Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Öffentliche Ordnung

Die öffentliche Ordnung bezieht sich auf die Regeln und Gesetze, die das Zusammenleben in einer Gesellschaft regeln und die Sicherheit und Moral der Gemeinschaft fördern. Diese Ordnung umfasst Aspekte wie Versammlungsfreiheit, Sicherheit im Straßenverkehr und den Schutz vor Straftaten. Das Verständnis und die Einhaltung der öffentlichen Ordnung sind entscheidend, um ein harmonisches und respektvolles Miteinander zu gewährleisten.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Öffentliche Ordnung Lehrer

  • 11 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 03.04.2025
  • 11 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 03.04.2025
  • 11 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

    Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

    Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Öffentliche Ordnung - Definition

    Öffentliche Ordnung ist ein zentrales Konzept im deutschen Rechtssystem, das viele Facetten umfasst. Es bezieht sich nicht nur auf gesetzliche Bestimmungen, sondern auch auf die allgemeinen gesellschaftlichen Werte, Normen und Verhaltensweisen, die für das friedliche Zusammenleben in einer Gemeinschaft unerlässlich sind. Die öffentliche Ordnung beinhaltet sowohl rechtliche als auch soziale Aspekte und hat wichtige Implikationen für verschiedene Rechtsgebiete, darunter das Vertragsrecht, das Strafrecht sowie das Verwaltungsrecht.In der Praxis wird die Einhaltung der öffentlichen Ordnung oft durch staatliche Institutionen wie Behörden und Gerichte überwacht. Diese Institutionen haben die Aufgabe, sicherzustellen, dass die Normen der öffentlichen Ordnung nicht verletzt werden, um einen reibungslosen gesellschaftlichen Ablauf zu gewährleisten.

    Öffentliche Ordnung bezeichnet die Gesamtheit der grundlegenden Werte, Normen und rechtlichen Vorschriften, die für das friedliche Zusammenleben der Mitglieder einer Gesellschaft erforderlich sind. Sie bildet die Basis für das öffentliche Ordnungsrecht und umfasst gesetzliche Regelungen, die die öffentliche Sicherheit gewährleisten. Die Technik der öffentlichen Ordnung bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die zur Aufrechterhaltung dieser Ordnung notwendig sind, um die Werte und Normen der Gesellschaft zu schützen.

    Beispiel: Ein Beispiel für die öffentliche Ordnung findet sich im Versammlungsrecht. Es ist gesetzlich geregelt, dass Versammlungen nicht gegen die öffentliche Ordnung verstoßen dürfen. So kann eine Versammlung, die zu Gewalt aufruft oder die Sicherheit gefährdet, von den Behörden aufgelöst werden.

    Die öffentliche Ordnung kann je nach gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen variieren und wird ständig neu interpretiert.

    Vertiefung: Die Begriffe der öffentlichen Ordnung sind nicht starr, sondern entwickeln sich im Laufe der Zeit. In Deutschland wurde zum Beispiel der Begriff der öffentlichen Ordnung im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) verankert und dient als Grundlage für verschiedene rechtliche Entscheidungen. Hier sind einige wichtige Punkte zur Vertiefung:

    • Die öffentliche Ordnung ist nicht nur auf Gesetze beschränkt, sondern schließt auch Gesellschaftsnormen und Werte ein, die das Zusammenleben betreffen.
    • Sie kann auch auf internationale Abkommen und Vorschriften ausstrahlen, die in Deutschland gelten.
    • Rechtsprechung zu Fragen der öffentlichen Ordnung ist oft von erheblichen gesellschaftlichen Debatten und Konflikten geprägt, wie beispielsweise in Fragen von Religion, Meinungsfreiheit oder sozialer Gerechtigkeit.
    Die Flexibilität und Dynamik der öffentlichen Ordnung zwingen Juristen dazu, stets über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen informiert zu sein, um relevante rechtliche Entscheidungen treffen zu können.

    Rechtliche Grundlage öffentliche Ordnung

    Die öffentliche Ordnung ist ein essenzielles Fundament des deutschen Rechts. Sie umfasst ein Bindeglied zwischen den rechtlichen Vorschriften und den gesellschaftlichen Normen, die für ein harmonisches Zusammenleben erforderlich sind. In diesem Bereich spielt das Verwaltungsrecht eine wichtige Rolle, da es umfassende Richtlinien für die normative Ordnung in der Gesellschaft bietet.Die rechtlichen Grundlagen der öffentlichen Ordnung sind in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen verankert, die die Sicherstellung von Recht und Sicherheit zum Ziel haben. Zu den wichtigsten Bestimmungen gehört das Grundgesetz, besonders die Artikel, die die Menschenwürde und die Grundrechte absichern. Es ist unerlässlich, dass diese Normen im Rahmen der öffentlichen Ordnung beachtet werden.

    Öffentliche Ordnung bezeichnet die grundlegenden Normen und gesetzlichen Regelungen, die für das friedliche Zusammenleben in einer Gesellschaft unerlässlich sind. Sie umfasst Aspekte des öffentlichen Ordnungsrechts, das darauf abzielt, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten und die Werte und Normen der Gesellschaft zu schützen. Diese Regelungen sind entscheidend, um ein harmonisches Miteinander zu fördern und Konflikte zu vermeiden.

    Beispiel: Im Bereich des Strafrechts stellt eine Bedrohung der öffentlichen Ordnung durch Verbrechen wie Raub oder Gewalt eine erhebliche Gefährdung dar. Der Staat hat die Pflicht, gegen solche Vergehen vorzugehen, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.

    Die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung kann je nach gesellschaftlichen Veränderungen und Werten neu interpretiert werden.

    Vertiefung: Die rechtlichen Grundlagen der öffentlichen Ordnung finden sich nicht nur im Strafrecht, sondern auch in vielen anderen Bereichen wie dem Vertragsrecht, wo die Einhaltung von Sitten und Gebräuchen entscheidend ist. Wichtige Aspekte sind:

    • Die Verhinderung von Gefahren für die Allgemeinheit, beispielsweise durch besondere Vorschriften für öffentliche Veranstaltungen.
    • Die Regelungen zum Wettbewerbsrecht, die die Fairness im Wirtschaftsleben sichern.
    • Ein vollumfängliches Verständnis im Hinblick auf nationale und internationale Normen, die in das deutsche Rechtssystem integriert werden können.
    Daher ist die rechtliche Grundlage der öffentlichen Ordnung dynamisch und anpassungsfähig, was Juristen dazu anregt, sich stetig über neue gesellschaftliche Herausforderungen und deren rechtliche Implikationen zu informieren.

    Öffentliches Ordnungsrecht einfach erklärt

    Das Öffentliche Ordnungsrecht umfasst alle rechtlichen Normen und Prinzipien, die zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit in einer Gesellschaft beitragen. Ziel ist es, ein friedliches und harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten. Es betrifft sowohl die Rechte und Pflichten der Individuen als auch die des Staates.Eine der zentralen Aufgaben des öffentlichen Ordnungsrechts ist die Regelung von Verhaltensnormen und die Festlegung von Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Hierbei spielt das Verwaltungsrecht eine entscheidende Rolle, da es die gesetzlichen Rahmenbedingungen festlegt, unter denen die öffentliche Ordnung aufrechterhalten wird.

    Öffentliches Ordnungsrecht ist der Rechtsbereich, der sich mit den Normen und Gesetzen befasst, die zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erforderlich sind. Es umfasst die Technik der öffentlichen Ordnung sowie die Werte und Normen der Gesellschaft, die durch gesetzliche Regelungen geschützt werden. Dieses Rechtsgebiet spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der sozialen Stabilität und der Verhinderung von Störungen, die die öffentliche Ordnung gefährden könnten.

    Beispiel: Wenn bei einer öffentlichen Veranstaltung Sicherheitsvorkehrungen nicht eingehalten werden, kann die zuständige Behörde die Veranstaltung abbrechen. Dies geschieht, um die öffentliche Ordnung zu wahren und mögliche Gefahren für die Teilnehmer und die Allgemeinheit abzuwenden.

    Das öffentliche Ordnungsrecht betrifft nicht nur strafbare Handlungen, sondern auch die Einhaltung von Vorschriften bei Veranstaltungen oder im öffentlichen Raum.

    Vertiefung: Die Bedeutung des öffentlichen Ordnungsrechts geht weit über die bloße Verhinderung von Straftaten hinaus. Es ist wichtig für die Regulierung von öffentlichen Veranstaltungen, die Kontrolle von Versammlungen und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit. Hier sind einige Aspekte, die das öffentliche Ordnungsrecht betreffen:

    • Die Erteilung von Genehmigungen für öffentliche Veranstaltungen, die sicherstellen, dass diese unter den entsprechenden Sicherheitsstandards stattfinden.
    • Die Regelungen im Bereich des Ordnungswidrigkeitenrechts, die Sanktionen für Verstöße gegen die öffentliche Ordnung vorsehen.
    • Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden, beispielsweise zwischen Polizei, Feuerwehr und Kommunen, um eine umfassende Gefahrenabwehr zu gewährleisten.
    Das öffentliche Ordnungsrecht hat auch internationale Relevanz, da viele Normen aus europäischen oder internationalen Vereinbarungen resultieren können. Die Herausforderung für Juristen liegt darin, aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zu berücksichtigen und die einschlägigen Vorschriften entsprechend anzupassen.

    Technik der öffentlichen Ordnung

    Die Technik der öffentlichen Ordnung umfasst verschiedene Mechanismen und Instrumente, die dazu dienen, die Rechtsordnung in einer Gesellschaft aufrechtzuerhalten. Dies betrifft sowohl die Regelung des Verhaltens der Bürger als auch die Durchsetzung dieser Regeln durch den Staat.Ein funktionierendes System zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung basiert auf mehreren Säulen:

    • Gesetzgebung: Hierbei handelt es sich um die Schaffung und Anpassung von Gesetzen, die den Rahmen für das gesellschaftliche Leben darstellen.
    • Exekutive: Die Durchsetzung dieser Gesetze erfolgt durch staatliche Organe wie die Polizei, die für die Einhaltung der öffentlichen Ordnung zuständig sind.
    • Judikative: Die Gerichte spielen eine entscheidende Rolle, indem sie über Streitigkeiten entscheiden und die Einhaltung der Gesetze überwachen.
    Diese Mechanismen müssen kontinuierlich angepasst werden, um sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen und Herausforderungen Rechnung zu tragen.

    Die Technik der öffentlichen Ordnung umfasst die Verfahren und Instrumente, die zur Gewährleistung und Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in einer Gesellschaft eingesetzt werden. Diese Techniken sind entscheidend für die Durchsetzung gesetzlicher Regelungen, die die öffentliche Sicherheit und die Werte und Normen der Gesellschaft schützen. Sie spielen eine zentrale Rolle im öffentlichen Ordnungsrecht, das die Rahmenbedingungen für das Zusammenleben der Bürger festlegt.

    Beispiel: Ein praktisches Beispiel für die Technik der öffentlichen Ordnung findet sich im Versammlungsrecht. Wenn eine Gruppe von Personen eine öffentliche Versammlung plant, muss sie im Voraus eine behördliche Genehmigung einholen, um sicherzustellen, dass die Veranstaltung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen steht und keine Gefährdung für die öffentliche Ordnung darstellt.

    Es ist wichtig, sich über regionale Unterschiede in der Anwendung der Techniken zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung zu informieren, da diese variieren können.

    Vertiefung: Die Technik der öffentlichen Ordnung basiert auf einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die eng miteinander verknüpft sind. Wichtige Aspekte sind:

    • Präventionsstrategien: Diese beinhalten Maßnahmen, die darauf abzielen, Straftaten und Störungen der öffentlichen Ordnung bereits im Vorfeld zu verhindern, wie etwa Aufklärungskampagnen und Sicherheitsüberprüfungen.
    • Reaktion auf Störungen: Bei Störungen oder Verstößen gegen die öffentliche Ordnung müssen schnell und angemessen Maßnahmen ergriffen werden, um die Situation unter Kontrolle zu bringen und weitere Gefahren abzuwenden.
    • Schulung von Behörden: Eine regelmäßige Fortbildung der Beamten und Verantwortlichen ist notwendig, um sicherzustellen, dass das Wissen über die geltenden Gesetze und deren Durchsetzung auf dem neuesten Stand bleibt.
    • Öffentliche Beteiligung: Die Einbeziehung der Bürger bei der Entwicklung und Überwachung der öffentlichen Ordnung kann helfen, das Vertrauen in staatliche Institutionen zu stärken und ein Bewusstsein für die geltenden Regeln zu schaffen.
    Durch die Anwendung dieser Techniken kann eine Gesellschaft nicht nur Recht und Ordnung aufrechterhalten, sondern auch das Vertrauen ihrer Bürger in die Institutionen fördern.

    Öffentliche Ordnung - Das Wichtigste

    • Die öffentliche Ordnung umfasst wirtschaftliche Normen und gesetzliche Bestimmungen, die für das friedliche Zusammenleben in der Gesellschaft erforderlich sind, woraus sich die Öffentliche Ordnung Definition ableitet.
    • Die rechtlichen Grundlagen der öffentlichen Ordnung sind im Grundgesetz und anderen Gesetzen verankert und bilden die Basis für die Einhaltung gesellschaftlicher Werte, was als rechtliche Grundlage öffentliche Ordnung bezeichnet wird.
    • Das Öffentliche Ordnungsrecht regelt die Normen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit und umfasst sowohl individuelle Rechte und Pflichten als auch die Aufgaben des Staates.
    • Die Technik der öffentlichen Ordnung bezieht sich auf Verfahren und Instrumente, durch die der Staat die Rechtsordnung aufrechterhält, einschließlich Gesetzgebung, Exekutive und Judikative.
    • Die Einhaltung der öffentlichen Ordnung wird durch staatliche Institutionen wie Behörden und Gerichte überwacht, die sicherstellen, dass gesellschaftliche Normen und Werte eingehalten werden, um die Stabilität zu gewährleisten.
    • Gesellschaftliche Veränderungen können die Interpretation und Anwendung von öffentlicher Ordnung beeinflussen, was Juristen dazu zwingt, über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.

    References

    1. Polizei-/ Ordnungsrecht - „öffentliche Ordnung“ Avaliable at: Polizei-/ Ordnungsrecht - „öffentliche Ordnung“
    2. BWW service-bw - Breisgau-Hochschwarzwald Fachbereich ... Avaliable at: BWW service-bw - Breisgau-Hochschwarzwald Fachbereich ...
    3. Stefan Lörcks (2020). Bemerkungen zum paarweisen Vergleich. Available at: http://arxiv.org/abs/2003.10978v1 (Accessed: 03 April 2025).
    4. Christoph Heger, André van Hoorn, Dušan Okanovic, Stefan Siegl, Christian Vögele, Alexander Wert (2018). diagnoseIT: Expertengestützte automatische Diagnose von Performance-Probleme in Enterprise-Anwendungen (Abschlussbericht). Available at: http://arxiv.org/abs/1802.00056v1 (Accessed: 03 April 2025).
    5. Normen Yu, Gang Tan, Saeid Tizpaz-Niari (2023). FairLay-ML: Intuitive Remedies for Unfairness in Data-Driven Social-Critical Algorithms. Available at: http://arxiv.org/abs/2307.05029v1 (Accessed: 03 April 2025).
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Öffentliche Ordnung
    Was bedeutet der Begriff 'Öffentliche Ordnung' im rechtlichen Kontext?
    Der Begriff 'Öffentliche Ordnung' im rechtlichen Kontext bezeichnet die Gesamtheit der normativen Werte und sozialen Vorstellungen, die in einer Gesellschaft als grundlegende Ordnung angesehen werden. Sie dient dem Schutz der Allgemeinheit und kann Einschränkungen von Rechten rechtfertigen, um das Zusammenleben zu sichern.
    Welche Rolle spielt die 'Öffentliche Ordnung' im deutschen Recht?
    Die 'Öffentliche Ordnung' dient im deutschen Recht als Rahmen für die Aufrechterhaltung von grundlegenden gesellschaftlichen Werten und Normen. Sie beeinflusst das Privatrecht, insbesondere durch Vorschriften, die Verträge und Handlungen entgegen den guten Sitten oder dem Anstand verbieten. Zudem ist sie relevant im Verwaltungsrecht und Strafrecht, um das Gemeinwohl zu schützen.
    Wie wird die 'Öffentliche Ordnung' in internationalen Rechtsordnungen definiert?
    Die 'Öffentliche Ordnung' wird in internationalen Rechtsordnungen oft als Gesamtheit der wesentlichen sozialen, kulturellen und rechtlichen Normen definiert, die den Zusammenhalt und die Stabilität einer Gesellschaft gewährleisten. Sie dient dem Schutz grundlegender Werte und Interessen. Die genaue Auslegung kann je nach Rechtsordnung variieren.
    Wie beeinflusst die 'Öffentliche Ordnung' die Rechtsprechung in Deutschland?
    Die 'Öffentliche Ordnung' beeinflusst die Rechtsprechung in Deutschland, indem sie grundlegende Werte und Normen der Gesellschaft definiert, die bei gerichtlichen Entscheidungen berücksichtigt werden. Sie kann zur Einschränkung von Rechten führen, wenn diese im Widerspruch zur öffentlichen Ordnung stehen, und ist somit ein maßgeblicher Gesichtspunkt in vielen rechtlichen Fragestellungen.
    Wie kann die 'Öffentliche Ordnung' im Rahmen von Verwaltungsentscheidungen berücksichtigt werden?
    Die öffentliche Ordnung wird bei Verwaltungsentscheidungen berücksichtigt, indem Behörden sicherstellen, dass ihre Maßnahmen die sozialen Normen und Werte respektieren. Dies geschieht durch die Abwägung öffentlicher Interessen und den Schutz von Grundrechten. Zudem sind rechtliche Vorgaben und lokale Gegebenheiten maßgeblich.
    Erklärung speichern
    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar

    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar

    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Welche Rolle spielt das Verwaltungsrecht in Bezug auf die öffentliche Ordnung?

    Was versteht man unter öffentlicher Ordnung im deutschen Recht?

    Welchen Einfluss hat das Verwaltungsrecht im öffentlichen Ordnungsrecht?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Rechtswissenschaften Lehrer

    • 11 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Schließ dich über 35 Millionen Lernenden an, die bereits StudySmarter nutzen

    Die erste Lernapp, die dir alles bietet was du brauchst.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren