Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Nagelerkrankungen

Nagelerkrankungen sind Krankheiten, die Finger- oder Fußnägel betreffen und aus verschiedenen Gründen wie Infektionen, Verletzungen oder genetischen Faktoren entstehen können. Häufige Nagelerkrankungen umfassen Pilzinfektionen, Nagelpsoriasis und eingewachsene Nägel, die jeweils unterschiedliche Symptome und Behandlungsmethoden erfordern. Um diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und richtig zu behandeln, ist es wichtig, auf Veränderungen im Nagelzustand zu achten und gegebenenfalls einen Dermatologen aufzusuchen.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Nagelerkrankungen Lehrer

  • 7 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 09.10.2024
  • 7 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 09.10.2024
  • 7 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Welche Diagnosemethode wird für eine präzise Nagelerkrankungsdiagnose eingesetzt?

1/3

Welche häufigen Symptome gibt es bei Nagelerkrankungen?

1/3

Was sind mögliche Ursachen für Nagelerkrankungen?

Weiter

Nagelerkrankungen Definition

Nagelerkrankungen beziehen sich auf eine Vielzahl von Erkrankungen und Störungen, die Fingernägel und Zehennägel betreffen können. Diese Erkrankungen können durch Infektionen, systemische Krankheiten, allergische Reaktionen oder exogene Faktoren verursacht werden. Nagelerkrankungen können sowohl ästhetische als auch schmerzhafte Probleme bereiten.

Die Symptome und Erscheinungsbilder von Nagelerkrankungen sind vielfältig und reichen von Verfärbungen und Deformierungen bis hin zu Nagelablösungen.

Nagelerkrankungen: Erkrankungen und Störungen der Finger- oder Zehennägel, die durch eine Vielzahl von Ursachen hervorgerufen werden können, einschließlich Infektionen und systemischen Krankheiten.

Ein Beispiel für eine häufige Nagelerkrankung ist der Nagelpilz (Onychomykose), bei dem sich der Nagel verfärbt, verdickt und im schlimmsten Fall vom Nagelbett abhebt. Diese Erkrankung ist durch eine Pilzinfektion der Nagelplatte oder des Nagelbettes bedingt.

Wusstest Du, dass auch häufiges Hände- und Füßewaschen das Risiko von Nagelerkrankungen erhöhen kann, da es die natürliche Abwehrbarriere der Haut schwächt?

Nagelerkrankungen können in verschiedenen Formen auftreten. Die häufigsten sind:

  • Bakterielle Infektionen: Zum Beispiel die Paronychie, die eine Entzündung der Haut um den Nagel herum darstellt.
  • Pilzinfektionen: Einschließlich Nagelpilz, der durch Dermatophyten, Schimmel oder Hefepilze verursacht wird.
  • Psoriasis der Nägel: Verursacht Verdickungen, Verfärbungen und löst sich manchmal vom Nagelbett.
  • Traumatische Verletzungen: Können zu blauen Flecken unter dem Nagel oder sogar zum Verlust des Nagels führen.

Es ist wichtig, die genaue Ursache einer Nagelerkrankung zu identifizieren, um eine wirksame Behandlung sicherzustellen. Beispielsweise erfordert ein Nagelpilz eine antifungale Therapie, während bakterielle Infektionen möglicherweise Antibiotika benötigen.

Ursachen von Nagelerkrankungen

Die Ursachen von Nagelerkrankungen sind vielfältig und können sowohl interne als auch externe Faktoren umfassen. Diese Ursachen beeinflussen nicht nur das Erscheinungsbild der Nägel, sondern auch dessen Gesundheit. Nachfolgend werden die Hauptursachen für Nagelerkrankungen ausführlicher erläutert.

Infektionen

Infektionen sind eine der häufigsten Ursachen für Nagelerkrankungen. Sie können durch Bakterien, Pilze oder Viren hervorgerufen werden:

  • Pilzinfektionen sind oft die Ursache für Nagelveränderungen, insbesondere bei den Füßen. Pilze gedeihen in feuchten, warmen Umgebungen und können zu Verfärbungen und Verdickungen führen.
  • Bakterielle Infektionen können durch Verletzungen oder durch das Schneiden der Nagelhaut entstehen, was zu Entzündungen und Schmerzen führen kann.
  • Viren: Eine virusbedingte Ursache, wie Warzen, kann die Nagelstruktur verändern.

Die frühzeitige Behandlung von Infektionen ist entscheidend, um Schäden an den Nägeln zu minimieren.

Systemische Krankheiten

Systemische Krankheiten können ebenfalls Auswirkungen auf Deine Nägel haben. Einige Krankheiten, die Veränderungen an den Nägeln hervorrufen können, sind:

  • Psoriasis: Diese Autoimmunerkrankung kann zu Verfärbungen und Verdickungen führen.
  • Diabetes: Kann die Durchblutung beeinträchtigen, was das Wachstum und die Gesundheit der Nägel negativ beeinflusst.
  • Mangelernährung: Insbesondere ein Mangel an Vitaminen und Mineralien kann brüchige und schwache Nägel verursachen.

Die Behandlung der zugrundeliegenden systemischen Erkrankung kann helfen, das Erscheinungsbild der Nägel zu verbessern.

Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum sich die Nägel bei manchen Menschen verfärben? In einigen Fällen kann dies auf den Zustand von Krebs oder ernsthaften Leberproblemen hindeuten. Diese Symptomen sind jedoch selten und bedürfen einer eingehenden medizinischen Untersuchung.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Intent Image

Äußere Einflüsse

Äußere Einflüsse können auch zu Nagelerkrankungen führen. Dazu gehören:

  • Verletzungen: Mechanische Belastungen oder Verletzungen durch Unfälle oder Sport können Deformierungen und Hämatome unter dem Nagel verursachen.
  • Chemikalien: Langzeitexposition gegenüber aggressiven Chemikalien, wie sie in Nagellacken oder Reinigungsmitteln vorkommen, kann die Nägel schwächen.
  • Unzureichende Nagelpflege: Zu aggressives Feilen oder falsches Schneiden der Nägel kann einwachsende Nägel oder Infektionen begünstigen.

Um Deine Nägel gesund zu halten, ist es wichtig, sie vor Verletzungen und schädlichen Einflüssen zu schützen.

Vermeide das Teilen von Nagelpflegewerkzeugen, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Nagelerkrankungen Finger

Nagelerkrankungen an den Fingern können verschiedene Ursachen haben, die von Infektionen bis hin zu mechanischen Verletzungen reichen. Diese Erkrankungen sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern können auch schmerzhaft sein und die Nutzung der Hände beeinträchtigen.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Intent Image

Symptome von Nagelerkrankungen

Zu den häufigsten Symptomen von Nagelerkrankungen gehören:

  • Verfärbungen wie Gelb-, Grün- oder Brauntöne.
  • Verdickungen oder Deformierungen des Nagels.
  • Risse oder Splitterungen der Nagelplatte.
  • Abheben des Nagels vom Nagelbett (Onycholyse).
  • Schmerzen oder Empfindlichkeit im betroffenen Bereich.

Falls Du solche Symptome bemerkst, ist es ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen.

Behandlung von Nagelerkrankungen

Die Behandlung von Nagelerkrankungen variiert je nach Ursache:

UrsacheBehandlung
PilzinfektionenAntimykotische Cremes oder Tabletten
Bakterielle InfektionenAntibiotika
VerletzungenRuhe und eventuell Schmerzmittel
PsoriasisTopische Steroide oder andere Medikamente

Ein früher Behandlungsbeginn kann den Heilungsprozess erheblich beschleunigen.

Halte Deine Fingernägel trocken und sauber, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Nagelerkrankungen wie die Traumatische Onychodystrophie entstehen häufig durch wiederholte mechanische Belastung. Sportarten wie Volleyball oder Tennis erhöhen das Risiko für solche Verletzungen der Fingernägel. Diese Erkrankungen führen zu Brüchigkeit, einer rauen Nageloberfläche und möglicherweise auch zu Nagelverlust.

Vorbeugende Maßnahmen, wie das Tragen von Handschuhen beim Sport und die Vermeidung unnötiger Nagelbelastungen, können helfen, das Risiko zu mindern.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Intent Image

Prävention von Nagelerkrankungen

Eine gesunde Nagelpflege spielt eine zentrale Rolle bei der Prävention von Nagelerkrankungen. Durch regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit kannst Du das Risiko von Infektionen und anderen Erkrankungen der Nägel erheblich reduzieren. Beachte die folgenden Tipps zur Vorbeugung:

Nagelerkrankungen Diagnoseverfahren

Um Nagelerkrankungen effektiv zu behandeln, ist eine korrekte Diagnose entscheidend. Ärzte verwenden verschiedene Diagnoseverfahren, um die Ursache von Nagelproblemen zu ermitteln und die passende Therapie festzulegen:

  • Visuelle Inspektion: Die Beurteilung von Form, Farbe und Zustand der Nägel gibt erste Hinweise.
  • Mikroskopische Untersuchungen: Abstriche oder Nagelproben werden unter dem Mikroskop auf Infektionen untersucht.
  • Kulturen: Gewebeproben können kultiviert werden, um Pilz- oder Bakterieninfektionen nachzuweisen.
  • Biopsie: Eine Gewebeentnahme hilft bei der Diagnose von Erkrankungen wie Nagelpsoriasis oder Melanomen.

Diese Methoden ermöglichen eine präzise Identifikation von Nagelerkrankungen und unterstützen die Wahl der wirksamsten Behandlung.

Biopsie: Ein medizinisches Verfahren, bei dem Gewebeproben zur genaueren Untersuchung entnommen werden, um Krankheiten wie Psoriasis oder Krebs zu diagnostizieren.

Nach einer visuellen Inspektion und mikroskopischen Untersuchung stellt der Arzt eine Pilzinfektion fest und verschreibt eine antimykotische Creme.

Diagnoseverfahren wie Kulturen sind besonders wichtig, da einige Nagelerkrankungen sich klinisch sehr ähnlich sehen, aber unterschiedliche Behandlungen erfordern. Zum Beispiel können bakterielle Paronychien und Pilzinfektionen beide zu Schwellungen und Rötungen führen, benötigen jedoch unterschiedliche Medikamente. Ein detailliertes Laborverfahren kann hier Klarheit schaffen und den Heilungsprozess unterstützen.

Verwende immer saubere Werkzeuge zur Nagelpflege, um eine Kontamination zu vermeiden und das Risiko von Nagelerkrankungen zu verringern.

Nagelerkrankungen - Das Wichtigste

  • Nagelerkrankungen Definition: Erkrankungen der Finger- oder Zehennägel, verursacht durch Infektionen, systemische Erkrankungen oder äußere Faktoren.
  • Ursachen von Nagelerkrankungen: Infektionen, systemische Krankheiten wie Psoriasis und Diabetes, sowie äußere Einflüsse wie Verletzungen oder Chemikalien.
  • Nagelerkrankungen Finger: Symptome wie Verfärbungen, Verdickungen, Risse und Schmerzen können auftreten.
  • Prävention von Nagelerkrankungen: Gesunde Nagelpflege und Schutz der Nägel reduzieren das Risiko von Infektionen.
  • Nagelerkrankungen Diagnoseverfahren: Visuelle Inspektion, mikroskopische Untersuchungen und Biopsien helfen bei der Diagnose.
  • Behandlung: Abhängig von der Diagnose, z.B. antimykotische Cremes bei Pilzinfektionen oder Antibiotika bei bakteriellen Infektionen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Nagelerkrankungen
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eingewachsene Fußnägel?
Eingewachsene Fußnägel können durch das Einweichen und vorsichtige Zurückschieben der Nagelkante behandelt werden. Bei anhaltenden Beschwerden hilft oft eine Schienung des Nagels. In schweren Fällen ist eventuell ein kleiner chirurgischer Eingriff notwendig. Regelmäßige fachgerechte Nagelpflege kann zukünftigen Problemen vorbeugen.
Was sind die häufigsten Ursachen für Nagelveränderungen?
Die häufigsten Ursachen für Nagelveränderungen sind Pilzinfektionen, Traumen oder Verletzungen, Psoriasis, Mangelernährung und Ekzeme. Auch Chemikalieneinwirkungen und systemische Erkrankungen wie Diabetes können Veränderungen hervorrufen. Hormonelle Schwankungen und genetische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle.
Welche Präventionsmaßnahmen gibt es, um Nagelpilz zu vermeiden?
Um Nagelpilz vorzubeugen, halte die Füße trocken und sauber, trage atmungsaktive Schuhe und Baumwollsocken, wechsle täglich die Socken, desinfiziere regelmäßig Schuhe, und vermeide es, barfuß in öffentlichen Duschen oder Umkleidebereichen zu laufen.
Welche Symptome deuten auf eine Nagelpsoriasis hin?
Symptome einer Nagelpsoriasis umfassen Grübchenbildung in den Nägeln, Verfärbungen (oft gelb-bräunlich), Nagelverdickungen und Ablösung der Nägel vom Nagelbett. Häufig sind auch rote oder weiße Flecken sowie raue oder bröckelige Nagelränder zu beobachten.
Wie erkenne ich einen Nagelpilz?
Ein Nagelpilz zeigt sich oft durch eine Verfärbung der Nägel, die gelb, braun oder weißlich sein kann. Zudem verdicken sich die Nägel, werden brüchig oder beginnen sich vom Nagelbett abzulösen. Häufig kommt es auch zu einem unangenehmen Geruch. Ein Arztbesuch zur genauen Diagnose ist ratsam.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Medizin Lehrer

  • 7 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren