Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /var/www/html/web/app/themes/studypress-core-theme/template-parts/header/mobile-offcanvas.php on line 20

Nachhaltige Entwicklungsziele

Die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) sind ein globaler Aktionsplan, der darauf abzielt, Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und sicherzustellen, dass alle Menschen Frieden und Wohlstand genießen können. Bestehend aus 17 Zielen, setzen sie ambitionierte Vorgaben in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Gleichberechtigung und Klimaschutz bis zum Jahr 2030. Merke dir: Die SDGs sind der Wegweiser für eine nachhaltigere und gerechtere Welt, an dem sich Länder weltweit orientieren.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Nachhaltige Entwicklungsziele Lehrer

  • 9 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 29.05.2024
  • 9 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 29.05.2024
  • 9 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Danke für dein Interesse an Audio-Lernen!

Die Funktion ist noch nicht ganz fertig, aber wir würden gerne wissen, warum du Audio-Lernen bevorzugst.

Warum bevorzugst du Audio-Lernen? (optional)

Feedback senden
Als Podcast abspielen 12 Minuten

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

1/3

¿Cuál es el plazo establecido por los Nachhaltige Entwicklungsziele 2030?

1/3

¿Qué son los Nachhaltige Entwicklungsziele (NEZ)?

1/3

¿Cuándo fueron adoptados los Nachhaltige Entwicklungsziele (NEZ)?

Weiter

Was sind die nachhaltige Entwicklungsziele?

Nachhaltige Entwicklungsziele, oft abgekürzt als SDGs (von englisch: Sustainable Development Goals), bilden einen globalen Plan, um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und allen Menschen Frieden und Wohlstand zu sichern. Diese Ziele wurden im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen (UN) aufgestellt und sollen bis 2030 erreicht werden.

Kurz erklärt: Nachhaltige Entwicklungsziele

  • Abschaffung der Armut in all ihren Formen
  • Bekämpfung des Klimawandels
  • Förderung von nachhaltigem Wirtschaftswachstum und menschenwürdiger Arbeit für alle
  • Schutz der Ozeane und Meere
  • Verbesserung der Bildung und Förderung von Geschlechtergleichheit

Diese Liste gibt nur einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Ziele. Insgesamt gibt es 17 Ziele, die eine breite Palette von globalen Herausforderungen adressieren.

Jedes der 17 Ziele hat spezifische Unterziele, die helfen, die Fortschritte genau zu messen.

Die Rolle der UN bei den nachhaltigen Entwicklungszielen

Die Vereinten Nationen spielen eine zentrale Rolle bei der Koordination und Förderung der nachhaltigen Entwicklungsziele. Sie bieten eine Plattform für Länder, um Erfahrungen auszutauschen, Fortschritte zu messen und Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Darüber hinaus motivieren sie auch den privaten Sektor und die Zivilgesellschaft, einen Beitrag zu leisten.

Zum Beispiel fördert die UN-Initiative Partnerships for SDGs die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, der Privatwirtschaft, und der Zivilgesellschaft, um innovative Lösungen für die Erreichung der Ziele zu finden.

Nachhaltige Entwicklungsziele und ihre Bedeutung für den Planeten

Die nachhaltigen Entwicklungsziele sind von enormer Bedeutung für den Schutz unseres Planeten. Sie erkennen an, dass die Beendigung von Armut und die Bewahrung der Umwelt Hand in Hand gehen müssen. Zum Beispiel zielt Ziel 13 darauf ab, schnell Maßnahmen zum Kampf gegen den Klimawandel und seine Auswirkungen zu ergreifen, was wesentlich ist, um eine lebenswerte Zukunft für alle zu sichern.

Ziel 14 – Leben unter Wasser: Dieses Ziel konzentriert sich auf die Bewahrung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und marinen Ressourcen. Es beinhaltet Maßnahmen wie die Reduzierung der Meeresverschmutzung, den Schutz mariner Ökosysteme und die Regulierung der Fischerei, um Überfischung zu verhindern und die Lebensgrundlage der Menschen, die von diesen Ressourcen abhängig sind, zu verbessern.

Finde relevante Lernmaterialien und bereite dich auf den Prüfungstag vor

Kostenlos registrieren
Intent Image

Nachhaltige Entwicklungsziele der UN

Die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) stellen einen universellen Aufruf zu Aktion dar, um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und sicherzustellen, dass alle Menschen Frieden und Wohlstand genießen können, bis 2030.

Einblick in die Agenda 2030

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist ein Plan, der von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im Jahr 2015 angenommen wurde. Sie umfasst 17 globale Ziele mit 169 Unterzielen, die eine blühende Zukunft für den Planeten und seine Bewohner sicherstellen sollen. Die Ziele sind interdependent und balancieren die drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung: die ökonomische, die soziale und die ökologische.

Agenda 2030: Ein globaler Aktionsplan, der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen wurde, um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und Wohlstand für alle innerhalb der nächsten 15 Jahre zu sichern.

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Kostenlos registrieren
Intent Image

Die 17 Ziele: Ein Überblick

Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele decken ein breites Spektrum globaler Herausforderungen ab, von Armut und Hunger bis zu sauberem Wasser, Gleichstellung der Geschlechter, nachhaltiger Energie, Arbeit, Wirtschaftswachstum, und dem Klimawandel. Jedes Ziel ist mit spezifischen Unterzielen versehen, die messbare Ziele festlegen.

Ziel 1Abschaffung der Armut
Ziel 2Den Hunger beenden
Ziel 3Gute Gesundheit und Wohlbefinden
Ziel 4Qualitätsbildung
Ziel 5Geschlechtergleichheit
Ziel 6Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Ziel 7Erschwingliche und saubere Energie
Ziel 8Angemessene Arbeit und Wirtschaftswachstum
Ziel 9Industrie, Innovation und Infrastruktur
Ziel 10Weniger Ungleichheiten
Ziel 11Nachhaltige Städte und Gemeinschaften
Ziel 12Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster
Ziel 13Klimaschutzmaßnahmen
Ziel 14Leben unter Wasser
Ziel 15Leben an Land
Ziel 16Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Ziel 17Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Jedes Ziel erfordert die Zusammenarbeit zwischen Ländern, Unternehmen und Gesellschaft, um erfolgreich zu sein.

Nachhaltige Entwicklungsziele 2030: Herausforderungen und Chancen

Die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter finanzielle Beschränkungen, politische Widerstände und der Bedarf an technologischer Innovation. Gleichzeitig bieten diese Ziele aber auch enorme Chancen für wirtschaftliches Wachstum, soziale Inklusion und Umweltschutz.

  • Chancen: Förderung von nachhaltigem Wirtschaftswachstum, Schaffung von Arbeitsplätzen, Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Bildung, Schutz der Umwelt.
  • Herausforderungen: Erfordernis von Investitionen, Notwendigkeit von Veränderungen in Politik und Gesellschaft, Sicherstellung globaler Partnerschaften.

Bleib immer am Ball mit deinem smarten Lernplan

Kostenlos registrieren
Intent Image

Nachhaltige Entwicklungsziele einfach erklärt

Bei den nachhaltigen Entwicklungszielen handelt es sich um einen Katalog aus 17 Zielen, die von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen wurden, um eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen. Diese Ziele reichen von der Bekämpfung der Armut über den Schutz des Planeten bis hin zur Sicherstellung von Frieden und Wohlstand für Menschen überall auf der Welt bis zum Jahr 2030.

Die Ziele im Alltag umsetzen

Die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele erfordert Engagement und Bemühungen sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene. Im Alltag bedeutet das, bewusster Entscheidungen zu treffen, die zum Schutz der Umwelt beitragen, die soziale Gerechtigkeit fördern und wirtschaftliche Fairness unterstützen.

  • Verwendung von wiederverwendbaren oder recycelbaren Produkten
  • Unterstützung lokaler und fairer Handelsprodukte
  • Reduzierung des Wasserverbrauchs
  • Aktive Teilnahme an Community-basierten Umweltschutzprojekten

Kleinste Aktionen können große Wirkungen haben, wenn es um Nachhaltigkeit geht.

Schließe dich mit deinen Freunden zusammen, und habt Spaß beim Lernen

Kostenlos registrieren
Intent Image

Wie können Jugendliche beitragen?

Jugendliche spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele, indem sie sich bewusst machen, was diese Ziele bedeuten und wie sie in alltäglichen Entscheidungen eingebunden werden können. Ihr Beitrag kann so vielfältig sein wie die Ziele selbst.

  • Teilnahme an Bildungsprogrammen zum Thema Nachhaltigkeit
  • Aktivierung und Mobilisierung innerhalb ihrer Gemeinschaften
  • Innovation und Nutzung digitaler Plattformen für nachhaltige Lösungen
  • Stimme sein für Veränderung und Beteiligung an politischen Debatten

Beispiele für Jugendinitiativen sind Schulprojekte, die auf Recycling fokussieren, oder jugendgeführte Kampagnen zu Themen wie Klimawandel und saubere Energie.

Nachhaltige Entwicklungsziele Bildung: Wissensvermittlung und Handlungsansätze

Bildung ist ein Schlüsselwerkzeug, um die nachhaltigen Entwicklungsziele bekannt zu machen und zu verstehen. Schulen und Universitäten haben die Möglichkeit, Wissen und Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung zu vermitteln, um Schülerinnen und Schüler sowie Studierende für ihre Rolle als aktive Mitgestalter einer nachhaltigen Zukunft zu sensibilisieren.

  • Integration von Nachhaltigkeitsthemen in Lehrpläne
  • Durchführung von Projekten und Workshops zu spezifischen SDGs
  • Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen und Unternehmen für praxisnahe Lernerfahrungen
  • Förderung kritischen Denkens und Lösungsfindung für globale Herausforderungen

Ein innovatives Projektbeispiel ist ein Schulgarten, der nicht nur als praktisches Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft dient, sondern auch als lebendiges Labor für Biologieunterricht und ein Ort für die Gemeinschaft, um sich über nachhaltige Ernährung zu informieren.

Die Zukunft der nachhaltigen Entwicklungsziele

Die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) bieten einen umfassenden Fahrplan zur Erreichung einer nachhaltigeren Zukunft für alle. Während wir uns dem Zieljahr 2030 nähern, wird die Bilanzierung der Fortschritte und das Überwinden von Hindernissen entscheidend sein, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Fortschritte und Hindernisse auf dem Weg zu 2030

Die Fortschritte hin zu den nachhaltigen Entwicklungszielen sind vielfältig und abhängig von regionalen, nationalen und globalen Anstrengungen. Obwohl in einigen Bereichen signifikante Verbesserungen erzielt wurden, stehen wir vor großen Herausforderungen, die ein gemeinsames Handeln erfordern. Zu den Hauptproblemen zählen Klimawandel, soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Disparitäten.

  • Positive Entwicklungen bei der Reduzierung extremer Armut
  • Erhöhte Zugänglichkeit zu Bildung und Gesundheitsversorgung
  • Klimawandel, der dringende Maßnahmen erforderlich macht
  • Wirtschaftliche Disparitäten, die den Fortschritt erschweren

Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie vernetzt und gleichzeitig verletzlich unsere globalisierten Gesellschaften sind, wodurch die Bedeutung von Nachhaltigkeit noch stärker ins Bewusstsein gerückt wird.

Nachhaltige Entwicklungsziele: Eine Vision für die Zukunft

Die nachhaltigen Entwicklungsziele bilden nicht nur einen Plan zur Bekämpfung globaler Herausforderungen, sondern bieten auch eine Vision, wie eine nachhaltige und gerechte Zukunft aussehen könnte. Jedes Ziel trägt zur Gesamtvision bei, indem es auf spezifische Probleme eingeht und konkrete Lösungen anbietet.

Ziel 1:Keine Armut
Ziel 2:Kein Hunger
Ziel 3:Gute Gesundheit und Wohlbefinden
Ziel 4:Qualitätsvolle Bildung
Ziel 5:Geschlechtergleichheit
Ziel 6:Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
Ziel 7:Bezahlbare und saubere Energie
Ziel 8:Anständige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Ziel 9:Industrie, Innovation und Infrastruktur
Ziel 10:Weniger Ungleichheiten
Ziel 11:Nachhaltige Städte und Gemeinschaften
Ziel 12:Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsweisen
Ziel 13:Maßnahmen zum Klimaschutz
Ziel 14:Leben unter Wasser
Ziel 15:Leben an Land
Ziel 16:Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Ziel 17:Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Wie wir alle zur Erreichung der Ziele beitragen können

Jeder kann einen Beitrag zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele leisten, sei es durch individuelles Handeln, das Bewusstsein in der Gemeinschaft schaffen oder die politische Teilnahme, um nachhaltige Entscheidungen zu fördern. Ein Schlüsselelement ist die Bildung, die es Menschen ermöglicht, die Notwendigkeit des Wandels zu verstehen und wie sie Teil der Lösung sein können.

  • Sich über Nachhaltigkeit informieren und das Bewusstsein schärfen
  • Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen wählen
  • Im lokalen Umfeld für nachhaltige Praktiken werben
  • Politische Entscheidungsträger dazu ermutigen, nachhaltige Politiken zu entwickeln

Eine einfache Maßnahme, wie die Reduzierung des Verbrauchs von Einwegplastik, kann, wenn sie von vielen Menschen umgesetzt wird, einen großen Unterschied machen. Eine weitere wirkungsvolle Aktion ist die Teilnahme an lokalen Umweltschutzinitiativen oder politischen Kampagnen für eine nachhaltige Entwicklung.

Nachhaltige Entwicklungsziele - Das Wichtigste

  • Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) sind ein globaler Plan der UN, um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und Wohlstand zu sichern bis 2030.
  • Zu den Kernthemen der nachhaltigen Entwicklungsziele gehören die Abschaffung der Armut, Bekämpfung des Klimawandels und Förderung von nachhaltigem Wirtschaftswachstum.
  • Die 17 Ziele der Agenda 2030 adressieren globale Herausforderungen und umfassen Wirtschaft, Soziales und Umwelt mit 169 Unterzielen.
  • Die UN fördert die Ziele durch internationale Zusammenarbeit und Partnerschaften mit Regierungen, Privatsektor und Zivilgesellschaft.
  • Ziel 14 (Leben unter Wasser) fokussiert auf den Schutz und nachhaltigen Umgang mit marinen Ressourcen und Ökosystemen.
  • Bildung ist essenziell, um Wissen über nachhaltige Entwicklungsziele zu vermitteln und Schüler sowie Studierende zu befähigen, als Mitgestalter einer nachhaltigen Zukunft zu handeln.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Nachhaltige Entwicklungsziele
Was sind die 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs)?
Die 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) sind ein globaler Plan zur Förderung nachhaltiger Entwicklung. Sie umfassen Themen wie die Beseitigung von Armut und Hunger, Zugang zu Bildung und sauberem Wasser, Gleichstellung der Geschlechter, Maßnahmen zum Klimaschutz und die Förderung friedlicher Gesellschaften. Diese Ziele sollen bis 2030 erreicht werden.
Wie kann ich zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen beitragen?
Du kannst zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen beitragen, indem Du bewusst einkaufst, Energie sparst, Müll vermeidest, recycelst und Dich politisch engagierst. Zudem ist es hilfreich, Dich weiterzubilden und Dein Wissen zu teilen. Unterstütze gemeinnützige Organisationen und setze dich für nachhaltige Praktiken in Deinem Umfeld ein.
Welche Rolle spielen Unternehmen bei den Nachhaltigen Entwicklungszielen?
Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei den Nachhaltigen Entwicklungszielen, da sie durch nachhaltige Praktiken und Innovationen maßgeblich zur Erreichung dieser Ziele beitragen können. Sie können Emissionen reduzieren, ressourcenschonend wirtschaften und faire Arbeitsbedingungen schaffen. Zudem stimulieren sie wirtschaftliches Wachstum und fördern soziale Gerechtigkeit. Deine Verantwortung als Unternehmen beinhaltet auch die Einhaltung internationaler Standards und Kooperationen.
Welche Bedeutung haben die Nachhaltigen Entwicklungsziele für die Zukunft?
Die Nachhaltigen Entwicklungsziele sind entscheidend für eine zukunftsfähige Welt, da sie globale Herausforderungen wie Armut, Klimawandel und Ungerechtigkeit adressieren. Sie fördern nachhaltiges Wachstum und den Schutz der Umwelt, wodurch zukünftige Generationen in einer gesünderen und gerechteren Welt leben können. Du kannst hierbei aktiv zum Erreichen dieser Ziele beitragen.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele?
Zu den Herausforderungen bei der Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele gehören unzureichende finanzielle Mittel, politische und wirtschaftliche Instabilität, mangelnde Zusammenarbeit zwischen Ländern und Interessengruppen sowie das Spannungsfeld zwischen kurzfristigen Interessen und langfristiger Nachhaltigkeit.
Erklärung speichern
Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

Content-Erstellungsprozess:
Lily Hulatt Avatar

Lily Hulatt

Digital Content Specialist

Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

Lerne Lily kennen
Inhaltliche Qualität geprüft von:
Gabriel Freitas Avatar

Gabriel Freitas

AI Engineer

Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

Lerne Gabriel kennen
1
Über StudySmarter

StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

Erfahre mehr
StudySmarter Redaktionsteam

Team Umweltwissenschaft Lehrer

  • 9 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
Sign up with GoogleSign up with Google
Mit E-Mail registrieren

Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

Intent Image
  • Intelligente Notizen
  • Karteikarten
  • AI-Assistent
  • Lerninhalte
  • Probleklausuren