Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Softmax-Funktion

Die Softmax-Funktion wird häufig in maschinellem Lernen verwendet, um ein Vorhersagemodell zu normalisieren, indem sie den Ausgang eines neuronalen Netzwerks in Wahrscheinlichkeiten umwandelt. Diese Funktion sorgt dafür, dass die Summe der Ausgaben immer eins ist und kann daher besonders nützlich für Multi-Klassen-Klassifikationsprobleme sein. Du kannst dir die Softmax-Funktion als Erweiterung der Logistischen Funktion vorstellen, die ihre Anwendung von binären auf mehrkategorielle Outputs ausweitet.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Softmax-Funktion Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 28.01.2025
  • 10 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 28.01.2025
  • 10 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Wie sieht die Ableitung der Softmax-Funktion für ieqj aus?

1/3

Warum wird die Softmax-Funktion in der Ausgangsschicht eines neuronalen Netzes verwendet?

1/3

Wie beeinflusst der Temperaturparameter τ die Softmax-Funktion?

Weiter

Softmax-Funktion verständlich erklärt

Die Softmax-Funktion ist ein wesentlicher Bestandteil im Bereich Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz. Sie wird hauptsächlich verwendet, um die Wahrscheinlichkeiten von Klassen im Rahmen eines multiklassifizierenden Modells zu berechnen.

Mathematische Darstellung der Softmax-Funktion

Die Softmax-Funktion konvertiert einen Vektor von Zahlen in einen Vektor von Wahrscheinlichkeiten, die zusammen 1 ergeben. Die mathematische Formel lautet:Softmax(xi)=exiSumme aller exj=exiSummej=1nexjDabei ist xi das i-te Element in einem Vektor x und n die Anzahl der Elemente im Vektor.

Die Softmax-Funktion ist eine mathematische Funktion, die eine diskrete Wahrscheinlichkeit aus einem ungenormten Zahlenwert erzeugt. Sie wird häufig in der letzten Schicht von neuronalen Netzen eingesetzt, um die Ausgaben in Wahrscheinlichkeiten zu normalisieren. Diese Softmax Aktivierungsfunktion ermöglicht es, die Vorhersagen eines Modells zu interpretieren, indem sie sicherstellt, dass die Summe der Wahrscheinlichkeiten 1 ergibt. Die Softmax Wahrscheinlichkeit Normalisierung ist entscheidend für die Softmax Anwendung in neuronalen Netzwerken, insbesondere bei Klassifikationsaufgaben.

Ein häufiges Missverständnis ist, dass Softmax die Verteilung maximiert. Tatsächlich transformiert es einfach die Werte in Wahrscheinlichkeiten.

Anwendung in neuronalen Netzen

In neuronalen Netzen wird die Softmax-Funktion oft als Aktivierungsfunktion in der Ausgangsschicht eines Klassifikationsmodells verwendet. Sie bietet folgende Vorteile:

  • Normiert die Ausgaben zu einer Wahrscheinlichkeitsverteilung
  • Erleichtert die Berechnung der Kreuzentropie für Trainingszwecke
  • Verbessert die Stabilität des Modells durch Vermeidung von numerischen Instabilitäten

Angenommen, Du hast ein neuronales Netz, das Bilder klassifizieren soll. Die Beitragsscores der letzten Schicht für die Klassen {Katze, Hund, Fuchs} sind \{2.0, 1.0, 0.1\}. Die Energien exi berechnest Du als folgende Werte:

Katzee2.0
Hunde1.0
Fuchse0.1
Die berechneten Exponentialwerte werden dann addiert, um e2.0e2.0+e1.0+e0.1als die finale Softmax-Wahrscheinlichkeit für jede Klasse geliefert.

Wenn Du neuronale Netze optimierst, kann es hilfreich sein, die Log-Summation als Alternative zur einfachen Summation der Exponentialwerte zu prüfen, um unter Umständen Genauigkeitsprobleme zu verringern.

Softmax-Funktion Definition Ingenieurwissenschaften

Die Softmax-Funktion ist in den Ingenieurwissenschaften, insbesondere im Bereich Maschinelles Lernen, von großer Bedeutung. Sie dient dazu, die Ausgaben eines neuronalen Netzwerks in Wahrscheinlichkeiten umzuwandeln, die die Klassenzugehörigkeit beschreiben.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Intent Image

Was macht die Softmax-Funktion?

Die Softmax-Funktion nimmt einen Vektor von numerischen Werten und wandelt diese in einen Vektor von Wahrscheinlichkeiten um. Diese Wahrscheinlichkeiten summieren sich zu 1. Dies erfolgt durch die Anwendung der Formel:Softmax(xi)=exij=1nexjHierbei ist xi das i-te Element im Vektor und n die Anzahl der Elemente.

Die Softmax-Funktion ist ein mathematisches Verfahren, das Zahlenwerte in Wahrscheinlichkeiten umwandelt. Sie wird häufig als Softmax Aktivierungsfunktion in der letzten Schicht von neuronalen Netzen eingesetzt, um die Ausgabe zu normalisieren. Diese Normalisierung ermöglicht es, die Ergebnisse als Wahrscheinlichkeiten zu interpretieren, was besonders nützlich ist, wenn mehrere Klassen vorliegen. Die Softmax Wahrscheinlichkeit Normalisierung sorgt dafür, dass die Summe aller Ausgaben gleich eins ist, was die Softmax Anwendung in neuronalen Netzwerken entscheidend für Klassifikationsaufgaben macht.

Betrachte ein neuronales Netz zur Klassifikation von Bildern. Angenommen, die Eingangswerte (Logits) der letzten Schicht sind x={2,1.5,0.5}. Die Softmax-Wahrscheinlichkeiten für die Klassen ergeben sich zu:

  • Klasse 1: e2e2+e1.5+e0.5
  • Klasse 2: e1.5e2+e1.5+e0.5
  • Klasse 3: e0.5e2+e1.5+e0.5

Die Softmax-Funktion hilft dabei, verschiedene Ausgaben eines neuronalen Netzes vergleichbar zu machen, da die Wahrscheinlichkeiten immer zwischen 0 und 1 liegen.

Warum ist die Softmax-Funktion wichtig?

Die Bedeutung der Softmax-Funktion liegt in ihrer Fähigkeit, die Ausgaben eines Netzwerks in eine leicht interpretierbare Form zu bringen. Sie sorgt dafür, dass:

  • Die Ausgaben zu einer Wahrscheinlichkeitsverteilung normiert werden.
  • Die Ergebnisse direkt als Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Klassen interpretiert werden können.
  • Die Berechnung von Verlustfunktionen wie der Kreuzentropie einfacher ist.

Im Detail betrachtet nutzt die Softmax-Funktion die Eigenschaften der Exponentialfunktion e, um sicherzustellen, dass keine Werte negativ werden und dass die Transformation nicht linear ist. Diese Nichtlinearität ist entscheidend, um klar erkennbare Unterschiede zwischen den Klassen mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten zu erzielen. Die Exponentialfunktion verstärkt den Effekt größerer Eingaben und unterdrückt kleinere Eingaben, was in eine 'Gewichtung' der Wahrscheinlichkeiten resultiert.Die Stabilität des Modells kann verbessert werden, indem unter der Berücksichtigung einer stabileren Softmax-Berechnung durch (unter Verwendung von) xadj=ximax(x) die Modell-Performance optimiert wird. Das Stabilisieren vermeidet numerische Überläufe bei der Berechnung des Exponentialwertes, was für computergestützte Systeme von Vorteil ist.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Intent Image

Mathematische Herleitung der Softmax-Funktion

Die Softmax-Funktion ist ein zentrales Konzept im maschinellen Lernen, insbesondere bei Klassifizierungsproblemen. Sie wandelt einen Vektor von beliebigen reellen Zahlen in Wahrscheinlichkeiten um, die die Zugehörigkeit zu verschiedenen Klassen darstellen. Dies erfolgt durch Normierung, sodass die Summe aller Wahrscheinlichkeiten gleich 1 ist.

Softmax-Formel im Detail

Die grundlegende mathematische Darstellung der Softmax-Funktion lautet:Softmax(xi)=exij=1nexjHierbei ist xi das i-te Element in einem Eingabevektor x und n die Anzahl der Elemente im Vektor. Die Exponentialfunktion e wird verwendet, um positive und differenzierte Werte zu erzeugen.

Ein wichtiger Aspekt der Softmax-Funktion ist ihre Fähigkeit, mit numerischen Instabilitäten umzugehen. Bei vielen Anwendungen, vor allem bei großen Werten, kann die Berechnung der Exponentialfunktion zu Überläufen führen. Um dies zu vermeiden, wird oft ein Hilfsausdruck eingeführt:xadj=ximax(x)Durch Subtraktion des Maximums des Vektors wird die Berechnung stabilisiert. Dies beeinflusst nicht das Endergebnis, da alle Elemente gleichzeitig skaliert werden. Diese Technik hilft, die numerische Präzision zu erhalten.

Betrachte einen Vektor x={3,1,0.2}. Um die Softmax-Werte zu berechnen, setzen wir die Formel ein:

  • Für x1=3: Softmax(3)=e3e3+e1+e0.2
  • Für x2=1: Softmax(1)=e1e3+e1+e0.2
  • Für x3=0.2: Softmax(0.2)=e0.2e3+e1+e0.2
Hierbei konvertieren wir die numerischen Eingaben in eine Wahrscheinlichkeitsverteilung.

Die Softmax-Funktion skaliert die Werte exponentiell, was sicherstellt, dass kleinere Unterschiede in den Inputs zu signifikanten Unterschieden in den Outputs führen können. Dies ist besonders nützlich bei der Klassifikation, um die reihenmäßige Wichtigkeit zu betonen.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Intent Image

Anwendung der Softmax Funktion in Ingenieurwissenschaften

Die Softmax-Funktion ist in den Ingenieurwissenschaften besonders nützlich, da sie wichtige Eigenschaften bietet, die in Algorithmen und Modellen benötigt werden. Diese Funktion wird häufig in machine learning und neuronalen Netzwerken eingesetzt, um die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Klassen vorherzusagen.

Ableitung der Softmax-Funktion

Um die Ableitung der Softmax-Funktion besser zu verstehen, betrachte die Funktion selbst. Die Ableitung der Softmax-Funktion ist entscheidend für Optimierungsverfahren wie das Gradientenabstiegsverfahren, das bei der Anpassung der Gewichte in neuronalen Netzwerken verwendet wird. Die Ableitung kann durch die folgende Formel dargestellt werden: 1. Für i=j:yixj=yi(1yj) 2. Für ieqj:yixj=yiyjHierbei sind yi die Softmax-Werte, die für jede Klasse berechnet werden.

Betrachte ein neuronales Netz, das zur Klassifikation dreier Klassen verwendet wird. Angenommen, die berechneten Softmax-Werte sind y={0.6,0.3,0.1}. Um die Ableitungen zu berechnen, musst du bestimmen:

  • Für i=1 und j=1: 0.6(10.6)=0.24
  • Für i=1 und j=2: 0.60.3=0.18

Die Jacobian-Matrix, die alle partiellen Ableitungen enthält, ist eine nützliche Methode zur Darstellung der Ableitungen der Softmax-Funktion.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Intent Image

Softmax-Funktion Erklärung

Die Softmax-Funktion nimmt einen Vektor von Zahlen und wandelt sie in Wahrscheinlichkeiten um, die addiert 1 ergeben. Diese Transformation ist besonders nützlich in der Klassifikation, da sie sicherstellt, dass die Ausgaben als Wahrscheinlichkeiten einer bestimmten Klasse interpretiert werden können.Die mathematische Definition der Softmax-Funktion lautet:Softmax(xi)=exij=1nexjHierbei steht xi für das i-te Element des Vektors und n für die Anzahl der Klassen.

Eine weitere Anwendung der Softmax-Funktion besteht in ihrer Verwendung zur Verschärfung von Wahrscheinlichkeiten. Durch die exponentielle Transformation werden größere Unterschiede zwischen den Elementen eines Vektors sichtbar gemacht. Dies macht die Softmax-Funktion besonders effektiv in Netzwerken, in denen klare Entscheidungen getroffen werden müssen. Der Effekt der Transformation kann mit der sogenannten Temperaturvariante der Softmax-Funktion modifiziert werden:Softmaxτ(xi)=exi/τj=1nexj/τDie Temperatur τ erlaubt es, die Verteilung entweder zu glätten oder zu verschärfen. Ein niedriger τ-Wert führt zu einer schärferen Verteilung, während ein höherer Wert die Verteilung glatter macht.

Softmax-Funktion - Das Wichtigste

  • Softmax-Funktion Erklärung: Die Softmax-Funktion transformiert einen Vektor von Zahlen in Wahrscheinlichkeiten, die sich zu 1 summieren, häufig verwendet in Klassifikationsmodellen
  • Mathematische Herleitung der Softmax-Funktion: Die Funktion berechnet Wahrscheinlichkeiten mittels der Formel Softmax(xi)=exij=1nexj
  • Anwendung der Softmax Funktion in Ingenieurwissenschaften: Wesentlich zur Umwandlung von Netzwerkausgaben in Wahrscheinlichkeiten, insbesondere in Maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz
  • Ableitung der Softmax-Funktion: Essentiell für Optimierungsverfahren, dargestellt durch: yixj=yi(1yj)
  • Softmax Funktion Definition Ingenieurwissenschaften: Normierte Zahlenwerte zur Aktivierung in neuronalen Netzwerken, hilfreich in der Klassifikation
  • Softmax-Funktion verständlich erklärt: Transformiert numerische Werte in leicht interpretierbare Wahrscheinlichkeiten, entscheidend für Klassifizierungen

References

  1. Sekitoshi Kanai, Yasuhiro Fujiwara, Yuki Yamanaka, Shuichi Adachi (2018). Sigsoftmax: Reanalysis of the Softmax Bottleneck. Available at: http://arxiv.org/abs/1805.10829v1 (Accessed: 28 January 2025).
  2. Jiuxiang Gu, Chenyang Li, Yingyu Liang, Zhenmei Shi, Zhao Song (2024). Exploring the Frontiers of Softmax: Provable Optimization, Applications in Diffusion Model, and Beyond. Available at: http://arxiv.org/abs/2405.03251v1 (Accessed: 28 January 2025).
  3. Kunal Banerjee, Vishak Prasad C, Rishi Raj Gupta, Karthik Vyas, Anushree H, Biswajit Mishra (2020). Exploring Alternatives to Softmax Function. Available at: http://arxiv.org/abs/2011.11538v1 (Accessed: 28 January 2025).
Häufig gestellte Fragen zum Thema Softmax-Funktion
Wie funktioniert die Softmax-Funktion in neuronalen Netzen?
Die Softmax-Funktion wandelt die ungefilterten Ausgaben eines neuronalen Netzes in Wahrscheinlichkeiten um, indem sie exponentielles Wachstum angewendet und anschließend durch die Summe der exponentiellen Werte aller Ausgaben dividiert wird. Dadurch wird jedem Klassenlabel ein Wert zwischen 0 und 1 zugewiesen, wobei die Summe aller Wahrscheinlichkeiten 1 beträgt.
Warum wird die Softmax-Funktion zur Klassifikation in neuronalen Netzen verwendet?
Die Softmax-Funktion wird zur Klassifikation in neuronalen Netzen verwendet, weil sie die Ausgabe in Wahrscheinlichkeiten umwandelt, die zusammen 1 ergeben. Dies ermöglicht eine klare Interpretation der Modellvorhersagen und ist besonders nützlich bei Mehrklassenproblemen, da sie hilft, die präsenteste Klasse zu identifizieren.
Wie beeinflusst die Wahl der Softmax-Funktion die Performance eines neuronalen Netzes?
Die Wahl der Softmax-Funktion beeinflusst die Performance eines neuronalen Netzes, indem sie Wahrscheinlichkeiten für Klassen erzeugt und damit die Klassifikationsentscheidung schärft. Eine falsche Temperaturskalierung kann jedoch zu Unsicherheiten führen, was sich negativ auf die Genauigkeit und Trainingsstabilität auswirken kann.
Welche mathematischen Eigenschaften hat die Softmax-Funktion?
Die Softmax-Funktion ist stetig, differenzierbar und monoton steigend. Sie transformiert Vektorelemente in Wahrscheinlichkeiten, wobei die Summe dieser Wahrscheinlichkeiten 1 beträgt. Darüber hinaus ist die Funktion skalierungsgleich, d.h. sie bleibt unverändert, wenn alle Eingaben um denselben Wert verschoben werden.
Kann die Softmax-Funktion auch außerhalb von neuronalen Netzen eingesetzt werden?
Ja, die Softmax-Funktion kann auch außerhalb von neuronalen Netzen eingesetzt werden, insbesondere in Bereichen wie Statistik oder probabilistischen Modellen, wo sie zur Normalisierung von Vektoren genutzt wird, um Wahrscheinlichkeiten zu berechnen oder Entscheidungen in Multiklassenproblemen zu treffen.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Ingenieurwissenschaften Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren