung basierend auf der Art und Weise, wie Informationen präsentiert werden. Insbesondere in der Wirtschaft wird dieser Effekt strategisch genutzt, um das Konsumentenverhalten zu steuern.

Beispiel für Framing in der Werbung: Ein Supermarkt bewirbt Obst mit dem Slogan 'Frei von künstlichen Zusatzstoffen'. Dieselben Informationen könnten weniger attraktiv wirken, wenn stattdessen gesagt würde: 'Enthält keine gesundheitsschädlichen Chemikalien'. Obwohl beide Aussagen das gleiche bedeuten, ist die erste Formulierung positiver und dadurch ansprechender.

Tipp: Achte beim nächsten Einkauf darauf, wie Produkte beworben werden. Versuche zu erkennen, wie Framing verwendet wird, um deine Kaufentscheidungen zu beeinflussen.

In der Wirtschaft wird der Framing-Effekt nicht nur in der Werbung eingesetzt, sondern auch in der Preisgestaltung. Ein interessantes Konzept hierbei ist das Decoy-Pricing (Köder-Preisstrategie). Hierbei wird ein drittes Produkt mit einem weniger attraktiven Preis/Leistungs-Verhältnis eingeführt, um eines der ursprünglichen Produkte attraktiver erscheinen zu lassen. Diese Strategie nutzt den Framing-Effekt, indem sie die Wahrnehmung und damit die Präferenz der Konsumenten für bestimmte Produkte beeinflusst.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Intent Image

Framing-Effekt in der Psychologie

Der Framing-Effekt ist ein faszinierendes Phänomen in der Psychologie, das zeigt, wie die Darstellung von Informationen unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflussen kann. Durch die Art, wie Informationen präsentiert werden, kann die Entscheidungsfindung in eine bestimmte Richtung gelenkt werden, selbst wenn der Inhalt der Information gleich bleibt.

Framing und menschliches Verhalten

Framing beeinflusst menschliches Verhalten auf tiefgreifende Weise. Unterschiedliche Darstellungen derselben Information können zu komplett verschiedenen Entscheidungen führen. Das liegt daran, dass Menschen dazu neigen, Informationen durch die Linse vorheriger Erfahrungen, Erwartungen und der aktuellen Stimmung zu filtern. Framing kann beispielsweise in der Gesundheitskommunikation eingesetzt werden, um positive Verhaltensänderungen zu fördern.

Ein Beispiel hierfür ist die Präsentation von Gesundheitsinformationen: Die Betonung der positiven Auswirkungen gesunder Ernährung („Eating at least five portions of fruits and vegetables a day can significantly lower risk of heart disease.“) gegenüber den negativen Konsequenzen ungesunder Ernährung („Not eating at least five portions of fruits and vegetables a day increases your risk of heart disease.“) führt zu unterschiedlichen Reaktionen bei den Empfängern.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Intent Image

Die Rolle des Framing-Effekts in der Mikroökonomie

In der Mikroökonomie spielt der Framing-Effekt eine bedeutende Rolle, da er beeinflusst, wie Konsumenten Produkte wahrnehmen und Entscheidungen treffen. Unternehmen nutzen Framing strategisch, um Produkte attraktiver zu gestalten und die Kaufentscheidung der Konsumenten zu beeinflussen. Dies kann durch die Anpassung der Produktbeschreibung, Preisgestaltung oder Werbebotschaften erreicht werden.

Ein prägnantes Beispiel dafür ist die Preisgestaltung: Die Präsentation eines Preises als „nur 0,99 € statt 1 €“ kann Konsumenten verleiten anzunehmen, sie würden ein deutlich besseres Angebot erhalten, obwohl der tatsächliche Unterschied minimal ist. Solche subtilen Unterschiede in der Präsentation können erhebliche Auswirkungen auf die Wahrnehmung und das Kaufverhalten haben.

Tipp: Beim nächsten Einkauf könntest Du darauf achten, wie Produkte präsentiert werden. Überlege Dir, ob und wie die Art der Präsentation Dein Kaufverhalten beeinflusst.

Framing-Effekte - Das Wichtigste

  • Framing-Effekte: Veränderung der Entscheidungsfindung durch unterschiedliche Präsentation derselben Information.
  • Framing-Effekt Definition: Beeinflussung der Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse durch die Art und Weise, wie Optionen oder Szenarien präsentiert werden.
  • Framing-Effekt Beispiel: Die Präferenz für ein Produkt, das als '95% fettfrei' gegenüber '5% Fett' beworben wird, obwohl der Inhalt identisch ist.
  • Entscheidungstheorie Framing: Konzept, dass die Darstellung von Optionen einen bedeutenden Einfluss auf die Wahl und das Verhalten der Menschen hat.
  • Framing-Effekt bei Entscheidungen: Auswahl beeinflusst durch die Formulierung, wie beispielsweise bei der Effizienz eines Autos.
  • Risikowahrnehmung Framing: Wahrnehmung von Risiken kann durch die Art der Präsentation, wie im Trolley-Problem, beeinflusst werden.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Framing-Effekte
Was ist der Framing-Effekt? Sprich den Leser immer mit „du“ an.
Der Framing-Effekt beschreibt, wie die Darstellung oder Formulierung von Informationen deine Entscheidungen beeinflusst. Je nach Kontext oder Wortwahl werden bestimmte Aspekte in den Vordergrund gerückt, was deine Wahrnehmung und folglich deine Entscheidung verändern kann.
FAQ: Was ist der Framing-Effekt? Sprich den Leser immer mit "Du" an.
Der Framing-Effekt ist eine kognitive Verzerrung, bei der die Art und Weise, wie Informationen präsentiert werden, Deine Entscheidungen und Urteile beeinflusst. Je nach Kontext oder Wortwahl bewertest Du identische Informationen unterschiedlich und triffst dadurch andere Entscheidungen.
FAQ: Wie und aus welchem Grund nutzen Medien den sogenannten Framing-Effekt? Spreche den Leser immer mit "du" an.
Medien nutzen den Framing-Effekt, um durch gezielte Darstellung und Betonung bestimmter Aspekte eines Themas Deine Wahrnehmung und Deine Meinung zu beeinflussen. Dies geschieht aus dem Grund, um Aufmerksamkeit zu erregen, die Berichterstattung zu lenken oder politische und gesellschaftliche Diskurse zu formen.
Wie kann man sich vor negativen Framing-Effekten schützen? Spreche den Leser immer mit "du" an.
Um dich vor negativen Framing-Effekten zu schützen, solltest du auf eine ausgewogene Informationsbeschaffung achten, kritisch verschiedene Informationsquellen hinterfragen und aktiv versuchen, Situationen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Es hilft auch, sich der eigenen Biases bewusst zu sein und Entscheidungen bewusst zu reflektieren.
In welchen Bereichen der BWL findet der Framing-Effekt besonders häufig Anwendung? Spreche den Leser immer mit "du" an.
In der BWL findest du den Framing-Effekt besonders oft in den Bereichen Marketing und Werbung, Preisgestaltung, Produktpräsentation und Finanzkommunikation. Hier beeinflussen subtile Formulierungsänderungen Entscheidungen und Wahrnehmungen.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team BWL Lehrer

  • 8 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren