Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

IgA Nephropathie

Du tauchst ein in die Welt der Medizin und erweiterst dein Wissen über die IgA Nephropathie. In diesem Artikel erlernst du die Definition sowie Grundlagen dieser Krankheit, bevor du dich über Symptome und Ursachen informierst. Anschließend enthüllt dir der Artikel die Möglichkeiten der Therapie und Behandlung. Ein tieferes Verständnis für den Verlauf und die Folgen einer IgA Nephropathie runden dein Wissen ab. Abschließend werden komplizierte medizinische Sachverhalte einfach erklärt, um einen gereiften Blick auf die IgA Nephropathie zu gewähren. Dabei legt der Artikel stets Wert auf eine faktenbasierte und sachliche Informationsvermittlung.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team IgA Nephropathie Lehrer

  • 14 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 05.01.2024
  • 14 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 05.01.2024
  • 14 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Was ist das häufigste Symptom der IgA Nephropathie?

1/3

Was ist IgA Nephropathie und welche Auswirkungen hat sie?

1/3

Was ist die Rolle von Immunglobulin A (IgA) im Körper und wie wirkt es sich auf die IgA Nephropathie aus?

Weiter

IgA Nephropathie: Definition und Grundlagen

Die IgA Nephropathie, auch bekannt als Berger-Krankheit, ist eine Nierenkrankheit, die durch eine übermäßige Ablagerung von Immunglobulin A (IgA) in den Nieren gekennzeichnet ist. Diese Ablagerungen führen zu einer entzündlichen Reaktion, die die Nierenfunktion beeinträchtigen und letztendlich zu Nierenversagen führen kann.

Zur Vervollständigung deines Verständnisses, ist es wichtig, die Bedeutung des Begriffs "Immunglobulin A" klar zu haben. Immunglobulin A (IgA) ist eine Art von Antikörper, der eine wichtige Rolle in der Immunantwort des Körpers spielt. Er ist für die Schleimhaut-Immunität verantwortlich, die einen zentralen Stellenwert in der Abwehr gegen Pathogene an den Eintrittspforten des Körpers hat.

Angenommen, du isst ein kontaminiertes Lebensmittel. IgA-Antikörper in deinem Verdauungssystem können dabei helfen, schädliche Mikroben zu neutralisieren und eine Infektion zu verhindern. In der IgA Nephropathie jedoch, lagert sich das Immunglobulin A fälschlicherweise in den Nieren ab und führt dort zu Problemen.

Was ist die IgA Nephropathie?

Die IgA Nephropathie ist die häufigste Form der primären Glomerulonephritis weltweit. Sie ist eine chronische Erkrankung, die oft jahrelang unentdeckt bleibt und langsam fortschreitet. In einigen Fällen kann es sogar zu einer chronischen Nierenerkrankung oder terminalen Nierenversagen führen.

Du fragst dich vielleicht, was genau die "Glomerulonephritis" ist. Die Glomerulonephritis ist eine Gruppe von Krankheiten, die die Glomeruli schädigen, die winzigen Strukturen in den Nieren, die das Blut filtern. Eine Schädigung an ihnen kann zu einer Verlangsamung der Nierenfunktion führen und im Extremfall Nierenversagen auslösen.

Die erste Beschreibung der IgA Nephropathie erfolgte 1968 durch den französischen Pathologen Jean Berger und seinen Kollegen, daher der alternative Name "Berger-Krankheit". Trotz ihrer relativen "Jugend" als anerkannte Krankheit, hat die Forschung in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte bei der Diagnose und Behandlung der IgA Nephropathie gemacht.

Grundlagen der IgA Nephropathie

Obwohl der genaue Mechanismus der IgA Nephropathie noch nicht vollständig verstanden ist, weiß man, dass sie von anormalen IgA1-Molekülen ausgeht. Diese sind kleiner und binden sich leichter zu größeren Komplexen zusammen, die sich in den Nieren ablagern können. Eben diese Ablagerungen verursachen eine Entzündungsreaktion, die zu Schäden am Nierengewebe führt.

  • Die IgA Nephropathie ist eine Erkrankung, bei der sich abnormale IgA1-Moleküle in den Nieren ablagern und eine Entzündung verursachen.
  • Diese Entzündung kann zu einer Schädigung der Glomeruli führen, den Strukturen in den Nieren, die das Blut filtern.
  • Ohne Behandlung kann die IgA Nephropathie zu Nierenversagen führen.
  • Die genauen Ursachen und Mechanismen der IgA Nephropathie sind noch nicht vollständig verstanden.

Es gibt einen starken Zusammenhang zwischen IgA Nephropathie und genetischen Faktoren, wobei Studien eine familiäre Häufung der Erkrankung zeigen. Derzeit werden eine Vielzahl von genetischen und umweltbedingten Faktoren untersucht, um die Komplexität dieser Krankheit besser zu verstehen.

IgA Nephropathie: Symptome und Ursachen

In der Medizin handelt es sich bei der IgA Nephropathie um eine klinisch und pathologisch sehr variable Krankheit. Das Spektrum der Symptome und Präsentationen reicht von keinerlei Beschwerden bis hin zu akuten oder chronischen Nierenerkrankungen. Ebenso variabel ist die Prognose: Manche Patienten leben jahrelang symptomfrei, während andere schnell eine schwere Nierenerkrankung entwickeln.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Intent Image

Symptome der IgA Nephropathie

Die Symptome der IgA Nephropathie variieren und hängen oft davon ab, wie stark die Nieren betroffen sind. Einige Patienten können lange Zeit kaum oder keine Anzeichen der Krankheit aufweisen, während andere merkliche Veränderungen feststellen.

Das vielleicht auffälligste und am häufigsten auftretende Symptom der IgA Nephropathie ist das sogenannte Hämaturie, oder rote Blutzellen im Urin. Dies kann das Auftreten von sichtbarem Blut im Urin bedeuten oder nur unter dem Mikroskop erkennbar sein (Mikrohämaturie).

Weitere mögliche Symptome sind:

  • Proteinurie (erhöhte Proteinmenge im Urin)
  • Ödeme (Schwellungen), besonders an den Beinen und um die Augen
  • Hoher Blutdruck
  • Müdigkeit und allgemeine Schwäche

Ein Beispiel: Stell dir vor, ein junger Erwachsener bemerkt eines Tages sichtbares Blut im Urin, vor allem nach einem intensiven Sporttraining. Es ist das erste Mal, dass er so etwas erlebt, also sucht er medizinischen Rat auf. Nach einigen Tests erhalten er und sein Arzt die Diagnose: IgA Nephropathie. Dies ist ein klassisches Szenario, wie sich IgA Nephropathie häufig erstmals bemerkbar macht.

Ursachen für eine IgA Nephropathie

Die genauen Ursachen der IgA Nephropathie sind derzeit immer noch nicht vollständig verstanden. Die Wissenschaft weiß, dass es sich um eine immunvermittelte Krankheit handelt, bei der IgA-Antikörper, die eigentlich dazu dienen, den Körper vor Infektionen zu schützen, irrtümlicherweise in den Nieren abgelagert werden und dort Entzündungen auslösen. Warum das passiert und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, ist jedoch Gegenstand laufender Forschung.

Einige bekannte Faktoren, die zur Entstehung der IgA Nephropathie beitragen, sind:

  • Genetik: Es gibt Hinweise auf einen genetischen Faktor bei der IgA Nephropathie. Die Krankheit scheint in bestimmten Familien und bei Personen bestimmter ethnischer Herkunft häufiger aufzutreten.
  • Immunsystem: Fehler im Immunsystem, insbesondere in den Prozessen, die die Produktion und Eliminierung von IgA-Antikörpern regulieren, scheinen eine Rolle zu spielen.
  • Infektionen: Einige Patienten entwickeln IgA Nephropathie nach oder während einer viralen oder bakteriellen Infektion, insbesondere der Atemwege.

Ein gutes Beispiel für einen möglichen Zusammenhang zwischen genetischen Faktoren und IgA Nephropathie zeigt eine Studie aus dem Jahr 2011: Forscher untersuchten Familien, in denen mehrere Mitglieder an IgA Nephropathie litten. Sie fanden eine signifikante Übertragungsrate, was darauf hinweist, dass genetische Faktoren wahrscheinlich eine Rolle spielen.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Intent Image

IgA Nephropathie: Therapie und Behandlung

Wenn es um die Behandlung der IgA Nephropathie geht, besteht das Hauptziel darin, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und Symptome zu lindern. Die Therapie ist oft individuell und basiert auf dem Stadium der Krankheit, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der Reaktion auf frühere Behandlungen. Hier sind einige gängige Therapieansätze und Behandlungsmethoden zur Kontrolle der IgA Nephropathie.

Therapiemöglichkeiten bei IgA Nephropathie

Zur Behandlung der IgA Nephropathie gibt es mehrere Ansätze. Dabei handelt es sich oft um eine Kombination aus medikamentöser Therapie, Änderungen des Lebensstils und bei fortgeschrittenen Stadien auch invasiveren Optionen wie Dialyse oder Nierentransplantation.

Einige der gängigen medikamentösen Therapien umfassen:

  • Bluthochdruckmedikamente (z.B. ACE-Hemmer oder Angiotensin-Rezeptorblocker)
  • Immunosuppressiva (Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken)
  • Fischöl-Ergänzungen (haben gezeigt, dass sie die Nierenfunktion bei einigen Patienten verbessern)

Um ein konkretes Beispiel zu geben: Ein Patient, bei dem die Diagnose IgA Nephropathie gestellt wurde, hat bereits hohen Blutdruck und ein gewisses Maß an Proteinen im Urin. Zusammen mit Änderungen in der Ernährung und regelmäßiger Bewegung, kann sein Arzt eine Therapie mit ACE-Hemmern beginnen, um sowohl den Bluthochdruck als auch die Proteinurie zu kontrollieren.

Therapie Beispiel
Bluthochdruckmedikamente ACE-Hemmer, Angiotensin-Rezeptorblocker
Immunosuppressiva Corticosteroide, Cyclophosphamid
Diät- und Lifestyle-Änderungen Reduzierter Salz- und Proteinkonsum, regelmäßige Bewegung

Es ist bemerkenswert, dass einige der medikamentösen Therapien, insbesondere Immunsuppressiva, bedeutende Nebenwirkungen haben können. Es ist daher äußerst wichtig, dass die Entscheidungen zur Behandlung in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsteam getroffen werden und auf der individuellen Bewertung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses basieren.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Intent Image

Behandlung der IgA Nephropathie

Abgesehen von der medikamentösen Therapie ist die Änderung des Lebensstils ein wichtiger Aspekt bei der Kontrolle der IgA Nephropathie. Dazu können Raucherentwöhnung, Gewichtskontrolle, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung gehören. In einigen Fällen können auch diätetische Anpassungen wie die Reduzierung der Aufnahme von gesättigten Fetten, Cholesterin, Salz und Protein hilfreich sein.

Verschärft sich die IgA Nephropathie und führt zu Nierenversagen, können invasivere Behandlungen notwendig werden. Für Patienten, die eine Nierenerkrankung im Endstadium entwickeln, können therapeutische Maßnahmen wie Dialyse oder Nierentransplantation erforderlich sein.

Das Verständnis des Begriffs "Dialyse" ist entscheidend. Die Dialyse ist ein Verfahren, das die Funktion der Nieren simuliert, wenn diese nicht mehr in der Lage sind, Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeit aus dem Blut zu entfernen. Es gibt zwei Hauptarten der Dialyse: die Hämodialyse, bei der ein Dialysegerät das Blut außerhalb des Körpers reinigt, und die Peritonealdialyse, bei der das Bauchfell als Filter verwendet wird.

Ein Beispiel für eine invasive Behandlung könnte so aussehen: Eine Patientin, deren IgA Nephropathie zu Nierenversagen geführt hat, wird dreimal wöchentlich zur Hämodialyse ins Krankenhaus gebracht. Während jeder Sitzung, die etwa vier Stunden dauert, wird ihr Blut in ein Dialysegerät geleitet, um überschüssige Flüssigkeit und Abfallprodukte zu entfernen.

Zur Behandlung der IgA-Nephropathie sind verschiedene Ansätze möglich, von diätetischen Anpassungen und Medikamenten bis hin zur Dialyse und Organtransplantation. Wie bei jedem medizinischen Zustand ist es wichtig, dass du dich von deinem Gesundheitsteam beraten lässt, um den besten Behandlungsansatz für dich zu finden.

IgA Nephropathie Verlauf und Folgen

IgA Nephropathie ist eine chronische Krankheit, die sich über einen längeren Zeitraum entwickelt. Ihr Verlauf und ihre Folgen varieren stark von Person zu Person. Manche Menschen können ein normales Leben führen, ohne dass ihre Nierenfunktion beeinträchtigt ist, während andere eine Niereninsuffizienz entwickeln können. Hier erfahren du mehr dazu, wie sich IgA Nephropathie entwickelt und welche möglichen Folgen sie haben kann.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Intent Image

Wie entwickelt sich eine IgA Nephropathie?

Die Pathogenese von IgA nephropathy ist komplex und nur teilweise verstanden. Man weiß jedoch, dass es eine Ansammlung von IgA-Antikörpern im Glomerulus gibt, einem Teil der Nieren, der für die Filtration von Blut verantwortlich ist. Diese Antikörper führen zu Entzündungen und Schäden, die über die Jahre zu einer verminderten Nierenfunktion führen können.

Es gibt einige Phasen, die Patienten durchlaufen können:

Die stille Phase ist die Anfangsphase, in der die Patienten keine Symptome zeigen. Während dieser Phase gibt es nur mikroskopische Anzeichen der Krankheit, wie z.B. Hämaturie.

Auf diese Phase kann eine Phase des manifesten Nierenleidens folgen, in der Symptome wie Bluthochdruck, Schwellungen (Ödeme) und Ermüdungserscheinungen auftreten können. Während dieser Phase kann die Krankheit fortschreiten und die Nierenfunktion kann weiter abnehmen.

Die Endstadien der IgA Nephropathie sind gekennzeichnet durch eine signifikante Abnahme der Nierenfunktion, die zur Dialysepflicht oder zur Nierentransplantation führen kann.

Ein Patient könnte beispielsweise jahrelang die Krankheit haben, ohne es zu wissen. Diese stille Phase könnte dann durch eine zufällige Untersuchung aufgrund einer anderen medizinischen Beschwerde entdeckt werden. In der Regel wird dies durch eine Blutuntersuchung oder Mikroskopie des Urins festgestellt.

Mögliche Folgen einer IgA Nephropathie

Die potenziellen Folgen der IgA Nephropathie hängen stark vom Einzelfall ab, einschließlich Faktoren wie dem Grad der Nierenschädigung, dem Alter und allgemeinem Gesundheitszustand des Patienten, und wie gut die Krankheit behandelt und kontrolliert wird. Einige Menschen können mit IgA Nephropathie ein normales Leben führen, während andere ernsthafte gesundheitliche Probleme entwickeln können.

Zu den häufigsten Folgen einer IgA Nephropathie gehören:

In besonders schweren Fällen kann die IgA Nephropathie zu einem Nierenversagen führen, das eine Dialyse oder eine Nierentransplantation erfordert. Eine chronische Nierenerkrankung kann zu Müdigkeit, allgemeiner Schwäche, Schlafproblemen und Appetitlosigkeit führen.

Stell dir einen Patienten vor, bei dem eine fortgeschrittene IgA Nephropathie diagnostiziert wurde. Er könnte Symptome wie Müdigkeit, Wasseransammlungen in den Beinen und Appetitlosigkeit entwickeln. Diese Person könnte auch eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen und Herz-Kreislauf-Probleme erleben.

Die Langzeitauswirkungen des Krankheitsverlaufs können erheblich sein, aber es ist wichtig zu bedenken, dass mit der richtigen Management-Strategie und Behandlung die meisten Menschen mit IgA Nephropathie ein normales, gesundes Leben führen können.

IgA Nephropathie einfach erklärt

Die IgA Nephropathie ist eine chronische Nierenkrankheit, die oft langsam und im Verborgenen beginnt, aber schwerwiegende Folgen haben kann. Sie ist benannt nach einer bestimmten Art von Antikörpern, den sogenannten IgA-Antikörpern, die bei dieser Krankheit eine entscheidende Rolle spielen.

Einfache Erklärung der IgA Nephropathie

Um die IgA Nephropathie zu verstehen, müssen wir zunächst die Rolle der IgA-Antikörper verstehen. Im Normalfall fungieren diese Antikörper als eine Art Körperpolizei - sie reisen durch den Blutstrom und patrouillieren gegen Eindringlinge wie Viren und Bakterien. Bei Menschen mit IgA Nephropathie, werden allerdings diese IgA-Antikörper im Nierenfilter - den sogenannten Glomeruli - abgelagert.

Was sind Glomeruli? Die Glomeruli sind mikroskopisch kleine Strukturen in den Nieren, die wie ein Sieb funktionieren. Sie filtern das Blut und entfernen Abfallstoffe, die dann als Urin ausgeschieden werden.

Das Problem bei der IgA Nephropathie besteht darin, dass die Ansammlung von IgA-Antikörpern in den Glomeruli Entzündungen und Schäden verursacht. Dieser Schaden kann sich über Jahre hinweg aufbauen und schließlich dazu führen, dass die Nieren ihre Arbeit - das Filtern des Blutes - nicht mehr richtig erledigen können.

Stellen wir uns einen Filter vor, der mit Sand verstopft ist. Das Wasser kann nicht mehr frei durchlaufen und der Filter funktioniert nicht mehr effizient. Ähnlich ist es mit den Nierenglomeruli: Die Ablagerung von IgA-Antikörpern in den Glomeruli ist wie der Sand, der den Filter verstopft. Das "Wasser", in diesem Fall das Blut, kann nicht mehr effizient gefiltert werden und Abfallstoffe können sich im Körper ansammeln.

Es ist wichtig zu betonen, dass die IgA-Nephropathie nicht nur die Nieren betrifft, sondern auch andere Teile des Körpers beeinträchtigen kann, vor allem das kardiovaskuläre System, das Herz und die Blutgefäße umfasst.

Ein interessanter Aspekt der IgA-Nephropathie ist, dass sie nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern auftreten kann. Tatsächlich ist sie die häufigste Ursache von Glomerulonephritis (Entzündung der Nierenfilter) bei Kindern in vielen Teilen der Welt.

Kurzum, die IgA-Nephropathie ist eine komplexe Krankheit, die das Immunsystem, die Nieren und andere Organe betrifft. Sie hat viele Gesichter und kann von Person zu Person sehr unterschiedlich verlaufen. Daher ist es enorm wichtig, dass du dich von Experten beraten lässt, wenn du selbst oder jemand in deinem Umfeld von dieser Krankheit betroffen ist.

IgA Nephropathie - Das Wichtigste

  • IgA Nephropathie ist eine Erkrankung, bei der abnormale IgA1-Moleküle sich in den Nieren ablagern und eine Entzündungsreaktion hervorrufen.
  • Die Krankheit kann unter anderem zu Nierenversagen führen und ist oft genetisch bedingt.
  • Typische Symptome sind das Vorhandensein roter Blutzellen im Urin (Hämaturie), erhöhte Proteinmengen im Urin (Proteinurie), Schwellungen und hoher Blutdruck.
  • Trotz fortschreitender Forschung sind die genauen Ursachen und Mechanismen der Krankheit noch nicht vollständig verstanden.
  • Die Behandlung der IgA Nephropathie basiert oft auf einer Kombination von Medikamenten und Lebensstiländerungen.
  • Die Krankheit hat einen langsamen Verlauf, die Folgen können aber schwerwiegend sein, einschließlich Nierenversagen und kardiovaskulärer Erkrankungen
Lerne schneller mit den 10 Karteikarten zu IgA Nephropathie

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

IgA Nephropathie
Häufig gestellte Fragen zum Thema IgA Nephropathie
Was ist eine IgA-Nephropathie?
Die IgA-Nephropathie ist eine Nierenkrankheit, die auftritt, wenn das Immunglobulin A (IgA) - ein Protein, das dem Körper hilft, Infektionen zu bekämpfen - sich in den Nieren ablagert und Entzündungen sowie Schäden verursacht. Dies kann letztendlich zu Nierenversagen führen.
Wie äußert sich eine IgA-Nephropathie?
Eine IgA-Nephropathie äußert sich durch Symptome wie Blut im Urin (Hämaturie), Schmerzen in der Seite, hohen Blutdruck sowie Schwellungen in den Händen und Füßen. Diese Erkrankung kann auch zu Nierenversagen führen.
Wie wird eine IgA-Nephropathie diagnostiziert?
Die Diagnose der IgA-Nephropathie erfolgt typischerweise durch eine Nierenbiopsie, bei der eine kleine Probe des Nierengewebes zur mikroskopischen Untersuchung entnommen wird. Zusätzlich können Blut- und Urinuntersuchungen durchgeführt werden.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer IgA-Nephropathie?
Die Behandlung einer IgA-Nephropathie kann Medikamente zur Kontrolle des Bluthochdrucks und zur Reduzierung des Eiweißverlusts im Urin, Immunsuppressiva zur Hemmung der Immunantwort und zur Verlangsamung der Nierenerkrankung, sowie eine Diätberatung umfassen. In schweren Fällen kann eine Nierentransplantation erforderlich sein.
Wie ernst ist eine IgA-Nephropathie und kann sie zu Nierenversagen führen?
IgA-Nephropathie ist eine ernsthafte Krankheit, die zu dauerhaften Nierenschäden führen kann. Wenn sie nicht behandelt wird, kann sie im Laufe der Zeit zu Nierenversagen und der Notwendigkeit einer Dialyse oder Nierentransplantation führen.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Medizin Lehrer

  • 14 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren