Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Biometrische Daten

Biometrische Daten sind einzigartige körperliche oder verhaltensbezogene Merkmale, die zur Identifizierung von Individuen verwendet werden. Von Fingerabdrücken über Gesichtserkennung bis hin zur Stimmerkennung, jede Art von biometrischen Daten bietet eine sichere und effiziente Methode zur Authentifizierung. Merke Dir, dass biometrische Daten in der modernen Sicherheitstechnologie unverzichtbar sind und zunehmend unseren Alltag prägen.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Biometrische Daten Lehrer

  • 8 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 13.05.2024
  • 8 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 13.05.2024
  • 8 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Was ist ein Risiko bei der Nutzung von biometrischen Daten?

1/3

Was ist die Iriserkennung und warum gilt sie als sehr sicher?

1/3

Was sind biometrische Daten?

Weiter

Was sind biometrische Daten?

Biometrische Daten spielen eine wichtige Rolle in unseren täglichen Leben und in der Technologie, die wir verwenden. Sie helfen bei der Identifikation und Authentifizierung von Personen, basierend auf einzigartigen körperlichen oder Verhaltensmerkmalen. Diese Daten werden häufig in Sicherheitssystemen, bei der Zugangskontrolle und in vielen weiteren Bereichen eingesetzt.

Biometrische Daten Definition

Biometrische Daten sind Informationen, die aus spezifischen, messbaren Charakteristiken einer Person gewonnen werden, die zur eindeutigen Identifizierung auf der Basis von physiologischen oder Verhaltensmerkmalen herangezogen werden können.

Beispiele für biometrische Daten

Es gibt eine Vielzahl von biometrischen Daten, die in unterschiedlichen Anwendungen verwendet werden. Die Auswahl der geeigneten Art von biometrischen Daten hängt von der jeweiligen Anwendung und von den Anforderungen an Sicherheit und Komfort ab.

  • Fingerabdrücke: Einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten biometrischen Daten. Sie werden in Kriminaltechnik, für die Freischaltung von Smartphones und in biometrischen Passsystemen verwendet.
  • Gesichtserkennung: Wird verwendet, um Personen anhand ihres Gesichtsprofils zu identifizieren oder zu verifizieren. Einsatzbereiche umfassen Überwachungssysteme, Zugangskontrollen und Smartphonesicherheit.
  • Iriserkennung: Eine hochsichere Methode der biometrischen Identifizierung, die oft in Hochsicherheitsbereichen eingesetzt wird.
  • Stimmerkennung: Nutzt die einzigartigen Muster, Frequenzen und Töne der Stimme eines Menschen zur Identifikation. Verwendet in Telefonbanking, Zugangskontrollen und Smart-Home-Geräten.

Wusstest Du, dass die Erfassung biometrischer Daten auch ethische Bedenken und Datenschutzfragen aufwirft? Es ist wichtig, einen Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Privatsphäre zu finden.

Biometrische Daten und Sicherheit

Die Sicherheit und der Schutz biometrischer Daten sind von entscheidender Bedeutung in unserer zunehmend digitalisierten Welt. Biometrische Technologien bieten eine neue Ebene der Sicherheit, da sie auf einmaligen Merkmalen basieren, die schwer zu replizieren oder zu stehlen sind.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Intent Image

Warum sind biometrische Daten sicher?

Biometrische Daten bieten im Vergleich zu traditionellen Sicherheitsmethoden wie Passwörtern oder PINs erhöhten Schutz. Der Hauptgrund hierfür ist, dass biometrische Merkmale – wie Fingerabdrücke, Gesichtsstrukturen oder Iris-Muster – einzigartig für jede Person sind und deshalb nicht einfach übertragen oder kopiert werden können.

In der Informatik werden biometrische Daten häufig zur Authentifizierung und Identifizierung in Sicherheitssystemen verwendet. Die Einzigartigkeit und die Schwierigkeit, diese Daten zu fälschen, machen sie zu einer sicheren Methode, den Zugang zu Informationen und physischen Orten zu kontrollieren.

Ein weiterer Sicherheitsaspekt von biometrischen Daten ist die Möglichkeit der Lebenderkennung (Liveness Detection). Diese Technologie kann feststellen, ob biometrische Daten von einer lebenden Person in Echtzeit erfasst werden, um Betrugsversuche zu vermeiden, bei denen beispielsweise Fotos oder Masken verwendet werden.

Risiken bei der Nutzung von biometrischen Daten

Trotz der hohen Sicherheit biometrischer Daten gibt es Risiken, die berücksichtigt werden müssen. Eines der Hauptprobleme besteht darin, dass, sobald biometrische Daten kompromittiert sind, sie nicht wie Passwörter geändert oder ersetzt werden können. Dies kann zu einem dauerhaften Sicherheitsrisiko für die betroffene Person führen.

Darüber hinaus besteht die Gefahr von Datenschutzverletzungen, bei denen persönliche und sensible Informationen preisgegeben werden können. Die zentrale Speicherung biometrischer Daten erhöht das Risiko, Ziel von Hackerangriffen zu werden, was wiederum die Notwendigkeit unterstreicht, diese Daten sicher zu speichern und zu übertragen.

Um die Sicherheit biometrischer Daten zu erhöhen, setzen Experten auf Technologien wie Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung, die zusätzliche Sicherheitsebenen hinzufügen.

  • Verwendung von Fingerabdruckscannern bei Smartphones als sicherere Alternative zu Passwörtern.
  • Einsatz der Gesichtserkennung für die Zugangskontrolle in Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen.
  • Implementierung von Iriserkennungssystemen an Flughäfen für die beschleunigte Passagierabfertigung.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Intent Image

Biometrische Daten erfassen

Das Erfassen von biometrischen Daten ist ein Verfahren, das die einzigartigen physischen oder Verhaltensmerkmale einer Person erfasst, um sie zu identifizieren oder zu authentifizieren. Diese Daten umfassen Fingerabdrücke, Gesichtszüge, Irisstrukturen, Stimmmuster und sogar die Art und Weise, wie jemand geht. In der Informatik ist das Erfassen und Verarbeiten biometrischer Daten eine grundlegende Technik für vielfältige Sicherheitssysteme und personalisierte Anwendungen.

Wie funktioniert das Erfassen von biometrischen Daten?

Das Erfassen von biometrischen Daten erfolgt in zwei Hauptphasen: der Erfassung der Rohdaten und deren Verarbeitung zu einem identifizierbaren biometrischen Profil. In der ersten Phase wird eine spezielle Erfassungseinheit verwendet, um bestimmte Merkmale einer Person zu messen. In der zweiten Phase wenden spezialisierte Software und Algorithmen Techniken der Mustererkennung an, um diese Rohdaten in ein digitales Format umzuwandeln, das für die Identifikation oder Authentifizierung genutzt werden kann.

  • Wenn ein Fingerabdruckscanner verwendet wird, erfasst dieser zunächst ein Bild des Fingerabdrucks. Anschließend analysiert die Software bestimmte Merkmale wie Schleifen und Wirbel, um ein einzigartiges biometrisches Profil zu erstellen.
  • Bei der Gesichtserkennung wird eine Kamera zur Erfassung verwendet. Software identifiziert dann charakteristische Merkmale wie Abstand zwischen den Augen, Form der Nase und Kontur der Lippen.

Die Qualität und Genauigkeit des Erfassungsgerätes sind entscheidend für die Zuverlässigkeit der biometrischen Daten.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Intent Image

Technologien zur Erfassung von biometrischen Daten

Verschiedene Technologien werden zur Erfassung von biometrischen Daten eingesetzt, je nachdem, welche Art von biometrischen Informationen erfasst werden sollen. Zu den gängigsten Technologien gehören optische Scanner für Fingerabdrücke, Kameras für die Gesichtserkennung, Sensoren für die Iriserkennung und Mikrofone für die Stimmerkennung.

Jede Technologie hat ihre spezifischen Vorteile und Anwendungsgebiete:

Optische Scanner: Diese werden meist für die Erfassung von Fingerabdrücken verwendet. Sie erzeugen ein Bild basierend auf dem Kontrast der Hautrillen am Finger.

Kameras: Für die Gesichts- oder Iriserkennung genutzt, erfassen sie visuelle Merkmale mittels Bildverarbeitung.

Mikrofone: Erfassen akustische Merkmale der Stimme für die Stimmerkennung.

Die Iriserkennung ist eine der sichersten biometrischen Technologien. Sie nutzt die einzigartigen Muster der Iris, die selbst bei eineiigen Zwillingen unterschiedlich sind. Spezielle Infrarotbeleuchtung hilft, die charakteristischen Merkmale hervorzuheben, die durch eine hochauflösende Kamera erfasst werden. Anschließend wandelt spezialisierte Software diese Merkmale in ein digitales Modell um, das für die Authentifizierung der Identität einer Person verwendet wird.

Biometrische Daten und die DSGVO

Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt den Rahmen für den Umgang mit personenbezogenen Daten in der Europäischen Union fest. Unter dem Schutz dieser Verordnung fallen auch biometrische Daten, die aufgrund ihrer Sensibilität und Einzigartigkeit besondere Aufmerksamkeit erfordern. Die DSGVO zielt darauf ab, die Rechte der Einzelnen hinsichtlich ihrer persönlichen Daten zu stärken und setzt strenge Bedingungen für deren Verarbeitung.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Intent Image

Was sagt die DSGVO zu biometrischen Daten?

Nach der DSGVO gelten biometrische Daten zur eindeutigen Identifikation einer natürlichen Person als eine besondere Kategorie personenbezogener Daten. Ihre Verarbeitung ist grundsätzlich untersagt, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person vor oder es besteht eine spezifische gesetzliche Grundlage, die dies erlaubt. Die Verordnung erkennt an, dass biometrische Daten ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der Einzelnen darstellen können, insbesondere wenn sie missbräuchlich verwendet werden.

Datenschutzbestimmungen für biometrische Daten

Unter der DSGVO müssen Organisationen, die biometrische Daten verarbeiten, strenge Sicherheitsmaßnahmen anwenden, um den Schutz dieser Informationen zu gewährleisten. Dies umfasst:

  • Die Einholung der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Personen.
  • Die Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung, um Risiken zu identifizieren und zu mindern.
  • Die Implementierung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um die Daten zu schützen.

Zusätzlich müssen betroffene Personen über die Verwendung ihrer biometrischen Daten informiert werden und haben das Recht, auf ihre Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen oder deren Löschung zu beantragen. In Fällen von Datenschutzverletzungen, die biometrische Daten betreffen, sind Organisationen verpflichtet, sowohl die zuständige Aufsichtsbehörde als auch die betroffenen Personen unverzüglich zu benachrichtigen.

Trotz der strengen Vorschriften der DSGVO bleibt die Nutzung biometrischer Daten ein umstrittenes Thema, da sie tief in die Privatsphäre der Personen eingreifen kann. Deshalb ist es wichtig, dass sich sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen der Risiken und Rechte vollständig bewusst sind.

Biometrische Daten - Das Wichtigste

  • Biometrische Daten: Eindeutige Identifikation von Personen basierend auf körperlichen oder Verhaltensmerkmalen.
  • Biometrische Daten Definition: Spezifische, messbare Charakteristiken einer Person zur Identifizierung, wie Fingerabdrücke und Gesichtserkennung.
  • Biometrische Daten Beispiele: Fingerabdrücke, Gesichtserkennung, Iriserkennung und Stimmerkennung.
  • Biometrische Daten und Sicherheit: Erhöhter Schutz gegenüber traditionellen Sicherheitsmethoden; einmalige Merkmale sind schwer zu kopieren.
  • Biometrische Daten erfassen: Der Prozess der Erfassung und digitalen Umwandlung physischer oder Verhaltensmerkmale für Authentifizierungszwecke.
  • Biometrische Daten DSGVO: Unterliegen strengen Datenschutzrichtlinien wie ausdrückliche Einwilligung und spezifische Sicherheitsmaßnahmen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Biometrische Daten
Was sind biometrische Daten?
Biometrische Daten sind einzigartige körperliche oder verhaltensbezogene Merkmale einer Person, die zur Identifizierung oder Verifizierung ihrer Identität verwendet werden können. Dazu gehören Fingerabdrücke, Gesichtserkennung, Iris- oder Retinamuster sowie Stimmerkennung.
Wie werden biometrische Daten in der Sicherheitstechnologie eingesetzt?
In der Sicherheitstechnologie werden biometrische Daten zur Identifikation und Authentifizierung von Personen eingesetzt. Dazu gehören Fingerabdrücke, Gesichtserkennung, Iris- und Netzhautscans. Sie ermöglichen es, den Zugang zu Geräten, Räumlichkeiten oder digitalen Daten sicher zu gestalten, indem sie die einzigartigen physischen oder Verhaltensmerkmale einer Person nutzen.
Wie kann der Schutz biometrischer Daten gewährleistet werden?
Der Schutz biometrischer Daten kann durch Verschlüsselung, strenge Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsaudits und die Anonymisierung der Daten, wo möglich, gewährleistet werden. Zusätzlich ist es wichtig, Richtlinien zur Datenspeicherung und -löschung festzulegen und durchzusetzen.
Welche Auswirkungen hat die Nutzung biometrischer Daten auf die Privatsphäre?
Die Nutzung biometrischer Daten kann die Privatsphäre erheblich beeinträchtigen, da sie einzigartige persönliche Informationen offenlegt, die dauerhaft mit einer Person verknüpft sind und missbraucht oder für Überwachungszwecke verwendet werden können, ohne dass eine Möglichkeit besteht, diese "Kennwörter" bei Kompromittierung zu ändern.
Welche Arten von biometrischen Daten gibt es?
Biometrische Daten umfassen Fingerabdrücke, Gesichtserkennung, Iris- und Netzhautscans, Sprachmuster, Handgeometrie und Venenmuster. Diese einzigartigen Merkmale ermöglichen die Identifikation oder Verifizierung einer Person.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Informatik Studium Lehrer

  • 8 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren