Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Stundung

Eine Stundung bezeichnet die vorübergehende Aufschiebung einer Zahlung, die jemand leisten muss, wie beispielsweise bei Steuerschulden oder Kreditverbindlichkeiten. Oft wird sie beantragt, wenn die Person vorübergehend in finanziellen Schwierigkeiten steckt und die Zahlung nicht fristgerecht leisten kann. Merke: Stundungen helfen, finanzielle Engpässe zu überbrücken und sollten möglichst frühzeitig beantragt werden, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Stundung Lehrer

  • 9 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 11.03.2025
  • 9 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 11.03.2025
  • 9 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

Was bleibt bei einer Stundung weiterhin bestehen?

1/3

Was beschreibt der Begriff Stundung?

1/3

Was versteht man unter Stundung in finanziellen Angelegenheiten?

Weiter

Stundung - Bedeutung und Grundlagen

Was bedeutet Stundung?

Die Stundung ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Rechtswissenschaften, das oft in finanziellen und juristischen Zusammenhängen vorkommt. Sie beschreibt die zeitliche Verschiebung der Fälligkeit einer Zahlung. Wenn eine Zahlung stundenweise verschoben wird, handelt es sich um eine Stundung, die dem Schuldner die Möglichkeit gibt, seine Verpflichtungen später zu erfüllen. Diese Regelung kann in verschiedenen Situationen zur Anwendung kommen, beispielsweise wenn ein Schuldner vorübergehend in einer finanziellen Notlage ist und dennoch die Schulden begleichen möchte. Durch die Stundung wird eine Lösung gefunden, um die Zahlungsfähigkeit des Schuldners nicht sofort einzuschränken und um möglicherweise negative Konsequenzen zu vermeiden.

Stundung Definition einfach erklärt

Stundung: Die Stundung ist die vereinbarte Verschiebung der Zahlung eines Geldbetrages auf einen späteren Zeitpunkt. Sie wird häufig in Verträgen oder Zahlungsvereinbarungen festgehalten, wenn beispielsweise ein Schuldner um mehr Zeit zur Begleichung seiner Schulden bittet.

Beispiel zur Stundung: Angenommen, ein Student hat Studiengebühren, die normalerweise im Oktober fällig sind, aber aufgrund finanzieller Schwierigkeiten kann er nicht rechtzeitig zahlen. Der Student kann beim Universitätsamt eine Stundung beantragen, die es ihm ermöglicht, die Gebühren anstatt im Oktober erst im Januar des folgenden Jahres zu zahlen.

Es ist wichtig, in den meisten Fällen eine schriftliche Vereinbarung über die Stundung zu haben, um Unklarheiten oder Missverständnisse zu vermeiden.

Die Stundung kann sowohl durch gesetzliche Vorschriften als auch durch private Vereinbarungen geregelt werden. In vielen Jurisdiktionen benötigen solche Vereinbarungen eine klare Kommunikation zwischen Gläubiger und Schuldner. Wenn nicht alle Parteien mit den Bedingungen einverstanden sind, kann dies zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Die Höhe der geschuldeten Beträge, die Gründe für die Stundung und die gegebenenfalls anfallenden Zinsen sind weitere wesentliche Punkte, die in einer Stundungsvereinbarung festgelegt werden sollten. Ein wichtiges Element der Stundung ist die Ratenzahlung, die häufig als Teil der Vereinbarung vorgesehen wird. Hierbei erfolgt die Rückzahlung des geschuldeten Betrags in mehreren, kleineren Zahlungen über einen festgelegten Zeitraum. Auf diese Weise können Schuldner ihre finanzielle Belastung besser steuern und gleichzeitig ihre Verpflichtungen erfüllen.

Stundung im BGB

Stundung BGB - Was ist das?

Die Stundung ist ein Begriff, der im deutschen Zivilrecht, insbesondere im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), eine wesentliche Rolle spielt. Sie beschreibt die Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner, die Zahlung eines geschuldeten Betrags auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Diese Regelungen finden sich häufig in unterschiedlichen Vertragsarten, wie zum Beispiel in Mietverträgen oder Darlehensverträgen. Durch eine Stundung wird dem Schuldner ermöglicht, seine finanziellen Verpflichtungen bei vorübergehenden Zahlungsschwierigkeiten zu bedienen, ohne sofortige rechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen. Um eine Stundung zu erwirken, muss der Schuldner typischerweise einen Antrag stellen, in dem die Gründe für die bitte um Stundung deutlich gemacht werden. Diese können aus verschiedenen Gründen entstehen, wie z.B. Arbeitslosigkeit, Krankheit oder unerwartete Ausgaben.

Stundung: Stundung bezeichnet im rechtlichen Sinne die vorübergehende Verschiebung der Fälligkeit einer bestehenden Zahlungspflicht, die meist auf Antrag des Schuldners erfolgt.

Beispiel zur Stundung: Stell dir vor, du hast einen Handyvertrag, bei dem die monatlichen Zahlungen am 15. jeden Monats fällig sind. Wenn du im Monat März aufgrund unvorhergesehener Ausgaben vorübergehend finanzielle Schwierigkeiten hast, kannst du beim Anbieter um eine Stundung dieser Zahlung bitten. Der Anbieter könnte dir dann erlauben, die Zahlung bis Ende April zu verschieben.

Eine Stundungsvereinbarung sollte immer schriftlich festgehalten werden, um spätere Missverständnisse zu vermeiden und rechtliche Klarheit zu gewährleisten.

Die rechtlichen Grundlagen der Stundung finden sich in den §§ 273 ff. BGB. Insbesondere ist wichtig zu beachten, dass eine Stundung nicht einfach unilateral vom Schuldner erfolgen kann. Ein transparentes Verfahren beim Antrag und der Argumentation der Gründe für die Stundung ist unabdingbar. Zusätzlich sollte die Stundung genau regeln, ob während der Stundungszeit Zinsen auf den geschuldeten Betrag anfallen. Darüber hinaus geht aus vielen Vertragstexten hervor, dass die Einwilligung des Gläubigers notwendig ist. Ein weiterer Aspekt, der bei der Stundung zu beachten ist, betrifft die Möglichkeit der Ratenzahlung. Durch Ratenzahlungen kann der Gesamtbetrag über einen längeren Zeitraum verteilt werden, was sowohl den Schuldner als auch den Gläubiger vor unvertretbaren finanziellen Belastungen schützt. Trotz der Vorteile, die eine Stundung mit sich bringt, sollten Schuldner sich bewusst sein, dass eine dauerhafte Stundung ohne Rückführung der Schulden zu einer Ansammlung von Verbindlichkeiten führen kann, die ernsthafte finanzielle Probleme nach sich ziehen kann.

Stundung - Beispiele verstehen

Stundung Beispiel aus der Praxis

Die praktische Anwendung der Stundung findet sich häufig in verschiedenen Lebensbereichen, speziell in finanziellen Angelegenheiten. Eine Stundung bietet Gläubigern und Schuldnern die Möglichkeit, Zahlungen ohne sofortige rechtliche Konsequenzen zu regeln. Das folgende Beispiel verdeutlicht die Stundung in einem typischen Alltagsszenario: Angenommen, ein Arbeitnehmer ist aufgrund unvorhergesehener Umstände, wie einer plötzlichen Arztkostenrechnung, vorübergehend finanziell belastet. Der Arbeitnehmer hat eine Zahlung von 500 Euro für sein Darlehen, die am 1. des Monats fällig ist. Um die Zahlungsfähigkeit sicherzustellen, kann er sich an seine Bank wenden und um eine Stundung bitten.

Beispiel zur Stundung: Nehmen wir an, dein Vermieter verlangt die Miete am 1. jedes Monats. Im Monat Mai hast du jedoch unerwartet hohe Ausgaben und kannst die Miete nicht rechtzeitig bezahlen. Du sprichst mit deinem Vermieter und beantragst eine Stundung deiner Mai-Miete bis zum 15. des Monats. Dies könnte eine einvernehmliche Lösung sein, die beiden Seiten Zeit gibt.

Es ist ratsam, bei der Beantragung einer Stundung die Gründe klar und transparent zu formulieren, um die Chancen auf eine positive Antwort zu erhöhen.

Eine detaillierte Betrachtung von Stundungsvereinbarungen zeigt, dass viele Gläubiger oft bereit sind, flexible Lösungen anzubieten, wenn die Umstände nachvollziehbar sind. Typische Aspekte einer Stundung sind:

  • Die genaue Höhe der zu stundenen Zahlung
  • Der Zeitraum der Stundung
  • Die Zinsen, die eventuell für die Zeit der Stundung anfallen
Die Vertragsparteien sollten bei der Stundung auch klären, ob die geschuldete Summe in Raten oder in einer Gesamtsumme zu einem späteren Zeitpunkt beglichen wird. Es ist ebenfalls wichtig zu verstehen, dass eine Stundung nicht unbedingt zu einer Reduzierung der Schulden führt, sondern lediglich zu einer Verzögerung der Fälligkeit. Daher sollten Schuldner sicherstellen, dass sie nach der Stundung in der Lage sind, ihren Verpflichtungen wieder nachzukommen. Die Verhandlungsmöglichkeiten variieren stark, und es ist hilfreich, während des gesamten Prozesses in Kontakt mit dem Gläubiger zu bleiben, um mögliche Missverständnisse oder rechtliche Probleme zu vermeiden.

Was ist eine Stundung?

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Intent Image

Antworten auf die Frage: Was ist eine Stundung?

Die Stundung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzen und der Rechtswissenschaften. Sie beschreibt die Vereinbarung, die Fälligkeit einer Zahlung zu verschieben. In vielen Fällen wird dies zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner beschlossen, wenn der Schuldner vorübergehende Schwierigkeiten hat, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen.Die Stundung kann sowohl für kurze als auch für längere Zeiträume gewährt werden. Bei einer Stundung bleibt die bestehende Schuldenverpflichtung bestehen, jedoch muss der Schuldner die Zahlung erst zu einem späteren Zeitpunkt leisten. Dies ist besonders hilfreich, wenn unvorhergesehene Ausgaben oder finanzielle Engpässe auftreten.

Stundung: Die Stundung bezeichnet die vorübergehende Verschiebung einer vertraglich vereinbarten Zahlungspflicht auf einen späteren Zeitpunkt.

Beispiel zur Stundung: Stell dir vor, du bist Student und die Zahlung deiner Semestergebühren steht an, aber aufgrund von unerwarteten Ausgaben kannst du die Zahlung nicht rechtzeitig leisten. Du kontaktierst die Universität und beantragst eine Stundung bis zum nächsten Monat, sodass dir mehr Zeit für die Zahlung gegeben wird.

Es ist ratsam, die Stundung schriftlich festzuhalten und alle Bedingungen klar zu formulieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

Die Regelungen zur Stundung finden sich häufig in verschiedenen rechtlichen Rahmen, darunter das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Deutschland. Es gibt mehrere Arten der Stundung, darunter:

  • Vereinbarte Stundung – zwischen Gläubiger und Schuldner
  • Gesetzliche Stundung – durch das Gesetz vorgeschrieben, wie etwa in bestimmten Insolvenzfällen
Die Bedingungen für eine Stundung, wie z.B. die Dauer der Verschiebung und die Zinsen, die möglicherweise anfallen, sollten klar geregelt werden.Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass eine Stundung nicht bedeutet, dass die Schulden erlassen werden. Der Gläubiger behält in den meisten Fällen das Recht, die geschuldete Summe zu fordern, sobald die vereinbarte Stundungszeit abläuft. Deswegen sollte der Schuldner sicherstellen, dass er nach der Stundung wieder in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen.

Stundung - Das Wichtigste

  • Die Stundung beschreibt die zeitliche Verschiebung der Fälligkeit einer Zahlung und ermöglicht es dem Schuldner, seine Verpflichtungen später zu erfüllen.
  • Im rechtlichen Sinne ist Stundung die vorübergehende Verschiebung einer bestehenden Zahlungspflicht, die meist auf Antrag des Schuldners erfolgt.
  • Eine schriftliche Vereinbarung über die Stundung ist wichtig, um rechtliche Klarheit zu gewährleisten und Missverständnisse zu vermeiden.
  • Die Stundung wird im deutschen Zivilrecht (BGB) geregelt und kann typischerweise in Verträgen wie Miet- oder Darlehensverträgen verankert sein.
  • Schuldner können während der Stundung um Ratenzahlungen bitten, um die finanzielle Belastung besser zu steuern, jedoch bleibt die Schuldenverpflichtung bestehen.
  • Eine Stundung kann sowohl vorübergehend als auch langfristig vereinbart werden, jedoch ist es wichtig, die Bedingungen wie Dauer und eventuell anfallende Zinsen klar zu regeln.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Stundung
Was ist eine Stundung und wann wird sie angewendet?
Eine Stundung ist die Fristverlängerung zur Zahlung einer Schuld. Sie wird angewendet, wenn der Schuldner vorübergehende finanzielle Schwierigkeiten hat und die Zahlung nicht fristgerecht leisten kann. Durch die Stundung erhält er Zeit, um die geschuldete Summe später zu begleichen, ohne dass sofortige rechtliche Folgen eintreten.
Wie beantrage ich eine Stundung und welche Unterlagen benötige ich dafür?
Um eine Stundung zu beantragen, musst du einen schriftlichen Antrag bei der zuständigen Behörde einreichen. Wichtige Unterlagen sind Nachweise über deine finanziellen Verhältnisse, etwa Einkommensnachweise oder Kontoauszüge. Manchmal sind auch der Grund für die Stundung und eine detaillierte Darstellung der Situation erforderlich. Achte darauf, die Fristen einzuhalten.
Welche Laufzeiten sind bei einer Stundung möglich und wie wirken sich diese auf die Rückzahlung aus?
Bei einer Stundung kann die Laufzeit variabel gestaltet werden, oft von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren. Längere Laufzeiten führen in der Regel zu höheren Zinsen beziehungsweise Rückzahlungsbeträgen. Die Rückzahlung erfolgt nach Ablauf der Stundungsfrist, was die Liquidität des Schuldners kurzfristig entlastet.
Welche Auswirkungen hat eine Stundung auf meine Bonität und zukünftige Finanzierungen?
Eine Stundung kann negative Auswirkungen auf deine Bonität haben, da sie oft als Hinweis auf Zahlungsschwierigkeiten gewertet wird. Kreditgeber könnten versuchen, das Risiko höher einzuschätzen, was zu höheren Zinsen oder Ablehnungen bei zukünftigen Finanzierungen führen kann. Es ist wichtig, dass du während der Stundung eine gute Kommunikation mit deinen Gläubigern pflegst.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Stundung zu erhalten?
Um eine Stundung zu erhalten, müssen in der Regel ein begründeter Stundungsantrag, ein Nachweis über die Zahlungsunfähigkeit oder -unwilligkeit sowie die Gewährung von Sicherheiten vorgelegt werden. Zudem sollten die Gründe für die Stundung außergewöhnlich oder unverschuldet sein.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Rechtswissenschaften Lehrer

  • 9 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren