Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Admittanz

In diesem Artikel wirst du den Begriff Admittanz eingehend kennenlernen. Als fundamentaler Teil der Elektrotechnik bietet Admittanz wichtige Einsichten, insbesondere in den Ingenieurwissenschaften. Du wirst eine klare Definition und leicht zu verstehende Erklärungen finden, welche die Berechnungen und Messungen von Admittanz erleichtern. Darüber hinaus wird auch die Anwendung der Admittanz in verschiedenen Bereichen, einschließlich Akustik, detailliert erläutert. Beim Lesen dieses Artikels wirst du die Bedeutung der Admittanz für die Ingenieurwissenschaften erkennen und verstehen.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Admittanz Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 15.01.2025
  • 10 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 15.01.2025
  • 10 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Welche Einheit hat die Admittanz und wie kann sie gemessen werden?

1/3

Wie wirkt sich die Admittanz in einer Parallelschaltung aus?

1/3

Was ist die Rolle der Admittanz in der Akustik?

Weiter

Admittanz in der Elektrotechnik

In der Elektrotechnik und Elektronik ist die Admittanz ein grundlegendes Konzept, das dir hilft, die Effizienz von Stromkreisen zu verstehen und zu optimieren. Dieser Begriff beschreibt den Grad der Durchlässigkeit eines elektrischen Leiters für den elektrischen Strom, also seine "Impedanz". Im Englischen wird er oft mit "Admittance" übersetzt.

Admittanz - Eine einfache Erklärung

Die Admittanz ist in der Elektrotechnik das Maß für die Fähigkeit eines elektrischen Leiters, den Elektrostrom durchzulassen. Sie wird durch das Wechselstromverhalten von Widerständen, Kondensatoren und Spulen in einem Wechselstromkreis beeinflusst.

Admittanz ist also die Reziproke (mathematischer Gegenteil) der Impedanz Z: Y=1/Z wobei Y die Admittanz und Z die Impedanz ist

Stell dir vor, du willst Musik über Lautsprecher hören. Die Admittanz deines Lautsprecher-Kabels bestimmt, wie gut das elektrische Signal (deine Musik) vom Verstärker zum Lautsprecher fließt. Eine hohe Admittanz bedeutet einen niedrigen Widerstand, das Signal fließt also besser und du hörst eine lautere Musik.

Definition von Admittanz

Admittanz ist das Maß für die Leitungsfähigkeit eines elektrischen Systems. Sie ist die inverse (reziproke) Größe zur Impedanz, was bedeutet, dass sie die "Durchlässigkeit" eines Systems für Stromfluss anzeigt. Der Wert der Admittanz gibt also an, wie gut ein System elektrischen Strom leiten kann.

Admittanz Einheit und Messung

Die Einheit von Admittanz ist Siemens (S). Früher wurde auch die Einheit "Mho" (Ohm rückwärts geschrieben) verwendet, die aber heute veraltet ist. Admittanz kannst du mit speziellen Messgeräten, den sogenannten Impedanzanalysatoren messen.

Admittanzmessungen werden häufig in der Hochfrequenztechnik angewendet, um komplexe Antennensysteme zu charakterisieren oder die Leistungsfähigkeit von Mikrowellengeräten zu testen. Auch in der Medizintechnik werden sie verwendet, beispielsweise um den spezifischen Widerstand von Körpergewebe zu bestimmen.

Wie man Admittanz berechnet

Admittanz ist, wie bereits erläutert, der Kehrwert der Impedanz. Da aber die Impedanz selbst aus drei Komponenten - Widerstand, Induktivität und Kapazität - besteht, ist die Berechnung von Admittanz etwas komplexer.

Nehmen wir an, du hast einen Stromkreis mit einem Widerstand von 4 Ohm, einer Induktivität von 2 Henry und einer Frequenz von 60 Hz. Um die Admittanz zu berechnen, musst du erst die Impedanz berechnen. Die Formel dafür ist: Z=R+jωL, wobei R der Widerstand, j die imaginäre Einheit, ω die Kreisfrequenz und L die Induktivität ist.

Die Berechnung der Admittanz erfordert dann, den Kehrwert der Impedanz zu nehmen. Wenn du also erst die Impedanz berechnet hast, kannst du die Admittanz wie folgt berechnen: Y=1/Z

  1. Berechne die Impedanz des Stromkreises
  2. Nimm den reziproken Wert der Impedanz

Hierbei wichtig zu beachten ist, dass bei der Berechnung der Admittanz sowohl Widerstand als auch Induktivität und Frequenz beteiligt sind. Das bedeutet, dass die Admittanz sowohl von der Beschaffenheit des Materials des Leiters abhängt (Widerstand) als auch von dessen Form (Induktivität) und der Frequenz des Stroms.

Anwendung von Admittanz in verschiedenen Bereichen

Die Admittanz ist nicht nur in der Elektro- und Akustiktechnik von großer Bedeutung, sondern findet auch in zahlreichen anderen Bereichen wie Elektroakustik, Hochfrequenztechnik und Signalverarbeitung Anwendung. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Beschreibung von Strömen und Spannungen in elektrischen Systemen und definiert die Fähigkeit dieser Systeme, den Stromfluss zu ermöglichen.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Intent Image

Rolle der Admittanz in der Akustik

Die Admittanz spielt auch in der Akustik eine essentielle Rolle. Hier wird sie verwendet, um zu beschreiben, wie Schallwellen durch ein Medium - wie beispielsweise Luft oder Wasser - übertragen werden. In diesem Kontext wird die Admittanz oft als "akustische Admittanz" bezeichnet und ist das Maß für die Leichtigkeit, mit der Schallwellenenergie durch ein Medium übertragen wird.

Die akustische Admittanz ist besonders wichtig, wenn es um das Design von Lautsprechern, Mikrofonen und anderen Audioausrüstungen geht. Beispielsweise ist eine hohe akustische Admittanz wünschenswert, um sicherzustellen, dass akustische Signale mit geringem Verlust übertragen werden. In der Audiotechnik ist die Admittanz daher ein Schlüsselfaktor für die Qualität und Leistung von Audioausrüstungen.

Bedeutung von Admittanz in der Reihenschaltung

In einer Reihenschaltung ist die Admittanz entscheidend, um den gesamten Widerstand des Stromkreises zu bestimmen. Denn in einer Reihenschaltung ist die Gesamtadmittanz durch inverse Addition der einzelnen Admittanzen gegeben. Das bedeutet: Ist die Admittanz eines Bauteils gering, erhöht dies den Gesamtwiderstand der Reihenschaltung und verringert somit den Stromfluss.

Yges=1/(1/Y1+1/Y2+...+1/Yn) Hierbei ist Yges die Gesamtadmittanz und Y1,Y2,...,Yn sind die Admittanzen der einzelnen Bauteile.

Dies spielt zum Beispiel eine Rolle in der Hochfrequenztechnik bei der Gestaltung von Antennen und Übertragungsleitungen, aber auch in vielen Alltagsanwendungen wie Haushaltsgeräten oder elektronischen Geräten.

Admittanz und Parallelschaltung

Auch in einer Parallelschaltung ist die Admittanz ein Schlüsselfaktor. In einer Parallelschaltung addieren sich die Admittanzen der einzelnen Bauteile direkt zur Gesamtadmittanz. Das bedeutet: Ist die Admittanz eines Bauteils hoch, erhöht dies die Gesamtadmittanz des Stromkreises und ermöglicht einen größeren Stromfluss.

Yges=Y1+Y2+...+Yn wobei Yges die Gesamtadmittanz und Y1,Y2,...,Yn die Admittanzen der einzelnen Bauteile sind.

Verwendung von Admittanz bei einem Kondensator

Die Admittanz spielt auch eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit einem Kondensator. Bei einem Kondensator ist die Admittanz ein Maß für dessen Fähigkeit, Wechselstrom durchzulassen. Sie wird hierbei durch die Kapazität des Kondensators und die Frequenz des Stroms bestimmt.

Mit der Formel Y=jωC kann die Admittanz eines Kondensators berechnet werden. C ist dabei die Kapazität des Kondensators, ω die Kreisfrequenz und j die imaginäre Einheit.

Hier ist zu beachten, dass bei gleicher Frequenz die Admittanz eines Kondensators mit höherer Kapazität größer ist, was bedeutet, dass dieser leichter von dem Wechselstrom durchflossen werden kann. In einem Kondensator wird also ein umso größerer Strom induziert, je höher dessen Kapazität und die Frequenz des Stroms sind.

Diese Erkenntnisse sind besonders wichtig for das Design von Oszillatoren, Filtern und Tunern, bei denen Kondensatoren strategisch verwendet werden, um die gewünschten Frequenzen zu erzeugen oder zu isolieren.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Intent Image

Wichtigkeit von Admittanz in den Ingenieurwissenschaften

Die Ingenieurwissenschaften sind ohne Kenntnisse der Admittanz undenkbar. Sie spielt in zahlreichen Disziplinen der Ingenieurwissenschaften, insbesondere in der Elektrotechnik, eine entscheidende Rolle und beeinflusst das grundlegende Verständnis von Stromkreisen, elektrischen Bauteilen und Schaltungen.

Admittanz im Kontext der Ingenieurwissenschaften

Sie ist das Kernstück verständlichen Wissens über Wechselstromkreise. In der Elektrotechnik, Elektronik und Telekommunikation ist Admittanz eine von drei fundamentalen Größen zur Beschreibung der Eigenschaften und des Verhaltens von Stromkreisen. Sie ist neben der Impedanz und der Reaktanz von entscheidender Bedeutung, um das Wechselstromverhalten in komplexen Netzwerken zu analysieren und zu verstehen.

Das Verständnis der Admittanz in den Ingenieurwissenschaften kommt jedoch nicht nur Studenten der Elektrotechnik zugute. Es ist auch entscheidend in verwandten Disziplinen wie der Mechanik und der Akustik, hier insbesondere in der Schall- und Schwingungstechnik, wo Begriffe wie "mechanische Admittanz" oder "akustische Admittanz" verwendet werden. Diese stellen analoge Konzepte dar, die auf ähnlichen mathematischen Grundlagen basieren.

Disziplinen Vorteile durch Admittanzwissen
Elektrotechnik/ Elektronik Analyse und Verständnis von Wechselstromverhalten
Mechanik Analyse der Bewegung bei Einwirkung von Kräften
Akustik Übertragung und Absorption von Schallwellen

Die Berechnung der Admittanz von Bauteilen und deren Kreisen sowie Verständigung darüber ist somit in vielen technischen Bereichen unerlässlich und wichtig für das Design, die Herstellung und die Anwendung von elektronischen Systemen und Geräten aller Art.

Relevanz und Anwendung von Admittanz beim Lernen der Elektrotechnik

Bereits in frühem Stadium des Studiums der Elektrotechnik werden grundlegende Kenntnisse der Admittanz vermittelt. Sie ist ein grundlegendes Konzept, das notwendig ist, um das Verhalten von Wechselstromkreisen zu erfassen. Besonders bei der Analyse und dem Design von Netzwerken mit komplexen Impedanzen, spielt die Admittanz eine zentrale Rolle.

Impedanzen sind in Elektrotechnik und Elektronik nicht nur als Widerstände, sondern auch als Kapazitäten und Induktivitäten anzutreffen, die jeweils ihr eigenes Wechselstromverhalten haben. Hierbei bietet die Admittanz eine intuitive und direkte Möglichkeit zur Beschreibung des Wechselstromverhaltens dieser Bauteile. Insbesondere bei der Berechnung der Gesamtadmittanz von Parallelschaltungen erleichtert sie die Aufsummierung der Beiträge der einzelnen Komponenten.

Darüber hinaus ist die Admittanz ein unverzichtbares Werkzeug in der Hochfrequenztechnik, wo sie zur Analyse von Wellenleitern und Antennen angewendet wird. In diesen Anwendungen ist sie essentiell, um die Signalübertragung zu optimieren und Störsignale zu minimieren.

Die Relevanz und Anwendung von Admittanz beim Lernen der Elektrotechnik setzt sich somit fort. Sie ist nicht nur für das Grundverständnis des Fachs und für die Lösung von Problemen und Aufgaben während des Studiums von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die berufliche Praxis in den verschiedensten Bereichen der Elektrotechnik und darüber hinaus.

Admittanz - Das Wichtigste

  • Admittanz ist ein Konzept in der Elektrotechnik und Elektronik, das den Grad der Durchlässigkeit eines elektrischen Leiters für den elektrischen Strom beschreibt.
  • Die Admittanz ist das Maß für die Fähigkeit eines elektrischen Leiters, den Elektrostrom durchzulassen und wird durch Wechselstromverhalten von Widerständen, Kondensatoren und Spulen beeinflusst.
  • Die Einheit von Admittanz ist Siemens (S). Man kann Admittanz mit speziellen Messgeräten, den sogenannten Impedanzanalysatoren messen.
  • Admittanz kann berechnet werden, indem man den Kehrwert der Impedanz nimmt. Die Berechnung erfordert Berücksichtigung von Widerstand, Induktivität und Frequenz.
  • In der Akustik wird Admittanz verwendet, um zu beschreiben, wie Schallwellen durch ein Medium übertragen werden und sie spielt eine Rolle in der Hochfrequenztechnik bei der Gestaltung von Antennen und Übertragungsleitungen.
  • Admittanz ist ein grundlegendes Konzept in den Ingenieurwissenschaften, insbesondere in der Elektrotechnik und die Berechnung der Admittanz von Bauteilen und deren Kreisen ist in vielen technischen Bereichen unerlässlich.

References

  1. Yue Zhu, Yunjie Gu, Yitong Li, Timothy C. Green (2022). Impedance-based Root-cause Analysis: Comparative Study of Impedance Models and Calculation of Eigenvalue Sensitivity. Available at: http://arxiv.org/abs/2204.01608v1 (Accessed: 15 January 2025).
  2. Juan Bisquert, Scott T. Keene (2024). Ionic-electronic transistors small signal AC admittance: Theory and experiment. Available at: http://arxiv.org/abs/2408.02648v1 (Accessed: 15 January 2025).
  3. Marc Pachebat, Jean Kergomard (2016). Propagation of acoustic waves in two waveguides coupled by perforations. II. Application to periodic lattices of finite length. Available at: http://arxiv.org/abs/1603.03395v1 (Accessed: 15 January 2025).
Lerne schneller mit den 12 Karteikarten zu Admittanz

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

Admittanz
Häufig gestellte Fragen zum Thema Admittanz
Welche SI-Einheit hat die Admittanz?
Die SI-Einheit für Admittanz ist Siemens (S).
Wann sind Impedanz und Admittanz relevant?
Impedanz und Admittanz stehen in einem inversen Verhältnis zueinander in Wechselstromkreisen. Die Impedanz misst den Widerstand gegenüber Wechselstrom, während die Admittanz die Fähigkeit eines Systems misst, Wechselstrom durchzulassen. Je höher die Impedanz, desto niedriger die Admittanz und umgekehrt.
Was ist Impedanz und Admittanz?
Impedanz ist der Widerstand, den eine Wechselstromschaltung dem Stromfluss entgegensetzt. Sie ist eine komplexe Zahl, die den Widerstand und die Reaktanz zusammenfasst. Admittanz hingegen ist das Inverse der Impedanz und misst, wie leicht ein Strom durch eine Schaltung fließen kann.
Was muss bei einem Zweitor von der Admittanz abhängig sein?
Die Admittanz eines Zweitors ist abhängig von der Frequenz und der Impedanz der Komponenten, einschließlich Widerstand, Kapazität und Induktivität.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Ingenieurwissenschaften Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren