Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Einkünfte aus selbständiger Arbeit

Einkünfte aus selbständiger Arbeit beziehen sich auf die Einnahmen, die du durch eigenverantwortliche Tätigkeiten, wie beispielsweise das Führen eines eigenen Unternehmens oder freiberufliche Dienstleistungen, erzielst. Diese Einkünfte müssen in deiner Steuererklärung genau aufgeführt werden, da sie Auswirkungen auf deine Steuerpflicht haben. Um die Übersicht zu behalten, ist es wichtig, alle Einnahmen und Ausgaben sorgfältig zu dokumentieren, was dir hilft, deine finanzielle Situation besser zu verstehen und zu planen.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Einkünfte aus selbständiger Arbeit Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 11.03.2025
  • 10 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 11.03.2025
  • 10 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Was gehört zu den typischen Quellen der Einkünfte aus selbständiger Arbeit?

1/3

Was sind Einkünfte aus selbständiger Arbeit?

1/3

Was sind typische Beispiele für Einkünfte aus selbständiger Arbeit?

Weiter

Definition Einkünfte aus selbständiger Arbeit

Einkünfte aus selbständiger Arbeit sind alle Einnahmen, die von einer Person erzielt werden, die selbstständig tätig ist. Dies umfasst Gewinne aus einem Gewerbebetrieb oder einem freien Beruf. Die Einkünfte gelten als steuerpflichtig und werden in der Einkommenssteuererklärung angegeben.

Erklärung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit

Die Einkünfte aus selbständiger Arbeit sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuerrechts. Diese Einkünfte können aus verschiedenen Tätigkeiten stammen, wie zum Beispiel:

  • Freiberuflichen Dienstleistungen (z.B. Ärzte, Rechtsanwälte, Künstler)
  • Gewerbebetrieben (z.B. Einzelunternehmer, Selbstständige in Handelsberufen)
  • Land- und Forstwirtschaft
Für die Besteuerung dieser Einkünfte ist es wichtig, die Einnahmen und die notwendigen Ausgaben zu ermitteln. Dabei sind auch spezielle Regelungen zu beachten, die für bestimmte Berufsgruppen gelten.

Arten der Einkünfte aus selbständiger Arbeit

Die Einkünfte aus selbständiger Arbeit können in verschiedene Kategorien unterteilt werden. Diese Einteilung erfolgt je nach Art der Tätigkeit:

  • Freiberufliche Einkünfte: Dazu zählen Tätigkeiten, die einer speziellen Berufsausbildung oder Qualifikation bedürfen, wie Ärzte oder Rechtsanwälte.
  • Einkünfte aus Gewerbebetrieb: Hierunter fallen alle Einnahmen, die aus einem geführten Gewerbe stammen.
  • Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft: Diese Einkünfte stammen aus der Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen oder Wäldern.
Die Unterscheidung der Einkünfte spielt eine große Rolle in Bezug auf die steuerliche Behandlung und die geltenden Vorschriften.

Einkünfte aus selbständiger Arbeit einfach erklärt

Grundlagen zu Einkünften aus selbständiger Arbeit

Die Einkünfte aus selbständiger Arbeit sind ein zentrales Element des deutschen Steuerrechts. Sie setzen sich aus den Einnahmen zusammen, die eine selbständige Person im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit erzielt.Zu den typischen Quellen dieser Einkünfte zählen:

  • Freiberufliche Tätigkeiten, wie im Falle von Ärzten, Rechtsanwälten, Architekten und Künstlern.
  • Einkünfte aus Gewerbebetrieben, die von Einzelunternehmern oder kleinen Unternehmen erzielt werden.
  • Einnahmen aus Land- und Forstwirtschaft, wenn diese auf eigene Rechnung betrieben werden.
Wenn Du selbstständig bist, ist es wichtig, alle Einnahmen ordentlich zu dokumentieren, da sie für die Steuererklärung relevant sind.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Intent Image

Wichtiges Wissen für Selbständige

Selbständige müssen sich über verschiedene Aspekte der Einkünfte aus selbständiger Arbeit im Klaren sein. Dazu gehört das Wissen über:

  • Die steuerliche Erfassung von Einkünften und die Abgabe der jährlichen Einkommensteuererklärung.
  • Die Möglichkeit, Werbungskosten von den Einnahmen abzuziehen, sodass nur der Gewinn versteuert wird.
  • Die verschiedenen Steuersätze, die je nach Höhe des Gewinns anfallen können.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Buchführung. Selbständige sind verpflichtet, ihre Einkünfte und Ausgaben präzise festzuhalten, um im Fall von Betriebsprüfungen diese regelmäßig nachweisen zu können.

Beachte, dass auch geringfügige Einkünfte aus selbständiger Arbeit steuerpflichtig sein können. Eine gute Dokumentation hilft dir, mögliche Probleme bei der Steuererklärung zu vermeiden.

Einkünfte aus selbständiger Arbeit Steuererklärung

Schritte zur Steuererklärung von Einkünften aus selbständiger Arbeit

Die Erstellung der Steuererklärung für Einkünfte aus selbständiger Arbeit folgt mehreren relevanten Schritten. Diese Schritte helfen dabei, alle notwendigen Informationen korrekt zu erfassen und die Steuerlast optimal zu gestalten.Hier sind die wichtigsten Schritte zur Steuererklärung:

  • Dokumentation der Einnahmen: Alle Einnahmen müssen klar dokumentiert werden, um die Höhe der Einkünfte festzustellen.
  • Erfassung der Ausgaben: Legitime Betriebsausgaben können von den Einnahmen abgezogen werden. Dazu zählen beispielsweise Büromaterial, Reisekosten und Mieten.
  • Ausfüllen des Steuerformulars: Die entsprechenden Formulare müssen korrekt ausgefüllt werden. Besonders wichtig sind die Anlagen EÜR (für Einnahmen-Überschuss-Rechnung) und S (für Selbständige).
  • Überprüfung der Angaben: Vor der Abgabe sollte alles gründlich geprüft werden, um Fehler zu vermeiden.
  • Abgabe der Steuererklärung: Die Steuererklärung muss fristgerecht beim Finanzamt eingereicht werden, entweder digital oder in Papierform.
Diese Schritte sind entscheidend für eine reibungslose und korrekte Steuererklärung.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Intent Image

Tipps für die Steuererklärung zu Einkünften aus selbständiger Arbeit

Bei der Erstellung der Steuererklärung sind einige Tipps besonders nützlich:

  • Belege aufbewahren: Alle Rechnungen und Quittungen sollten sorgfältig aufbewahrt werden. Diese Nachweise sind entscheidend für die Absetzbarkeit von Ausgaben.
  • Frühzeitig planen: Ein rechtzeitiger Start der Steuererklärung erleichtert den passenden Überblick über die Einsätze und Einnahmen und minimiert Stress.
  • Steuerberatung in Erwägung ziehen: Gerade bei komplexen Einnahmequellen ist es sinnvoll, einen Steuerberater hinzuzuziehen, um alle Möglichkeiten optimal auszuschöpfen.
  • Nutzung von Software: Steuer-Software kann die Erstellung und Organisation deiner Steuererklärung erheblich vereinfachen und automatisierte Berechnungshilfen bieten.
  • Rücklagen bilden: Da Steuerverpflichtungen unvorhergesehen hoch ausfallen können, ist es ratsam, Rücklagen zu bilden, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
Durch das Beachten dieser Tipps kann der Prozess der Steuererklärung erleichtert werden.

Nutze einen klaren und strukturierten Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben. Dies hilft nicht nur bei der Steuererklärung, sondern auch bei der eigenen Finanzplanung.

Einkünfte aus selbständiger Arbeit Beispiele

Praktische Beispiele zu Einkünften aus selbständiger Arbeit

Die Einkünfte aus selbständiger Arbeit können aus verschiedenen Quellen stammen. Hier sind einige alltägliche Beispiele, die diese Einkünfte verdeutlichen:

  • Einzelunternehmer im Handel: Ein selbstständiger Händler verkauft Waren über einen Online-Shop. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Waren stellen seine Einkünfte aus selbständiger Arbeit dar.
  • Freiberufler: Ein Grafikdesigner, der Aufträge für verschiedene Kunden annimmt, erzielt Einkünfte, die durch seine kreativen Dienstleistungen generiert wurden.
  • Berater: Ein IT-Berater, der Unternehmen bei der Implementierung neuer Softwarelösungen unterstützt, erhält Vergütung für seine Beratungsdienste.
  • Landwirt: Ein Landwirt, der Obst und Gemüse anbaut und verkauft, hat ebenfalls Einkünfte aus selbständiger Arbeit, die aus den Verkaufserlösen resultieren.
Diese Beispiele zeigen die Vielfalt der Möglichkeiten, wie Einkünfte aus selbständiger Arbeit generiert werden können.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Intent Image

Anwendungsfälle und Szenarien der Einkünfte aus selbständiger Arbeit

Einige typische Anwendungsfälle, in denen Einkünfte aus selbständiger Arbeit eine Rolle spielen, sind:

  • Freelancing: Viele Fachkräfte entscheiden sich dafür, ihrer Expertise auf freiberuflicher Basis nachzugehen, was ihnen die Freiheit gibt, ihre eigenen Bedingungen zu gestalten.
  • Nebeneinkünfte: Personen, die zusätzlich zu ihrer Vollzeitbeschäftigung selbständig arbeiten, müssen beachten, dass auch diese Nebeneinkünfte versteuert werden.
  • Start-ups: Gründer von Start-ups, die ihre Idee in ein Unternehmen umsetzen, generieren Einkünfte aus selbständiger Arbeit während der Etablierung ihres Geschäfts.
  • Digitale Dienstleistungen: Dienstleister im Online-Bereich, wie Social-Media-Manager oder Content-Creator, erzielen Einkünfte durch ihre angebotenen digitalen Services.
In jedem dieser Szenarien sind die spezifischen Anforderungen an die Dokumentation der Einkünfte und die steuerlichen Verpflichtungen zu beachten.

Denke daran, alle Einnahmen und Ausgaben sorgfältig zu dokumentieren, um Probleme bei der Steuererklärung zu vermeiden.

Technik der Einkünfte aus selbständiger Arbeit

Methoden zur Ermittlung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit

Die Ermittlung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit erfolgt durch verschiedene Methoden. Die gängigsten Methoden zur Ermittlung dieser Einkünfte sind:

  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR): Diese einfache Methode wird häufig von Einzelunternehmern und Freiberuflern verwendet. Hierbei werden die erzielten Einnahmen den Ausgaben gegenübergestellt, um den Gewinn zu ermitteln.
  • Bilanzierung: Größere Unternehmen sind oft verpflichtet, eine Bilanz zu führen. Diese Methode erfordert eine detaillierte Aufzeichnung aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, um eine umfassende Finanzübersicht zu erhalten.
  • Festlegung von Pauschalen: Für bestimmte Berufsgruppen gibt es Möglichkeiten, Pauschalen anzuwenden, die die Berechnung der Einkünfte vereinfachen, wie z.B. die Kleinunternehmerregelung.
Es ist wichtig, die richtige Methode zu wählen, da dies Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung hat.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Intent Image

Werkzeuge für Selbständige zur Berechnung der Einkünfte

Selbständige können auf verschiedene Werkzeuge zurückgreifen, um ihre Einkünfte aus selbständiger Arbeit effizient zu berechnen. Diese Werkzeuge helfen dabei, den Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu behalten und die Steuererklärung zu erleichtern:

  • Steuersoftware: Diverse Programme bieten eine benutzerfreundliche Schnittstelle zur Erstellung der Steuererklärung und zur Aufzeichnung der finanziellen Daten.
  • Buchhaltungssoftware: Anwendungen wie DATEV oder Lexoffice unterstützen Selbständige dabei, ihre Buchhaltung und Einnahmen-Überschuss-Rechnung einfach zu verwalten.
  • Excel-Tabellen: Viele Selbständige nutzen individuell erstellte Excel-Tabellen für die Dokumentation ihrer Einnahmen und Ausgaben. Diese sind flexibel und einfach anpassbar.
  • Finanzapps: Mobile Anwendungen ermöglichen eine praktische Aufzeichnung von Ausgaben und Einnahmen direkt vom Smartphone aus.
Die Auswahl des passenden Werkzeugs hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Umfang der selbständigen Tätigkeit ab.

Einkünfte aus selbständiger Arbeit - Das Wichtigste

  • Die Einkünfte aus selbständiger Arbeit umfassen alle Einnahmen von selbstständig Tätigen, einschließlich Gewinne aus Gewerbebetrieben und freien Berufen.
  • Wichtige Kategorien der Einkünfte aus selbständiger Arbeit sind freiberufliche Einkünfte, Einkünfte aus Gewerbebetrieb und Einnahmen aus Land- und Forstwirtschaft.
  • Die Steuererklärung für Einkünfte aus selbständiger Arbeit erfordert ordentliche Dokumentation von Einnahmen und Ausgaben sowie das Ausfüllen relevanter Steuerformulare.
  • Selbständige müssen sich über Abzugsmöglichkeiten von Werbungskosten im Klaren sein, um nur den Gewinn zu versteuern.
  • Die Methoden zur Ermittlung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit beinhalten die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) und Bilanzierung, die je nach Unternehmensgröße angewendet werden.
  • Nützliche Werkzeuge für Selbständige zur Berechnung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit sind Steuersoftware, Buchhaltungssoftware und Excel-Tabellen zur effizienten Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben.
Lerne schneller mit den 10 Karteikarten zu Einkünfte aus selbständiger Arbeit

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

Einkünfte aus selbständiger Arbeit
Häufig gestellte Fragen zum Thema Einkünfte aus selbständiger Arbeit
Was zählt alles zu den Einkünften aus selbständiger Arbeit?
Zu den Einkünften aus selbständiger Arbeit zählen Honorare, Vergütungen und Gewinne, die aus einer selbständigen Tätigkeit resultieren. Dazu gehören Tätigkeiten wie Beratungen, Coaching, künstlerische Arbeiten und Freelancer-Dienstleistungen. Auch Nebeneinkünfte aus selbständigen Tätigkeiten sind einzurechnen. Voraussetzung ist, dass die Arbeit unabhängig und eigenverantwortlich erfolgt.
Wie werden die Einkünfte aus selbständiger Arbeit steuerlich behandelt?
Einkünfte aus selbständiger Arbeit werden in Deutschland als Gewinne aus Gewerbebetrieb oder Freiberuflichkeit besteuert. Sie unterliegen der Einkommensteuer und gegebenenfalls der Umsatzsteuer. Die Gewinne werden durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung oder Bilanzierung ermittelt. Zusätzlich fallen gegebenenfalls Gewerbesteuern an, je nach Art der Tätigkeit und Umsatzhöhe.
Wie kannst Du Deine Einkünfte aus selbständiger Arbeit ausweisen und dokumentieren?
Du kannst Deine Einkünfte aus selbständiger Arbeit ausweisen, indem Du Rechnungen erstellst und Belege für alle Einnahmen und Ausgaben aufbewahrst. Achte darauf, eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zu führen, um Deine Gewinne korrekt zu ermitteln. Zudem solltest Du alle relevanten Unterlagen für die Steuererklärung bereitstellen.
Welche Ausgaben kannst Du von Deinen Einkünften aus selbständiger Arbeit absetzen?
Von Deinen Einkünften aus selbständiger Arbeit kannst Du Betriebsausgaben absetzen, wie zum Beispiel Miete für Geschäftsräume, Bürobedarf, Reisekosten, Werbungskosten und Abschreibungen. Auch Ausgaben für Telefon und Internet sind abzugsfähig, sofern sie betrieblich genutzt werden.
Wie berechnest Du Deinen Gewinn aus Einkünften aus selbständiger Arbeit?
Um Deinen Gewinn aus Einkünften aus selbständiger Arbeit zu berechnen, ziehst Du von Deinen Einnahmen die betrieblichen Ausgaben ab. Die Einnahmen umfassen alle Einkünfte, die Du erzielt hast. Die Ausgaben sind alle notwendigen Kosten, die im Zusammenhang mit Deiner Tätigkeit stehen. Der Gewinn ergibt sich aus der Differenz dieser beiden Werte.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Rechtswissenschaften Lehrer

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren